Moin, da ich ne neue Kamera hab und wieder Zeit zum fotografieren, wollte ich mal meine jüngsten zwei Fahrzeuge zur schau stellen: Pikk-Ups aus geplünderten Transportern anderer Völker.
Der Erste ist aus einem Land Speeder Storm gebaut. Der Fahrer hat die Beine des Scout-Piloten, was nicht wirklich störend auffällt wie ich finde. Ich hab mit ein paar Haltebügeln und Platten die potenzielle Transportfläche über die Flügel und die Oberseite ausgedehnt, damit es mehr danach aussieht als würden da wirklich genügend Orks drauf Platz finden.
Das zweite Pikk-Up ist eine Schattenbarke, weil ich fand dass Orks sich nicht davon aufhalten lassen sollten, dass sie eine Technologie nicht verstehen, diese Jungs kriegen sogar geräte zum Laufen, die eigentlich überhaupt nicht funktionsfähig sind, also warum nicht auch Fahrzeuge anderer Völker. Der Pilot steuert die Barke indem er am Segel und am heckruder herumdreht, anstatt das normale interface zu benutzen, mit dem er wahrscheinlich nicht wirklich was anfangen könnte. Weil mir die Räder ausgehen, hab ich die Barke schweben lassen. Erst wllte ich ein paar alte Stormboy jetpacks als Schwebetriebwerke anbauen, aber dann hab ich mir doch gedacht, dass der Antigrav antrieb ja noch funktionieren könnte, und von den unbewussten Psikräften der Orks zum laufen gebracht wird. Der schütze ist recht simpel, einfach ein Kampfpanzaschütze dessen fette Wumme an dem Platz der üblichen Schattenlanze sitzt.
Genug Wörter, mehr Bilder:
Der Erste ist aus einem Land Speeder Storm gebaut. Der Fahrer hat die Beine des Scout-Piloten, was nicht wirklich störend auffällt wie ich finde. Ich hab mit ein paar Haltebügeln und Platten die potenzielle Transportfläche über die Flügel und die Oberseite ausgedehnt, damit es mehr danach aussieht als würden da wirklich genügend Orks drauf Platz finden.
Das zweite Pikk-Up ist eine Schattenbarke, weil ich fand dass Orks sich nicht davon aufhalten lassen sollten, dass sie eine Technologie nicht verstehen, diese Jungs kriegen sogar geräte zum Laufen, die eigentlich überhaupt nicht funktionsfähig sind, also warum nicht auch Fahrzeuge anderer Völker. Der Pilot steuert die Barke indem er am Segel und am heckruder herumdreht, anstatt das normale interface zu benutzen, mit dem er wahrscheinlich nicht wirklich was anfangen könnte. Weil mir die Räder ausgehen, hab ich die Barke schweben lassen. Erst wllte ich ein paar alte Stormboy jetpacks als Schwebetriebwerke anbauen, aber dann hab ich mir doch gedacht, dass der Antigrav antrieb ja noch funktionieren könnte, und von den unbewussten Psikräften der Orks zum laufen gebracht wird. Der schütze ist recht simpel, einfach ein Kampfpanzaschütze dessen fette Wumme an dem Platz der üblichen Schattenlanze sitzt.
Genug Wörter, mehr Bilder: