8. Edition Zwerge in der 8. Edition

Dr.Zahnfleisch

Erwählter
16. Januar 2008
646
26
12.551
Hallo ihr dicknasigen und rachsüchtigen Trunkenbolde!

Ich spiele mit dem Gedanken mir eine kleine Zwergenstreitmacht aufzubauen und möchte gerne wissen, wo ich damit in der 8. Edition stehe.

Zwerge haben ja ein etwas älteres Armeebuch, sprich: es ist nicht auf die 8. Edition abgestimmt. Wie stark beeinflusst dieser Umstand die Spielweise und Armeelisten?

Gibt es mehrere, gut spielbare Armeekonzepte, oder ist "Ballerburg" das einzige, was heutzutage (in einem durchschnittlich hart aufgestelltem Umfeld) erfolgreich gespielt wird?

Ich bin auf diese Liste gestoßen und habe mich gefragt, wie sich so etwas in der 8. schlägt:
Kommandanten (625 Punkte):

König (Handwaffe, Zweihandwaffe, Snorri Flitterhelms Rune, Wutrune, Meisterrune von Kragg dem Grimmigen, Gromril-Meisterrune, Panzerrune)
271 Punkte

Runenmeister (Handwaffe, Zweihandwaffe, Gromrilrüstung, Schild, Panzerrune, Steinrune, Runenamboss)
354 Punkte


Helden (423 Punkte):

Thain (Handwaffe, Zweihandwaffe, Gromrilrüstung, Armeestandarte, Meisterrune der Valaya, Marschrune, Wächterrune)
279 Punkte

Thain (Handwaffe, Zweihandwaffe, Gromrilrüstung, Steinrune, Schicksalsrune, Rune der Bruderschaft, Glücksrune)
144 Punkte


Kerneinheiten (1020 Punkte):

29 Langbart-Grenzläufer (Handwaffen, Zweihandwaffen, Wurfäxte, schwere Rüstungen, Schilde, Silberbart, Musiker, Standartenträger, Langsamkeitsrune)
539 Punkte

29 Langbärte (Handwaffen, Zweihandwaffen, schwere Rüstungen, Schilde, Silberbart, Musiker, Standartenträger, Grungnis Meisterrune)
481 Punkte


Eliteeinheiten (432 Punkte):

29 Hammerträger (Handwaffen, Zweihandwaffen, schwere Rüstungen, Schilde, Hüter des Tores, Musiker, Standartenträger, Kampfrune)
432 Punkte

Gesamt: 2500 Punkte

Quelle

Hier sollt ihr all eure bisherigen Erfahrungen, Tipps und sonstigen Unfug posten, der mit dem Thema auch nur irgendwas zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
also, ich sag jz mal so:
es ist möglich mit dieser liste zu spielen, wobei ich es noch nie so ausprobiert haben....
ich spiele eig immer mit mind. einer Kriegsmaschiene (Orgelkanone ist eine fixe auswahl 😉 )
ich denke auch, so wie erzfeind schon sagte, dass Zwerge eig auf jede Edi angepasst sind. Ich denke die 8. hat auch einen vorteil für zwerge: Die Kavallarie. sie ist jz schlechter geworden, was die zwerge nicht stört sondern eig hilft...

wobei ich eig mit der 8. Edition "aufgewachsen" bin... da ich weihnachten 2007 angefangen habe und da noch nicht so viele gespielt habe, das ich die 7. richtig gut kannte...

ich denke, dass das ältere Armeebuch keine Rolle spielt.

ja, ich denke es lohnt sich immer eine Zwergenstreitmacht/armee aufzubauen 😀

mfg Sharkoon
 
Die Tatsache, dass Einheiten bei mehr Glieder wie der Gegner standhaft sind, spielt den Zwergen ungemein in die Tasche. Hast du dann noch einen AST in der Nähe, dann testen Zwerge auf die 9 und dürfen wiederholen- sehr garstig für den Gegner! Selbst 30 Klankrieger mit handwaffe + Schild bleiben immer stehen, selbst gegen Chaoskrieger!

Dazu kommt, dass TLOS Kriegsmaschinen und Beschusseinheiten deren Beschusskorridore vergrößern.

Ich bin der Meinung eine gemischte Liste aus 2/3 Nahkampf und 1/3 Orgelkanone, Armbruster und restlicher Beschuss ist das Härteste was der ZWergenspieler aufstellen kann.

Und mittlerweile würde ich einen Amboss nur ab 3k Punkte mitnehmen, darunter immer einen König, einen AST und einen Runenschmied-Banncaddy (hier sei gesagt, dass wir den Vorteil haben, dass wir die Bannrune mehrmals nehmen dürfen, während die Gegner nur eine Bannrolle nehmen können). Unter 2k Punkte kann man sich überlegen, ob man den Banncaddy überhaupt mitnimmt (die +2 aufs Bannen sind ausreichend).
 
Die Liste ist so nciht spielbar, da du 2x Langbärte bei nur einem König und keinen Klankriegern hast.

