Zu stark? zu schwach? Cadia Detachment

Nanon

Erwählter
25. Juli 2014
524
0
6.206
So da sich langsam meine imperiale Armme aufbaut, wollte ich gerne um eure Erfahrung bitten, ob die folgende Liste zu hart für BB sein könnte?

Ich habe versucht, gut was aus den ganzen FormationsBoni rauszukitzeln:

Astra Militarum (Cadians): CADIAN BATTLE GROUP (WARZONE MONT'KA): START - 1840 Punkte
(Cadians): Battle Group Command (Warzone Mont'ka) - 170 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Company Command Squad, 1 x Veteran mit Funkgerät, 1 x Veteran mit schwerem Flammenwerfer, 1 x Veteran mit Flammenwerfer, 1 x Veteran mit Granatwerfer, 1 x Master of Ordnance
+ Company Commander, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 0 Pkt.
+ Chimäre, Schwerer Bolter, Schwerer Bolter -> 65 Pkt.
- - - > 170 Punkte

(Cadians): 'Emperor's Fist' Armoured Company (Warzone Mont'ka) - 800 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Leman Russ Squadron, Kabe's Herald (Cadians)
+ Leman Russ Vanquisher, Laserkanone -> 145 Pkt.
+ Leman Russ Vanquisher, Laserkanone -> 145 Pkt.
- - - > 340 Punkte

Maschinenseher
- - - > 40 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Leman Russ Squadron
+ Leman Russ Eradicator, Schwerer Bolter, Paar schwere Bolter -> 140 Pkt.
- - - > 140 Punkte

Leman Russ Squadron
+ Leman Russ Eradicator, Schwerer Bolter, Paar schwere Bolter -> 140 Pkt.
- - - > 140 Punkte

Leman Russ Squadron
+ Leman Russ Eradicator, Schwerer Bolter, Paar schwere Bolter -> 140 Pkt.
- - - > 140 Punkte

(Cadians): 'Emperor's Wrath' Artillery Company (Warzone Mont'ka) - 630 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Company Command Squad, 1 x Veteran mit Funkgerät, 1 x Veteran mit schwerem Flammenwerfer, 1 x Veteran mit Flammenwerfer, 1 x Veteran mit Granatwerfer, 1 x Master of Ordnance
+ Company Commander, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 0 Pkt.
+ Chimäre, Schwerer Bolter, Schwerer Bolter -> 65 Pkt.
- - - > 170 Punkte

Maschinenseher
- - - > 40 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Basilisk Battery
+ Schwerer Bolter -> 125 Pkt.
- - - > 125 Punkte

Basilisk Battery
+ Schwerer Bolter -> 125 Pkt.
- - - > 125 Punkte

Raketenpanzer Manticor, Schwerer Bolter
- - - > 170 Punkte

(Cadians): Militarum Tempestus Platoon (Warzone Mont'ka) - 240 Punkte
*************** 1 Elite ***************
Militarum Tempestus Platoon
+ Command Squad
5 Tempestus Scions, 1 x Scion mit Funkgerät und HE Lasergewehr, Tempestor Prime, 1 x Nahkampfwaffe, 1 x HE Laserpistole -> 90 Pkt.
+ Tempestus Scions
5 Tempestus Scions, 1 x Scion mit Funkgerät und HE Lasergewehr, Tempestor, 1 x Nahkampfwaffe, 1 x HE Laserpistole -> 75 Pkt.
+ Tempestus Scions
5 Tempestus Scions, 1 x Scion mit Funkgerät und HE Lasergewehr, Tempestor, 1 x Nahkampfwaffe, 1 x HE Laserpistole -> 75 Pkt.
- - - > 240 Punkte

Astra Militarum: CADIAN BATTLE GROUP (WARZONE MONT'KA): ENDE

Gesamtpunkte der Armee : 1840

Als Kriegsherr würde ich den Panzerkommandaten nehmen. Auch damit die zwei Chimären nicht so unter Beschuss geraten.
Da mehr als genug SchweBos/DS4 vorhanden ist dürften Wyvern wohl nicht so nötig sein.

Profitiert der Master ofO auch von den Formationsboni?
Wie sieht das mit dem 'Battle-Group-Voxnetz und der Artillery Company aus?
Sorgen macht mir, ob 5-7x 5"Schablonen Geschütz-Sperrfeuer viel, viel zu hart sind ? ?
Schließlich sind die auch gegen Fahrzeuge nicht zu verachten (auch wenn das DS für einen 'LuckyShot' fehlt)

Die MT starten in Reserve, sollen vom BattleGroupKommando befehligt werden und natürlich vom 'Scharfschützen'-Regel profitieren (2 bis 3 tote SM pro Trupp ist schon spassig)


So dann last mal eure Meinungen hören 😀
 
@Drakor:
Danke! Auch für den Tipp, ich denke bei den Chimären dürfte es sich auf alle Fälle lohnen, bei der Arty bin ich noch am Schwanken.

@ProfessorZ:
Auch Danke.
Also eigentlich spiele ich hauptsächlich Freundschaftsspiele (Wobei Turnier schon irgendwo irgendwann reizen würde)
Die meisten Spieler hier habe schon Erfahrung, so dass die Listen normalerweise auch nicht wirklich schwach sind (allerdings Extremspieler eher selten)

Ich bastel eben gerne Listen (also eigentlich 1850 pkt Grösse) und hier macht mir am meisten Sorgen bzw. ist für mich schwer abzuschätzen wie hart:
- Eben die grosse Menge Schablonen (DS3/DS4 und Deckungsignorieren ist schon härter) Hier dürften doch auch 3w6 gegen MW8 gelten, bei dem der höchste w6 weggenommen wird, oder?

- Auch z.B. Schocken+Durch Deckung bewegen mit errechneten ~3 Verlusten bei z.b. Spacemarine
- Gleichzeitiig wirken von Vollgas auf alle LR (z.B. gegen extremer Schocklisten, um MZ zu sichern)

auch, wie gut ist:
Maschinenseher in Chimäre?
Zusätzliche MT und Einsparung bei den Eradicator Schwebos?
 
Grundsätzlich würde ich dir Empfehlen, die Trupps in den Chimären Melter zu geben. Du hast so viele Schablonen drin, du brauchst nicht noch mehr Anti-Infanterie-Waffen. Was du allerdings in der Liste dringend brauchst sind Anti-Fahrzeug-Waffen, bzw. Waffen gegen großes Jungs. Wenn zum Beispiel ein Cybot in der Nähe deiner Formation runterkommt, wird's bei dir schon kritisch. Hast du aber die Melter drin, wird der Gegner es sich zweimal überlegen, ob er so nahe heranschocken will.

Dann würde ich dir raten, die Vanquisher gegen andere Panzer zu tauschen. Selbst mit BF 4 durch die Formation können die nur Bedingt mit z.B. Pask in einem Punisher mithalten, der zudem auch noch deutlich vielseitiger ist.

Weiterhin würde ich tatsächlich überlegen, ob du die Basis nicht durch Wyvern ersetzen möchtest. Deine Liste setzt ohnehin auf Kadenz, um den Gegner zu erledigen, da schlagen die Wyvern in die selbe Breche. Zudem könntest du dann anstatt der Basis mit der Formation mal den Mantikor synchronisieren. Dann wäre deine komplette Artillerie synchronisiert.

Als letztes rate ich dir, das Militarum Tempestus Platoon zu überarbeiten. Ich bin zwar kein großer Fan von den Jungs, aber in deiner Liste erkenne ich durchaus deren Strategischen Wert an. Du kannst sie schocken lassen, um weit entfernte Missionsziele einzunehmen. Wenn die Jungs allerdings zusätzlich mit Meltern ausgestattet wären, dann könnten sie noch deutlich mehr Rollen auf dem Schlachtfeld übernehmen, denn eigentlich sind sie zu teuer, um sie nur auf MZ rumstehen zu lassen.

