Zwerge lackieren, wie?

Seikilos

Bastler
11. Juni 2009
866
368
9.901
Hi,

hab eine Frage zur Versiegelung von Minis:

Bisher hab ich immer Mattlack draufgemacht und gut war. Jetzt würde ich aber gerne Zwerge anfangen und da die ja meist zu über 50 % aus Metall bestehen, wäre das ja vermutlich Quatsch.
Bei Kunststoff-Minis hätte ich gar nicht sooo große Angst, dass Farbe abplatzt, was mach ich aber mit Zinn-Figuren?

Metallteile mit Glanzlack und den Rest mit Mattlack bepinseln? Sprühlack wird wohl nicht gehn, oder?
 
Wenn man eh Glanzlack verwendet, kann man es danach auch so lassen? Oder ist das optisch einfach Mist?

Bisher hab ich den Mattlack von Vallejo verwendet, würde dann den entsprechenden Glanzlack besorgen.
Aber wo bekomm ich den anderen Lack her, bzw. welches Fabrikat ins empfehlenswert?
Ich nehme an, ich sollte dann nicht die Bemalpinsel für das "lacken" nehmen, oder?
 
Hi,

hab eine Frage zur Versiegelung von Minis:

Bisher hab ich immer Mattlack draufgemacht und gut war. Jetzt würde ich aber gerne Zwerge anfangen und da die ja meist zu über 50 % aus Metall bestehen, wäre das ja vermutlich Quatsch.
Bei Kunststoff-Minis hätte ich gar nicht sooo große Angst, dass Farbe abplatzt, was mach ich aber mit Zinn-Figuren?

Metallteile mit Glanzlack und den Rest mit Mattlack bepinseln? Sprühlack wird wohl nicht gehn, oder?

Warum sollte Sprühlack nicht gehen? Der primäre Unterschied liegt ja nur in der Auftragung und nicht in der Zusammenstellung des Lackes.

Glanz+Mattlack kombinieren so wie du es da schreibst macht eigentlich nur dann Sinn, wenn du einen Glanz-Effekt auf einzelnen Teilen erzeugen willst. Also beispielsweise Kleidung+Rüstung Matt, aber die Edelsteine glänzend.

Wenn man eh Glanzlack verwendet, kann man es danach auch so lassen? Oder ist das optisch einfach Mist?

Bisher hab ich den Mattlack von Vallejo verwendet, würde dann den entsprechenden Glanzlack besorgen.
Aber wo bekomm ich den anderen Lack her, bzw. welches Fabrikat ins empfehlenswert?
Ich nehme an, ich sollte dann nicht die Bemalpinsel für das "lacken" nehmen, oder?

Ob dir Glanz oder Mattlack als Abschluß optisch besser gefällt mußt du selber rausfinden.

Gegen den Lack von Vallejo spricht nichts. Wenn du aber wirklich Angst vor abplatzender Farbe bei "normalen" Acryl-Lacken hast, kannst du bei Vallejo neuerdings zu einem Hybrid-Lack greifen. Ich zitier mal deren FAQ:

The advantage of this varnish is perhaps best noticed when varnishing larger surfaces. The varnish is manufactured with a new resin, a hybrid of Urethane and Acrylic, which results in a more resistant coating, self-leveling and easier to apply than a varnish manufactured with 100% acrylic resin. Basically it has the same properties as our new Polyurethane Primers, can be applied with a brush or an airbrush, and utensils can be cleaned easily after use.

Laut Wiki sind Polyurethane-Lacken härter/solider als Lacke auf Acryl-Basis. Die Aussage deckt sich auch nicht nur mit dem Vallejo FAQ, sondern auch mit den Aussagen von GW aus ihrem Bemalkompendium. Der GW Glanzlack ('ard coat) ist z.B. ein Polyurethane-Lack.

Wenn du mit dem Aufpinseln zufrieden bist, greif zum Vallejo-Lack. Ansonsten schau einfach mal ins Sprühlack-Topic und mach dich schlau welchen günstigen Polyurethane-Sprühlack man bei dir regional kaufen kann, der nen gescheites Foren-Feedback hat. 😉
 
Würdet ihr denn überhaupt empfehlen, zwei verschiedene Lacke pro Mini zu verwenden?

Ich bin eigentlich eher Fan von Mattlack, ärgere mich aber immer dann über die metallisch-bemalten Teile. Bei Zwergen hätte ich daher gerne einen anderen Lack verwendet.

Ist es dann optisch besser, die Gesichter und sonstige Bekleidung mit Mattlack nachzubehandeln oder sehen auch glanzgelackte Zwergengesichter gut aus?
Vielleicht hat da jemand Erfahrungen, bevor ich mir das Zeug kaufe...

Danke!
 
Welchen hast Du denn bisher verwendet? Also mit Purity Seal habe ich aus einem Metallic Model schon eine Rost-und-Gammelfigur gemacht.
Mit dem Pinsel Lack stelle ich nur leichte verschlechterung fest. 100% so gut wie ohne lack ist es leider nie.
Ich lackiere mit dem Pinsel daher meist nur die Stellen, die später angefasst oder zwangsläufig berührt werden.
 
Zuerst einmal, Spielfiguren sollte man nicht nur wegen abplatzender Farbe lackieren. Auch bei Kunststoffminis greift sich im Laufe der Zeit die Farbe ab. Bei stark verdünnt aufgetragenen Foundation geht das z.B. recht flott. Außerdem kann der Schweiß die Farben über längeren Zeitraum verändern. Lack ist da unempfindlicher.

Glanzlack zum Sprühen kannst Du ruhig nehmen. Ich habe eine ganze Zeit den lösungsmittelfreien Glanzlack von Faust als untere Lackschicht bei Zinnfiguren genutzt. Wenn ich nicht auf Airbrushlackierung und die Acryl-PU-Lacke von Vallejo umgestiegen wäre, würde ich ihn noch immer nutzen.
Ich persönlich würde jetzt für Metall keinen Glanzlack nehmen, das wirkt aus meiner Sicht nicht gut. Ich lackiere Metall eigentlich auch immer matt, manchmal auch seidenmatt. Der polierte Stahl mit 10.000 Watt Leuchteffekt ist eher ein Produkt Hollywoods als reellem Stahl entsprechend. Ist aber Geschmackssache.
Falls Du es so durchziehen willst, solltest Du die Minis erst mit Glanzlack lackieren (egal ob Pinsel, Luftpinsel oder Spray) und dann die restlichen Teile nach dem Trocknen (Trocknungszeiten beachten!) matter überlackieren. Glanzlackierter Stoff sieht z.B. höchstens nach Seide (unpassend für Zwerge) aus.
Glanzlack würde ich deshalb als untere Schicht nehmen, da er besser schutzt als matterer Lack.
 
Wie schon gesagt: Wenn du nix gegen Pinseln hast, dann bleib beim Vallejo-Zeug. Falls dich die Variante satin-matt interessiert hol dir einfach davon ne kleine 17ml Dose und teste sie aus. Falls der Effekt dir gefällt steigst du auf die großen Dosen um, ansonsten läßt du es bleiben. 😉

Ich hab alle Vallejo-Lacke und bin mit ihnen ziemlich zufrieden, wobei ich genauso wie Eversor die Lacke mit ner AB-Pistole auftrage.
 
Ähm, ja und nein...keine Ahnung ob Vallejo die alten Lacke auslaufen läßt, aber soweit ich das weiß bekommt man sowohl den PU als auch den "alten" Lack in 60ml Flaschen.

http://www.tabletopstore.de/tt_de/color-gwinditabletop/other.html?tt_brand=212 (die alten Lacke für 4.5€ unten auf der Seite sind die Lacke aus den 17ml Flaschen, der PU Lack ist ja noch relativ neu).

Und um zu sehen ob einem der Effekt eines Vallejo-Satin-Lacks zusagt, reicht die kleine Dose für 2.5€ eben völlig aus. Natürlich unter der Bedingung das man die sich irgendwo lokal kaufen kann, einzeln im Netz bestellen inkl. Versandgebühr würde ich die nun natürlich nicht. 😉