Zusammensetzung Metallminiaturen

Barnabas-Basilius

Tabletop-Fanatiker
13. Oktober 2010
7.495
2.983
57.571
Tach zusammen,

nun wurde mir neulich eine Nickelallergie diagnostiziert. Gut, denk ich mir, scheiß drauf. Aber beim gestrigen Gussgratewegfeilen ist mir die Idee gekommen, dass die Metallminiaturen ja aus einer Legierung sind, und man die Scheiße ja sogar beim Feilen einatmet (mehr oder weniger versteht sich). Also nicht so dolle, wenn da das Zeug auch drin ist. Ich geh jetzt eigentlich mal so davon aus, wenn man andere alltäglichen Legierungen betrachtet.

Hat jemand eine Ahnung was da alles drin ist? Zinn und Blei ist ja verboten, weiß nicht ob dies auch für Spartenhobbieartikel zutrifft (die ja auch mit "GW Produkte können gefährlich sein "gekennzeichnet sind😀).

Kennt sich jemand mit diesbezüglichen Bestimmungen aus?
 
Hoffentlich nicht! Ich steh auf die aus Metall.
Glaub ich aber auch nicht, das wurde schon vor Jahren gesagt und sie bringen immer wieder welche raus, weils viele Menschen gibt die den Stylefaktor an denen schätzen. Kuck Dir die neueren Releases an, da hat sich nichts am Verhalten geändert, bis auf die Tatsache, dass Masseneinheiten halt als Plastikbox erscheinen. Das ist ja aber auch sehr sinnvoll!
 
Genau das ist das Problem: Was ist White Metal? Da kann ja alles drin sein, total schwammiger Begriff, keine Norm, etc. Und im Wiki Artikel staht ja sogar drin, dass es Blei enthält.
So wie ich geleden hab ist Blei und Zinn in gewissen Dosen verboten. Aber da sichert sich GW unter Umständen ja mit dem "Produkte sind gefährlich"-Satz ab.
Nachfragen bringt auch nichts, die haben keine Ahnung. Und bevor ich mich jetzt direkt mit Missverständnissen auf Grund fehlender Englischer Fachbegriffe per Email von GW UK verwirren lasse, dachte ich, dass sich da ja evtl auch schon andere mit befasst haben und mit mir Ihr Wissen teilen.
 
Die Basis von Zinnminiaturen ist natürlich Zinn. Man kann Blei zusetzen, um die Oberflächenspannung zu reduzieren und die Fließbarkeit zu erhöhen, dadurch wird das Endprodukt aber auch weicher. Antimon erhöht dann wieder die Härte und kann helfen, bessere Gussergebnisse zu erzielen, weil es dafür sorgen kann, dass die Legierung beim erkalten in der Form weniger schrumpft oder sich sogar ausdehnt. Kupfer vermutlich noch für die Verarbeitbarkeit oder Bismut um den Schmelzpunkt zu senken; wenn man sich bei Wikipedia dann mal ansieht, warum man Nickel einer Legierung zusetzt (hptsl. Förderung der Korrosionsbeständigkeit), dann ergäbe es in White Metal o.ä. einfach keinen großen Sinn.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass GW ein Interesse daran hat ihre Betriebsgeheimnisse hinsichtlich der eigenen White Metal-Zusammensetzung preiszugeben ... Nickel wird sich darin sehr wahrscheinlich nicht befinden.

mfG
 
Danke erstmal für die Antworten zu dem doch recht trockenen Thema!

...sich bei Wikipedia dann mal ansieht, warum man Nickel einer Legierung zusetzt (hptsl. Förderung der Korrosionsbeständigkeit), dann ergäbe es in White Metal o.ä. einfach keinen großen Sinn.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass GW ein Interesse daran hat ihre Betriebsgeheimnisse hinsichtlich der eigenen White Metal-Zusammensetzung preiszugeben ... Nickel wird sich darin sehr wahrscheinlich nicht befinden.
mfG

Ist das jetzt Deine persönliche Einschätzung, oder basiert diese Erkenntnis auf Fachwissen (Wikipedia nachkucken ausgenommen)?
Bitte das jetzt nicht als blöde Anmache verstehen, aber es macht bei vielen giftigen Stoffen mit denen wir tagtäglich konfrontiert sind eigentlich auf den ersten Blick keinen Sinn, dass die irgendwo drin sind (aber das ist jetzt ein anderes Thema) und doch wird es aus irgendwelchen wirtschaftlichen oder physikalischen Gründen doch getan. Und einen Stoff, egal ob Metall, oder was anderes, kann man nicht auf eine Eigenschaft reduzieren. Trotzdem, danke für Deine Einschätzung.
 
