1. Edition Zurück unter den Toten

Technomagier

Bastler
03. Juli 2014
745
0
9.266
Da ich mich nun schweren Herzens von meinen Sylvaneth getrennt habe. Konzentriere ich mich nun vollends auf meine nicht ganz so lebenden. 😉
AM Montag wollen ich und ein paar Kumpels, unter anderem auch ein echter Newbie, ein paar kleinere Spiele zöckeln (Vanguard).
Also habe ich mir die aktuellen Bücher, LoN und das GHB'17, beim GW Dealer meines Vertrauens besorgt und auch gleich nochmal Geld bei ihm gelassen, um mir nun endlich die schwarze Kutsche zuzulegen und das neue Hero Modell der Nighthaunts.
Und beim lesen der Warscrolls und Alligience Abillitys ist mir vor allem eines aufgefallen. LoN und Malignants/Nighthaunts passen nicht so recht zusammen. 🙁

Da ich meine neuen Spielsachen ausprobieren will und derzeit an Death Wizards nur einen einzigen Nekromanten und Arkhan habe, fällt die Legion of Sacrament leider raus.

Allerdings habe ich mehrere Spirithosts (12) und Hexwraith (15). Auch habe ich zweiTomb Banshees und einen Cairn Wraith. Also bin bestens ausgestattet für eine reine Nighthaunt Armee. 🙂

Hier meine Idee:
Leader
- Knight of Shrouds (General/Lingering Spirit)
- Tomb Banshee
- Tomb Banshee
- Cairn Wraith

Battleline
- 3 Spirit Hosts
- 3 Spirit Hosts
- 3 Spirit Hosts
- 5 Hex Wraith

Other
- Black Coach (Midnight Tomb)

Wenn der Warscroll Builder mich nicht anlügert, bin ich bei 980p.
Ich habe der Kutsche das Midnight Tomb gegeben, weil sie noch von Mystic Shield profitiert. Beim Command Trait für den KoS bin ich mir noch nihct so recht sicher. Mit dem FAQ klingt das Cloaked in Shadows auch ganz nett. Und mit Terrifying Entity hingegen würde der KoS auch etwas für die Banshees tun. Bin mir hier gerade wirklich unschlüssig.
 
Hallo,

Ich finde die Liste ja interessant aber ich denke so kannst du sie nicht spielen.

Die Schwarze Kutsche nimmt einen Hero Platz ein, du hast aber nur 4.

Weiterhin würde ich auch überlegen die Schwarze Kutsche überhaupt mit zu nehmen (außer in Freundschaftsspielen)

Erhöhe die Spirithosts auf 6 je Truppe und schau mal das du noch nen DD aus LoN als Alliierte mit rein nehmen kannst.
 
Die Schwarze Kutsche nimmt einen Hero Platz ein, du hast aber nur 4.
Ich hab gerade keinen Zugriff auf meinem Battletome (und hab mir den Battletome bisher noch nicht für die App gekauft und gerade lediglich mal einer kleinen Googlesuche bedient). Aber ich denke hier liegt ein Trugschluss vor.

Im Warscroll Builder auf der Warhammer Community ist die Black Coach als reguläre Unit gekennzeichnet.

Ja sie hat das Keyword HERO, aber das Keyword ist bezogen auf Schlachtfeldrollen uninteressant. Für die Schlachtfeldrollen ist es nur interessant ob die Rolle "Anführer/Leader" im Pitched Battle Profil vorliegt. Die Black Coach hat aber gar keine Rolle und damit auch keine Einschränkungen in der Armeeorganisation
 
Ich habe die Liste so mittlerweile zweimal gespielt. Und mit den 5 Helden bekommt man eine ganz gute Abdeckung für "Todlose Diener". Und ja, nicht HERO ist eingeschränkt sondern LEADER. 😉 Die Buffs bauen sich realtiv moderat auf, da jede Banshee und der Cairn Wraith eine 12" Bubble dafür haben. Und wirklich wichtig ist eigentlich auch nur der erste Buff. Die Black Coach ist ein tolles Modell, in einer Nighthaunt Armee, und hilft hier auch ungemein. In einem anderen Treuebündniss hingegen hat sie einen anderen Stellenwert und konkurriert entsprechend auch mit anderen Modellen. Das übersehen viele gerne.
Was mich eher ärgert ist, das ohne Mournghoul eine Nighthaunt Armee oberhalb der 1000p Markte gar nicht mehr läuft und das Herrscher der Nacht keinen +1 mehr auf Todlose Diener gibt. 🙁 Ohne die neuen Fähigkeiten aus dem LoN oder entsprechende Alliierte spielen Nighthaunts (GW only) halt in einem niedrigeren Tier, leider. Es ist trotzdem eine der schickesten Armeen die AoS derzeit zu bieten hat, und ich bin gerade dabei sie mit Farbe zu versehen. 🙂
 
