6. Edition Zwei kurze Regelfragen

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was willst du den jetzt wieder mit dem Deckungswurf ?
Hab ich irgendwas von Deckungswurf geschrieben ?

Und was im Errata steht weiß ich, und das sagt mir nach deiner Logik jetzt was ? :
ach ja, die Purgatoren dürfen auf eine Einheit schießen, sie treffen und verwunden, dann hat der Gegner nen Deckungswurf, aber es können am Ende niemals Modelle entfernt werden weil keine LOS besteht.

Nach eurer Logik konsequent, denn ihr sagt doch andauernd: was ich nicht sehe kann ich nicht auschalten

Das habe ich nie gesagt!

Ihr holt diese komische Sache aus dem keller!

Ich sage nur, dass Explosiv es nicht kann nur Explosiv ganz klar habe ich es bei anderen sonderregel nie gesagt, keine ahnung wer damit angefangen hat, das war ein versuch nach dem motto

Ja aber wenn's explosiv nicht kynn dann geht das das und das auch nicht mehr, stammt nicht von mir
 
Doch, in beiden Fällen handelt es sich um das gleiche Problem. In beiden Fällen erlaubt es die Regel Treffern in einer nicht sichtbaren Einheit zu machen, nicht mehr und nicht weniger (es gibt keine Sonderregelung wie es bei Sperrfeuerwaffen der Fall ist). Dann kommt eure Interpretation: "Was ich nicht sehen kann, kann zwar getroffen und verwundet werden, aber nicht als Verlust entfernt werden." und damit kann weder die Explosivwaffe noch der Tyranide noch der Grey Knight einen Verlust verursachen. Das müsst ihr erst mal realisieren. Lest die entsprechenden Regeln der Tyraniden, Grey Knights (und der anderen Beispiele die wir gebracht haben) erst noch mal ganz in Ruhe, bring sie in Zusammenhang mit den Regeln für Verluste entfernen/Wundzuteilung und eurer eigenen Interpretation dazu. Dann können wir weiter diskutieren, auf Basis von Regeln, vorher macht es keinen Sinn mehr.
Es gibt einen gravierenden Unterschied zwischen Schwarmwachen und explosiv Waffen. Erstere dürfen nicht sichtbare Einheiten als Ziel wählen.
Du sagst, dass ist ja das selbe (ob jetzt bf oder Schablone) aber hier sehe ich ein Problem um das ich mich aber morgen (nachher) erst kümmere. Ich vermute das "gültiges Ziel" ein Unterschied ist.
 
Ich sage nur, dass Explosiv es nicht kann nur Explosiv ganz klar habe ich es bei anderen sonderregel nie gesagt, keine ahnung wer damit angefangen hat, das war ein versuch nach dem motto
Das ist der logische Schritt. Du sagst es zwar nicht, dass es Sonderregeln nicht können. Aber diese Sonderregeln benutzen das gleiche Regelelement welches auch die Explosivwaffen nutzen. Der logische Schluss ist, dass die Sonderregeln es auch nicht können, wenn es die Explosivwaffe nicht kann. Denn wenn du die Grundregeln auf eine Art und Weise auslegst, dann betrifft das alle anderen Sonderregeln die diesen Mechanismus benutzen. In unserem Fall der Mechnismus fürs Wunden zuteilen in Abhängigkeit von einer Sichtlinie.
 
Stimmt, es kommt von den Leuten die eure Aussage mal einfach im vollen Umfang betrachtet haben.
Bei dieser Betrachtung kommt einfach raus, dass es es zig andere Regeln gibt die nach eurer Logik nicht mehr funktionieren können.
Dies ist ein weiteres Argument gegen eure These, und bisher seid ihr noch jedwede Erklärung dieses Problems schuldig geblieben.
 