Was die Einschätzung angeht, um die du gebeten hast, glaube ich, dass die Liste in einem kompetitativen Umfeld eher Mittelmaß ist. Das liegt zum einen daran, dass die Astras aktuell ohnehin nicht so stark sind, und zum anderen, dass dir Infanterieeinheiten oder respektable Nahkämpfer (wo auch immer die Astras sowas nehmen sollen :lol🙂 fehlen, um deine Panzer ernsthaft gegen Schocklisten oder hochmobile Schusslisten oder, falls es sowas tatsächlich noch geben sollte, Nahkampflisten zu schützen. Zudem fehlt bei dir die Feuerkraft gegen monströse Kreaturen und größer. Was machst du beispielsweise gegen eine Ritterliste oder eine Tyranidenliste mit vielen Monströsen Kreaturen?


Hier dürften doch auch 3w6 gegen MW8 gelten, bei dem der höchste w6 weggenommen wird, oder?
Kannst du das bitte näher erläutern, ich kann dir da gerade nicht folgen.

- Auch z.B. Schocken+Durch Deckung bewegen mit errechneten ~3 Verlusten bei z.b. Spacemarine
- Gleichzeitiig wirken von Vollgas auf alle LR (z.B. gegen extremer Schocklisten, um MZ zu sichern)
Auch hier bitte eine Erläuterung zum ersten Punkt. Zu Punkt zwei, ja das mit dem Vollgas geben, um Missionsziele zu sichern ist schon eine gute Sache. Das Problem mit den Schocklisten ist, dass die in deinem Fall nicht schocken werden, um selbst Missionsziele zu sichern (oder nur zum Teil), sondern in die Nähe deiner Panzer schocken werden, um die möglichst früh mit Meltern oder Gravwaffen aus dem Spiel zu nehmen.

auch, wie gut ist:
Maschinenseher in Chimäre?
Zusätzliche MT und Einsparung bei den Eradicator Schwebos?

Der Maschinenseher in der Chimäre ist aktuell noch ganz ok, bzw. mit dem Formationsbonus sogar richtig gut. Sollten die aktuell in der Mache befindlichen FAQ zum Regelbuch allerdings so übernommen werden, wie sie zur Zeit geplant sind, wird die ganze Nummer nicht mehr funktionieren, da dann Modelle in Transportern bezüglich Effekten nicht mehr als auf dem Spielfeld befindlich zählen. Das selbe gilt auch für den Funker in der Artillerie Formation. Wollen wir hoffen, das GW da ein Einsehen hat und das einfach lässt.
Die schweren Bolter würde ich auf jeden Fall drin lassen. Früher konnte man da vielleicht noch drüber streiten, aber jetzt wo du durch den Formationsbonus BF 4 bekommst, halte ich die schweren Bolter für ein Muss.

Ich hoffe geholfen zu haben.

Gruß
ProfessorZ
 
Erstmal die Erläuterungen (Ich hab nur das deutsche Mont'Ka):

quote_icon.png
Zitat von Nanon Hier dürften doch auch 3w6 gegen MW8 gelten, bei dem der höchste w6 weggenommen wird, oder?

Kannst du das bitte näher erläutern, ich kann dir da gerade nicht folgen.
Der zusätzliche w6 ist eine der Cadia-Detachment Boni.
Das mit MW8 ist in der Arty-Formation (also hier auch teil des Detachments) für die Befehle an die Arty!
(Wäre z.B. wichtig, weil ansonsten vielleicht Volkov's Cane sinnig wäre)

quote_icon.png
Zitat von Nanon - Auch z.B. Schocken+Durch Deckung bewegen mit errechneten ~3 Verlusten bei z.b. Spacemarine
- Gleichzeitiig wirken von Vollgas auf alle LR (z.B. gegen extremer Schocklisten, um MZ zu sichern)

