7. Edition Zwerge anfangen...oder doch nicht?

Snagga

Codexleser
11. Februar 2003
302
1
6.733
45
Hallo zusammen. Nach Skaven(vor 13 Jahren), Orks (vor 10 Jahren) und einer längeren Pause mit kurzem Tzeentch-Krieger-Intermezzo plane ich meinen Wiedereinstieg in die Warhammerwelt. Nun bin ich auf der Suche nach einer neuen Armee. Dabei hat es mir der Hintergrund der Zwerge angetan. Ich bin ein Spieler dem Style und Spaß an der Armee wichtiger sind als das Gewinnen. Allerdings sind Zwerge völlig anders zu spielen als die Armeen die ich bisher in die Schlacht geführt habe. Dazu kommt, dass ich in einigen Themen gelesen habe, dass Zwerge für Anfänger gut sind, aber auf die Dauer schnell langweilig werden.

Daher meine Frage, auch wenn ich momentan etwas raus bin, sind die Zwerge auch für erfahrene Spieler eine Herausforderung, oder führen ihre Einschränkungen (keine Magie, langsame Bewegung, fehlende Kavallerie) auf Dauer eher zu Langeweile?

Wäre dankbar für Meinungen.

Ach ja, auch wenn das Gewinnen für mich nicht am´n erster Stelle steht...verlieren tu ich auch nicht gerne🙄 Wie sieht es denn da mit den Zwergen aus? Hab schon gelesen das Massaker eher schwierig sind, aber sind die Zwerge eine ausgeglichene Armee mit Siegmöglichkeiten (bei gutem Spiel versteht sich) gegen jeden gegner?

Fragen über Fragen...hoffe auf viele Antworten.
Danke
 
Hallo zusammen. Nach Skaven(vor 13 Jahren), Orks (vor 10 Jahren) und einer längeren Pause mit kurzem Tzeentch-Krieger-Intermezzo plane ich meinen Wiedereinstieg in die Warhammerwelt. Nun bin ich auf der Suche nach einer neuen Armee. Dabei hat es mir der Hintergrund der Zwerge angetan. Ich bin ein Spieler dem Style und Spaß an der Armee wichtiger sind als das Gewinnen. Allerdings sind Zwerge völlig anders zu spielen als die Armeen die ich bisher in die Schlacht geführt habe. Dazu kommt, dass ich in einigen Themen gelesen habe, dass Zwerge für Anfänger gut sind, aber auf die Dauer schnell langweilig werden.

Daher meine Frage, auch wenn ich momentan etwas raus bin, sind die Zwerge auch für erfahrene Spieler eine Herausforderung, oder führen ihre Einschränkungen (keine Magie, langsame Bewegung, fehlende Kavallerie) auf Dauer eher zu Langeweile?

Man kann halt mehr oder weniger nur so wirklich 2 Listentypen spielen... entweder massiv auf NK oder eben auf Beschuss mit Blöcken zum reste abfangen. Das Wegfallen von Magie und Kavallerie nimmt halt schon relativ viele Optionen aber eine Herausforderung werden Zwerge denke ich auch für erfahrene Spieler sein. Vorallem wenn du primär Nahkampflisten ohne viel Beschuss spielen solltest.

Wäre dankbar für Meinungen.

Ach ja, auch wenn das Gewinnen für mich nicht am´n erster Stelle steht...verlieren tu ich auch nicht gerne🙄 Wie sieht es denn da mit den Zwergen aus? Hab schon gelesen das Massaker eher schwierig sind, aber sind die Zwerge eine ausgeglichene Armee mit Siegmöglichkeiten (bei gutem Spiel versteht sich) gegen jeden gegner?

Massakern geht schwer das stimmt... weil Zwerge langsam sind kann der Gegner relativ gut verweigern und so Unentschieden (oder knappe siege wenn er bissl Kleinzeug holt) retten. Von dieser Schwäche abgesehen finde ich die Zwerge aber doch sehr stark (werden Turniertechnisch oft nur als so schlecht angesehen weil eben die wichtige Fähigkeit viele Massaker zu kriegen wegfällt) und sehe die Siegmöglichkeiten dementsprechend hoch.

Fragen über Fragen...hoffe auf viele Antworten.
Danke
 
Zwerge scheinen nicht sonderlich beliebt zu sein. 🙂

Ich hab auch mit Zwergen angefangen, bereue es zwar nicht, aber es gibt spannendere Völker. Sie spielen sich echt leicht und das Risiko wegen Würfelpech zu verlieren ist geringer als bei anderen Völkern. Dafür hat man auch nur, je nach Liste, 1-2 Phasen wo man wirklich spielen kann... und sie sind unglaublich langsam, was kaum Reaktion nach der Aufstellung zulässt.
 
