Zurück zu malen paar Fragen und Ideen teilen

40kGames

Testspieler
14. Februar 2019
106
52
4.031
Hallo guten Abend.

Habe lange Zeit nichts mehr gebaut und bemalt, da die Motivation nicht mehr da gewesen ist. Liegt bzw. Lag eher daran, dass ich mir selber einen zu hohen Standard gesetzt habe, dann sieht man die super bemalten sachen, dann wurde die Motivation weniger, obwohl es einfach logisch ist, die bemalten Modelle die man so sieht, sind von maler gemalt die schon viele Jahre aktiv in dem Hobby sind und auch viele Modelle schon bemalt haben. Bisher habe ich nur eine relativ ordentliche Astra Militarum Armee.

Dann habe ich Armeen angefangen aber nicht fertig gemacht, da die eine oder andere mir doch nicht gefallen hat. Habe aber jetzt richtig bock meine Fyreslayers zu bemalen.
Baue gerade noch den rest der Vanguard Box fertig.

Habe mir jetzt einen Plan gemacht wie ich anfange, habe da evtl noch die eine oder andere Frage dazu.

1. Erstmal die Vanguard Box fertig bauen. 2. Mit White Scar grundieren. 3. Die Grund Farben drauf, shaden und dann nur Skin und Bart highlighten. 4. Base fertig machen.

Jetzt zu meinen fragen bzw. Ob es Sinn macht so vorzugehen.

Beim bemalen sollte man die Tiefsten stellen zuerst bemalen, da man diese Stellen schwieriger übermalen kann? (in der Regel).

Damit ich auch mal eine bemalte Armee auf die Platte bekomme, würde ich erstmal alle Modelle grundieren, Grundfarbe drauf, shaden und wie geschrieben haut und Bart hightlighten so. Fertige Figuren sollte man mit einem Vanish versiegeln, kann ich danach falls ich irgendwann mal Lust habe weitere hightlights zu setzten einfach weiter machen und muss ich die danach nochmals versiegeln? Da ich beführchte, das die Versiegelung zu dick aufgetragen ist?

Ist es einfach das Vanish mit dem Pinsel oder mit einer Sprügrundierung aufzutragen? Hat jemand Erfahrung mit dem Matt Vanish von Colour Forge gemacht?

Habe jetzt auch mal 2 echt Haar Pinsel gekauft, weiß auch den umgang dazu habe mich dennoch bisher nicht getraut die zu benutzen, würde den auch für Grundfarben nutzen ausser (Metal, shade, Contrast) nicht für benutzen. Wichtig ist eigentlich nur die Spitze solange die hält, ist es einfach bzw. für deutlich angenehmer damit um zugehen?.

Beim Baseing, würde ich die Modelle erst später auf die Base kleben und die Base vorher fertig machen, habe ich vorher noch nicht gemacht. sehe oft das die mit Sekundenkleber auf die Base geklebt werden und später abgemacht werden, damit man die Miniatur mit einem Miniaturen halter besser bemalen kann. Bekommt man das einfach wieder ab das Modell von der Base mit Sekundenkleber geht das wirklich so einfach? Und später wieder mit Sekundenkleber ankleben right?

Hoffe das Ihr mir da bisschen weiter helfen könnt und tut mir sehr leid für die schlechte formulierung und Rechtschreibung.
L.G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin @40kGames - ich versuche mal ein paar deiner Fragen zu beantworten:

Beim bemalen sollte man die Tiefsten stellen zuerst bemalen, da man diese Stellen schwieriger übermalen kann? (in der Regel).

Ich grundiere 99% meiner Figuren mit Sprühgrundierung schwarz vor und bevor irgendeine andere Farbe drauf kommt, schwärze ich da mit dem Pinsel nach, wo die Sprühdose nicht hingekommen ist.

Prinzipiell lohnt es sich erstmal die Grundfarben der verschiedenen Elemente aufzutragen und mit den Bereichen anzufangen, die schwer zu erreichen sind. So kannst du andere Bereiche, die du dabei unbeabsichtigt erwischt, danach einfach mit der dafür gewählten Grundfarbe übermalen ohne gleich ausbessern zu müssen.

kann ich danach falls ich irgendwann mal Lust habe weitere hightlights zu setzten einfach weiter machen und muss ich die danach nochmals versiegeln?

Du kannst problemlos über bereits lackierte Modelle drüber malen. Ich würde dann allerdings dünn erneut versiegeln, damit du die Highlights nicht als einziges mit der Zeit mit den Fingern runterrubbeln. Wenn du die Sorge hast eine Lackierung zu dick auftragen, mach es mit der Sprühdose und guck dir vorher Tutorials zum Vorgehen auf Youtube an, wie man damit hantiert.

Ist es einfach das Vanish mit dem Pinsel oder mit einer Sprügrundierung aufzutragen? Hat jemand Erfahrung mit dem Matt Vanish von Colour Forge gemacht?

Sprühgrundierung ist deutlich gleichmäßiger, wenn du dir vorher die richtige Handhabung (s.o.) draufschaffst. Mit Colour Forge Matt Varnish habe ich keine eigenen Erfahrungen gemacht, aber positives gehört.

Habe jetzt auch mal 2 echt Haar Pinsel gekauft, weiß auch den umgang dazu habe mich dennoch bisher nicht getraut die zu benutzen, würde den auch für Grundfarben nutzen ausser (Metal, shade, Contrast) nicht für benutzen. Wichtig ist eigentlich nur die Spitze solange die hält, ist es einfach bzw. für deutlich angenehmer damit um zugehen?.

Ich kann prinzipiell wenig mit Synthetikpinseln bisher anfangen und würde dir für den Einstieg zu den DaVinci Maestro 10er Reihe raten. Haben in meinen Augen nach wie vor ein gutes Preis-Leistungsverhältnis (Größe 2 und 1). Und ja, Metallfarben speziell mit einem dafür von dir ausgewählten Pinsel auftragen und einen Pinsel für alles andere. So mach ich das zumindest und fahre ganz gut damit. Wichtig ist auch die Pinsel mit Seife oder Pinselreiniger nach längeren Malsessions jedes Mal zu reinigen und pflegen. Das erhöht die Langlebigkeit am meisten. 🙂
ekommt man das einfach wieder ab das Modell von der Base mit Sekundenkleber geht das wirklich so einfach? Und später wieder mit Sekundenkleber ankleben right?

Sekundenkleber hat den Vorteil, dass sie das Plastik der Miniatur nicht mit dem der Base verschmilzt. So hast du beim entfernen meist nur ein paar weisliche Klebereste übrig. Ich würde, davon ausgehend dass du eine einfache Basgestaltung wählst, diese vom Grundieren der Miniatur samt Base bereits auftragen (z.B. Streu, kleine Steinchen etc.) und dann einfach mit grundieren. Meist bemale ich dann die Bases komplett zuerst und mache den Rest der Miniatur wieder schwarz, bevor ich die bemale.

Soweit erstmal. Für weitere Technikfragen, guck auch mal in das zugehörige Forum. Da haben wir allerlei Tipps gesammelt und auch mit @G@mbit einen Profipinsler, der gern alle möglichen Fragen in seiner Pinselschule beantwortet. 🙂
 
Moin @40kGames - ich versuche mal ein paar deiner Fragen zu beantworten:

@Iron Guard
Erstmal vielen Dank für deine ausfürliche beantwortung und hilfe, hat mir definitiv weiter geholfen.
Ich grundiere 99% meiner Figuren mit Sprühgrundierung schwarz vor und bevor irgendeine andere Farbe drauf kommt, schwärze ich da mit dem Pinsel nach, wo die Sprühdose nicht hingekommen ist.

Meine Ogor Mawtribes grundiere ich in weiß (White Scar Spray), macht es dann dort sinn, die Modelle danach mit weiß einmal komplett nach zu grunideren mit dem Pinsel an Stellen die, die Grundierung nicht getroffen hat?

Prinzipiell lohnt es sich erstmal die Grundfarben der verschiedenen Elemente aufzutragen und mit den Bereichen anzufangen, die schwer zu erreichen sind. So kannst du andere Bereiche, die du dabei unbeabsichtigt erwischt, danach einfach mit der dafür gewählten Grundfarbe übermalen ohne gleich ausbessern zu müssen.