Das ist der logische Schritt. Du sagst es zwar nicht, dass es Sonderregeln nicht können. Aber diese Sonderregeln benutzen das gleiche Regelelement welches auch die Explosivwaffen nutzen. Der logische Schluss ist, dass die Sonderregeln es auch nicht können, wenn es die Explosivwaffe nicht kann. Denn wenn du die Grundregeln auf eine Art und Weise auslegst, dann betrifft das alle anderen Sonderregeln die diesen Mechanismus benutzen. In unserem Fall der Mechnismus fürs Wunden zuteilen in Abhängigkeit von einer Sichtlinie.

Da sind waffen dabei, die nicht mal schablonen haben.... ? Das hat nix mit Explosiv zu tun...
 
Das ist der logische Schritt. Du sagst es zwar nicht, dass es Sonderregeln nicht können. Aber diese Sonderregeln benutzen das gleiche Regelelement welches auch die Explosivwaffen nutzen. Der logische Schluss ist, dass die Sonderregeln es auch nicht können, wenn es die Explosivwaffe nicht kann. Denn wenn du die Grundregeln auf eine Art und Weise auslegst, dann betrifft das alle anderen Sonderregeln die diesen Mechanismus benutzen. In unserem Fall der Mechnismus fürs Wunden zuteilen in Abhängigkeit von einer Sichtlinie.

Ich vermute das "gültiges Ziel" ein Unterschied ist.
Dadurch dass wortwörtlich gesagt wird, dassdie abgwichene Schablone im neuen Ziel Treffer verursacht, macht diese Einheit doch zu einem gültigen Ziel, sonst hätte man sich den Satz einfach schenken können und einfach sagen, dass Explosivwaffen die ausserhalb der Sicht des Schützen landen verfallen. Aber nein, in den Regeln steht sie machen Treffer, nun keine Verluste machen zu können ist einfach Irrsinn. Du willst also die Schablone abweichen lassen, die Anzahl der Treffer bestimmen, Verwundungswürfe durchführen und dann aufhören mit dem Prozess?
 
Das wird dir nicht gefallen, aber im errata steht nur noch "treffen", da steht nix von wunden...

Zunächst: Das Errata zu Explosivwaffen hat primär nichts mit unserem Problem zu tun. Es ist lediglich eine Feinheit für die ULTRA-Raw-Fraktion gewesen für den Fall, dass die Schablone NICHT abweicht!

Und weiterhin: Ihr baut euch immer weitere Konstrukte und Phantasie-Regeln, NUR damit diese eine Auslegung weiterhin in euer System passt. Das ist absurd, was da inzwischen schon zusammengekommen ist:

1. die unmögliche 0% Sichtlinie
2. Erlaubte Treffer = count as LoS
3. 3 verschiedene Sichtlinien
----------------------
WTF, kommt da bei mir unterm Strich nur noch an.

Wenn eine Regelauslegung bei einer Grauzone, wie diese es hier ist, NOCH weiter ins Dunkel führt und weitere Konstrukte nötig macht, ist es NICHT DIE SINNVOLLSTE und richtigerere Auslegung sein.
Ihr macht da die Büchse der Pandorra auf!
 
Hier ein Review: Wie alles begann!

Es wird schnell mal vergessen was die eigentliche Frage war, vorallem, da wir sobald neue Leute sich an der Diskussion beteiligen von vorne alles noch mal durchkauen...

Die Frage, die am Anfang stand, alls ich angefangen habe hier mit zu mischen war folgende:

Braucht eine Abgewichene Explosivschablone, eine Sichtlinie um dem getroffenen Opfer LPverluste zu zu fügen?

Am anfang, wo ich eigentlich noch nicht viel geschrieben hatte, war die vorherrschende Meinung ja, bei Explosiv Volltreffer nein, aber bei Abweichung ja.

Das hat nicht in meinen Kopf gepasst, also eine nicht das ziel getroffen Schablone die Abweicht, kann unsichtbare Treffen, aber ein Volltreffer muss sich an Line of sight halten...


so hat für mich alles angefangen, um den Unterschied zwischen Abgewichen und Volltreffer der Explosiv regel, mehr nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Review: Wie alles begann!