Zwerge scheinen nicht sonderlich beliebt zu sein. 🙂

Ich hab auch mit Zwergen angefangen, bereue es zwar nicht, aber es gibt spannendere Völker. Sie spielen sich echt leicht und das Risiko wegen Würfelpech zu verlieren ist geringer als bei anderen Völkern. Dafür hat man auch nur, je nach Liste, 1-2 Phasen wo man wirklich spielen kann... und sie sind unglaublich langsam, was kaum Reaktion nach der Aufstellung zulässt.

Hast du auch schonmal ne "reine" NK-Liste gespielt mit nur sehr wenig Beschuss? Da wirds dann nämlich relativ interessant mit Zwergen imho.
Bei den Standard Amboss+Beschuss listen kann es schnell langweilig und eintönig werden das stimmt.
 
Was stellst du dir den unter einer Nahkampfliste vor?

Ich bin mit meinen Zwergen sehr zufrieden und spiele sie auch sehr gerne. Ich finde sie nicht schlecht. Du hast zwar ein paar siegesmöglichkeiten. Musst aber in kauf nehmen das du meistens max. einen kleine Sieg bzw. um die 12 zu 8 hollst. Meistens aber nur ein 11:9 oder 10:10.
 
Im Prinzip: Amboss
Eine breite Linie von Blöcken + Bergwerker + sehr wenig Beschuss. zB 1x Schützen und 1-2 Speerschleudern oder Ähnliches.
Finde ich taktisch wesentlich anspruchsvoller als die Standard Zwergenlisten die mit Amboss und KMs einfach alles soweit zerschießen um den Rest dann mit ein paar Blöcken abzufangen.
 
Also ich persönlich spiele zwerge gerne (meine bretonen und orks vergammeln inner vitrine 😀 )

taktisch kannst du da auch einiger rausholen sofern du dazu bereit bist, auch viele niederlagen einzustecken 😉

eine reine NK armee mit amboss macht sehr viel spaß zu spielen, wobei auch ne reine slayer kult armee (SdC) auch fetzig ist!
 
Ich spiel selbst ne Nk liste. Auf 2k pkt. hab ich nur eine Orgel und eine Speerschleuder dabei.
Der Amboss macht die Zwerge zwar mobiler, leider trotzdem nicht schneller als andere Völker auch. Auch ist es keinesfalls so das andere nicht ebenfalls ihre Einheiten in der Magiephase ect. rumschieben können.
Von daher ist die taktische Varianz der Zwerge doch ehr beschnitten.
Nichtsdesto trotz spiel ich sie gern, find sie einfach sehr cool zu spielen und man gewinnt auch mal aussichtslose Nahkämpfe, weil die kleinen Bierbäuche nich weg renn wollen.
 
Ich spiele auch Zwerge, weil sie mir vom Hintergrund gefallen. Die taktischen Optionen sind extrem eingeschränkt, und das bereut man irgendwann doch, wenn man auf leichte, schwere Kavallerie, Umlenker, Magie, Monster usw. anderer Armeen schaut.

Zwerge mit ordentlich Beschuss sind langweilig zu spielen, weil man nur herumsteht.

Nahkampfzwerge sind interessanter zu spielen. Allerdings haben sie den Nachteil, dass sie schwieriger KMs schützen können und Zwerge in der Rüstungsspirale leider mittlerweile zu weit abgeschlagen sind, um im Nahkampf noch toll zu sein. Elfen aller Art, Vampire, Dämonen, Echsen, Chaoskrieger - alle rutschen über unsere elitären Hammerträger bei gleichen Punkten doch einfach drüber. Und tun sie es nicht, dann holt man sie als Zwerg nicht einmal ein, Gyrokopter (der VIEL zu teuer ist) hin oder her.

Spielerisch würde ich mich heute fürs Imperium entscheiden, die haben eigentlich alles, was das Herz begehrt.
 
Ich denke ich werd es wagen, hab mir mal ein paar alte Armeelisten angeschaut und mich auf Basis von Jac Dracos Listen (auch wenn die ein paar Fehler aufweisen😛) für eine Ambossarmee entschieden. Denke ich werde nächsten Monat mal mit dem Armeeaufbau starten. Werde in Zukunft bestimmt noch einige Fragen zu Armeeliste, Kombis, etc. stellen und würde mich über jede Menge Antworten und Tipps freuen...hier scheint ja leider nicht so viel los zu sein:huh: