Dem_Riesen_ein_Bein_Steller

Eingeweihter
Moderator
12. Februar 2007
1.543
0
26.571
38
Sers,

ich modellier viel herum mit GS hab aber immer das Prblem, dass die Ka**e an meinen Werkzeugen hängen bleibt und so die vormodelleirten Stücke sich verformen oder glatt gestriche Oberflächen zu einem...wie will amn es ausdrücken ..."Rasen" werden, auf jeden FAll nicht glatt bleiben.

Wie kann man das verhindern?

Ich hab mir gedacht, wenn ich die Werkezuge in Wasser tunke, dass es sich dann evtl wie beim Tonformen verhält..geht ja auch wesentlcih leichter mit Wasser...das ist allerdings nur eine Ideee und ich hab keine Ahnung wie sich des Zeug mit Wasser verträgt.
 
Wasser ist super dagegen, so mache ich das auch, allerdings habe ich das Problem dass es nicht an die zu modellierenden Stellen hängen bleibt ^^

Also trockene Modellierstellen und feuchte Werkzeuge (jaja 😉), dann klappts auch mit dem modellieren (und glattstreichen)...
 
einfach werkzeuge , untergrund & alles wo es eben nicht dran kleben bleiben soll (hände zb auch) mit labello "bearbeiten". allerdings eher sparsam damit umgehen , es reicht da schon ganz wenig.

vorm bemalen solltest du die stellen dann noch ein wenig abreiben , wo der labello dran war, weil die farbe auf dem fett/öl/wachs was auch immer^^ schlecht haftet.

mfg
 
........ niemals Fett, Öle oder sonstiges benutzen ! Nimm einfach Wasser ! Am besten du nimmst dir ein Blister was nicht abgeeckt sondern plan ist ( die von Rackham bzw PP eignen sich gut dafür + Schaumstoff / is ja im Lieferumfang mit drin 😉 ) und machst dort den Schaumstoff rein und gießt etwas Wasser drüber. Der Schaumstoff verhällt sich wie ein Schwamm, sprich du tunkst dein Werkzeug rein, es ist befeuchtet und schwimmt nicht !
Ansonsten Werkzeuge immer Sauberhalten, GS hängt sich gerne auch an der kleinesten Ecke fest. Und lass den Putty 20min ruhen bevor du ihn benutzt. Dann sollte er auch nicht mehr so stark kleben. Ansonsten kann ich dir auch ProCreate als alternativ Modelliermasse empfehlen, allerding ist die noch anfälliger gegen Wasser, Fingerfett etc hat aber dafür auch vorteile 🙂