4. Edition Zu Boden!

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

Dark Scipio

Tabletop-Fanatiker
16. April 2001
9.130
1
29.796
44
www.diewaldseite.de
Was würdet Ihr eigentlich von einer Regel halten die darstellt, das eine Einheit zu Boden geht und nicht jedem Beschuss wild entgegenstellt.

Ich dachte an folgendes:

Jede Einheit kann, nachdem sie sich maximal bis zur Hälfte ihrer maximalen Bewegunsreichweite bewegt hat, am Ende der Bewegungsphase zu Boden gehen.

Zu Boden gegangene Einheiten:
- halbiere ihre Bewegungsreichweite.
- erhalten -2 Kampfgeschick und im Nahkampf -2 Initiative
- werden bei einem verlornen Nahkampf aus dem sie fliehen automatisch überrannt.
- erhalten einen Deckungswurf von 6+ oder verbessern einen bestehenden Deckungswurf um eine Stufe aber maximal auf 3+ (die Deckung enthält dann meist keine Möglichkeit mehr sich durch hinlegen noch besser zu verbergen).
[- Kavallerie und Bikes verlieren Ihre Vorteile und Nachteile und zählt als Infantrie.]

Folgende Modelle können nicht von dieser Regel gebrauch machen:
- Fruchtlose Einheiten
- Monströse Kreaturen oder Modelle mit Widerstand 5? 6? oder größer
- Einheiten mit einem Rüstungsweurf von 2+ (oder 3+?)
- Kavallerie, Bikes (s.o.), Jetbikes, Schwärme und Dämonen.


Habe ich noch etwas vergessen (sicherlich), was würdet ihr verändern oder ergänzen, was haltet Ihr generell von der Regel. Würdet Ihr ein entsprechende offzielle Regel von Games Workshop befürworten oder es als Hausregel verwenden, oder eher nicht?
 
Hm naja dafür gibts doch ne Sonderregel (Stealth), außerdem sagt ja niemand, dass die Einheiten einfach auf offenem Feld rumstehen.
Die Tatsache, dass es überhaupt einen Deckungswurf gibt, sagt ja bereits aus, dass sie die Deckung bestmöglich nutzen.

Diejenigen, die Boni auf Deckungswürfe kriegen sind halt schon erfahrener und können Deckung einfach besser nutzen als Normalos.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jago @ 17.07.2007 - 19:19 ) [snapback]1045167[/snapback]</div>
Hm naja dafür gibts doch ne Sonderregel (Stealth), außerdem sagt ja niemand, dass die Einheiten einfach auf offenem Feld rumstehen.
Die Tatsache, dass es überhaupt einen Deckungswurf gibt, sagt ja bereits aus, dass sie die Deckung bestmöglich nutzen.

Diejenigen, die Boni auf Deckungswürfe kriegen sind halt schon erfahrener und können Deckung einfach besser nutzen als Normalos.[/b]

Aber jeder bekommt einen Deckungswurf oder keinen Deckungswurf, egal ob er als Monster, Fahrzeug oder Kavallerie auf den Feind zu stürmt oder die ganze Zeit auf dem Feld (oder wo auch immer verharrt).
 
Im Grunde wäre solche eine Regel schon sinnvoll, aber ich denke die Regel würde zu weit mehr Verwirrung führen, als dass sie nutzen würde....

Zum einen die Darstellung zu-Boden-gegangener Modelle. Dabei besteht natürlich häufig die Gefahr, dass sich nicht jeder dafür neue Modelle baut und somit diese nicht "richtig" darstellen kann. Das kann dann im nächsten Spielzug leicht dazu führen, dass man vergißt welche Einheit zu-Boden-gegangen ist. Klar kann man das per Würfelmarker etc. darstellen, aber auch davon sind in einem normalen Spiel schon genug von vorhanden, so dass man nicht alles noch komplizierter machen muss...

Zum anderen würde doch jeder Spieler, für dessen Truppen diese Regel gilt diese mißbrauchen und jeden Heavy-Weapon-Trupp, die sich ja meistens sowieso nicht bewegen, zu Boden gehen lässt. Beim Schiessen gibt es für ihn keinen Nachteil, aber den Vorteil eines (besseren) Deckungswurfes. Da würde doch keiner drauf verzichten, oder??

Ich würde dir raten deine neue Regel mal in ein paar Spielen, vielleicht auch mit ein paar Modifikationen, zu testen und dann mit den Testerfahrungen versuchen diese zu verbessern.
Viel Erfolg dabei !!



greetz
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Dark Scipio @ 17.07.2007 - 18:42 ) [snapback]1045130[/snapback]</div>
Jede Einheit kann, nachdem sie sich maximal bis zur Hälfte ihrer maximalen Bewegunsreichweite bewegt hat, am Ende der Bewegungsphase zu Boden gehen.[/b]
Am besten anstatt der kompletten Bewegung "zu Boden gehen" analog zum Verstecken der zweiten Edition.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
[- Kavallerie und Bikes verlieren Ihre Vorteile und Nachteile und zählt als Infantrie.]Folgende Modelle können nicht von dieser Regel gebrauch machen:
- Kavallerie, Bikes (s.o.), Jetbikes, Schwärme und Dämonen.[/b]
Nur für Infanterie fände ich am sinnvollsten, also keine Kavallerie oder Bikes.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(KalTorak @ 17.07.2007 - 19:58 ) [snapback]1045191[/snapback]</div>
Und was soll das bringen? Rechnerisch kannst du nun unterscheiden: 2 Runden mit 6+ Deckung für 6" brauchen oder 1 Runde ohne Deckung die 6" schaffen! Ich denke, da liegt es dann auf der Hand was man machen wird^^[/b]

Es soll ja auch gerade nicht für Truppen sein die sich schnell bewegen wollen. 😉


<div class='quotetop'>ZITAT(Scharfschuetze @ 18.07.2007 - 08:24 ) [snapback]1045337[/snapback]</div>
Hmmm für impspieler sicher interessant aber ist 40k nicht schon genug würfelorgie?[/b]

Soll ja eben durch mehr Regeldichte, weniger Willkür und Zufall sein. Was wäre da auch mehr zu würfeln? Deckungswurf, das ist ja nun nicht wirklich mehr.


