8. Edition Zweitarmee Orks und Goblins

Bluthund

Aushilfspinsler
26. Januar 2011
66
0
5.121
Hallo,

nachdem ich bereits eine Dunkelelfenarmee mein Eigen nenne würde ich gerne mal anfangen nebenbei eine O&G Armee auf zu bauen.

Es sollen wohl erstmal so 1500-2000 Punkte werden. Kann mir jemand raten worauf ich beim kaufen von Modellen meinen Fokus setzen sollte?

Was spielt man in der Regel eher gar nicht (und warum) und was sollte auf keinen Fall fehlen (warum)?



Grüße
Bluthund
 
Auf das was du lust hast, da O&G eher eine spaß Armee sind und keine starke Tunierarmee wie z.b. DE. 😉

Was immer spaß macht sind Nachtgoblins mit ihren verrückten Spielsachen, Kamikatzekatapult, Kurbelwagen und Riesen können auch ganz lustig sein. :wub:

Wenn du eher Gewinnorientiert spielen willst sollten Speerschleudern her, viele Nachtgoblins zum blocken und ein Wildork Moschablock (die hauen gut rein!) und ein paar Kamikatzekatapulte können auch nicht schaden, dazu noch ein paar Goblinstreitwagen. Ansonsten kann man noch Spinnen- oder Wolfsreiter mitnehmen um KM zu jagen.

Hoffe es hilft etwas,

MfG
thorkell
 
Hallo Thorkell,

schonmal Danke für die Tips, gewinnen will man doch immer aber der Spaß soll dabei nicht zu kurz kommen. So Sachen wie die Kamikazespeerschleuder sehe ich praktsich als gesetzt an weil ich die Einheit so witzig finde.

Sehe ich es richtig, dass der Trend bei Orks eindeutig zu den Wildorks geht? Was können die denn besser als ihre Kollegen die normalen Orks oder eben die Schwarzorks?

Nachtgoblins mit Fanatics will ich auch einen Block drinn haben.


Grüße
Bluthund
 
Wildorks haben eine Rettung, Raserei und kosten nur einen Punkt mehr, damit kommen sie mit zus. Handwaffe auf 3 Attacken pro Modell und hauen in der ersten NK-Runde mit S4 zu (als Moschas noch härter), was ein haufen Attacken sind. Der gemeine Ork dagegen hat nur eine leichte Rüstung vorzuweisen und kommt mit zus. Handwaffe "nur" auf 2 Attacken pro Modell und hat keine Rettung. Wildorks sind im Austeilen halt besser als ihre Vettern und halten auch mehr dank der Rettung aus. Normale Orks würde ich mittlerweile auch eher mit Schild spielen, damit sie besser aushalten, dann fehlt ihnen aber der Output und somit eignen sich für diesen Job eher Goblins (egal ob nacht oder gemeine). Kurz um Orks sind mMn die schlechteste Kernauswahl bei O&G da Wildorks und Goblins ihre aufgaben besser erledigen können.

Aber ich setze sie dennoch manchmal ein um einfach ein schönes Gesamtbild zu haben. 😉

MfG
Thorkell
 
Wildorks haben eine Rettung, Raserei und kosten nur einen Punkt mehr, damit kommen sie mit zus. Handwaffe auf 3 Attacken pro Modell und hauen in der ersten NK-Runde mit S4 zu (als Moschas noch härter), was ein haufen Attacken sind.

Wenn man normale Orks und Wildorks identisch ausrüstet, kosten WO doch 2 Punkte mehr pro Modell? Ausserdem können Wildorks glaube ich kein magisches Banner mitschleppen. Die Raserei macht sie zudem unkontrollierbarer als normale Orks... Also ich glaube es ist reine Geschmakssache welche dieser beiden Kerneinheiten man lieber spielt.

