Hallo zusammen,
Es ist soweit. Meine Miniaturen sind alle angekommen und nun auch bereits fast alle fertig gebaut (geklebt) und in der kommenden Woche, für die ich mir extra Urlaub genommen habe, wollte ich sie nun bemalen. Hierbei habe ich mir bereits schon einen groben Ablauf im Kopf zusammengedacht, wie ich dabei genau vorgehen würde und möchte die Erfahrenen Maler/Künstler unter euch hiermit bitten, mal einen kurzen Blick über meinen "Plan" zu werfen um mir ggf. große Fehlschläge ersparen zu können, oder vielleicht hier und da noch einen Tipp zu geben, wie ich es besser machen kann. Ganz unbelastet bin ich nicht, da ich in meiner Kindheit/Jugend Revell-Modelle (Kampfflugzeuge und Kriegsschiffe) zusammen gebaut und bemalt habe. Ein bisschen Erfahrung im Modellbau ist also vorhanden.
Meine beiden Truppen sind (wie es bei Anfängern der 8ten Edition wohl üblich ist) die Primaris (Ultra-)Space Marines und die Death Guard. Bei beiden Parteien sind es jeweils um die 10 Miniaturen (Fusssoldaten + Dreadnought/Hauler).
Anfangen will ich jedoch erstmal nur mit der Death Guard, da mir die Primaris Marines natürlich mehr am Herzen liegen, und ich eventuelle Anfängerfehler daher lieber bei der Death Guard mache, als bei den Marines.
Als Haftgrund besitze ich 500ml in Grau (Spraydose).
An Farben besitze ich das Citadel Essential Paint Set + Retributor Armour + Nuln-Oil. Die letzten beiden Farben habe ich mir extra dazugekauft, da mir Balthasar Gold auf vielen Bildern zu sehr nach Kupfer anstatt nach Gold aussah. Nuln-Oil habe ich mir zugelegt um einen rein schwarzen Shade zu besitzen, denn Agrax Earthshade geht deutlich ins Braune und eignet sich meines Erachtens daher eher nur für die "dreckigen" Death Guard Vasallen. Bei den Space Marines möchte ich mein Shading eher "sauber" halten und wollte hier dann das Nuln-Oil zum Shaden verwenden.
Hier mein Plan:
1. Haftgrund sparsam aufsprühen
2. Death Guard Green als Base-Layer auftragen. Farbe jeweils 1:1 mit Wasser verdünnen und mehrere Anwendung bis alles gut bedeckt ist.
3. Alle anders-farbigen Elemente auftragen (Layering) wie z.B. Waffen, Tentakel etc. Auch hier wieder die jeweiligen Farben 1:1 mit Wasser verdünnen und wenn nötig mehrere Schichten auftragen.
4. Shading mit Agrax Earthshade. Hier will ich ebenfalls 1:1 mit Wasser verdünnen und mehrere Anwendung durchführen, bis das Shading meinen Wünschen entspricht. Auch werde ich hier natürlich drauf achten, dass sich der Shade nur in den Nischen und Winkeln ansammelt und keine grösseren "Pools" bildet.
5. Für das Highlighting muss ich mir die Farben mischen. Bei den Death-Guard-Green-Elementen hatte ich hier vor, zunächst das Death Guard Green auf Layer-Niveau runter zu verdünnen und dann mit ein wenig White Scar aufzuhellen. Analog wollte ich bei den anders farbigen Elementen vorgehen.
Als Methode bin ich mir allerdings aktuell noch nicht sicher ob ich die Highlights per Trockenbürsten auftragen will, oder über "direktes pinseln". Trockenbürsten ist wahrscheinlich einfacher, jedoch werden ja leider auch Nicht-Kanten etwas mit aufgehellt, was mir nicht ganz so zusagt. Auf der anderen Seite würden dadurch ja auch die Stellen wieder aufgehellt die beim Shading ebenfalls unabsichtlich etwas dunkler geworden sind, was ja eine Art ausgleich wär. Also eine ruhige Hand besitze ich noch weshalb "direktes Pinseln" kein echtes Hindernis darstellt. Was meint ihr?
6. Die Base "be-sanden" und hier und da mit ein oder zwei grösseren Steinchen versehen. Hierfür habe ich mir extra Feinsand für den Modellbau besorgt. Meine Frage hier: Wie klebt man den Sand auf die Base? Der Standard-Kunststoff-Kleber (Revell-Kleber) dürfte hier ja nicht viel bringen.