Es wird schnell mal vergessen was die eigentliche Frage war, vorallem, da wir sobald neue Leute sich an der Diskussion beteiligen von vorne alles noch mal durchkauen...

Die Frage, die am Anfang stand, alls ich angefangen habe hier mit zu mischen war folgende:

Braucht eine Abgewichene Explosivschablone, eine Sichtlinie um dem getroffenen Opfer LPverluste zu zu fügen?

Am anfang, wo ich eigentlich noch nicht viel geschrieben hatte, war die vorherschende Meinung ja, bei Explosiv Volltreffer nein, aber bei Abweichung ja.

Das hat nicht in meinen Kopf gepasst, also eine nicht das ziel getroffen Schablone die Abweicht, kann unsichtbare Treffen, aber ein Volltreffer muss sich an Line of sight halten...


so hat für mich alles angefangen, um den Unterschied zwischen Abgewichen und Volltreffer der Explosiv regel, mehr nicht

Da bist du nicht der einzige, bei dem das im Kopf nicht gepasst hat. Deswegen war es aber auch nie so gedacht gewesen und GENAU DESWEGEN wurde auch nochmal das FAQ nachgeschoben:
Es stellt den HIT und die Abweichung auf absolut die selbe Stufe und macht klar, dass hier KEIN Unterschied besteht.
 
Das hat nicht in meinen Kopf gepasst, also eine nicht das ziel getroffen Schablone die Abweicht, kann unsichtbare Treffen, aber ein Volltreffer muss sich an Line of sight halten...


so hat für mich alles angefangen, um den Unterschied zwischen Abgewichen und Volltreffer der Explosiv regel, mehr nicht
Das klingt böse, aber: Dass es nicht in deinen Kopf passt, ist kein Problem des Regelwerkes.
 
Da bist du nicht der einzige, bei dem das im Kopf nicht gepasst hat. Deswegen war es aber auch nie so gedacht gewesen und GENAU DESWEGEN wurde auch nochmal das FAQ nachgeschoben:
Es stellt den HIT und die Abweichung auf absolut die selbe Stufe und macht klar, dass hier KEIN Unterschied besteht.

Na dann, erklär mir morgen noch mal, wieso also alles was eine Schablone beballert auf das dem Schützen am nähesten gelegt wird, wobei doch "ausser sicht" die wunden so schön weiterverschieben kann (nicht verfallen)

durch dieses Weiterverschieben, kann meine Wunde dort entstehen wo auch meine Volltreffer schablone liegt, sonst habe ichs plötzlich mit einem gegner aus der mitte zu tun da er hinter seinem grossen Berg näher an mir steht als sein kollege in der wiese...

Tja und dadurch bekommt jemand auf meinen Volltreffer einen Deckungswurf, obwohl die Schablone im Gras liegt...

tja und mit Ausser sicht habe ich das problem nicht... da kann meine Rakete am treffersymbol wirken, was wohl die Absicht ist...
 
Immer diese " was ich treffen kann kann ich auschalten"

Kann sein kann aber auch nicht...

Hell, yes! Nur warum kann es sein oder auch nicht? Weil, wie ich bereits vor über 20 Seiten schrieb, gibt es keine eindeutiges RAW, es gibt nur zwei mögliche Auslegungen RAI.


Allerdings;

GENAU DESWEGEN wurde auch nochmal das FAQ nachgeschoben

Eben. Warum auch sonst? Man braucht kein FAQ um zu wissen, das Einheiten ohne Sichtlinie getroffen werden können. Dies steht nämlich im RB. Die Imformation wäre ohne spielerische Auswirkungen nicht wichtig, weil die Antwort sonst kurz und knapp "Nein" ergeben müsste.

Wurde aber auch schon tausend Mal geschrieben. Egal. The show must go on. 😉
 
Guten Morgen!