@Bluthund: Kauf dir einfach was dir am besten gefällt 😉. Einheiten die ihre Punkte zu selten Wert sind, sind meiner Meinung nach folgende: Squighoppaz, Schwarz Orks (Preis/Leistung Verhältniss stimmt nicht ganz spiele sie jedoch meistens weil sie mir einfach gefallen), Riese(Lustig aber lohnt sich selten 😉 ), Snotlings.
Edit: Was ich immer dabei habe: Nachtgobos mit Schild & HW + Netze ^^ + 0-2 Fanatics, normale Orks gehören für mich in jede O&G Armee, Kamikata. Ausserdem sollte immer ein AST dabei sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja stimmt Wildorks können kein magisches Banner haben und kosten 2p mehr. Dafür haben sie halt die im vorherigen Post schon genannten Vorteile und Raserei kann man gut unterdrücken mit General und AST, wenn man denn will. 😉
Finde sie dennoch interessanter als normale Orks aber das ist sicher Geschmackssache, wie du schon angemerkt hast.

MfG
Thorkell
 
Nachtgobbos würde ich mindestens 30 aufstellen immer 5 breit mit HW & Schild damit sie den 6+ Retter bekommen. Netze geben ihnen ausserdem in den meisten Fällen indirekt +1 Widerstand da sie die Stärke des Gegners um 1 verringern... Mit General + AST in der Nähe können die den Gegner zum verzweifeln bringen weil er die einfach nicht ganz kaputt bringt ^^ Vorallem sobald man um die 40 aufstellt 😉.

Da ich oft gegen HE spiele machen Streit und Kurbelwägen für mich sogar sehr viel Sinn ^^ aber auch sonst sind sie gut als Unterstützer zu gebrauchen und haben mMn ein gutes Preis/Leistung Verhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was benutzt ihr denn so primär im Nahkampf? Normale Orks, Wildorks oder doch eher Schwarzorks?

Ich hab mir mal überlegt, Nachtgoblin Bogenschützen können doch auch nicht so verkehrt sein. 40 Stück kosten gerade mal 120 Punkte (nackt) da bekomme ich gerade mal 12 Dunkelelfenrepetierarmbrustschützen für.

Klar die Repetierer haben nen höheren BF der negiert sich aber durch den -1 bei Mehrfachschüssen. Macht dort also 24 Schüsse gegen 30 bei der Nachtgobbohorde. Bleibt als Nachteil nur die etwas geringere Reichweite.
Der Vorteil wäre dagen, dass sie zudem noch zum blocken taugen, was bei 12 Dunkelelfenrepetierern nicht gegeben ist.


Grüße
Bluthund
 
Mal Orks, mal Wildorks, je nach dam worauf ich gerade lust habe. 😉
Schwarzorks sind für mich leider eher uninterresant weil sie recht teuer sind für das was sie leisten können, ist aber nur meine bescheidene Meinung. Da hat so jeder seine eigenen Erfahrungen mit (ist wie mit Bestigors bei den TM, die einen schwören drauf, die anderen finden sie unterirdisch).

MfG
Thorkell
 
Bei 1000p, schwer, da Orks so viel lustiges Spielzeug haben aber ich versuch mal was. 😉
1 Kommandant: 140 Pkt. 14.0%
2 Helden: 153 Pkt. 15.2%
2 Kerneinheiten: 405 Pkt. 40.5%
4 Eliteeinheiten: 170 Pkt. 17.0%
2 Seltene Einheiten: 125 Pkt. 12.5%

*************** 1 Kommandant ***************

Goblin-Meisterschamane
- Upgrade zum Nachtgoblin
+ - Kleiner Waaagh!
- - - > 140 Punkte


*************** 2 Helden ***************

Ork-Gargboss
- General
- Zweihandwaffe
+ - Rüstung des Glücks
- - - > 94 Punkte

Goblin-Gargboss
- Upgrade zum Nachtgoblin
- Leichte Rüstung
- Schild
+ Armeestandartenträger
- - - > 59 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************

20 Orkkrieger
- Zusätzliche Handwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 175 Punkte

30 Nachtgoblins
- Netze
- 3 x Nachtgoblin-Fanatic
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 230 Punkte


*************** 4 Eliteeinheiten ***************

1 Goblin-Wolfsstreitwagen
- - - > 50 Punkte

1 Goblin-Wolfsstreitwagen
- - - > 50 Punkte

Goblin-Speerschleuda
- - - > 35 Punkte

Goblin-Speerschleuda
- - - > 35 Punkte


*************** 2 Seltene Einheiten ***************

Snotling-Kurbelwagen
- - - > 45 Punkte

Goblin-Kamikazekatapult
- - - > 80 Punkte


Gesamtpunkte Orks und Goblins : 993
MfG
Thorkell