Es ist soweit. Meine Miniaturen sind alle angekommen und nun auch bereits fast alle fertig gebaut (geklebt) und in der kommenden Woche, für die ich mir extra Urlaub genommen habe, wollte ich sie nun bemalen. Hierbei habe ich mir bereits schon einen groben Ablauf im Kopf zusammengedacht, wie ich dabei genau vorgehen würde und möchte die Erfahrenen Maler/Künstler unter euch hiermit bitten, mal einen kurzen Blick über meinen "Plan" zu werfen um mir ggf. große Fehlschläge ersparen zu können, oder vielleicht hier und da noch einen Tipp zu geben, wie ich es besser machen kann. Ganz unbelastet bin ich nicht, da ich in meiner Kindheit/Jugend Revell-Modelle (Kampfflugzeuge und Kriegsschiffe) zusammen gebaut und bemalt habe. Ein bisschen Erfahrung im Modellbau ist also vorhanden.
Meine beiden Truppen sind (wie es bei Anfängern der 8ten Edition wohl üblich ist) die Primaris (Ultra-)Space Marines und die Death Guard. Bei beiden Parteien sind es jeweils um die 10 Miniaturen (Fusssoldaten + Dreadnought/Hauler).
Anfangen will ich jedoch erstmal nur mit der Death Guard, da mir die Primaris Marines natürlich mehr am Herzen liegen, und ich eventuelle Anfängerfehler daher lieber bei der Death Guard mache, als bei den Marines.
Als Haftgrund besitze ich 500ml in Grau (Spraydose).
An Farben besitze ich das Citadel Essential Paint Set + Retributor Armour + Nuln-Oil. Die letzten beiden Farben habe ich mir extra dazugekauft, da mir Balthasar Gold auf vielen Bildern zu sehr nach Kupfer anstatt nach Gold aussah. Nuln-Oil habe ich mir zugelegt um einen rein schwarzen Shade zu besitzen, denn Agrax Earthshade geht deutlich ins Braune und eignet sich meines Erachtens daher eher nur für die "dreckigen" Death Guard Vasallen. Bei den Space Marines möchte ich mein Shading eher "sauber" halten und wollte hier dann das Nuln-Oil zum Shaden verwenden.
Hier mein Plan:
1. Haftgrund sparsam aufsprühen
2. Death Guard Green als Base-Layer auftragen. Farbe jeweils 1:1 mit Wasser verdünnen und mehrere Anwendung bis alles gut bedeckt ist.
3. Alle anders-farbigen Elemente auftragen (Layering) wie z.B. Waffen, Tentakel etc. Auch hier wieder die jeweiligen Farben 1:1 mit Wasser verdünnen und wenn nötig mehrere Schichten auftragen.
4. Shading mit Agrax Earthshade. Hier will ich ebenfalls 1:1 mit Wasser verdünnen und mehrere Anwendung durchführen, bis das Shading meinen Wünschen entspricht. Auch werde ich hier natürlich drauf achten, dass sich der Shade nur in den Nischen und Winkeln ansammelt und keine grösseren "Pools" bildet.
5. Für das Highlighting muss ich mir die Farben mischen. Bei den Death-Guard-Green-Elementen hatte ich hier vor, zunächst das Death Guard Green auf Layer-Niveau runter zu verdünnen und dann mit ein wenig White Scar aufzuhellen. Analog wollte ich bei den anders farbigen Elementen vorgehen.
Als Methode bin ich mir allerdings aktuell noch nicht sicher ob ich die Highlights per Trockenbürsten auftragen will, oder über "direktes pinseln". Trockenbürsten ist wahrscheinlich einfacher, jedoch werden ja leider auch Nicht-Kanten etwas mit aufgehellt, was mir nicht ganz so zusagt. Auf der anderen Seite würden dadurch ja auch die Stellen wieder aufgehellt die beim Shading ebenfalls unabsichtlich etwas dunkler geworden sind, was ja eine Art ausgleich wär. Also eine ruhige Hand besitze ich noch weshalb "direktes Pinseln" kein echtes Hindernis darstellt. Was meint ihr?
6. Die Base "be-sanden" und hier und da mit ein oder zwei grösseren Steinchen versehen. Hierfür habe ich mir extra Feinsand für den Modellbau besorgt. Meine Frage hier: Wie klebt man den Sand auf die Base? Der Standard-Kunststoff-Kleber (Revell-Kleber) dürfte hier ja nicht viel bringen.
Zuletzt bearbeitet: