8. Edition Zweitarmee - aber welche?

Shimian

Codexleser
14. April 2011
260
0
7.296
Moin,

ich bin, nachdem ich die Vampire zwar sehr kampfstark, aber äußerst langweilig fand, auf der Suche nach einer Zweitarmee neben dem Imperium.

In Frage kommen:

- Oger
- Dämonen
- Dunkelelfen

Ich suche eine Armee, die sich sehr abwechslungsreich spielen lässt und von der Spielstärke her ganz oben mitspielen kann. Beschuss oder Magie sollte stark ausgeprägt sein, das gefällt mir vom Spielstil einfach am besten.

Wie schauts bei den drei genannten damit aus? Im GW konnte man mir nicht wirklich weiterhelfen, laut den Mitarbeitern scheinen ja alle Armeen alles ganz super zu können. Hauptsache Umsatz...
 
Also wenn du nicht mit vielen Bleispuckern rumrennst wirst du keine Beschussarmee bei den Ogern hinbekommen. Wobei der Anblick sicherlich mal interessant wäre.
Dämonen oder Dunkelelfen wären sicher besser in Beschuss und Magie. Mach einfach nochmal einen Ausflug in den GW und wirf einen Blick in die beiden Armeebücher.
Leider bin ich bei den beiden Armeen nicht ganz auf dem aktuellsten Stand aber es gab schon eine recht erfolgreiche Dunkelelfen-Turnierarmee die fast nur Kerneinheiten hatte.
 
Was ich weiss (oder zumindest glaube zu wissen ^^)
Dunkelelfen Zauberin kann beliebig viele Würfel nehmen, um einen Zauber zu sprechen. Ausserdem haben die DE noch einen extra Zauber, der dir, glaube ich, noch mehr Energiewürfel bringt.
Repetierarmbrüste sind sehr mächtig. Waldelfen sind im Beschuss wohl noch besser, aber mit den Armbrüsten kannst du schon ordentlich viele Bolzen verfeuern.

-Vielseitig sind sie, naja wie die meisten anderen Völker auch. Leichte Kavallerie, schwere Kavallerie (nicht so gut wie Chaosritter, aber besser als die meisten anderen im Preis/Leistung Verhältnis)
-Auswahl an Infanterie. Normale Speerträger, die Armbrustschützen, Schwarze Korsaren ("Elite Infantrie", die nicht sehr elitär ist, aber doch ganz brauchbar), Schatten
-Paar schöne Monster
-Repetierspeerschleuder..

Allgemein kann ich dir sagen: keins der DE-Modelle hat einen Widerstand über 3! Du kannst aber durchaus ein paar recht böse Einheiten mitnehmen.

Ich denke, die DE sind am vielseitigsten von deinen Auswahlen. Ich würde trotzdem noch andere Meinungen abwarten, ich hab schon eine Weile nicht mehr ins Armeebuch geschaut.
 
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Von deiner Auswahl sind die DE in Sachen Beschuss und Magie am stärksten und vielseitig.
Bei den Ogern is Beschuss nur Unterstützung wie die Magie auch. Ich denke bei den Dämonen spielt Beschuss nur ne Untergeordnete Rolle da sie nur eine Beschusseinheit haben aber sie können mit Horrors und Tzeenchdämon starke Magie bieten.
 
Ich hab das ganze jetzt mal auf Dunkelelfen oder Dämonen runtergebrochen. Dabei bin ich allerdings noch völlig unschlüssig. Von den Modellen her find ich beide total super, da kann ich also keinen Favoriten ausmachen.

Für die Dämonen spricht, dass ich immer wieder höre (und lese), dass die einfach eine knüppelharte Armee sind - wenn nicht sogar die härteste. Spielstärke ist ja immer was feines. Im GW sagte man mir dann noch (wobei ich nie sicher bin, was ich auf die Aussagen von GW-Mitarbeitern geben soll), dass die Magie der Dämonen ziemlich hart sei und einiges wegräume.
Ich hab nur ein bisschen Sorge, dass das Spiel mit den Jungs recht eintönig werden könnte. Auf Beschuss kann man sich da ja wohl nicht verlassen, schießen tun ja nur die Feuerdämonen. Und wenn der Gegner die Magie gebannt kriegt, beschränkt es sich wieder auf vorlaufen und draufhauen. Nich so spannend.

Bei den Dunkelelfen gefällt mir grade die Vielfalt an Aufstellungsmöglichkeiten. Man hat starken Beschuss und mit Hydra und Henkern bzw. der Garde sehr brauchbare Nahkämpfer. Außerdem ist der Kessel ein netter Supporter. In Sachen Abwechslung mach ich mir da wenig Sorgen.
Was mir mehr Sorgen macht, ist der durchgängig recht schwache Widerstand. Ich bin mir auch nicht so sicher, was ich von der Magie der Dunkelelfen halten soll. Ist die genau so bretthart wie die der Dämonen? Oder muss man da eher Abstriche machen?

Anschließend vielleicht noch die Frage, wie die Chancen der beiden Armeen stehen, wenn man hauptsächlich gegen KdC und Hochelfen ran muss.
 
Kann meinen beiden Vorredner eigentlich nur zustimmen.
Auch meiner Meinung nach rangieren DE und Dämonen vom "intressant sein" Welten auseinander. DE habe ich mir vor einigen Monaten auch zugelegt, Dämonen empfinde ich als lame und langweilige Armee, ohne jeglichen sinnvollen Fluff.

Gegen KdC und besonders gegen Hochelfen sind beide Armeen sicherlich im Moment noch überlegen.
KdC kommen aber bald neu raus und ein neues HE-AB wird sicher auch nicht mehr lange auf sich warten lassen.
 
Sorry lieber Morr, aber seitdem die Dämonen-Stänkerei nicht mehr existiert, und die Diener aller 4 Götter in "Friede-Freude-Freundschaft" zusammenleben, haben Dämonen jeglichen Reiz für mich verloren. Und auch wenn es dich ehrt, eine nette Liste aufzustellen (was mit JEDER Armee geht), macht das die Dämonen-Verbrüderung um keinen Stüch weniger lame ;o)