Zufallsneuling braucht ein wenig Rat

DuderusMcRulerich

Fluffnatiker
17. Oktober 2017
2.513
12
19.606
Hallo zusammen,

bin seit 2 Tagen stolzer Besitzer einer Necron Armee, da sie sagen wir mal "außerordentlich" günstig war 😀
Das soll erstmal nichts turniermäßig optimiertes werden, allerdings kann ich schon als Laie erkennen, dass ich ein paar modelle noch holen muss, vor allem HQ.
Würde mich über ein paar Tipps freuen zu was ich da greifen sollte. Codex ist bereits (vor-)bestellt 🙂

Vom Thema her soll das erstmal eine extrem Infanterie lastige Liste sein. Halt die Zombies die durchlatschen und immer wieder aufstehen.
An Modellen habe ich:

1 Necron Lord mit Staff of light
1 Necron Pariah (noch im blister.) Die einheit gibts wohl nicht mehr, kann man den sinnvoll als "counts as" für irgendwas nehmen?
59 necronkrieger
7 Immortals mit Gauss (ist das grüne, right?)
8 Destroyer
2 Heavy Destroyer
3 Phantome
1 Canoptek spider
16 scarabeen schwärme
2 Monolithen
1 Ctan Nightbringer

Freue mich über jede Anregung.
Das einzige was ich bislang so dazu sagen kann, ist dass mir definitiv HQ fehlen und Tesla waffen 😀
In welche Richtung muss ich gehen, damit ich ohne all zu viele modelle zu kaufen eine halbwegs taugliche Liste habe? Ehe ich viel Geld rein butter, will ich erstmal schauen ob sie mir Spaß machen 🙂

Vielen Dank schonmal 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde an deiner Stelle sehen, dass ich ein paar Forgebane Sachen abstaube. Damit bringst du die Immortals auf volle Stärke (10), die Phanome ebenfalls (6) und bekommst ein HQ, dass dir sowieso fehlt (Cryptek). Die Lychguard ist dann fast schon die kostenfreie Zugabe.

Und dann kann man damit schon ganz gut spielen (Pariah evtl. als Lord? Könnte aber etwas klein sein nach heutigem Stand).
 
Wenn ich das so lese, denke ich, dass du eine Armee aus der 3./4. Edit gekauft hast. Zum Beispiel sind deine Immortals wahrscheinlich noch aus Zinn.

Bisher hat noch keiner eine Möglichkeit gefunden Necrons aus zu reizen. Das meiste das du hast ist gut zu spielen. Einzig die Monolieten kannst du wahrscheinlich eher als Geländestücke verwenden.

Du brauch eigentlich nur ein Paar HQ. Einen Cryptek aus der Starterbox kriegst du bestimmt bald billig über Ebay.
Der Pariah (ich liebe diese Modelle und finde es so schade, das es diese Einheit nicht mehr gibt) gibt bestimmt einen Schönen Lord ab.

Und schon kann es los gehen.




Damit bringst du die Immortals auf volle Stärke (10), die Phanome ebenfalls (6)

Leider werden wahrscheinlich die Modelle nicht zusammen passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das so lese, denke ich, dass du eine Armee aus der 3./4. Edit gekauft hast. Zum Beispiel sind deine Immortals wahrscheinlich noch aus Zinn.
Da liegst du goldrichtig, aber bei 135€ für den ganzen sack konnte ich halt auch nicht nein sagen 😀
Werde schauen ob ich noch irgendwo 3 Zinn Immortals mit Gauss bekomme, damits 10 Mann sind, die einheitlich sind.

Nutzt man auf denen eher Gauss oder Tesla, wenn man neben ihnen noch nen sack voll krieger hat?

Was nimmt man als necron denn so für panzerabwehr mit? Infanterie jeder Art kriegt man ja mit gauss/tesla ganz gut beseitigt.
Hab mir mal die (index) datenblätter durchgelesen und das einzige was gegen panzer irgendwas macht sind die heavy destroyer von den modelle die ich habe. Seh ich das richtig?
 
Normale Destroyer sind sehr flexibel einsetzbar und dank des Buffs im kommenden Codex auch gut gg Fahrzeuge zu gebrauchen. Entweder gebufft durch HQs oder das neue Destroyer Stratagem (1CP reroll hit and wound) hauen sie ordentlich rein.

Ich spiele meine 10 Pariah als Lychguard mit Kriegssensen oder Triarch Pretorians mit Rod of Covenant. Einen einzelnen würde ich wohl als Lord benutzen und hätte damit als Gegner null Probleme.
 
Das stratagem klingt echt derbe. Hätte ich gerne mit meinen Marines 😀
Vielen Dank schonmal für eure Tipps und Hilfe 🙂
Ich frage einfach mal munter weiter, und hoffe dass das für euch ok ist :engel:

1) Wär nen Destroyer Lord empfehlenswert. Mit dem würden ja alle destroyer 1en bei treffer und wunden wiederholen. Klingt fett

2) Wenn ich auf 2000 Punkte dann 3 HQ spielen würde (batallion und Outrider) wären dann Lord + Cryptek + Destroyerlord ne solide wahl?

3) Verstehe ich das richtig, dass der "ressurection orb" es erlaubt für eine einheit, die bereits Reanimation gemacht hat das nochmal zu machen?

4) Bei ca 10-15 kriegern fehlen mir diese grünen stäbe. gibts da sinnvolle alternativen? Bin sicher nicht der erste dem mal welche felten 😀

Hab mal (nach index) ne grobe 2000er liste gemacht. Dafür bräuchte ich nur cryptek, destroyerlord und 3 immortals zu beschaffen. Klingt die irgendwie sinnvoll? oder sind da dinge drin die man nicht tun sollte 😀 (siehe spoiler)

Batallion
HQ:
Cryptek - Staff of light 104
Destroyerlord - resurrection orb 177

Troops:
20x Necron warrior 240
20x Necron warrior 240
10x Immortals - Gauss Blasters 170

Elites:
Ctan shard of the Nightbringer

Outrider Detachment:

HQ:
Necron Lord - Ressurection Orb, Staff of Light, Warlord 126

Fast Attack:
4x Destroyer + Heavy Destroyer 327
4x Destroyer + Heavy Destroyer 327
3x Canoptek scarabs. 39


gesamt: 1980
 
Zuletzt bearbeitet:
1. : Destroyer Lord hat viel potential, kann auch offensiv genutzt werden oder um mal eine Einheit abzufangen im Nahkampf damit die Destroyer nicht gebunden sind.
2. : Kommt auf die Liste an. Ich habe vor es genauso zu spielen 🙂
3. : Exakt. Kostet 30 Pkt und ist nur zum einmaligen Gebrauch geeignet. Eine Geisterbarke besitzt übrigens denselben Effekt als Aura. Sollte jedoch nicht überschätzt werden: Deine Gegner werden oft versuchen ganze Einheiten auszulöschen und dir damit den REAP zu verweigern.
4. : Schau dich bssl um. Gibt im Netz hersteller andersfarbiger Stäbchen. Paar Leute haben früher gerne Cocktailstäbchen verwendet, was aber nicht immer gut aussah. Alternativ gibt es einen, meiner Meinung nach recht schicken, Mod bei dem man den Lauf kürz, sodass nur ein kurzläufiger Blaster überbleibt

Deinen einzelnen Pariah würd ich übrigens als Lord nutzen. Bei einem Einzelmodell sollte das am ehesten passen.
 
Zu 4) Schau mal bei LEGO pick a brick. Und danach lässt du es gleich wieder und rufst bei der Hotline an (beste Hotline wo ich jemals angerufen habe). Mit der Dame quatscht du dann über Lego Laserschwert Stäbchen. Die sind maginal dicker und 1 Laserschwertdtäbchen (0,11-0,13 EUR) reicht für 2,5 Krieger Kniften. Klick mal in meine Sig für diverse Beispiele. Es kann höchstens passieren, dass die Dame etwas irritiert nachfragt, was du mit 120 Laserschwertern vor hast 🙂

So tragen meine Tesla Exis zum Beispiel alle Gausblaster mit blauen Stäbchen (hab das Plastik raus geknipst). Lassen sich so immernoch einwandfrei von meinen grünen Gausexis unterscheiden und bei Edition-/Codexwechsel muss ich nur die Stäbchen austauschen und den Schlauch hinten von blau nach grün ummalen. (Mit Holzleim eingeklebt lassen die sich auch ganz gut wieder entfehrnen).

Edit: Auf einem Bild siehst du auch, wie du aus 20 Cent Materialeinsatz und ca. 7 Sekunden Bastelaufwand aus einem normalen Desi nen schweren machen kannst. Die Laserschwertgriffe (ca. 9 Cent) lassen sich tippitoppi auf die Gauskanonen stecken, wenn man auf einer Seite nen kleinen Kranz grob weg knipst.
Nicht ultra hübsch, aber für 20 Cent und 7 Sekunden Arbeit ... (kein Kleber nötig. Lässt sich stecken als wäre es Absicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir sogar mal ne Probe von 10 glow in the dark Stäbchen geholt, aber leider taugt das nicht 🙁

Auf jeden Fall auch eine Möglichkeit ein eigenes Farbschema umzusetzen (alles rot oder so).

Edit: Hast du mein Edit auf Seite 1 noch gesehen? Könnte sich überschnitten haben mit deiner Antwort und nu ist Seite 1 lange weg 🙁
 
Nutzt man auf denen eher Gauss oder Tesla, wenn man neben ihnen noch nen sack voll krieger hat?

Was nimmt man als necron denn so für panzerabwehr mit? Infanterie jeder Art kriegt man ja mit gauss/tesla ganz gut beseitigt.
Hab mir mal die (index) datenblätter durchgelesen und das einzige was gegen panzer irgendwas macht sind die heavy destroyer von den modelle die ich habe. Seh ich das richtig?

Auf jeden Fall Tesla, hier hast du die einzige Möglichkeit auch sehr gut gegen Masse vorzugehen ( vor allem als Sauthek mit dem +1 aufs treffen Stratagem) und /oder der Aurafähigkeit des Hochlords.
Außerdem willst du mit den Truppen nicht zu nah an den Gegner - bei TEsla verlierst du keine Schuss wenn du weg bleibst. Den Schaden machen bei dir ganz klar die Destruktoren die als Nepherek (mit Stratagem zum schocken und Stratagem für QUASI GULLIMAN-Buffs) sicher zum schiessen kommen und dabei sehr viel Schaden.

Gegen Panzer haben Necrons nicht mehr sonderlich viel... leider. Die DDA (Doomsday Ark) ist das mit Abstand beste Modell im Codex und der einzige wirkliche Panzerkiller. Sollte hier vor allem als Nihilak und vielleicht noch evtl als Sauthek gespielt werden.
 
Ich hab mir sogar mal ne Probe von 10 glow in the dark Stäbchen geholt, aber leider taugt das nicht 🙁

Auf jeden Fall auch eine Möglichkeit ein eigenes Farbschema umzusetzen (alles rot oder so).

Edit: Hast du mein Edit auf Seite 1 noch gesehen? Könnte sich überschnitten haben mit deiner Antwort und nu ist Seite 1 lange weg 🙁

jap 🙂

ich hab ja 2 von denen. Ich würde vermuten man spielt die eher nicht als eigene einheit sondern eher in den normalen destroyern, oder?

Hab gestern den Batrep von tabletop tactics gesehen und das sah schon sehr nach dem aus was ich erreichen will. Viel Masse, viel schnellfeuer. Die Dynastie mit -1 ap auf halbe reichweite klingt optimal dafür 🙂
Die named characters werd ich mir mal alle reinziehen sobald ich den codex habe. Denke ich 2 wochen werde ich das erste testspiel machen. Hab richtig bock 😀