Auch hier bitte eine Erläuterung zum ersten Punkt. Zu Punkt zwei, ja das mit dem Vollgas geben, um Missionsziele zu sichern ist schon eine gute Sache. Das Problem mit den Schocklisten ist, dass die in deinem Fall nicht schocken werden, um selbst Missionsziele zu sichern (oder nur zum Teil), sondern in die Nähe deiner Panzer schocken werden, um die möglichst früh mit Meltern oder Gravwaffen aus dem Spiel zu nehmen.
Ok, Schocken in Gelände -> Entsprechender Test-> Durch "Durch Deckung bewegen" -> Automatisch bestanden!
Dadurch ist 1. Abweichen nicht ganz so schlimm bzw. 2. Man kann auhc gewollte in Gelände springen um näher dran zu sein
~3 Verluste, je nach Befehl (1.Glied, 2.Glied oder Schiessen+Rennen) wären mit HE:
9 bzw. 13 Schuss pro Trupp = BF4&1wiederholen(Cadia-Detachment) = 7 bzw 10,1 Treffer = DS3 vs. RW3- W4 -> 2,33 bzw. 3,37 Verluste

Wenn bei einer Kapselliste die Kapsel nicht auf MZ sind wird es schon kniffliger für den Kapselspieler, da ich mich ja auch erstmal nur auf den Inhalt konzentieren kann.
Ansonsten klar, wird mir zu Leibe gerückt werden (DA ist aber hoffentlich auch etwas Zielüberlastung da 😉

Der Maschinenseher in der Chimäre ist aktuell noch ganz ok, bzw. mit dem Formationsbonus sogar richtig gut.
Ja, das FAQ...das mit dem Effekt ist schade.
Funk, ist eben noch die Frage, aber das es ja auch Sonderregel 'Kommandofahrzeug' bin etwas mehr frohen Mutes 😉


So jetzt zu dem davor ^^
Vorweg: Vieles ist eben auch eine Frage der verfügbaren Punkte 8)
Grundsätzlich würde ich dir Empfehlen, die Trupps in den Chimären Melter zu geben. Du hast so viele Schablonen drin, du brauchst nicht noch mehr Anti-Infanterie-Waffen.
Ja, ein oder zwei Melter wäre noch drin. (MT-Kommando wird zu normalen MT)
Die 2 Flammer pro Trupp habe ich eben drin wegen Abwehrfeuer aus dem Transporter ^^
Weil mit Cybot in stimmt! Allerdings kann man ja auch noch im Notfall Rammen 😉
Was mich zu den Schablonen bringt:
Geschützwaffen mit Stärke 9 bzw. 10 auch ziemlich gut gegen Fahrzeuge (insbesondere Schwadrone) Außer es wurde der Absatz aus dem GRW entfernt (also mit den 2 Würfeln)
Dazu noch Sperrfeuer = SeitenPanzerung

Dann würde ich dir raten, die Vanquisher gegen andere Panzer zu tauschen. Selbst mit BF 4 durch die Formation können die nur Bedingt mit z.B. Pask in einem Punisher mithalten, der zudem auch noch deutlich vielseitiger ist.
Kostet eben echt viele, viele Punkte!! und ist dann erst recht Nr.1 auf der Gegnerischen Abschussliste.
Vanquisher kompensieren eben auch auch etwas den Melter-Mangel. Reichweite ist grossgenug um einen grossen Bereich abzudecken; 4 Schuss mit BF4 = ~2,667 Treffer 😀
Und Kriegsherrenfähigkeit wird noch erwürfelt (2 bei Cadia wäre z.B. nicht verkehrt)
Mit ST8+ und DS2 auch gegen anders nicht so verkehrt.

Als letztes rate ich dir, das Militarum Tempestus Platoon zu überarbeiten. Ich bin zwar kein großer Fan von den Jungs, aber in deiner Liste erkenne ich durchaus deren Strategischen Wert an. Du kannst sie schocken lassen, um weit entfernte Missionsziele einzunehmen. Wenn die Jungs allerdings zusätzlich mit Meltern ausgestattet wären, dann könnten sie noch deutlich mehr Rollen auf dem Schlachtfeld übernehmen, denn eigentlich sind sie zu teuer, um sie nur auf MZ rumstehen zu lassen.
Die Spezialwaffen bekommen eben nicht den 1er ReRoll der HE-Waffen.
Fraglich ist eben auch, wie das mit den Granaten im FAQ endet. Da die MT ja Sprenggranaten haben -> Wenn noch je 1xSt6 pro Modell im NK ins Heck ^^
und RW 3+ jagen dürften jetzt auch nicht gerade wenig Ziele geben, oder?

