Zweitarmee für mehr Abwechslung beim spielen

Pyrosphere

Erwählter
19. Januar 2015
645
38
8.581
Hi,

ich bin auf der Suche nach einer zweiten Armee die spielmechanisch meinen Grey Knights möglichst wenig ähnelt - für die Abwechslung am Tisch.
Da wir meistens Teamspiele (bis zu 4vs4) machen, wäre es ganz praktisch, wenn die zweite Armee einer anderen Groß-Fraktion (Imperium/Xenos/Chaos) als dem Imperium angehört. Ich habe den Eindruck dass es sehr verbreitet ist, bei mehreren Armeen dahingehend Auswahl zu haben.

Am besten wären wohl irgendwelche Xenos. Imperiums-Spieler gibt es in meinem Freundeskreis mehr als doppelt so viele wie jeweils von den anderen, wobei Chaos noch stärker in der Unterzahl ist.
Auch wäre es schön, wenn die Armee von GW nicht ganz so stiefmütterlich behandelt wird, wie die GK...

Für die Unwissenden: Grey Knights sind eine Dosen-Armee mit Tendenz zu Nahkampf und schocken gerne.
Als ich angefangen habe, standen als Alternative Necrons zur Wahl. Allerdings habe ich die Befürchtung, dass die den GK in Puncto Taktik zu sehr ähneln. Außerdem kann man die flufftechnisch wohl eher schlecht mit Orks und Eldar (oder überhaupt irgendjemandem) in ein Team stellen.

Pyro
 
Ich schlage mal Dark Eldar vor.
Du kannst zwar viel schocken macht aber oft keinen Sinn und wenn du schockst, schockst du fernkämpfer.
Du hast niedrigen Wiederstand, schlechte Rüstung und deine Autos sind zerbrechlich, dafür gibts enorm hohe Kadenz mit massiv Gift und Lanzen(was kein anderes Volk kann) und deine Autos sind mehr Waffenplattformen(und zwar verdammt schnelle).
Außerdem hast du massig viele kleine Einheiten.
Auf 1850pkt kann man fast jeden slot in einem CAD sinnvoll belegen(können schnell mal 25+ killpoints werden)
und sie machen massig spaß, sind allerdings schwer zu meistern
 
Danke für eure Vorschläge mit Beschreibungen 🙂

-Dämonen hatte ich genau aus dem Grund auch schon angedacht, aber da gefallen mir nur die Khornies gefolgt von ein paar Slaaneshs. Und Khorne ist ja auch eher Nahkampf.
Außerdem sind das ganze keine Xenos 😉

-Dark Eldar werden von GW doch auch Stiefmütterlich behandelt? Da gefallen mir auch die Barken nicht - und soweit ich weiß sind die da ziemlich essentiell?



Andere Xenos (hab noch ein bisschen recherchiert; korrigiert mich bitte, wenn mein Eindruck falsch ist)
-Orks: Sind mir zu viele. Hab die vor meine mEInstieg imemrm al wieder als Leiharmee gespielt und die Bewegungsphase ist der reinste Alptraum... ^^ Außerdem gibt's die schon 2mal bei uns.
-Tyraniden: Sehr variabel? Kann man scheinbar auf Masse oder Monströse und das wiederum sowohl als Nah- oder Fernkampf-Armee? Problem ist, dass die den geringsten Beliebtheitsgrad von allen haben und somit wohl niemals fluffig in ein Teamspiel einzubinden sind.
-Tau: Gefallen mir irgendwie nur so lange, wie sie ihre Helme auf haben - darunter sehen die sehr 'fischig' aus :lol: Ich mag aber den Tech-Faktor und die taktik unterscheidet sich massiv von den GK.
-Necrons: Speaking about Tech, muss ich sagen, dass die mich immer wieder in ihren Bann ziehen. Es ist offensichtlich auch eine Fernkampfarmee, nur wie ist da die Taktik? Alliieren wird halt schwer... und maltechnisch unterscheiden die sich halöt nur geringfügig von meinen GK ^^
-Eldar: Ich wollte es zwar ursprünglich mal vermeiden, eine Armee zu spielen, die es in meinem Freundeskreis schon gibt (Alaitoc), allerdings stellt sich da dann weniger das Problem des fluffigen Teamspiels. Eine Überlegung wäre Ulthwe (wieder Psioniker...) oder Saim-Hann.

Es kristallisiert sich heraus, dass ich mich also zwischen Eldar und Necrons entscheiden muss. Was würdet ihr an meiner Stelle wählen? Was bringt mehr Abwechslung gegenüber den GK?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eldar vs Necrons, schwere Entscheidung. Ist irgendwie die Frage was du möchtest: Eldar haben einen unglaublichen Output, und entweder voll hart oder weich wie ein Stück Butter in der Sonne 😀 Das Spektrum schlägt gut zu beiden Seiten aus
Necrons sind entweder hart wie Stein oder hart wie Diamant, mit wahlweise mäßigem oder sehr mäßigem Output. Im Nahkampf sollte man die Necs echt nicht unterschätzen, die haben äußerst brauchbare Nahkämpfer und selbst die normalen Krieger können manchmal überraschen
 
Ich stand genau vor der gleichen Wahl als GK Spieler und habe mich für die absoluten Xenos entschieden: So arbeite ich gerade daran die Tyraniden des Leviathan um mich zu sammeln. Mit Tyraniden hast du alles andere als eine Powerarmee, die du mit Eldar oder Necrons erhalten würdest, aber das ist mir persönlich immer egal (sonst würden wir auch keine GK sondern normale Space Marines spielen).
Tyraniden ähneln sich eben niemandem und das gefällt mir - Das Schwarmbewusstsein, die kleinen und großen Käfer... Inspiriert von den Erfolgen mit StarCraft I+II mit den Zerg war der Wunsch nach Tyraniden ziemlich groß. Bisher bin ich zwar noch zu keinem Spiel mit ihnen gekommen, die Biomasse in der Schwarmflotte muss irgendwie verstopft sein, aber selbst wenn ich mit denen nicht viel reißen werde, die Armee ist einfach genial!!!!

Für Team-Spiele wird es aber in der Tat etwas schwierig mit ihnen - schwierig heißt aber nicht, dass es nicht geht... Verbünden kann man sich ja mittlerweile mit allen!!!
 
Power ist recht egal, da keiner meiner Freunde seine Möglichkeiten überreizt. Mir geht's hier wirklich rein um Optik, Team-Fluff und Einheitenauswahl/Taktische Varianz 🙂

Die GK hab ich übrigens damals genommen, weil die den geringsten Modelcount hatten und ich mich 5 Jahre lang gegen die Bekehrung meienr Freunde gewehrt habe, weil ich immer Angst vor dem Malen hatte. Als Alternative hat mir der Ladenleiter noch Necrons aufgezeigt - wären zwar mehr, aber dafür einfacher zu bemalen.
 
Dann Eldar, ganz klar! Optisch liegen die wegen der bunten und vielfältigen Farben bei mir total vorne. Zwar haben die Necs schöne Modelle, aber die sind alle silber und Gold, bzw bieten wenig farbliche Varianz. Was nicht heißt, das man die schneller anmalen kann. Grade die Fahrzeuge dauern wegen dem kilometer langen Lining ewig!
Die Eldar dagegen sind bunt bunt bunt, aber wirken dennoch zusammengehörig. Wenn man lust hat grün oder blau zu malen, kann man das tun!
 
Vorne weg ich spiele Necrons. Finde aber Eldar auch eine tolle Armee. Das unabhängig von Codex Stärke oder sonst was.

Ich finde Eldar und Necrons schon große Unterschiede sind quasi wie Tag und Nacht 🙂

Für mich sind die Eldar sinnbildlich für viel Output, bunte Farben und fortschrittlich! Darüber hinaus gefallen mir diese einfach von der Ästhetik her und wirken Elegant.

Das Gegenteil sind für mich die Necrons. Richtige Nehmerqualität, eher "triste" Farben und alles andere als Fortschrittlich (zumindest für mich!). Die Necrons finde ich von den Modellen her ebenfalls klasse aber mitunter, weil diese mir total Grobschlächtig vorkommen 🙂

Das möchte ich noch ein bisschen konkretisieren:

- Nehmerqualität bei den Necrons heißt nicht, dass diese keine Output haben! (kenne keine Eldar vom Codex her, aber ich denke dass sich das hier mit dem Verhältnis Output/Nehmerqualität ähnlich hält?!)

- "triste" Farben ist für mich das Standardschema mit dem blanken Metall das heißt aber auch nicht, dass man mit einem bisschen können auch andere Farben einbringen kann. Andersum heißt das auch, dass man mit relativ wenig Können und Übung (damit zähle ich mich dazu aber ich bin dabei ein Farbschema ins Schwarz/Gelb umzusetzen -> also Schwarz mit gelben Kanten, Kernen etc. mal gucken was das wird wenn es fertig ist 😀) brauchbare und schöne Ergebnisse erzioelen kann.

- Den mangelnden Fortschritt den ich meine, kommt daher, dass es durchaus rostende Roboter sein können, die nach X Millionen Jahren wieder wach werden. Hey die sind einfach alt! ;-) Laut Fluff ist das aber nich korrekt sondern sollen die Necrons einer der fortschrittlichsten Völker der Galaxis sein. Als Beispiel dienen hier die Gauss Waffen. Sowohl Fluff- aus auch Regeltechnisch, sind dies Waffen mit besonderen Eigenschaften

Angemerkt sei doch, dass die Necrons tolle Sonderregeln haben, die für mich den Charakter dieses Volkes besonder prägt. Die berühmt berüchtigten Reanimationsprotokolle. Finde diese einfach stimmig, auch wenn diese schon heftig sein können.

Aber letztendlich die Entscheidung kann dir keiner abnehmen ;-)
 
Wie siehts denn mit der Zahl der Modelle und der allgemeinen Taktik bei den beiden aus?
Der Eldar-Codex ist ja wie der der Space Marines fast doppelt so dick wie alle anderen und von den SM weiß ich, dass die eine sehr große Auswahl an Einheiten haben, womit dann auch viele verschiedene Taktiken möglich sind (Bei den GK beides extrem beschränkt).


