Zwei geplünderte Pikk-Ups

Threeshades

Tabletop-Fanatiker
18. August 2001
10.165
9
45.916
38
www.facebook.com
Moin, da ich ne neue Kamera hab und wieder Zeit zum fotografieren, wollte ich mal meine jüngsten zwei Fahrzeuge zur schau stellen: Pikk-Ups aus geplünderten Transportern anderer Völker.

Der Erste ist aus einem Land Speeder Storm gebaut. Der Fahrer hat die Beine des Scout-Piloten, was nicht wirklich störend auffällt wie ich finde. Ich hab mit ein paar Haltebügeln und Platten die potenzielle Transportfläche über die Flügel und die Oberseite ausgedehnt, damit es mehr danach aussieht als würden da wirklich genügend Orks drauf Platz finden.

Das zweite Pikk-Up ist eine Schattenbarke, weil ich fand dass Orks sich nicht davon aufhalten lassen sollten, dass sie eine Technologie nicht verstehen, diese Jungs kriegen sogar geräte zum Laufen, die eigentlich überhaupt nicht funktionsfähig sind, also warum nicht auch Fahrzeuge anderer Völker. Der Pilot steuert die Barke indem er am Segel und am heckruder herumdreht, anstatt das normale interface zu benutzen, mit dem er wahrscheinlich nicht wirklich was anfangen könnte. Weil mir die Räder ausgehen, hab ich die Barke schweben lassen. Erst wllte ich ein paar alte Stormboy jetpacks als Schwebetriebwerke anbauen, aber dann hab ich mir doch gedacht, dass der Antigrav antrieb ja noch funktionieren könnte, und von den unbewussten Psikräften der Orks zum laufen gebracht wird. Der schütze ist recht simpel, einfach ein Kampfpanzaschütze dessen fette Wumme an dem Platz der üblichen Schattenlanze sitzt.

Genug Wörter, mehr Bilder:
 
Neu ist die Idee mit dem LS Buggy (Pikk Up) nun nicht, aber sehr gut umgesetzt! Finde ihn aber auch zu klein für einen Pikk Up.
Die Barke, sollte wenigstens nen dicken Antrieb bekommen wenn sie schon schwebt (was ich aber auch als unorkig empfinde). Du solltest ihr auch noch einige Panzerplatten spendieren um sie weiter zu orkifizieren.
 
Okay wenn ich mal die gelegenheit habe mach ich einen größenvergleich zwischen meinem LS Storm Pikkup und einem normalen, aktuellen modell. (ich hab leider kein zusammengebautes) Aber er ist definitiv frößer als die alten Pikk-Ups, und wenn man die noch benutzen darf dann wird der umbau zumindest Spieltechnisch wohl kaum ein problem sein.

Die Barke, nagut, vielleicht setz ich mich da nochma ran. wie wärs mit nem stützrad vorne und nem sack voll nach unten gerichteten raketen hinten? 😀
 
Erinnert mich daran das ich meinen LS auch weiter verorken sollte - aber meine Bitzbox in Bezug auf Orks ist gerade ziemlich leer 😀

Zu der Schattenbarke wurd ja alles mögliche erzählt, es muss Kantiger sein ^^
Also hau irgendwelche Ork- und Fahrzeugbitz drauf die irgendwo rumliegen

Das mit dem Killakopta-Pikk Up klingt auch ziemlich cool, aber würd ich nich machen, eher sowas wie'n Sandflitza wie bei Da Grotrebellenz in Gorkamorka (Dreiradantrieb ftw.! :rock🙂
 
Ich halte die Barke eigentlich für recht passabel. Wenn man es sich so erklärt das die Orks einfach die Barken Fahrer ermordet haben, und einfach nicht drüber nachdenken, wie die Barke angetrieben wird. Wenn man dann noch die Barke seht Rot anmalt ist das schon in Ordnung.

Rot wird sie allemal. Rot und Blau. Die farben meines Klans, die normalerweise in ihrer balance schwanken, abhängig davon wer oder was sie trägt und was der- oder dasjenige eher braucht.

@Rattenfresser
Die spitze kommt auf keinen Fall weg. Schattenbarken kommen mit gratis Ramme und Entaplanke. Das kann ich nicht wegmachen, erstrecht nicht mit dem Hintergrund meines Orkklans (die sich jeden Vorteil nehmen den sie günstig oder gar Gratis kriegen können, inklusive Ausrüstung anderer Völker, deshalb sind sie auch Rot/Blau)
Die Ramme wird mit der bemalung noch verorkt. In die Augen-Runen werden Pupillen rengemalt, dadrüber noch eine fies blickende augenbraue und unten drunter ein Grinsen mit scharfen Zähnen.

Das Segel wird micht absoluter Sicherheit bleiben, es ist nunmal das einzige Steuerelement.
 
Also dein LS umbau gefällt einzig und allein das Aufgesetzte Rohr am Heavy Bolter finde ich unpassend. Ich würde die Boltermündung abnehmen und das Orkrohr direkt ans Gehäuse kleben. Das wäre orkig!

Bei der BArke muss ich allen vorrednern beipflichten. Das ist nicht orkig!

Aber den Vorschlag mit den rotorblättern würde ich unterstützen. Eine witzige Idee.
Mehr Panzerplatten müssten natürlich her und Metallzähne wie beim LS Umbau.
 
Der Landspeeder ist einsame Klasse! Der hat alles. Panzerplatten, Motorhaube, dicke Räder, der ist genial.

Die Barke geht gar nicht. Die beiden Orks sind zwar schön draufmodelliert so dass sie richtig an den richtigen Stellen anfassen, aber da hörts auch schon auf. Das ist kein Orkfahrzeug.
Wenn ich Mek wäre und eine zerschossene Barke liegt da rum, dann würde ich gucken was ich brauchen kann und den rest liegen lassen. Also wäre das was am Ende vom Umbau dabei rauskommt, nicht mehr wirklich als Bake erkennbar.
Wenn ich Ork wäre und ich hätte eine HEILE Barke erobert, dann würde ich irgendwas dran bauen, das BRRUMMMM macht und nicht so schwul SWFFF, swfff. Außerdem würde ich es mehr dem Orkgeschmack anpassen, sobald sich Gelegenheit ergibt. Die Dark Eldar Hoheitszeichen zum Beispiel würde ein Ork mit Ehre sofort entfernen. Alles sieht viel zu dünn aus, da müssen Platten dran genietet werden.

Bei deinem Landspeeder hast du genau gezeigt wie es geht! Mach die Bake doch bitte genauso schön, schließlich hast du ja schon gezeigt dass du das kannst! Den Landspeeder könnte ich mir stundenlang ansehen, so genial ist der. :wub: Ich glaube ich brauche demnächst auch einen in meiner Armee 😎:wub:
 
Hi,

Der Landspeeder Pikk~up bzw. Buggy finde ich gelungen.

Zur Barke fällt mir eigentlich nur ein:

"Weniger ist manchmal mehr"

soll heissen:
finde die Barke so wie sie ist prima und vollkommen ausreichend "umgebaut" bzw. eingeORKt.

Würde ich in meiner Ork Horde sicherlich auch nur so dezent machen, zumal das Modell von sich aus auch schon eine sehr schöne Form hat und durch deinen dezente Umbauten nicht verloren geht aber orkisch genug aussieht um nicht aus der Rolle zu tanzen.