Nachdem ich gerade von der Arbeit gekommen bin und während meine Freundin noch schläft die letzten 8 Seiten aufgeholt habe, muss ich doch mal allen Beteiligten einen Hinweis geben:
Zu Eurem eigenen Wohl (also für die Diskussion natürlich) solltet Ihr den ganzen Kram um "Ich will keine Sonderregeln angucken", Deckungswürfe, 101% Deckung, Fahrzeuge und so weiter mal aus der Diskussion rausnehmen, in eine Schachtel packen und zum Grundproblem zurückkommen. Ihr habt Euch nämlich die letzten 15 Seiten in schräge Argumentationen verrant, wo alle Beteiligten den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Wenn Ihr so weitermacht kommt ihr nämlich bald auf den Streit, ob ein Tau-Schilddrohnen-Umbau: Aegis-Linie aus Plexiglas nun keinen Decker mehr gibt oder das Modell vollständig verdeckt und dieses deshalb nicht beschossen werden kann...

Dem Ursprünglichen Problem, ob die Modelle außer Sicht durch abweichende Explosivschablonen so betroffen werden können, dass sie als Verlust entfernt werden, könnt Ihr auf mindestens 3 Arten angehen:

1.) Textanalytisch: Hier ist die erste von zwei Fragen, die Ihr klären müsst: Beinhaltet "as with a normal shooting attack" auch die beiden Mini-Abschnitte "Out of range" und "Out of sight"? Hat dann was mit Schriftgröße der Überschriften zu tun und bringt Euch dann RAW evtl. in Teufels Küche, weil dann doch keine zweite Einheit oder eigene Einheit betroffen sein könnte usw. führt aber in jedem Fall zu:

2.) Deduktiv/Induktiv: Das Grundproblem ist: "Treffen und Verwunden bedeutet nicht automatisch auch ausschalten/als Verlust entfernen lassen. Wenn keine Sichtlinie besteht, kann das Modell nicht ausgeschaltet werden, selbst wenn irgendwelche Sonderregeln das Treffen oder verwunden erlauben!" So eine These der Kontra-Fraktion. Kann ich verstehen, DANN bedeutet das aber definitiv, dass auch die erwähnten anderen Waffen, die explizit ohne Sicht treffen (und je nach Wortlaut sogar verwunden) dürfen, keine Modelle ausschalten können...

3.) RAI/Fluff: Das ist natürlich nichts für Turnierspieler, aber naja, im Regelbuch steht z.B. "dies symbolisiert, wie das Geschoss durch die Deckung schlägt oder der Gegner von Querschlägern und Schrapnell eingedeckt wird" (sinngemäß, nicht wörtlich)... Problem gelöst, aber das wird wohl kaum jemanden zufrieden stellen 😉


Aber im Ernst. Kommt auf eine der beiden Grundaussagen zurück, sonst kommt da zwangsläufig nur abstruser Unsinn raus (Wald und Bäume und so). 1.)Gilt der Abschnitt "außer Sicht" noch zu "as for normal shooting"? oder "Wenn konkrete Modelle verwundet werden können, können sie dann grundsätzlich (wenn die Nähe stimmt) auch entfernt werden?"

p.s.: Cywor, Du Ninja... bin grundsätzlich voll Deiner Meinung, aber hier geht es garnicht ums Treffen, siehe oben... aber Psst 😉
 
Guten Morgen!

Nachdem ich gerade von der Arbeit gekommen bin und während meine Freundin noch schläft die letzten 8 Seiten aufgeholt habe, muss ich doch mal allen Beteiligten einen Hinweis geben:
Zu Eurem eigenen Wohl (also für die Diskussion natürlich) solltet Ihr den ganzen Kram um "Ich will keine Sonderregeln angucken", Deckungswürfe, 101% Deckung, Fahrzeuge und so weiter mal aus der Diskussion rausnehmen, in eine Schachtel packen und zum Grundproblem zurückkommen. Ihr habt Euch nämlich die letzten 15 Seiten in schräge Argumentationen verrant, wo alle Beteiligten den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Wenn Ihr so weitermacht kommt ihr nämlich bald auf den Streit, ob ein Tau-Schilddrohnen-Umbau: Aegis-Linie aus Plexiglas nun keinen Decker mehr gibt oder das Modell vollständig verdeckt und dieses deshalb nicht beschossen werden kann...

Dem Ursprünglichen Problem, ob die Modelle außer Sicht durch abweichende Explosivschablonen so betroffen werden können, dass sie als Verlust entfernt werden, könnt Ihr auf mindestens 3 Arten angehen:

1.) Textanalytisch: Hier ist die erste von zwei Fragen, die Ihr klären müsst: Beinhaltet "as with a normal shooting attack" auch die beiden Mini-Abschnitte "Out of range" und "Out of sight"? Hat dann was mit Schriftgröße der Überschriften zu tun und bringt Euch dann RAW evtl. in Teufels Küche, weil dann doch keine zweite Einheit oder eigene Einheit betroffen sein könnte usw. führt aber in jedem Fall zu:

2.) Deduktiv/Induktiv: Das Grundproblem ist: "Treffen und Verwunden bedeutet nicht automatisch auch ausschalten/als Verlust entfernen lassen. Wenn keine Sichtlinie besteht, kann das Modell nicht ausgeschaltet werden, selbst wenn irgendwelche Sonderregeln das Treffen oder verwunden erlauben!" So eine These der Kontra-Fraktion. Kann ich verstehen, DANN bedeutet das aber definitiv, dass auch die erwähnten anderen Waffen, die explizit ohne Sicht treffen (und je nach Wortlaut sogar verwunden) dürfen, keine Modelle ausschalten können...
Nun euer Problem mit Schwarmwachen etc.:
Hier argumentiere ich so.
Was ich sehen kann, kann ich als gültiges Zielwählen.
Heißt im Umkehrschluss
Was ich als gültiges Ziel wählen kann, kann ich sehen. Daraus ergibt sich dann auch, dass für die Zieleinheit "außer Sicht" entfällt.
Bisher ist mir keine Waffe bekannt, die nach diesem Mechanismus arbeitet und zusätzlich auch die Regel "Explosiv" hat.
Vielleicht etwas sehr einfach gemacht, aber ich glaube ich bin da auf nem guten Weg.

3.) RAI/Fluff: Das ist natürlich nichts für Turnierspieler, aber naja, im Regelbuch steht z.B. "dies symbolisiert, wie das Geschoss durch die Deckung schlägt oder der Gegner von Querschlägern und Schrapnell eingedeckt wird" (sinngemäß, nicht wörtlich)... Problem gelöst, aber das wird wohl kaum jemanden zufrieden stellen 😉
RAW und RAI liegen hier nahe bei einander. Man stelle sich die fragmentgranaten vor mit 6" Reichweite. Diese weicht jetzt 12" vom schützen weg ab und überfliegt dabei einen 5 stockigen hochbunker. Hinter diesem landet sie dann in einer Horde grotze und explodiert.
Respekt an den Werfer.
Klar ist das wieder ein extremes Beispiel, aber was für fluffig passende Fälle zählt muss auch für Extreme zählen. Wo zieht man also die Grenze? Um solch verzwickte Situationen zu vermeiden hat gw gesagt: "was man nicht sieht, kann man nicht ausschalten." 😉


Aber im Ernst. Kommt auf eine der beiden Grundaussagen zurück, sonst kommt da zwangsläufig nur abstruser Unsinn raus (Wald und Bäume und so). 1.)Gilt der Abschnitt "außer Sicht" noch zu "as for normal shooting"? oder "Wenn konkrete Modelle verwundet werden können, können sie dann grundsätzlich (wenn die Nähe stimmt) auch entfernt werden?"

p.s.: Cywor, Du Ninja... bin grundsätzlich voll Deiner Meinung, aber hier geht es garnicht ums Treffen, siehe oben... aber Psst 😉

Schau das mal an. Mit dem Fluff ist das so eine Sache. Was sagst du zu dem Thema mit den Schwarmwachen etc.?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.