Zur Stärke der Einheiten & Astra Militarum Kodex in der 9. Edition

Akiku

Testspieler
10. August 2020
145
43
2.426
Hallo,

Faktisch ist es eine Frage zum Astra Militarum der 9. Edition also haue ich sie mal hier raus: Ich bin Anfänger und habe noch kein richtiges 40k gespielt. Ich bereite mich vor und lese mich so langsam aber sicher ein.
Auf Youtube gibts diverse Videos die Astra Militarum Einheiten in der 9. Edition einschätzen. Da hört man dann Aussagen wie "Unit X/Y is strong in the 9th edition", nur woher kommt diese Einschätzung wenn der Kodex von der 8. Edition ist? Wenn ich mich richtig erinnere kam vom Youtuber Auspex Tactics eine Aussage dass die Cadianischen Shock Troops in der 9. Edition leicht generft wurden. Nur frage ich mich jetzt, wenn es faktisch kein Update zum Astra Militarum Kodex rauskam, wie er zu so einem Schluss kommt.
Die einzige Erklärung für mich ist, dass der Kodex des AM in der 8. Edition (mit kleinen Updates) weitergespielt wird aber Horde-Fernkampfeinheiten (wie es Cadianer Shock Tropps sind), bedingt durch die Veränderung in der Balance an anderen Einheiten, nicht mehr so viel Schaden anrichten können. Liege ich mit der Einschätzung halbwegs korrekt?

Das Armor Compendium kommt ja jetzt raus und da sind Forgeworld Einheiten gelistet, nur die meisten regulären Einheiten die ich spielen möchte sind GW, daher ist das etwas irrelevant für mich.
Wer weiß vielleicht übersehe ich hier auch etwas.

Wann kann man mit einem richtigen 9th Edition Astra Militarum Kodex rechnen, wie liegen da die vorsichtigen Prognosen? Stand jetzt, was brauche ich an Lesematerial (Must-Have) um Astra Militarum zu spielen?
 
Stand jetzt hast du 3 regelquellen wenn mich nicht alles täuscht:

1. Der codex aus der 8ten gilt noch
2. Vigilus kämpft (oder das andere vigilus buch) hat glaub ich ein extra detachment mit spezialregeln
3. Psychic awakening: for the greater good sollte auch nochmal stratageme und warlord traits enthalten.

Als 4tes dann das IA compendium für fw einheiten.

Mit nem neuen dex kann man wohl frühestens februar 21 rechnen.


Ob die neue edition das AM getroffen oder gepusht hat kann man zum einen erkennen wie sich die punktwerte im letzten chapter approved veränderten. In dem buch werden jährlich die punktwerte angepasst.
Auch die neue blast regel für waffen hatte auswirkungen weil es einheiten ab 6 modellen "bestraft".
Ein weiterer punkt ist auch das die siegbedingungen sich gegenüber der letzten edition verändert haben. Beweglichkeit und die fähigkeit die mitte des tisches zu kontrollieren ist jetzt viel wichtiger.
Also kann man durchaus aussagen treffen auch ohne neuen dex 🙂

Ich hoffe das hilft dir erstmal etwas weiter bis jemand vorbei kommt der selber auch imperiale armee spielt
 
  • Like
Reaktionen: Akiku
Also Vigilus würde ich erst mal nicht empfehlen. Da GW das nur für B&B empfiehlt und nicht mehr für ausbalanciertes Spiel würde ich nur mit Codex und Psychic Awakening: The Greater Good anfangen.

Die Punkteanpassungen sollte man irgendwo auftreiben können, ohne das CA kaufen zu müssen, wenn man knapp bei Kasse ist.
Und von der Warhammer Community Seite sollte man sich die FAQ's zu den beiden gekauften Büchern downloaden. Hier sind neben Regel-Erklärungen auch Anpassungen für die Regeln drin!

Wann der neue Codex kommt? Jo zwischen Februar 2021 bis ich Schätze mal Frühling 2022. Im Gleichen Zeitraum wurden in der 8en alle Fraktionen mit Büchern versorgt. Kann sein, dass wir da noch lange warten müssen.

Armanis hat schon gut zusammengefasst, wie Youtuber auf die neuen Einschätzungen kommen. Youtuber sind aber immer mit Vorsicht zu genießen!
Generell hat es das Astra aber im Moment schwer. Die sind eher im unteren Mittelfeld. Mir gefällt der Spielstiel aber trotzdem noch 😀
 
  • Like
Reaktionen: Akiku
Die vigilus detachments sind schon noch matched play "legal", sie dürfen nur bei den missionen aus dem gt 2020 pack (die beim ca dabei waren) nicht verwendet werden, oder?!
Als nicht am spieler weiß ich aber auch nicht wieviel relevanter content da noch drin ist.

Für die ersten paar spiele würde ich aber generell erstmal nur auf den codex setzen. Das spart einarbeitungszeit, geld und reduziert frust falls man eine fraktion spielt die bald nen neuen dex bekommt und man dann von den zusatzbüchern "nichts hatte"
 
Die vigilus detachments sind schon noch matched play "legal", sie dürfen nur bei den missionen aus dem gt 2020 pack (die beim ca dabei waren) nicht verwendet werden, oder?!
Als nicht am spieler weiß ich aber auch nicht wieviel relevanter content da noch drin ist.