Weiterhin finde ich die List eher suboptimal, da einfach der Beschuss fehlt 1-2 Grollschleudern+Orgel und 1x Armbrüste sollte schon sein.

Ich spiel z.B. momentan so:
*************** 2 Kommandanten ***************

König
- General
- Zweihandwaffe
- Schildträger
+ - 1 x Panzerrune
- 1 x Rune der Unverwundbarkeit
- 1 x Steinrune
- 1 x Meisterrune des Trotzes
- - - > 266 Punkte


Der geht in die Hammerträger und Tankt gefährliche Helden weck.

Runenmeister
- Schild
- Runenamboss
+ - 1 x Rune der Unverwundbarkeit
- 1 x Steinrune
- - - > 338 Punkte
einfacher, passiver suport


*************** 2 Helden ***************

Runenschmied
+ - 1 x Meisterrune der Balance
- 1 x Magiebannende Rune
- - - > 145 Punkte
Dient der Kontrolle der Magiephase, mit der Balancerune + Amboss und den Bonus von Schmied und Meister solltest du immer mehr als genug Bannwürfel haben. Alternativ die MR der Magieerdung nach Combat-Beschränkung um nicht die maximal generierten Bannwürfel zu überschreiten. Die Magba erklärt sich denke ich von selbst.


Thain
+ - 1 x Wutrune
- 1 x Schmetterrune
- 1 x Gromril-Meisterrune
+ Armeestandartenträger
- - - > 160 Punkte
geht mit in die Hammerträger oder Langbärte und erhöt deren Output gegen Regimenter. Man kann ihn natürlich mit Standarten Runen spielen, das liegt mir persönlich aber nicht, da er dann mmn einfach zu anfällig ist.


*************** 3 Kerneinheiten ***************

25 Langbärte
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - 1 x Kampfrune
- - - > 350 Punkte
Blocker, mehr sollen sie nicht machen.


15 Armbrustschützen
- Upgrade zu Grenzläufern
- Schilde
- Zweihandwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 250 Punkte
Bringen sich zu Spielbeginn in eine günstige Position um Früh Druck in der Beschussphase auf den Gegner zu machen und lässtige KMs zu erledigen.
Dank der Zweihänder können sie auch mal einen Flankenangriff als Unterstützer wagen, und selbst Ritter sollten dank stehen und schießen sowie der Nahkampfrunde durch Passive boni gut zu erledigen sein.


10 Musketenschützen
- Schilde
- Musiker
- - - > 155 Punkte
Liefern Beschussunterstützung, alternativ könnte man auch Armbrustschützen oder Klankrieger mit Zweihänder spielen.

*************** 3 Eliteeinheiten ***************

Grollschleuder
- Maschinist
+ - 1 x Durchschlagsrune
+ - 1 x Brandrune
- - - > 125 Punkte
gegen Horden und eventuell störende Körperloses Zeug wie Geisterumlenker, wenn die nicht vom Amboss gegrillt werden.


Grollschleuder
- Maschinist
+ - 1 x Durchschlagsrune
- - - > 120 Punkte
s.o.


30 Hammerträger
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - 1 x Kampfrune
- 1 x Unbeirrbarkeitsrune
- - - > 470 Punkte
Die Harthiter in meiner Armee, dank dem suport durch zwei Chars und als Horde aufgestellt müssen sie sich vor kaum jemand verstecken. Alles was wirklich gefährlich ist dürfte durch den Beschuss stark genug ausgedünnt werden um dann aufgewischt zu werden.
*************** 1 Seltene Einheit ***************

Orgelkanone
- - - > 120 Punkte
1 muss sein für die 2. weis ich a) nicht wo die Punkte herkommen sollen und b) wäre das dann mmn auch zuviel des guten


Gesamtpunkte Zwerge : 2499


Ich denke diese Liste ist relativ gut Spielbar und kombiniert die wichtigsten Elmente der Zwerge in einer Liste.


mfg Gobo939
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab leider in meinem laden um die ecke feststellen müssen das 25er blöcke meisten nicht reichen sondern eher nur da sind um 2-3 runden zu blocken.

ich bin bei klanis auf 40-50er blöcke umgestiegen und muss sagen das die jungs in der horde massiven schaden machen und jeden gegner leicht angst machen.

Den amboss kann man ab 1500pkt schon spielen und bei mir ist er immer sehr gut auch auf der niedrigen punktzahl.
das ich nahkampfzwerge mit ca. 2 kriegsmachine unterstützung immer spiele hilft der amboss auch schon massiv wegen dem zusatz bewegungsphasen die man machen kann und so überraschen combo angriffe machen kann.
 
so um einmal auf die doppel Langbärte zukommen ....
Code:
F: Zählt eine zu Grenzläufern aufgewertete Einheit Klankrieger
oder Langbärte weiterhin als Langbärte- oder Klankriegereinheit im
Sinne der Regel, nach der ein Spieler nicht mehr Langbärte- als
Klankriegereinheiten einsetzen darf? (Seite 33)
A: Nein.
Quelle: Offizielles Zwergen Errata ....

Sprich Langbärte + Langbart-Grenzläufer geht voll und ganz in Ordnung