Old World Zum Start - was für Lektüre wird zwingend benötigt?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 47556
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 47556

Gast
Guten Morgen zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken bei Old World einzusteigen, allerdings habe ich ein großes Fragezeichen bei der Lektüre ... was brauche ich denn wirklich?

Ich würde wenn dann Gruftkönige und Bretonen sammeln wollen, brauche ich hier lediglich das Grundregelbuch und die Arcane Journals, oder noch weitere Bücher um alle Regeln zu haben?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Grüße
 
Ich habe das Beispiel jetzt leider nicht konkreter, aber nach Aussage eines GW Ladenleiters bei uns sind zumindest im deutschen Core Regelbuch einige Übersetzungsfehler drin, die Auswirkungen auf die Regeln haben. Soll sich wohl hauptsächlich um Regeln zu Kavallerie handeln, die da teils falsch übersetzt wurden.

Bei den Journals habe ich jetzt noch nicht genau verglichen. Beim ersten Stöbern ( habe beide Versionen) ist mir jetzt aber nichts direkt aufgefallen.

Leider ist es wie immer.....wenn du hinsichtlich der Regeln auf der sicheren Seite sein willst, nimm die englische Version.

Habe auch immer gern die deutschen Versionen geholt, aber bin da leider zu oft (ich denke da an die ersten Titanicus Ausgabe, aber auch zum Teil bei BloodBowl 3. edi vorgekommen) auf die Nase gefallen, dass Regeln doch falsch oder irritierend übersetzt wurden.

Und da ist mir das mittlerweile viele Geld, dass GW für seine Printmedien haben will echt zu viel.
 
  • Like
Reaktionen: SkyVega
Ja, für The Old World braucht man schon einen ordentlichen Anteil an Literatur. Erst einmal benötigt man das Regelbuch für die Grundregeln und dann je nach gewählter Armee entweder Strahlende Heere (für die "Order" Fraktionen: Bretonnia, Zwerge, Empire, High Elves, Wood Elves) oder Kriegerische Horden (für die "Bösen" Fraktionen: Tomb Kings, Orks & Goblins, Chaoskrieger, Tiermenschen). Diese beiden Bücher enthalten die kompletten Armeelisten der jeweiligen Fraktionen.

Die Arkanen Journale sind dann prinzipiell Ergänzungen zu den Armeen aus den beiden Armeelistenbüchern, die idR zwei neue, alternative Armeeaufstellungen, besondere Charaktermodelle und ein paar Einheitenvarianten bieten. Die muss man also nicht zwingend haben, es sei denn, man will es vollständig haben.

Fluff bieten die Journale leider kaum. Will man bspw. mehr über den Bretonen-Hintergrund erfahren, dann würde ich eher zu Seiten wie dem Lexicanum oder 1d6chan raten.