Danke, werde ich beim nächsten mal so umsetzen, erstmal die schwer zu erreichbaren Stellen und dann mich weiter nach an den leicht zu erreichbaren Stellen weiter zu malen. Vorher habe ich da immer nach Gefühl gemacht wo ich anfange bzw. was ich zuerst bemale. Muss einfach noch mehr erfahrung sammeln.

Du kannst problemlos über bereits lackierte Modelle drüber malen. Ich würde dann allerdings dünn erneut versiegeln, damit du die Highlights nicht als einziges mit der Zeit mit den Fingern runterrubbeln. Wenn du die Sorge hast eine Lackierung zu dick auftragen, mach es mit der Sprühdose und guck dir vorher Tutorials zum Vorgehen auf Youtube an, wie man damit hantiert.
Dann werde ich meine Modelle mit einer Sprühgruniderung lackieren und bei den Modellen (normale Infantry) doch irgendwann weiter highlights setzen möchte am ende nochmals ganz dünn versiegeln.

Sprühgrundierung ist deutlich gleichmäßiger, wenn du dir vorher die richtige Handhabung (s.o.) draufschaffst. Mit Colour Forge Matt Varnish habe ich keine eigenen Erfahrungen gemacht, aber positives gehört.
Und mit der richtitigen Handhabung mit Varnish müsste ich definitiv mir noch was zu ansehen, werde mir dann sobald ich soweit bin mal das Colour Forge Matt Varnish ausprobieren, da ich ebenfalls gutes darüber gehört habe.


Ich kann prinzipiell wenig mit Synthetikpinseln bisher anfangen und würde dir für den Einstieg zu den DaVinci Maestro 10er Reihe raten. Haben in meinen Augen nach wie vor ein gutes Preis-Leistungsverhältnis (Größe 2 und 1). Und ja, Metallfarben speziell mit einem dafür von dir ausgewählten Pinsel auftragen und einen Pinsel für alles andere. So mach ich das zumindest und fahre ganz gut damit. Wichtig ist auch die Pinsel mit Seife oder Pinselreiniger nach längeren Malsessions jedes Mal zu reinigen und pflegen. Das erhöht die Langlebigkeit am meisten. 🙂
Bei den Pinsel werde ich auch mal mit echt Haar Pinsel arbeiten, Videos über die Handhabung von solchen teueren Pinsel bin ich denke ich sehr gut vorbereitet. Farbe vom Farbtöpfchen mit einem alten Pinsel raus auf die Palette machen, keine Farbe in die Zwinge kommen lassen, zwischen den mal auch mal im Wassertöpfchen sauber mache und nach dem Malen mit Pinselseife reinigen. Habe mich nicht getraut mal so einen Pinsel zu nutzen, werde ich am Wochende tun =)

Sekundenkleber hat den Vorteil, dass sie das Plastik der Miniatur nicht mit dem der Base verschmilzt. So hast du beim entfernen meist nur ein paar weisliche Klebereste übrig. Ich würde, davon ausgehend dass du eine einfache Basgestaltung wählst, diese vom Grundieren der Miniatur samt Base bereits auftragen (z.B. Streu, kleine Steinchen etc.) und dann einfach mit grundieren. Meist bemale ich dann die Bases komplett zuerst und mache den Rest der Miniatur wieder schwarz, bevor ich die bemale.
Habe vorher die Miniatur mit der Base zusammengeklebt und grunidert, damit ich die Miniaturen besser mit den Miniaturenhalter befästigen kann, dann die Base wenn das Modell fertig ist die Texture paint aufzutragen meinsten mich gestört hat, dass es aussehen kann als wäre die Miniatur in der Base versunken vorallem bei grauen Boden und ja mache eher eine einfache Base. Werde das mal probieren das ich es mit Sekundenkleber befästige und später die Miniatur wieder am machen, dann die Base einzeln mache und das Modell wieder mit Sekundenkleber befästige.

Soweit erstmal. Für weitere Technikfragen, guck auch mal in das zugehörige Forum. Da haben wir allerlei Tipps gesammelt und auch mit @G@mbit einen Profipinsler, der gern alle möglichen Fragen in seiner Pinselschule beantwortet. 🙂
Danke werde mit die beiden verlinkten Beiträge mir definitiv mal ansehen und mir da auch nochmal Ideen und Tipps holen werden.

Nochmal vielen Dank für deine Zeit und mühe.

Liebe Grüße