Bei Necrons würde ich wohl ein halbwegs eigenes Farbschema mit blau, rot oder orange anstatt grün machen. Auch um maltechnsich wenigstens ein bisschen Abwechslung zu den GK zu haben. Ich bin noch Anfänger und sehe keine Möglichkeit, wie ich GK-Rüstungen von Necron-Körpern abheben sollte, außer dass ich an die Necrons ein bisschen Rost male:look::lol:

Bei den Eldar würde ich mich an Ulthwe (wobei die wie die GK auch Chaos als Hauptfeind haben und noch stärker auf Psi setzen - das wid vll am Ende doch eher "langweilig" statt "abwechslungsreich"...) oder Saim-Han (Ich nehme an die Massen an Jetbikes stellt man auf und boostet dann zum Feind/Missionsziel) halten.

Wenn ich GK irgendwo hin schocke, bin ich ja ziemlich an diesen Ort gebunden, da geringe Waffenreichweite und langsame Einheiten - mit Ausnahme der Sprungtruppen.
 
Necrons finde ich jetzt nicht unbedingt "elitär" und diese mit GK auf eine Stufe zu bringen finde ich fragwürdig. Würde bei Necrons sogar sagen du kannst beides spielen.

Nen stink normaler Krieger ist jetzt nicht so teuer und kann durch aus auch in Massen Panzer zerreißen (dank Gauß). Sind Eldar viel billiger als Necrons?!?!

Bei Necrons kannst du durchaus was auf range machen aber im Nahkampf sind diese auch nicht zu vernachlässigen.

Von den Punktekosten kommt mir bisher nichts bekanntes an die GK ran. Egal ob Necrons oder Eldar.

Wobei ich rein von meinem Bauchgefühl behaupten würde, dass Eldar oder auch Tau, wie von sturmratte, erwähnt im reinen Beschuss klar besser sind als die Necrons. Kann ich aber nicht belegen 😀

Ist aber alles nur mein persönliches Empfinden.
 
Dass man Necrons auch Elitär spielen kann, hat der GW_Mitarbeiter damals auch gesagt ^^ Von den Punkten her könen sich Eldar in beide Richtungen von Necrons abgrenzen. Eine Standard-Einheit (gibt 5) kostet zwischen 9 und 17 Punkten; ein Necron 13 oder 17 (Zum Vergleich: SM 14, GK 20).

Ich bin nicht auf der Suche nach einer Extrem-Armee, die besonders gut schießt, sondern einfach nach einer, die sich von den GK abgrenzt. Vielleicht sollte ich öfter mal hier im GW vorbeischauen und hoffen, dass da gerade jemand am spielen ist, der Necrons hat.
Mittlerweile kam noch der Faktor dazu, dass die EInheiten wirklich billiger sein sollten als bei GK, da ich bei 500 Punkten echt Probleme habe was sinnvolles aufzustellen... Also ich kann schon was sinnvolles aufstellen, habe aber keine Möglichkeit, die Liste fürs nächste Spiel zu variieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er will ja was nicht Imperiales.
Da du keine Dark Eldar willst und 500pkt spiele machen willst.
Würd ich schon fast sagen Eldar oder Harles(wobei Harles auch Elitär sind)

Ich sachs nochmal der Vollständigkeit halber
DE bekommt man für 105pkt nen Standarttrupp mit Venom.
Standarts kostet 8-9pkt
 
Wenn du was völlig anderes spielen willst, dann Spiel Orks.
Klar ist der Focus auch hier im Nahkampf, aber Orks spielen sich komplett anders als jede andere Armee. Und der Spiellevel ist ziemlich anspruchsvoll.

Außerdem werden Orks regelmässig gut geupdatet, haben extrem viele verschieden Einheiten und es herrscht eine gute Codex-Balance.

Was GK ja auszeichnet ist Elitärität. SM, Necs, Tau (80%), Eldar (80%), Knights, Dämonen (50%), CSM bewegen sich da in den gleichen oder ähnlichen Kreisen.
Daher empfehle ich dir halt wirklich Armeen die vom Spielstil absolut anders sind. DE, Orks oder Tyraniden bieten sich da also nur an, abseits von Imperialen Völkern
 
Anders als die meisten Armeen spielen sich meiner Meinung nach Tyraniden. Können gut schießen, können gut in den Nahkampf, haben als einzige das Synapsennetz. Und bei 500P kann man auch gute variieren, je nachdem wo man den Fokus haben will.
---------- HQ (1) ----------

Tervigon (195 points)
- Scything Talons
- Stinger Salvo

---------- Troops (2) ----------

10x Termagants (60 points)
- 5x Fleshborer
- 5x Devourer

10x Termagants (60 points)
- 5x Fleshborer
- 5x Devourer

---------- Elite (1) ----------

Zoanthrope (50 points)

---------- Heavy Support (1) ----------

Carnifex Brood (135 points)
- Carnifex
__- Scything Talons
__- Scything Talons
__- Adrenal Glands

______________________________________________
500 Points