Zusammenfassung der Rassen/Einheiten

FaBa

Hintergrundstalker
28. März 2013
1.116
47
12.226
Aloha Zusammen 🙂

Da ich mich schon seit letztem Jahr überlege mir die Startebox von DC zu holen wollte ich hier vorher noch kurz ein paar Fragen los werden.

Gibt es irgendwo eine Übersicht der Rassen wo kurz aufgeführt wird was die Stärken/Schwächen derer sind ?
Was ich bisher heraus gefunden habe ist folgendes:

PHR
+ Starke Einheiten
+ Gute/Starke Waffen
- Teuer
(- wenig Flieger?)

UCM
Ausgeglichen

Scourge
+ Schnelle Einheiten
+ Starke Waffen
- Schwache Panzerung

Shaltari
+/- Spezialisierte Einheiten

Ist das so GROB korrekt ?
Gibt es noch Dinge die Fehlen ?

Des weiteren würde mich interessieren wo ich die ganzen Werte der einzelnen Einheiten her bekomme.
Stehen die alle im Grundregelbuch oder bekomme ist beim Kauf eine Karte/Bogen mit den Werten beigelegt ?

Ist es korrekt, dass die Spielregeln nicht unterscheiden ob ich einem Panzer in den Rücken oder die Seiten schieße ?
Sprich, solange die Waffen nicht fest montiert sind, ist es egal wie rum ich meine Fahrzeuge ausrichte und es gibt keinen Abzug auf die Panzerung ?

Wie lange dauert in etwa ein Spiel mit den Einheiten der Starterbox bzw. mit der doppelten Einheitengröße.

Zu guter letzt und um meinen schwäbischen Spardrang nicht außer Acht zu lassen.....
Ist das Spiel teuer ?
Ich muss gestehen, dass die Figuren ja sehr klein sind (mag ich sehr !!!) aber die Preise doch nicht gerade zu den niedrigsten zählen.
Wobei ich nun nicht sagen will, dass Sie überteuert sind!
Aber was kostet mich eine Armee in "normaler" Größer mit der ich auch noch genug Auswahlmöglichkeit habe um nicht immer das Selbe auf das Feld zu führen?

So waren nun doch etwas viel Fragen ... gerne könnt ihr mir auch einen Link posten!
Wie gesagt habe ich bisher noch nichts gefunden in der Hinsicht ... und ich habe heute Mittag den 2 Std Battlereport von Beasts of War verfolgt ! ^^

Grüße & ein Danke im Voraus
FaBa
 
Dröseln wir mal von Hinten auf:

> Werte sind im Regelbuch, Werte der ersten zwei Wellen danach findest du als Betas zum Download auf deren Website. Nach einiger Zeit der Rückmeldung werden die dann zusammengefasst und in einem Buch als endgültige Werte veröffentlicht. Im kommenden Resistance-Buch sind nicht nur die Werte der Resistance drin, sondern auch die der beiden Wellen. Im Army-Builder (ebenfalls dort herunterladbar) sind die Werte auch drin und er ist sehr empfehlenswert.

> Die Ausrichtung ist beim Schießen schon wichtig, jedoch nur für den Schießenden, deshalb gibt es dafür auch eine Schablone. Beim Getroffenen ist es egal wie er steht, außer er befindet sich teilweise oder ganz in Deckung, dann gibt es natürlich Abzüge. Es gibt also kein Treffermikromanagement a la Battletech.

> Partie der Starterbox dauert etwa 1-2 Stunden beim ersten Mal, da man sich ja durch die Regeln erst mal erarbeiten muß. Aber nach 2-3 Partien geht das auf unter 1 Stunde runter. Jede Fraktion hat ja etwa 500 Punkte in der Box. Ein Spiel der regulären Standardgröße hätte 1500 Punkte und dauert zwischen 2-3 Stunden, wobei sich die drei eher auf die ersten Male bezieht.

> Preis. Auf den ersten Blick mag es teurer als andere System erscheinen, ist es im Endeffekt aber nicht. Ich spiele selber Flames of War und Dystopian Wars, welche beide in ähnlichen Maßstabdimensionen rumfleuchen. Dystopian Wars Starter sind zwar billiger, haben aber auch schon eine Preiserhöhung hinter sich. Flames of War ist preislich generell ähnlich oder sogar teurer. Qualitativ ist DZC beiden Systemen deutlich überlegen. Sie hatten zwar in der Anfangszeit Probleme beim Guß, die darauf basierten, dass sie mit einem für die Spielbranche relativ neuen Resin arbeiteten, aber die sind gut im Griff. Ich hatte jetzt grade erst eine Lieferung über 15 Blister wieder und praktisch nur ein paar kleinste Luftblasen wie sie bei Resin nie völlig vermeidbar sind. Und wenn mal wirklich ein Verguss vorhanden ist, dann mach ein Bild und schick es an den Vertrieb und du bekommst schnell Ersatz. Die Minis selber gehören von der Modellierung zum Besten auf den Markt, den Preis sind sie auf jeden Fall wert.

Die Truppen in der Starterbox sind für den Anfang recht nett und bilden einen guten Grundstock. Wenn du Scourge oder UCM spielst, dann kannst du von da gut starten. Wenn du sofort richtig einsteigen willst, dann kann man sich auch die Large Army und Mega Army Deals holen, die sind preislich zwar einiges am Kröten aber der Large ist eine gute Auswahl für Schlachten in Standardgröße und mit dem Mega hat man so ziemlich alles für das erste Jahr zum Ausprobieren. http://www.hawkwargames.com/collections/united-colonies-of-mankind-ucm-army-deals. Die Deals würde ich mir aber erst dann holen wenn du wirklich sicher bist was du spielen willst. Persönlich würde ich wenn ich sicher bin was ich will einen der beiden großen Deals holen, denn man spart doch einiges und mit Blick auf 28mm Systeme sind 150-270 Euro für eine komplette Armee immer noch handzahm. Der Megadeal hat den Vorteil, dass man gleich Variantenmaterial bei 1500 Punkte dabei hat. Noch ein Hinweis, das Regelwerk erscheint auch bald als Hardcover auf Deutsch. Von daher kann es sich auch lohnen sich nen Deal, das deutsche Grundregelwerk und ein Geländeset zu holen, kommt aber immer darauf an was due spielen willst. Die Übersetzung ist gut geworden und gehlört zu den wirklich guten auf dem Markt. Auch weitere Bücher auf Deutsch sollen folgen.

DZC funktioniert bei den Minis ein wenig wie X-Wing, hol dir 1-2 Blister und du hast schon wieder einige taktische Möglichkeiten, die dich eine Weile beschäftigen werden. Von daher ist es schon recht kostenschonend. Auch sind die Armeen recht ausgewogen und die Releases erfolgen in absehbaren Zeiträumen und übersichtlichen Mengen (Das hass ich an Dystopian Wars, lange Zeit nix für die eigene Flotte, dann ein ganzer Schwung und dann hat man zu Anfang keine Werte um die Einheit einschätzen zu können).

Spielerisch gehört es für mich zu den wirklich guten Spielen auf Kompanie-Level und verlangt eine fließende sich den Umständen ständig anpassene Vorgehensweise. Man muß aber erst Mal den Umgang mit den Dropships lernen, denn der ist wirklich ungewohnt. Es dauert etwas bis man die Dropships auch während der Gefechte sinnvoll einzubinden lernt. Generell sind die Schlachten sehr fließend.

Preislich geben sich die Armeen nix, die sind alle gleich bei einer etwa gleichgroßen AP-Zahl.

PHR
> Gut gepanzerte Einheiten, dafür etwas langsamer, wenn man nicht genau plant wo man sie einsetzt, braucht man einige Zeit um sie wieder zu verlegen.
> Waffen haben einiges an Wumms, neuerdings auch einige beweglichere Einheiten. Haben ähnlich viel Lufttruppen wie die anderen und diese gehören mit zu den stärksten gepanzerten Lufteinheiten.

UCM
> Teils wirklich gut gepanzerte Bodentruppen, Lufttruppen dafür etwas empfindlicher. Generell sehr ausgewogen, keine schlechte Anfängerarmee.
> Waffen nicht ganz so wummsig wie die der PHR, dafür verzeihet die Armee auch Platzierungsfehler eher.

Scourge
> Schnell, Waffen sind eher von kürzerer Reichweite dann aber recht stark. Panzerung nicht die stärkste.
> Teilweise recht ungewöhnliche Einheiten, die schon mal auch Freund und Feind innerhalb eines bestimmten Radius killen.

Shaltari
> Sehr beweglich, aber auch empfindlich, können aber auch gut austeilen. Als einzige Fraktion sind ihre Fahrzeuge nicht an die Gruppentransporter gebunden


Bei weiteren Fragen einfach stllen, ich bemüh mich sie so schnell wie möglich zu beantworten.

Hier findest du übrigens auch Mitspieler https://www.facebook.com/groups/620317211323363/
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus 🙂

Erst einmal vielen Dank für deine Antworten!

Zu dem "neuen" Grundregelwerk auf deutsch.... ich dachte in der Starterbox ist ein deutsches Regelwerk mit dabei.
Oder sind dann, die von dir angesprochenen Beta-Profile schon enthalten ?

Wann soll diese Regelwerk raus kommen und kann ich Dieses dann auch in der Starterbox bekommen ?

Grüße und noch nen schönen Sonntag 🙂
FaBa
 
Hi FaBa... Metzingen ist quasi ums Eck daher geb ich mal Laut... hier in Tübingen gibts 2 Spieler mit eigenen Truppen und in Stttgart gibts nohmal 4-5 Spieler... also wäe fü das ein oder andere Match gesorgt.

Das Regelbuch in der Statbox auf Deutsch sind die Quickstart rules... also nicht komplett das vollständige Regelset. Das ist bisher nur auf Englisch (aber ebenfalls enthalten) verfügbar. gegen Jahresende kommt da dann die deutsche Vesion zu raus... ob die dann in die Gundboxen kommt weiss ich allerdings nicht.

Die Beta profile gibts final im ersten Erweiterungbuch, das ist abe atm noh nicht mal auf Englisch daussen also dürfte auch ein deutsches Release hiervon noch in weiter Ferne liegen...
 
Augsburg hat auch nochmal 2-3 Spieler.

Das vollständige deutsche Regelwerk ist zur Zeit im finalen Layout und wird spätestens zur SPIEL, mit Glück etwas früher erscheinen. Vorbestellungen sind seit der RPC möglich und kann man direkt an Verlag Ellermeier richten. Es wird eine verbesserte Fassung der engl. 1.1 Version sein, also sämtliche Errata eingearbeitet enthalten. Direkt in der Grundbox wird das deutsche Buch nicht beiliegen vorerst, da man dafür die Folienverpackung abnehmen und wieder zuschweißen müsste. Das deutsche Buch wird übrigens Hardcover sein, kein Softcover und um die 25 Euro rum kosten.

Resistance-Erweiterungsbuch ist zur Zeit nach dem Relase der ganzen Geländesets geplant, die engl. Fassung dürfte also etwa ab August zu erwarten sein (Dropfleet, das Raumkampfspiel dürfte eher gegen Ende des Jahres in greifbare Nähe rücken). Deutsche Releases werden bei gutem Verkauf des Grundregelwerks in Zukunft deutlich schneller erfolgen. Grundregelwerke sind immer am aufwendigsten, da alles neu festgelegt werden muss. Teilweise wird jetzt schon an dt. Produkten nach dem Grundregelwerk gearbeitet. Mehr kann ich im Moment dazu aber nicht sagen.
 
Wunderschönen guten Morgen zusammen 🙂

Danke für die ganzen Infos von euch.
Hab mir nun die Starterbox gekauft und werde das Spiel einfach mal austesten.
Wenns mir taugt...wovon ich ehrlich gesagt ausgehe... werde ich sicherlich mal in Tübingen vorbei schauen ^^

Grüße und frohes Zocken
FaBa