Es gibt doch für dich als Allergiker ne ganz einfache Lösung. Zumindest, wenn du bei Hautkontakt Irritationen bekommst. Fass einfach ne längere Zeit das Metall an, bei allergischer Reaktion ist genug drin, dass es schädlich ist, bleibt sie aus brauchst du dir auch keine Sorgen zu machen.

Andernfalls könnte man es nach Auflösen in geeigneter Säure, bzw. dem übrigen Rückstand, der beim Auflösen anfällt, mit Eisessig versetzen, dann 2-3 Tropfen H2O2 draufgeben, das ganze dann alkalisch stellen und mit Diacetyldioxim versetzen. Bei rotem, voluminösen Niederschlag könntest du Nickel drin haben, so es nicht zu viele Störkationen gibt.

Du merkst, Möglichkeit 1 ist leichter, sinniger und völlig ausreichend. Allergie in allen Ehren, aber die Menge des eingeatmeten MEtallstaubes, in dem sich dann, wenn du Pech hast, noch 5% Nickel finden ist marginal. Da nimmst du ähnlich viel auf, wenn du ganz normal lebst.
 
Da hast Du auch wieder recht.
In der Tat handelt es sich um eine Kontaktallergie. Aber die üblichen Nickelsachen wie modische Accessoires und Haustürschlüssel lösen bei Kontakt eben nichts aus (oder nichts, dass ich nicht als normal empfinden würde). Da es aber bei Allergien ja auch auf die nicht unmittelbar auffälligen Auswirkungen ankommt, kam mir die Überlegung das mit den Metallminis mal abzuklopfen.
Und klar, eingeatmeter Metallstaub ist eh schon scheiße, soweit stimm ich Dir auch zu.
 
Ist das jetzt Deine persönliche Einschätzung, oder basiert diese Erkenntnis auf Fachwissen (Wikipedia nachkucken ausgenommen)?
Bitte das jetzt nicht als blöde Anmache verstehen, aber es macht bei vielen giftigen Stoffen mit denen wir tagtäglich konfrontiert sind eigentlich auf den ersten Blick keinen Sinn, dass die irgendwo drin sind (aber das ist jetzt ein anderes Thema) und doch wird es aus irgendwelchen wirtschaftlichen oder physikalischen Gründen doch getan. Und einen Stoff, egal ob Metall, oder was anderes, kann man nicht auf eine Eigenschaft reduzieren. Trotzdem, danke für Deine Einschätzung.

Ich hab mir ein bisschen was angelesen, als ich anfing mich mit Stahlverarbeitung, Zinn- und Bronzegüssen zu beschäftigen, was ich noch immer tue. Nicht wenige Freunde und Bekannte von mir haben außerdem beruflich tagtäglich mit Eisen- und Kupferlegierungen zu tun, die ja zum Teil Nickel enthalten, deswegen ist es nicht selten Gesprächsthema. Ich persönlich kenn' mich mit Nickel im besonderen nun nicht gut aus, weil mir noch nie unterkam, das jemand Nickel einer auf Zinn basierenden Legierung beisetzen wollte (und wüsste auch nicht wofür das gut sein sollte, wie gesagt) und Nickel in Bronze- und Stahllegierungen, die für mich interessant sind, keine bedeutende Rolle spielen; soweit dann meine persönliche Einschätzung.

Solltest du aber irgendwann tatsächlich die ernsthafte Vermutung haben, allergisch auf deine Zinnminis zu reagieren, würde mich das interessieren 🙂

mfG
 
ÄIch weiß auch nichts über die Legierung von GW-Minis aber wenn du auf nummer sicher gehen willst, kannst du beim Feilen und Sägen einfach ne atemmaske aufsetzen. So teuer kann ein Kaffeefilter mit ohrenschlafuen nicht sein.

hm ich glaub darum geht es nicht ... nikelhaltigen schmuck atmet man ja auch wenig ein ...
 
Es geht sowohl als auch darum den Staub einzuatmen, als auch mit dem Metall in Kontakt zu sein, als auch - und das ist wohl das schlimmere wenn überhaupt - mit dem Staub in Kontakt zu sein. Ihr kennt das alle, das der feine Metallstaub echt hartnäckig an der Haut klebt und unter die Fingernägel kommt, etc. Jetzt bitte nicht den Tipp geben Handschuhe zu tragen, ich habe eine Latexallergie. Ich will jetzt auch nicht übervorsichtig wirken, ich möchte nur gerne wissen, mit was man sich so umgibt.
Ich schätze ich werde mal eine "richtige" Anfrage bei GW veranstalten...

Was mich bei dem Thema immer schon interessiert hat ist, was genau Green Stuff ist. Ist reizend, klar, und dass das scheiße für die Haut ist mekrt man ja auch dannach. Man soll das Zeug ja auch mit Handschuhen bearbeiten, mag ich aber nicht, weil ich darin nicht so viel Gefühl hab (generell mag ich keine Handschuhe).

Ich finds auch witzig, dass es offenbar nicht deklarierungspflichtig ist, was zum Modellbau verwendet wird. Ich verwende den guten Faller PLastikkleber und meint Ihr auf der Fallerseite gibt es mehr zu lesen über das Zeug als auf Amazon, Fehlanzeige. Ich find das nur komisch, weil man in Deutschland ja auch sonst für jeden Scheiß eine Zulassung, etc. braucht und die ja auch normalerweise sofort findet. Ich denke da z.B. an die Baubranche in der ich mich befinde.

@CULT: Ich seh schon, Du hast wirklich Ahnung. Danke für Deine Meinung.

@alle: Soll nicht heißen, dass Ihr anderen Blödsinn erzählt. Danke auch an Euch.
 
Naja, siehs mal so: wenn du 2 mal am Tag in einen normalen deutschen Keller gehst atmest du relativ viel Radon ein. Das sollte halbwegs bekannt sein - also ein radioaktives Gas.
Die Chance, durch einen Autounfall zu sterben, ist noch unglaublich viel größer, sogar wenn du nicht Auto fährst.
Wenn du Obst aus Spanien oder weniger entwickelten Ländern isst, nimmst du im Leben genug Pestizide auf, dass sie dich, auf einmal konsumiert, dich töten würden.
In jedem Apfelkern sind Cyanide, bekannt aus Cyankali ;-)

Dagegen ist eine eventuelle Wirkung durch möglicherweise in Spuren im Metall enthaltenen Nickel, der zudem nur in noch kleineren Spuren überhaupt in deine Atemwege kommt, doch irgendwo vernachlässigbar.

Und die Zusammensetzung von Metallen ist selten aufgeschlüsselt...diverse Messerhersteller wären ja auch sonst reichlich unglücklich.

Was genau GS ist ist jedoch eine interessante Frage.
 
Ich weiß jetzt wirklich nicht, wie ich in ein paar Sätzen zu diesen Kommentaren etwas sagen soll, was nur annähernd beschreibt, was zu sagen wäre. Lasst es mich trotzdem versuchen.
Ihr habt nicht die geringste Ahnung was mit mir persönlich gesundheitlich gerade los ist. Nur weil man etwas nicht spürt, im Sinne von: "ich hau mir mit dem Hammer auf den Finger, dann tut er weh", heißt das nicht, dass mit einem nicht irgendwas dabei passiert (schonmal Asbest gesägt? oder riecht man PCB vielleicht?).
Nur weil Du, Cy-baer, Dich gerne absichtlich mit Kleber vergiftest und Du, GOT, gerne Giftobst von sonstwoher isst und in einem nicht fachgerecht gebauten Haus im vergasten Keller wohnst, müssen ja nicht alle so mit ihrer Gesundheit umgehen.
Sorry für den Ton, aber auf derartige "Tipps" für den Alltag kann ich verzichten, wenn ich eine ernste Frage zu möglichen Inhaltsstoffen stelle.
 