Nach den derzeitigen Regeln und Synergien, ist das nicht unbedingt ratsam. Außer der Black Coach gelten alle anderen HEROS auch als LEADER. Und der Knight of Shrouds gilt selbst als Alliierter nach dem FAQ Malign Portents und belegt damit schon 120p der möglichen 200p für Allis. Und der wiederum hat einen der mächtigeren Buffs für NIGHTHAUNTS dabei. Mal davon ab, dass neben Harbingern nur noch Soulblight und Deathlords als Alliierter für Nighthaunt gewählt werden dürfen. Man könnte sich jetzt darüber streiten, ob der Knight of Shrouds oder der gemeine Vampire Lord besser sind. Der VL darf jedoch nicht der General dieser Armee sein, weil Alli, wärend der KoS es wegen des FAQ dennoch sein darf. Ich persöhlich mag das Modell des KoS auch lieber und finde es thematisch stimmiger, glaube aber, dass der VL von Haus aus etwas effizienter wäre. Am Punkt der Black Coach ändert das aber rein gar nichts.
 
Tatsächlich kann ich da nicht anderes hinein lesen, außer das sie als Allis genommen werden müssen. Ungeachtet ihrer treue. Das "However" im zweiten Satz gibt hier den Ausschlag, imo.
Und selbst wenn man KoS nicht Alliieren muss, was ich begrüßen würde, würde er sich wegen des LEADER Keywords immernoch mit dem VL streiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke einfach mal - als jemand, der sich des Problems die Heralds nicht einsetzen zu können bis vor viereinhalb Minuten nicht bewusst war - dass die Frage darauf abzielt Heralds einzusetzen, wenn man nicht das Allegiance Keyword teilt.
Denn was sollte dir verbieten in einer Nighthaunts Armee ein Modell mit Nighthaunts Keywords einzusetzen?!
Da kannst du alles nehmen was du findest. Du bist ja - bisher - nicht an irgendwelche Publikationen gebunden. Mournghoule, Knight of Shrouds, welche Regel sollte dich aufhalten?
Denn die Einschränkung des LoN Battletomes nur Modelle aus dem Buch für die Armeezusammenstellung nutzen zu können haben Nighthaunts nicht. Oder übersehe ich da was?
 
Nope, du übersiehst da gar nichts. Tatsächlich war meine erste Überlegung Nighthaunt zu spielen, statt LoN, eben auch weil ich dann den Mourngul spielen kann, wenn ich will. Ich finde nur die Konstruktion des zweiten Satzes bei den Harbingern dann sehr verwirrend. (However,...also... .)
Das würde mir in höheren Punktebereichen ermöglichen, auch den VL neben Fledermäusen mitzunehmen.
Ich hoffe aber dennoch, das die Formulierung bei den Harbingern nocheinmal etwas besser gestaltet wird. Wenn das nächste Jahres-FAQ ansteht.
 
Also ich interpretiere die Harbringer so:
1. Ein Harbringer darf entsprechend seines Großen Bündnisses als Verbündeter gewählt werden
2. Er darf nur Generalsbefehle und Artefakte und der General sein, wenn er das gleiche Keyword hat wie der Rest der Armee hat. Ergo löscht das dann den Verbündeten Status.

Das wird durch den GW Armybuilder unterstützt.
 
Die Modelle sind wirklich wahnsinnig schick geworden, aber ärgere dich doch nicht. Wahrscheinlich kannst du die Modelle doch wunderbar in deinen Host integrieren oder aber mit dem neuen Battletome als eigenständige Armee spielen. Flexibilität ist bei den Untoten nach den letzten Erscheinungen allemal gegeben.
Finde im Allgemeinen jetzt bei Nighthaunt halt den Stil in den es geht wirklich mehr als nett. Wirkt wirklich bedrohlich mit den Schleiern, welche die Modelle hinter sich herzuziehen scheinen. Einzig und allein zwei Einzelmodelle die ich jetzt im Moment nicht näher benennen kann, da ich sie nicht mehr finde, haben für meinen Geschmack etwas zu dicke Hände, was mir nicht so gut gefällt.
Im Übrigen ist die neue Kutsche der ABSOLUTE HAMMER ^^...

P.S.: @LLB: Best Signature ever ^^
 
Zuletzt bearbeitet: