Für mich gibt es verschiedene Gründe, über Zwerge als Verbündete in einer imperialen Armee nachzudenken:
Zu 3)
Im Detail denke ich über Armbrustschützen und Klankrieger nach. Musketenschützen sind zwar auch interessant, weil sie einfach besser treffen als unsere Jungs, aber die Armbrüste bringen noch mehr Vielfalt mit.
Zwergische Armbrustschützen (11Punkte) kann man nämlich mit Schilden (+1 Punkt) und/ oder Zweihandwaffen (+2 Punkte). Damit besitzt man eine Einheit, die zwar etwas langsamer ist (B 3), dafür eine bessere Moral (MW 9) besitz tund auch im Nahkampf mitmischen kann. Ich denke an 20 Schützen, die, wenn der Gegner nahe ran kommt, sich zu einem 5x4 Block umformierenund dann entweder mit unseren Schwertkämpfern oder unseren Bihändern (nur weniger Rüstung) gleichzusetzen ist – und das mit einem Widerstandswert von 4!
Klankrieger (8 Punkte) kann man ebenfalls mit Schilden (+1) oder Zweihändern (+2) ausrüsten. Die Zweihänder finde ich nicht so interessant, da unsere Bihänderabgesehen vom Widerstandswert und Moralwert gleichwertig oder bessersind. Wobei, eine zweite Einheit, die feste draufkloppen kann ist imGrunde auch nicht verkehrt.
Die 9 Punkte – Option mit Schilden finde ich aber besser. Im Vergleich mit unseren Schwertkämpfern haben sie weniger Bewegung und Initiative, dafür mehr Widerstand, Moral und Rüstung.
Soviel zu meinen Gedanken, jetzt würdemich eure Meinung interessieren. Sind Zwerge eine interessante Ergänzung? Sollten Menschen unter sich bleiben? Ist das Preis-Leistungs-Verhältnis uninteressant? Würdet ihr andere Verbündete, wie Wald- oder Hochelfen, vorziehen? Natürlich haben Verbündete auch Nachteile: Sie profitieren nicht von der AST, einige unserer Sonderregeln kommen nicht zum Zug und mit Magie muss man auch gucken...
- Sie bringen optisch Abwechslung in die eigene Aufstellung (ja, tatsächlich ist das der Ausgangspunkt, weswegen ich über Zwerge nachdenke).
- Sie passen sehr gut zum Fluff. Im Imperium gibt es ja Zwergengemeinden, bzw. einen gewissen Anteil an der Bevölkerung der Städte – und es gibt auch immer wieder Bündnisse mit den benachbarten Zwergenreichen.
- Sie bringen Fähigkeiten mit, die meiner Meinung nach die imperiale Armee gut gebrauchen kann.
Zu 3)
Im Detail denke ich über Armbrustschützen und Klankrieger nach. Musketenschützen sind zwar auch interessant, weil sie einfach besser treffen als unsere Jungs, aber die Armbrüste bringen noch mehr Vielfalt mit.
Zwergische Armbrustschützen (11Punkte) kann man nämlich mit Schilden (+1 Punkt) und/ oder Zweihandwaffen (+2 Punkte). Damit besitzt man eine Einheit, die zwar etwas langsamer ist (B 3), dafür eine bessere Moral (MW 9) besitz tund auch im Nahkampf mitmischen kann. Ich denke an 20 Schützen, die, wenn der Gegner nahe ran kommt, sich zu einem 5x4 Block umformierenund dann entweder mit unseren Schwertkämpfern oder unseren Bihändern (nur weniger Rüstung) gleichzusetzen ist – und das mit einem Widerstandswert von 4!
Klankrieger (8 Punkte) kann man ebenfalls mit Schilden (+1) oder Zweihändern (+2) ausrüsten. Die Zweihänder finde ich nicht so interessant, da unsere Bihänderabgesehen vom Widerstandswert und Moralwert gleichwertig oder bessersind. Wobei, eine zweite Einheit, die feste draufkloppen kann ist imGrunde auch nicht verkehrt.
Die 9 Punkte – Option mit Schilden finde ich aber besser. Im Vergleich mit unseren Schwertkämpfern haben sie weniger Bewegung und Initiative, dafür mehr Widerstand, Moral und Rüstung.
Soviel zu meinen Gedanken, jetzt würdemich eure Meinung interessieren. Sind Zwerge eine interessante Ergänzung? Sollten Menschen unter sich bleiben? Ist das Preis-Leistungs-Verhältnis uninteressant? Würdet ihr andere Verbündete, wie Wald- oder Hochelfen, vorziehen? Natürlich haben Verbündete auch Nachteile: Sie profitieren nicht von der AST, einige unserer Sonderregeln kommen nicht zum Zug und mit Magie muss man auch gucken...
Zuletzt bearbeitet: