Zusatztriebwerke: Sinn???

KalTorak

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Februar 2003
13.536
4
882
85.021
42
Codex Eldar, S.44: Star Engines
"... It may move an additional 12" in lieu of shooting..."

Wo liegt also der Sinn dieser Star Engines?
Entweder bewege ich mich 24", weil ich schnell bin, oder ich bewegen mich 12", schiese nicht und beweg mich dann in der Schussphase 12", und kann dabei keine Truppen aussteigen lassen!

Sinn dieser 15 Punkte Investition?????
 
Wir POSAZ spielen das immer so, dass die zusätzlichen 12" auf die Bewegung addiert werden und der Panzer in der Bewegungsphase 36" weit düst, was ja schon mal sehr geil ist. Das einzige Problem das ich sehe, ist, das der Panzer nach 24" in der Bewegungsphase einen Platz einnimmt, der erst in der Schussphase geräumt werden kann (z. Bsp. für einen anderen Panzer in der Bewegungsphase). Bisher gab es aber nie Probleme und der Codex ist da leider etwas schwammig, was die Interprtation von "anstatt Schiessen" angeht. Denn wenn man die Zusatzbewegung erst in der Schussphase durchführt, könnte es theoretisch die einzige Bewegung sein, d.h. der Panzer bewegt sich nur in der Schussphase, was in bestimmten Situationen ein Vorteil sein kann - und das kann mMn nicht Sinn der Regel sein. Dadurch hat er allerdings nicht die Antigrav-Streifer-Regel, weil sich nicht in der Bewegungsphase bewegt wurde (spielt hinter einem Sichtschutz keine Rolle).
Fazit : 36" bewegen in der Bewegungsphase ist mMn regeltechnisch abgedeckt, es gab noch nie Probleme bei den Spielen und Turnieren und ist für beide Spieler einfach und klar umzusetzen. Ich spiele schon lange so.

Dass der Panzer durch seine Zusatzbewegung nicht schiessen kann, ist kein Problem, denn das kann er nach schnell fliegen eh nicht. Schlimm ist aber der Passus, dass nichts ein- und aussteigen darf, da ein Trupp in ein unbewegtes Fahrzeug einsteigen kann und sich das Fahrzeug anschliessend NORMAL bewegen darf (Regelbuch S. 62 unter "Einsteigen"), d.h. ein Falcon oder Serpent kann danach auch noch 24" fliegen.
Die zusätzlichen 12" machen Fahrzeug und aufgesessenen Trupp im vorherigen Spielzug aber sehr verletzlich (so man die Zusatzbewegung nutzen will), gerade wenn man nicht den ersten Zug hat, ein Vabanquespiel.

Aber :
Harlis im Falcon hinter Vollsichtschutz aufgestellt (keine Sichtlinie zum Falcon möglich) und im ersten Zug
36" vor die gegnerische Armee geboostet, was auch mit der Zusatzbewegung in der Schussphase problemlos möglich ist. Wenn der Falcon mit Holofeld und Vektorschubdüsen ausgestattet ist, hindert nur eine Doppel6 auf der Streifertabelle die Harlquine daran, im nächsten Spielzug in den Gegner zu tanzen, da sie ja auch eine Minimumbewegung von 13" haben - sehr, sehr cool !

Ich habe mich auf dem Heat 1 vom GT in die Zusatztriebwerke verliebt, habe sie mit Genuss häufig eingesetzt und gehe nun nicht mehr ohne aus dem Haus. Ergo : Zusatztriebwerke, Alda, rischdisch geil !!
 
<div class='quotetop'>ZITAT(KalTorak @ 09.02.2007 - 16:27 ) [snapback]968054[/snapback]</div>
Codex Eldar, S.44: Star Engines
"... It may move an additional 12" in lieu of shooting..."

Wo liegt also der Sinn dieser Star Engines?
Entweder bewege ich mich 24", weil ich schnell bin, oder ich bewegen mich 12", schiese nicht und beweg mich dann in der Schussphase 12", und kann dabei keine Truppen aussteigen lassen!

Sinn dieser 15 Punkte Investition?????
[/b]


Du hast es ganz richtig erfasst. Nach RAW ist die Dinger ziemlich sinnlos (außer 12" vor, aussteigen, 12" woanners hin), denn fliegst du 24" darfst du nicht mehr schießen, kannst also auch nicht anstatt zu schießen weiterfliegen.
Tja, da hat GW mal wieder net viel überlegt. 😉
 
Grüßt euch erstmal (bin neu).

Ich als Noob, habe bisher bei Zusatztriebwerken das "anstatt zu schießen" auch einfach ignoriert und eine 36"-Bewegung daraus gemacht.
Ich kann einfach nicht glauben, dass GW gerade bei den Eldar, die nur schnelle Panzer haben, eine so sinnfreie Ausrüstung erfindet, deren Benutzung sich von selbst ausschließt. Oder aber ich traue den Jungs da noch zuviel zu.
Anscheinend ein ähnliches Problem wie bei den Asuryans Jägern, die die Runde nach einem Shurikensturm nicht schießen können, wohl aber sprinten können, denke ich.
 
Wenn sich jemand dabei querstellt, obwohl es mal ausnahmsweise eins der Dinge ist wo der Sinn einfach zu erdrückend ist, um ihn hinter RAW zu verstecken würde ich vermutlich gar nicht gegen ihn spielen.

Anderenfalls, wenn er es unbedingt so will (raw über alles) habe ich spätestens dann keine Skrupel mehr, sprintende Jetbikes o.ä. einzusetzen.
 
