Zottels Gepinsel

Zottelzobel

Aushilfspinsler
08. Juli 2010
23
0
6.871
Moinsen,

In letzter Zeit bin ich ziemlich in Malstimmung und möchte meine Ergebnisse mal im Forum präsentieren, weil ich mich immer auf Feedback und Verbesserungsvorschläge für meine Miniaturen freue.

Am Anfang meine neueste "Errungenschaft":

Gideon Lorr.




Es hat wirklich Spass gemacht den alten Zausel zu bemalen. Die Base kommt noch, er wird auf ein größeres 40mm Base draufgesetzt.

Hier noch einige ältere Modelle.


Marneus Calgar




Bei ihm habe ich das erste Mal kleinere Freehands ausprobiert. Ansonsten die typische Ultramarine Bemalung, die ich so liebe. Nur noch die Basegestaltung schreit nach Farbe.

Seargeant der Sturmterminatoren





Eins meiner Lieblingsmodelle. Vor allem der Kopf gefällt mir. Ich wüsste immer noch gerne, aus welcher Box der ist (Habe ihn von einem kleinen Tauschgeschäft mit nem Clubkollegen). Und FW Schulterpanzer für den ganzen Trupp. Hehe.

Ironclad Cybot





Seht selbst 😉 Mir fehlt nur noch ein Name für den Guten.

Ich freue mich auf euer Feedback 😉
 
die modelle sind schön sauber bemalt. bei den space marines fällt jedoch auf, dass du viele blasse und matte farben verwendest, auch bei den highlights. deswegen sind sie leider noch keine echten hingucker. etwas strahlendes gold an marneus, helles poliertes silber am cybot, vielleicht eine weiße kniescheibe beim termi um die homogenität etwas aufzubrechen. irgendwas, das kotraste schafft, hätten deine marines meiner meinung nach nötig.

an gideon gibts nichts auszusetzen, der gefällt mir sehr gut. bei der aufnahme könntest du beim nächsten mal etwas drumherum wegschneiden, aber das ist nur ne sache der präsentation, nicht des modells an sich. 😉
 
Sers Zottel,

das erste Modell ist genial bemalt und gefällt mir gut.
Vieleicht liegt es daran dass ich die dunkle und matte Farbtöne mag, mir gefallen auch die Ultras, einzig beim Iron scheint mir der Hammer etwas schlicht und einfach bemalt zu sein.

Ich drücke dir den Daumen für die erste Mini, diesmal hast du ja ein enormes Tempo vorgelegt.

Grezz Keitel
 
Schonmal danke für die ganzen Tipps!

@RiseofChaos: Stimmt, der Kopf ist aus der Standardbox. Habe auf der GW Seite nachgeschaut.

@Ghanrhyon: Danke für die Anregungen. Das werde ich demnächst umsetzen. Das Gold beim Calgar ist tatsächlich ein bisschen dunkel geraten und sollte bei einem Ordensmeister schon poliert rüberkommen. Die Metallteile beim Cybot werden auch noch einmal "poliert".

... bei den space marines fällt jedoch auf, dass du viele blasse und matte farben verwendest, auch bei den highlights.

Wie meintest du das? Da war ich mir jetzt nicht ganz sicher. Meinst du, die Highlights (Z.B. bei den Rüstungen) müssten ein wenig glänzen, oder noch ein wenig stärker sein?

@Keitel: Vielen Dank 😉 Beim Hammer des Ironclads werde ich mich wohl noch einmal heransetzen müssen. Wie gesagt, die Metallteile wollen "poliert" werden.

@Vermillion: Danke 😉





Am Anschluss habe ich hier mal zwei meiner fertigen Fahrzeuge abgelichtet. Da habe ich mit mit einigen Ölfarben gearbeitet, um Verwitterungen darzustellen. Einzig beim Razorback habe ich vielleicht ein wenig übertrieben - Aber Schmutz sammelt sich wohl überall an. 😀

Vindicator:




Das war das erste Modell, das ich mit den Ölfarben bearbeitet habe. Dazu muss ich sagen, dass das mir besser gelungen ist als das Razorback, da ich da noch die Anleitung von einem Clubkollegen hatte, der wirklich geile Panzer zaubert.

Razorback:





Hier habe ich die Ölfarbentechnik alleine ausprobiert. Das werde ich noch ein wenig üben müssen, aber mir gefällt der Panzer soweit.