<div class='quotetop'>ZITAT(Natas @ 18.07.2007 - 09:19 ) [snapback]1045354[/snapback]</div>
Im Grunde wäre solche eine Regel schon sinnvoll, aber ich denke die Regel würde zu weit mehr Verwirrung führen, als dass sie nutzen würde....
Zum einen die Darstellung zu-Boden-gegangener Modelle. Dabei besteht natürlich häufig die Gefahr, dass sich nicht jeder dafür neue Modelle baut und somit diese nicht "richtig" darstellen kann. Das kann dann im nächsten Spielzug leicht dazu führen, dass man vergißt welche Einheit zu-Boden-gegangen ist. Klar kann man das per Würfelmarker etc. darstellen, aber auch davon sind in einem normalen Spiel schon genug von vorhanden, so dass man nicht alles noch komplizierter machen muss...
Zum anderen würde doch jeder Spieler, für dessen Truppen diese Regel gilt diese mißbrauchen und jeden Heavy-Weapon-Trupp, die sich ja meistens sowieso nicht bewegen, zu Boden gehen lässt. Beim Schiessen gibt es für ihn keinen Nachteil, aber den Vorteil eines (besseren) Deckungswurfes. Da würde doch keiner drauf verzichten, oder??[/b]

Klar müßte man das erst testen, war ja auch erstmal nur ein Gedankenspiel. Dargestellt wird das am besten mit einem Marker. Und gerade schwere Waffentrupps sollen natürlich davon profitieren.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Dark Scipio @ 18.07.2007 - 11:36 ) [snapback]1045408[/snapback]</div>
Klar müßte man das erst testen, war ja auch erstmal nur ein Gedankenspiel. Dargestellt wird das am besten mit einem Marker.[/b]
Kann man nicht einfach die Modelle auf die Seite legen (Oder nur eins/den Sarge, um kein Problem mit den Bases (Reichweite etc) zu haben)?
 
imo werden damit wie schon gesagt stand-and-shoot trupps bevorteilt, da sie sich eh nicht (oder selten) bewegen und dafür einen bonus bekommen (dw) man müsste daher einen ausgleich schaffen, zb das das statt zu schiessen stattfindet - wobei dann wiederum nahkampftrupps ohne sprintern-regel stark bevorteilt wären, oder einfach durch einen malus auf den BF (aus einer liegenden position muss man ja quasi "nach oben" schiessen oder erwischt nur Beine) etwas unrealistisch aber gleicht das etwas aus. eine idee ist auch die verstecken-regel aus necromunda zu nehmen, dann kann man sich verstecken, wird nicht gesehen ausser man wird enddeckt und darf dafür aber auch nicht schiessen - natürlich ist das wiederum an Gelände gekoppelt

im endeffekt ist die regel eine nette idee, muss aber definitiv verfeinert werden.
 
Moin,
deinen Regelentwurf gibt es schon bei "Warhammer Panzer Battles" (WW2 Hintergrund nach Warhammer 40k Regeln - an dieser Stelle noch mal ein fettes Dankeschön an Kaisergrenadier für den Tip - habe es mit 1:72 Minis getestet und das Regelwerk hat sich prima bewährt)...
Regel heißt da "down to ground" - die Einheit verbessert ihren Deckungswurf um +1, darf nicht in den Nahkampf verwickelt sein oder stürmen.

Gruß, hugin
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kann man nicht einfach die Modelle auf die Seite legen (Oder nur eins/den Sarge, um kein Problem mit den Bases (Reichweite etc) zu haben)? [/b]
Nein sollte man evtl besser lassen,... ich erinnere mich an zuviele spiele gegen necrons, bei denen dann nach dem beschuss modelle in die eine richtung lagen, für normal ausgeschaltet, in die nächste für durch e-waffe oder 2xWiderstandskraft ausgeschaltet,... wenn da noch eine dritte richtung für "ich liege faul am Boden" kommt, spiele ich nicht mehr gegen necron.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
(aus einer liegenden position muss man ja quasi "nach oben" schiessen oder erwischt nur Beine)[/b]

kommt auf die distanz zum gegner und das gelände an, ansonsten ist es kein problem aus einer liegenden position auf einen gegner zu schiessen (je höher die distanz, desto geringer der winkel den man hoch muss, und das ist schon nach ein paar metern so wenig das es uninteressant ist, jedenfalls mit waffen wie nem Bolter oder ner Pistole.
Bei ner LasCan oder ner Plaka, wie sie in 40k dargestellt wird, wage ich eh zu bezweifeln, das man damit im liegen schiessen kann (vergleich mit der GMW der Bundeswehr,...)

gruss fenni