@ Kal Torak :

Na und ? Dann bewegst du dich eben in der Schussphase noch einmal 12", was soll's !
Das ändert nichts daran, dass Zusatztriebwerke toll sind und sie spezielle Taktiken erlauben, die ein Eldar-Spieler exklusiv nutzen darf (was bewegt sich sonst noch 36"). Allein bei einer Erkundungsmission - exzellent !

Mach' dir doch nicht so viele hypothetische Gedanken. Alle POSAZ-Powergamer, -Regelreiter und -Fluffanatiker (neue Rechtschreibung) haben absolut diskussionslos akzeptiert, dass die Bewegung 36" macht. Ebenso auf allen Turnieren, die ich bisher gespielt habe - 12" auf die Bewegung, ergo 36" bewegen, nicht schiessen, nicht ein- und aussteigen. So und bisher nie anders.
Selbst wenn wir zwei gegeneinander spielen und du mich nach langer, harter Regeldiskussion zwingst, die Zusatzbewegung in der Schussphase zu absolvieren, siehe oben - na und ? Mein Spiel, meine Taktiken, mein Plan funktionieren deshalb genauso - ich muss halt nur meinen Falcon pro Spielzug einmal mehr anfassen und das tut ja nun wirklich nicht weh.


Probiert die Zusatztriebwerke doch einfach alle mal aus. Bei Falcons geben sie einer extrem stabilen Einheit eine taktische Flexibilität, die seinesgleichen sucht - insbesondere mit der Kombination eine Einheit zu transportieren. Und auch Banshees im Serpent profitieren davon. Serpents sind aber leider wegen der deutlich geringeren Nehmerqualitäten mit Zusatztriebwerken nicht leicht zu spielen, können aber dennoch das spielentscheidende taktische Element sein (zum Beispiel auf einer durch Gelände geschützten Flanke).


@ all :

was'is'n RAW ?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(KalTorak @ 10.02.2007 - 10:02 ) [snapback]968346[/snapback]</div>
@Berlion
RAW sind Rules as Writen.

Und nochmal: Wenn sich jemand querstellt, dann benutzt du die Zusatztriebwerke garnicht! Die sie nämlich "anstatt von schiesen" eingesetzt werden, du aber nach 24" Bewegung nimmer schiesen darfst, darfst du die Treibwerke auch nicht benutzen!
[/b]

Korrekt. Mal wieder GW typisch <_< Aber wie gesagt.. dann sprinten auch meine Jetbikes und meine Propheten zaubern öfters als normal üblich...
 
Anstatt zu schiessen bedeutet, dass ich das eine nicht kann, während ich das andere mache.
Wenn ich die Zusatztriebwerke zünde um mir zusätzliche 12" zu gönnen, darf ich nicht schiessen - das sagt das "anstatt zu schiessen" nämlich im grammatikalischen und lexikalischen Sinne aus.

Wo aber steht geschrieben, dass ich das eine können muss, um das andere zu tun ?
Ich will weiter fliegen ? Ok, dann darf ich nicht schiessen, soweit gehen wir konform.

Aber jetzt leitet mir mal bitte jemand her, warum ich schiessen können muss (also tatsächlich Ziel ansagen und Treffer-, Verwundungswürfe etc. durchführen), wenn ich die Zusatztriebwerke zünde.
Anstatt zu schiessen heisst, nicht schiessen zu dürfen PUNKT AUS ENDE
Aus welchen Gründen ich nicht schiessen darf ist doch völlig unerheblich. Es spielt keine Rolle, ob ich nicht schiessen darf, weil ich die Zusatztriebwerke benutze oder ob ich 24" schnell geflogen bin oder beides zusammen.

Das Wort "anstatt" bedeutet in der phonologischen Bewusstheit der deutschen Sprache, sowie im lexikalischen und grammatkalischen Sinne : wenn das eine ist, ist das andere nicht ! Das wiederum impliziert allerdings überhaupt nicht, dass das eine "machbar" oder "physisch vorhanden" sein muss, wenn das andere alternativ ist.

Und jetzt bemühen wir einmal den gesunden Menschenverstand und die aktuelle Ist-Situation :
Tatsache ist, dass ich seit Erscheinen der neuen Codex-Auflage mit Zusatztriebwerken spiele und zwar im Sinne einer 36" Insgesamt-Bewegung in einem Spielzug. Weder bei "offiziellen" (Turnier), noch bei "inoffiziellen" (just for Fun) Spielen gab es da Probleme. Niemals musste ich solche Diskussionen führen, noch nie hat irgendein Spieler jemals eine Frage dahingehend gestellt oder sich anderweitig darüber mokiert. Nie, noch nie habe ich bis jetzt in meinen Spielen irgendein Regelgereite oder -problem gesehen, erkannt, ausdiskutiert oder sonst was. Scheinbar sind mit dieser Regelauslegung also alle zufrieden, sogar die Spieler die gegen mich mit Massaker verloren haben.
Kal Torak ist der erste, der eine solche Diskussion über die Regeln der Zusatztriebwerke eröffnet (zumindest von der ich weiß) und er selbst schreibt weiter oben, dass er gerne so spielen möchte, dass die Zusatztriebwerke eine Bewegung von 36" in einem Spielzug erlauben. Warum, in Gottes Namen, also nicht ?

Also : wo kein Problem, sollte man keines erfinden.
Sowohl die wortwörtliche Regelauslegung (siehe weiter oben in diesem Post) als auch der gesunde Menschenverstand (ebenfalls hier nicht ganz so weit oben) als auch die überall in der Republik alltäglich gehandhabte Regelanwendung stehen hier ganz klar auf Seiten der 36" Flugbewegung.

Also nutzt die Zusatztriebwerke und freut euch als Eldarspieler endlich wieder der schnellste sein zu können, sogar noch vor Dark Eldar.