Was die Einschätzung angeht, um die du gebeten hast, glaube ich, dass die Liste in einem kompetitativen Umfeld eher Mittelmaß ist. Das liegt zum einen daran, dass die Astras aktuell ohnehin nicht so stark sind, und zum anderen, dass dir Infanterieeinheiten oder respektable Nahkämpfer (wo auch immer die Astras sowas nehmen sollen :lol🙂 fehlen, um deine Panzer ernsthaft gegen Schocklisten oder hochmobile Schusslisten oder, falls es sowas tatsächlich noch geben sollte, Nahkampflisten zu schützen. Zudem fehlt bei dir die Feuerkraft gegen monströse Kreaturen und größer. Was machst du beispielsweise gegen eine Ritterliste oder eine Tyranidenliste mit vielen Monströsen Kreaturen?
Ja, Ritterliste . . . der aktuelle Draft ist da mistig: Da das Schild ja noch die Möglichkeit hat gegen Sperrfeuer zu wirken :/
Allerdings sind gerade Ritter ein klasse Ziel:
ArtyFormation mit Vox syncen -> 3 Schablonen mit St9 und 1-3 mit St10. Alles gegen die Seite -> PZ12 mit je 2w6 und höhere zählt
Vanquisher mit 4 Schuss und Chance auf zusätzliche -W3
und Eradicator je nach Reichweite ABER -> Rammen! (in Formation) Dürfte nicht verkehrt sein für den Todesstoß eines angeschlagenen.

BigBugs. Ja schon etwas kniffiliger hängt aber auch von der RW ab (da ja viel Deckung ignorieren dabei). Wie häufig ist da RW2+?
Weil gegen RW 3+ sind neben den Basis auch bis W6 die MT mit HE nicht verkehrt ;P
und, naja, bei RW 4+ Manti und 3 Eradicatoren.


Ich denke, es bleibt eben weiterhin durchaus ein Problem der Punkte bzw. das eben im Vergleich zu einer Imp-Inf Liste, nicht ganzsoviel abwechslungsreiche Bewaffnung da ist.
Die Hoffnung ist da natürlich, das ich das durch Reichweite kombiniert mit Haltbare"MSU" kompensieren kann. (Naja, 5x 12/10/10 ist nicht viel, aber dazu 5x 14/13/10)
Allerdings, je mehr Einheiten dabei sind die nicht so häufig auf Turnieren gespielt werden, desto eher hat man erstmal ein überraschenden 'Ahha'-Moment beim Gegner 😉
Wenn z.B. der HQ-Panzertrupp auf Distanz bleibt und auf 48" etwas Schweres zerlegt 😛

Klar, Schock und schnelle Listen bleiben weiterhin ein Problem.
Aber wie sieht es da bei anderen Imp-Listen aus?
Gegen Schock zustellen! Hier mit Arty etwas stärker am Randplatzieren, so dass es (zu sehr) riskant wird bzw. kein Platz (Hier ist eben die Reichweite ein grosser Vorteil bei 3 verschiedenen Aufstellungsarten)
Schnelle Listen, gute Frage. Was machen da andere Imp-Listen gegen?
(Da dürfte aber hier das viele 'Deckung ignorieren' sehr wichtig sein, Basi gegen Eldarbikes -> Kein RW, keine Deckung, kein FNP. und die MT sind da auch nicht verkehrt mit DS3)

Aufgrund der vielen Schablonen hätte ich eher 'Unsichtbarkeit' als grösstes Problem angesehen. Aber das dürfte es ja auch für jede andere Liste genauso sein ^^
Ist das ein langer Post geworden 😵