Zusammenstellung der Leibwachen der Primarchen

Stupiddog

Malermeister
10. Mai 2004
1.894
1
22.138
42
Hallo,

ich würd mir gern für mich eine Zusammenstellung der Leibwachen der Primarchen machen, wie sie in den Büchern und Hintergründen erwähnt werden..

als Beispiel, damit man weiss was ich meine, hab ich mal die morlocks rausgepickt:

http://wh40k.lexicanum.com/wiki/Morlock_Terminators

The Morlock Terminators were elite members of the Iron Hands Adeptus Astartes that wore Terminator armour.

They were named after predators from their homeworld of Medusa III and were the toughest warriors within the Legion. As such, they often stood guard at the Anvilarium on the Fist of Iron where Ferrus Manus resided.

A detail of Morlock Terminators that watched over their Primarch were killed when Fulgrim's Phoenix Guard turned traitor and slaughtered them in the early start of the Horus Heresy. The remaining Morlock's were transfered onto the Ferrum for deployment with the Loyalist Legions against the traitor forces at Istvaan V. 1


weiteres Beispiel gleich aus dem Text:

Emperors Children Phoenix Guard:

http://wh40k.lexicanum.com/wiki/Phoenix_Guard

The Phoenix Guard were an elite unit within the Adeptus Astartes of the Emperor's Children and served as the personal bodyguards of their Primarch Fulgrim.1

They followed their leader where ever he went as part of their duties; even when he was travelling within the relative safety of the starships of the Imperial Navy. During the battle of Laer, they accompanied Fulgrim in the extermination of the Laeran species.1

The entire guard was killed on the planet Tarus in the Perdus Region by Ulthwé Craftworld Eldar. A new Phoenix Guard was assembled and accompanied their Lord in a meeting with Warmaster Horus. They accompanied their master onto the Fist of Iron where they slaughtered the Iron Hands Morlock Terminators bodyguard detail when Fulgrim attempted to convince Ferrus Manus to join Horus's cause. 1


könnt ihr mir da auch noch weiterhelfen? 🙂

is rein interessenhalber



--------------

Zusammenfassung:

Dark Angels -- XXX
XXX -- XXX
Emperor´s Children -- Phoenix Guard
Iron Warriors -- XXX
White Scars -- XXX
Space Wolves -- XXX
Imperial Fists -- XXX
Night Lords -- XXX
Blood Angels -- XXX
Iron Hands -- Morlocks
XX -- XXX
World Eaters -- Devourers (??)
Ultramarines -- XXX
Death Guard -- Death Shroud
Thousand Sons -- Sekhmet (??)
Lunar Wolves/Sons of Horus -- Justaerin
Word Bearers -- XXX
Salamanders -- Fire Salamander (??)
Raven Guard -- XXX
Alpha Legion -- Effrit (Stealth Squad ??)

http://wh40k.lexicanum.com/wiki/Deathshroud
http://wh40k.lexicanum.com/wiki/Phoenix_Guard
http://wh40k.lexicanum.com/wiki/Morlock
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Sons of Horus" hatten ihrerseits die Justaerin, aber ob das direkt eine Leibwache war würde ich nicht sagen. Eher die Terminator-Truppe der Legion, angeführt von Abaddon, wobei der das Kommando über die "Widowmaker", wie die auch genannt wurden, aber an Falkus Kibre abgab. Die Rüstungen waren Schwarz, was dann auch später für die Black Legion übernommen wurde (so wie die neuen Farben der Ketzer sich ja oft aus alternativen Farbeschemata innerhalb der Legionen zurückführen lassen, unter Anderem auch bei den "Cataphracten" der "Thousand Sons", den blau-gelben Kampf-Robotern).

"Thousand Sons":

Die Veteranen von Magnus hießen "Sekhmet" oder "Scarab Occult" und waren allesamt nicht nur fähige Krieger, sondern auch mächtige Psioniker (Mind. Rang eines Philosophus - was auch immer das heißt...), die jegliche Probleme der Sterblichkeit hinter sich gelassen hatten und jenseits aller persönlicher Neigungen/Abneigungen völlig emotionslos agierten. Ferrus Manus von den Iron Hands hat sie dafür bewundert, während Leman Russ sie (naturgemäß) gering schätzte aufgrund ihrer Art. Die Veteranen trugen rote Terminatorrüstungen, die mit zahlreichen magischen geometrischen Zeichen versehen und mit unzähligen Skarabäen verziert waren (daher auch ihr Name). Diesen Skarabäus trugen sie auch auf dem rechten Schulterpanzer, während links das Ordenssymbol eines schlangeförmigen Sterns aufgemalt war. Innerhalb des Käfersymbols auf dem rechten Panzer war dann meistens das "Gefolgschafts"-Symbol aufgebracht, z.B. einen Raben für die Mitgliedschaft bei den Corvidae. Bewaffnet waren sie zumindest mit den traditionellen Heqa-Stäben, langen, am oberen Ende gebogenen Stäben die am unteren Ende eine krumme Klinge aufwiesen und als magischer Fokus und Nahkampfwaffe zugleich dienten. Mit diesen konnten sie dann ihre Energien bündeln und ihre "Tutelaries", ihre magischen "Schutzgeister" zur Hilfe holen.

Ist alles, was ich mir grade noch so zusammen reimen kann..

Den Thread finde ich übrigens ganz gut, weil ich auch ständig auf der Suche nach ner Übersicht bin. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, es sind 20 Legionen gewesen, wobei 2 unbekannt sind..., also 20 Primarchen, von denen 2 unbekannt sind; da wird jeder wohl seine Truppe dabei gehabt haben, oder?

Ansonsten, wenn auch unwissend, war die Efferit Stealth Squad wohl eine Art Leibgarde von den Zwillingen Alpharius und Omegon. Quelle: http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Omegon
 
Zuletzt bearbeitet:
@Run´al

Stimmt, völlig vergessen, von meiner eigenen Legion auch noch, wie peinlich 😀

Omegon ist Anführer der Effrit-Stealth-Squad, die sozusagen die Elite-Geheimdienst-Truppe der Alpha Legion darstellt. Erkennbar sind sie durch ihre dunkelblauen Servorüstungen, die auch von Laserscannern oder ähnlichen Geräten nicht erkannt werden können. Die Rüstungen der Effrit-Stealth-Squad bildeten wohl auch (zumindest farblich) den Grundstein für die dunkelblauen Rüstungen der Alpha Legion wie sie sie heute trägt.

Der Name ist angelehnt an die gleichnamigen (Efrit, Afri oder Ifrit), bösartigen Dschinns der morgenländischen Mythologie. Es sind angeblich Rachegeister, die Mörder und Verbrecher heimsuchen und dann wieder verschwinden. Das würde der Stealth-Squad dann auch so eine Assassinen-Funktion angedeihen lassen.
 
Zu Blood Angels:


The Sanguinary Guard

Even among the vaunted Veterans of the Chapter, there are warriors that stand above their brothers in might of arms and sheer skill. These are the Sanguinary Guard, an order that traces its origins to the days of the Great Crusade, where they served as their Primarch's personal bodyguard, and even accompanied Sanguinius when he, the Emperor, and Rogal Dorn confronted Horus in the arch-traitor's battle barge. Clad in golden Artificer Armour and armed with wrist-mounted Angelus Bolters, they wade into battle wielding Glaives Encarmine, ancient power weapons of terrible power.