Für die ersten paar spiele würde ich aber generell erstmal nur auf den codex setzen. Das spart einarbeitungszeit, geld und reduziert frust falls man eine fraktion spielt die bald nen neuen dex bekommt und man dann von den zusatzbüchern "nichts hatte"
Jap das gilt nur für die GT2020 Missionen aber leider kursiert das Gerücht im Netz rum das die Sachen generell Matched Play illegal sind .
 
  • Like
Reaktionen: Luckynumber666
Das man die auch in Match Play spiel kann ist mit schon bewusst. Nur alle meine Kumpels benutzen die Vigilus Formationen nicht mehr. (Auch die, die nicht an Turnieren interessiert sind).
Klar kann man sich über Balance bei GW streiten, aber wenn die das für den Bereich raus nehmen, wo man balanciert zumindest versucht, wieso soll man dann Vigilus nehmen?
Daher empfehle ich das Buch zuerst mal nicht. Gibt genug Geld, dass man in Figuren und Hobbyutensielen stecken muss ?
Wenn man das später für Abwechslung, Kampagnen, what eher nutzen will, kann man das immer noch kaufen
 
Das man die auch in Match Play spiel kann ist mit schon bewusst. Nur alle meine Kumpels benutzen die Vigilus Formationen nicht mehr. (Auch die, die nicht an Turnieren interessiert sind).
Klar kann man sich über Balance bei GW streiten, aber wenn die das für den Bereich raus nehmen, wo man balanciert zumindest versucht, wieso soll man dann Vigilus nehmen?
Daher empfehle ich das Buch zuerst mal nicht. Gibt genug Geld, dass man in Figuren und Hobbyutensielen stecken muss ?
Wenn man das später für Abwechslung, Kampagnen, what eher nutzen will, kann man das immer noch kaufen
Meinte es nur allgemein und sollte nicht persönlich aufgefasst werden .🙂

Finds aber generell unsinnig Formationen zu verbieten und insbesondere die jetzigen.
Man zahlt ja CP für und die problematischen Dinger wie die Siegebreaker Cohort zb hat man ja auch angepasst.
Nun ja über die Dread waagh Formation und dem dazugehörigen Relikt könnte man diskutieren aber das Fass mach ich jetzt lieber nicht auf ^°
 
Auf Youtube gibts diverse Videos die Astra Militarum Einheiten in der 9. Edition einschätzen. Da hört man dann Aussagen wie "Unit X/Y is strong in the 9th edition", nur woher kommt diese Einschätzung wenn der Kodex von der 8. Edition ist? Wenn ich mich richtig erinnere kam vom Youtuber Auspex Tactics eine Aussage dass die Cadianischen Shock Troops in der 9. Edition leicht generft wurden. Nur frage ich mich jetzt, wenn es faktisch kein Update zum Astra Militarum Kodex rauskam, wie er zu so einem Schluss kommt.

Naja, es haben sich halt viele Elemente von 8.->9. geändert, unabhängig vom Codex. Zum Beispiel spielt man jetzt maximal 5 Runden, wodurch z.B. der Manticore im Vergleich besser wird, da er nur eine Runde Beschuss verliert. Man muss jetzt Marker bis zur nächsten Command Phase halten, wodurch plötzlich Einheiten besser sind, die eine Runde vom Gegner aushalten können. Das war vorher nicht notwendig, weil man am Ende der Runde schon die Punkte bekommen hat. Fahrzeuge können jetzt in den Nahkampf schießen, das Spielfeld wurde kleiner, etc.
Das alles ändert natürlich, welche Einheiten in der 9. gut sind im Vergleich zur 8., obwohl es immer noch der selbe Codex ist.
 
  • Like
Reaktionen: Akiku
Der Threadtitel passt so gut, dass ich den einfach mal kapere.

Gestern hatte ich mal wieder ein Spiel mit den Imps gegen Tyraniden.
Gespielt habe ich 3 Demolisher (Plasma, Laser) TC, 3 Infanterietrupps, 3 Scoutsentinels, Basilisk, Manticore, Wyvern und 3x5 Scions.
Zum Spass auch mal einen Baneblade.

Mal abgesehen davon, dass der Baneblade wirklich nur eine Spass Einheit ist und natürlich in Runde 1 zerstört wurde. Kam ich mir irgendwie etwas hilflos vor.
Sowohl Output als auch Input waren irgendwie nicht berauschend und Missionsziele zu halten ist auch wirklich schwer.
Letztendlich schaufelt man immer wieder Leute auf die Ziele, die dann sterben.

Die Artillerie und die TC sind auch sehr schwankend, vom totalen Overkill bis zum totalen Versagen ist immer alles drin.
War schon sehr ernüchternd und wenn ich darüber nachdenke was man ändern könnte, wird es schon wieder schwierig.

Klar, für die Punkte vom Baneblade kriegt man nette andere Sachen, beipspielsweise Chimären oder weitere Panzer.
Wobei sich gerade dann wirklich die Frage stellt, ob man mit Alliierten vielleicht Lücken schließen kann?
 
Naja mein Problem zur Zeit ist auch hauptsächlich die Marker Kontrolle. Zur Zeit versuche ich das mit einem leman Russ spearhead detachment zu kompensieren so das zumindest schon mal eine gegnerische standardeinheit den Marker einnehmen muss. Zusätzlich experimentiere ich mit dem Bullgryn chimären Bus und einem squadron aus armored sentinals. Die haben zumindest im Zentrum mehr durchhaltefähigkeit. Als Bewaffnung habe ich da Flammenwerfer um auch im Nahkampf was machen zu können.
 
  • Like
Reaktionen: Luckynumber666