8. Edition Zwerge Fitmachen für die 8.

Gobo939

Bastler
07. Februar 2006
800
0
13.091
So im März will ich seit langem mein erstes Tunier/Spieleabend in der 8. Edition bestreiten. Dafür muss ich meine Zwerge mal wieder für die 8. überarbeiten (meine neue Echsenarmee ist bis dato wohl leider noch nicht komplett. In den kommenden Tagen werd ich dann auch paar Bilder nachreichen je nachdem wie ich zum malen komme^^. Zwerge sind meine 2. Fantasy Armee nach O&G und ich spiel sie seit beginn der 6. Edi. Da ich aber mit der Umstellung auf die 8. noch nicht ganz klar komm hier die Liste um grobe Fehler zu vermeiden:

*************** 1 Kommandant ***************

König
- General
- Zweihandwaffe
- Schildträger
+ - 1 x Panzerrune
- 1 x Rune der Unverwundbarkeit
- 1 x Steinrune
- 1 x Meisterrune des Trotzes
- - - > 266 Punkte


*************** 2 Helden ***************

Thain
+ - 2 x Wutrune
- 1 x Schmetterrune
- 1 x Steinrune
+ Armeestandartenträger
- - - > 165 Punkte

Runenschmied
- Schild
+ - 1 x Meisterrune der Balance
- - - > 122 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************

20 Langbärte
- Schilde
- Zweihandwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - 1 x Kampfrune
- - - > 330 Punkte

15 Armbrustschützen
- Upgrade zu Grenzläufern
- Schilde
- Zweihandwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 250 Punkte

10 Musketenschützen
- Schilde
- Musiker
- - - > 155 Punkte


*************** 3,5 Eliteeinheiten ***************

15 Hammerträger
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - 1 x Kampfrune
- 1 x Unbeirrbarkeitsrune
- - - > 275 Punkte

Grollschleuder
- Maschinist
+ - 1 x Durchschlagsrune
- - - > 120 Punkte

12 Slayer
- - - > 132 Punkte

Speerschleuder
- Maschinist
+ - 1 x Brandrune
- - - > 65 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Orgelkanone
- - - > 120 Punkte


Gesamtpunkte Zwerge : 2000

Plan: Grenzläufer bringen sich in günstige Position um wichtige Elemente des Feindes früh genug zu dezimieren und gegebenfalls in die Flanke zu fallen. Langbärte und Hammerträger marschieren geschlosssen auf den Feind. Slayer folgen und sollten nach möglichkeit in die Flanke des Feindes (auserdem liebe ich die Modelle). Die Speerschleuder ist für Hydren etc da (wenn ich aufs Tunier fahre), die Grollschleuder soll Horden dezimieren und wichtige einheiten mit hohem W stutzen, die Orgel sichert die Flanke gegenüber der der Grenzläufer. Ast und König gehen in die Hammerträger, der RS in die Musketen.

so hoffe die Liste mfg Gobo939
 
Bin die größe halt aus der 7. gewohnt^^. Die Schilde sind bei den Grenzläufern dabei das sie auch etwas besser geschützt sind wenn sie vorm Gegner stehen.

Langbärte brauchen mmn allerdings unbedingt Zweihänder um auch austeilen zu können nur mit HW sind die mmn nur zum Blocken gut und da kann ich auch Klankrieger spielen.

mfg Gobo939
 
also wenn ich mal meinen senf dazu geben darf^^

die armbrüster würde ich nciht zu grenzläufern machen das sie soviel schießen sollen wie möglich und stattdessen lieber die langbärte zu grenzläufern machen

leider würde ich auch die slayer und die musketenschützen streichen da:
1. 15 armbrüster reichen
2. wurde dir von sentural schon erklärt (slayer)

über den thain lässt sich streiten aber ich rüste ihn immer mit ner gromril mr wutrune schmetterrune und ner steinrune aus

dann die hammerträger aufstocken und noch nen block klankrieger mit schliden rein.

auch wenn deine liste schön beschusslastig ist wirst du auf dauer kein spaß dran haben weil die liste leider so die nötige nahkampfkraft fehlt.
 
Achso, hätte vieleicht sagen sollen, das die Listen in meinem Spielumfeld auch was den Tunierbereich angeht eher fluffig sind.

Die Grenzläufer sollen auch soviel schießen wie möglich, können sich aber mmn so besser in Psoition begeben. Und dank der Zweihänder auch mal einen Nahkampf/Flankenunterstützung sein.

die Musketen bilden dann den stationären Beschuss und möchte ich eher ungern streichen. Slayer sind mmn das einzige was ich Streichen kann ohne groß am Listenkonzept zu drehen. Aber die Find ich von den Modellen so toll (eigentlich der Hauptstreitpunkt).

Die HT sollten wohl größer werden aber das würd ich dann eh in Angriff nehmen wenn die Armee auf 2500 rauf geht. so wären sie als 18 block 6x3 mit König und Ast in der Front als Hardhitter gedacht, der von Grenzläufern oder Langbärten suport bekommt. Eigentlicher Blocker sind die Langbärte die ich daher auch nicht zu Grenzläufern machen kann, da das dann dem Grundgedanken der Verwendung dieser Einheit in meiner Liste entgegenlaufen würde.

Thain hast du recht ist Geschmackssache, wobei du bei deiner Konfig. vermutlich die Schmiedefeuerrune und nicht die Steinrune meinst, da diese bei 1+ durch die Gromirl ja nix bringt.

Zu letzt sei gesagt das es sich bei der Liste fast 1:1 um meine 7.Edi Liste handelt die ich auf Tunieren häufiger gespielt habe. Daher kann ich deinem Letztem Punkt bis ich es in der neuen Edi getestet habe erstmal nicht zustimmen. Der Königsblock mit einer Unterstützungseinheit hat gut Bums dahinter (zumindest in der 7. hab ich damit fast alles zerlegt).

so weit erstmal mfg Gobo939
 
Moin Moin,

also ich würde die Slayer rausnehmen und noch 4 Langbärte kaufen (mit dem Hintergedanken, dass du den Runenschmied mit da reinnimst und so auf 25 Mann kommst). Und für den Rest würde ich noch Hammerer kaufen, damit die größer werden. Du musst bedenken, dass jede Einheit jetzt mit Minimum 11 Attacken ums Eck kommt und da fallen mit Sicherheit Hammerträger um. Und meine Erfahrung ist, dass KG5, W4 und 5+ Rüster nicht so doll ist im defensiven Nahkampf.

Aber an sonsten finde ich die Liste sehr ausgewogen und ist mal was Anderes zu dem ganzen Einheitsbrei! Und dass du Slayer spielen willst, ehrt dich wiederum (die bringen aber nur in den seltensten Fällen wieder Punkte rein)