Ich hatte es bewusst etwas provokant geschrieben und dachte der smile macht das wieder gut, scheinbar nicht. :lol:
Wollte dir da sicher nicht auf den Schlips treten. Diesen Kleber nutze ich natürlich auch nicht mehr.

Aber im Ernst warum machst du dir da Sorgen, wenn du nichtmal Symptome hast. Auf Allergien reagiert der Körper doch eigentlich sofort, eine schleichende Vergiftung wie bei Asbest würde ich damit nicht unbedingt gleich setzen. Wollte da nur mal etwas zum medizinischen Background hören so als Leidensgenosse.

...wird eine überschießende Abwehrreaktion des Immunsystems auf bestimmte und normalerweise harmlose Umweltstoffe (Allergene) bezeichnet, die sich in typischen, oft mit entzündlichen Prozessen einhergehenden Symptomen äußert
 
Zuletzt bearbeitet:
in einem nicht fachgerecht gebauten Haus im vergasten Keller wohnst, müssen ja nicht alle so mit ihrer Gesundheit umgehen.

Ich bezweifle, dass man einen Keller radonfrei kriegt, das kann man in vielen Häusern bis in den 1. Stock messen. Ich vertrage Green Stuff übrigens auch nicht, davon brennen mir tagelang die Hände und meine Nase läuft (ich habe auch verschiedene andere Allergien), aber so was läuft irgendwo auch unter dem Prinzip Lebensrisiko. Wenn man vor Allem Angst hat, kann man irgendwann nicht mehr auf die Straße gehen - der Feinstaub, die Busse....😉

gerne Giftobst von sonstwoher isst

Bio ist übrigens nicht prinzipiell gesünder (und im Fall von Wein dürfen Biowinzer mit Quassin und Kupfer spritzen, das macht im konventionellen Anbau keiner, weil das Kupfer den Boden ruiniert und nicht abgebaut wird. Quassin ist ein relativ starkes Zellgift.)
 
Ich weiß jetzt wirklich nicht, wie ich in ein paar Sätzen zu diesen Kommentaren etwas sagen soll, was nur annähernd beschreibt, was zu sagen wäre. Lasst es mich trotzdem versuchen.
Ihr habt nicht die geringste Ahnung was mit mir persönlich gesundheitlich gerade los ist. Nur weil man etwas nicht spürt, im Sinne von: "ich hau mir mit dem Hammer auf den Finger, dann tut er weh", heißt das nicht, dass mit einem nicht irgendwas dabei passiert (schonmal Asbest gesägt? oder riecht man PCB vielleicht?).
Nur weil Du, Cy-baer, Dich gerne absichtlich mit Kleber vergiftest und Du, GOT, gerne Giftobst von sonstwoher isst und in einem nicht fachgerecht gebauten Haus im vergasten Keller wohnst, müssen ja nicht alle so mit ihrer Gesundheit umgehen.
Sorry für den Ton, aber auf derartige "Tipps" für den Alltag kann ich verzichten, wenn ich eine ernste Frage zu möglichen Inhaltsstoffen stelle.


Ganz ruhig, Brauner ;-)

Die Frage zu den Inhaltsstoffen ist, soweit menschenmöglich, geklärt. Um dich völlig zu beunruhigen: in so gut wie jedem metallischen Gegenstand wirst du ein paar Atome Nickel finden.
Nun bestand nur die Absicht, die Übervorsicht, die du offensichtlich an den Tag lehnst, etwas zu beruhigen bzw. verringern.

Je nach dem, wo du in DE wohnst, trinkst du sogar Uran (und Radon findet sich in jedem Keller - ganz natürlich. Kann man so gut bauen wie man will). Man sollte nicht blindlings alles essen, egal, was es ist. Aber das Leben an sich ist ungesund. Keines unserer Nahrungsmittel ist wirklich gesund. Weder Fleisch (SChwein, Rind, Fisch, egal - alles irgendwelche problematischen Belastungen, man muss nur die Messlatte gering genug legen). Die Luft, die du atmest, ist ungesund, das Wasser, das du trinkst, ist belastet...

Ich atme auch draußen trotz Heuschnupfen ohne Gasmaske. 100% gesund? Keine Ahnung. Aber ein gesundes Leben ist auch ein langweiliges leben.