8. Edition Zwerge "leicht"OP

Wie kommst du denn auf so einen guten Rüstungswurf? - Die haben nur ne schwere Rüstung (evtl noch Schilde gegen Beschuss) und sollten somit für DE machbar sein - du haust immer zuerst zu, kannst alle möglichen Würfel wiederholen und die ollen WE dünnen die Reihen vorher mit giftigen Zielsuchpfeilen aus. Speerschleudern haben DE ja glaub ich immer noch oder? Nutze das, was Zwerge gegen deine schwere Infanterie/Kavallerie machen auch gegen sie - baller sie weg (oder zauber sie weg s.o.).
 
Hammerträger haben 5+ Rüstung (+Option auf Schild, wird aber meistens nicht gekauft weil eben Zweihandwaffe) und W4. Ist für billig Beschuss zwar ganz passabel aber wenn man genug drauf legt gehen die auch kaputt. Mit B3 ist es ja auch nicht so als würden die Zwerge im zweiten Spielzug im Nahkampf sein oder munter um Gelände rumtanzen. Der Wanderpfad, wenn sie selber ausrücken, ist ziemlich berechenbar udn wenn man mit denen keinen Nahkampf will kann man gerade mit Elfen doch relativ gut ausweichen. Musiker Neuformierung und 5" nach hinten gehen ist doch beinahe schon die zwergische 6" Marschbewegung 😛

Wenn also D-Elfen (Repetierarmbrustmassaker+Schwarze Magie Beschuss) und W-Elfen (Giftpfeile, Pfeilhagel, ebenfalls schwarze Magie Zugriff) das Regiment nicht schnell handlich klein schiessen können, dann weiß ich auch nicht weiter. Ansonsten wurd es schon gesagt: Schattengrube oder Purpursonne können das ganze auch noch schneller erledigen. Ist klar das solche starken Sprüche natürlich die Bannrunen schnell aufbrauchen, aber man könnte halt auch gerade mit doppelter schwarzer Magie viele billige Sprüche nutzen. Der Grundzauber mit 2W6 S5 Treffern ist kombiniert mit dem Klingenwind das erste was mir einfällt. Eine Einheit Warlocks+die übliche Lvl3-4 berittene Hexe anbei, dann hätten wir schon 2x den Grundzauber und Bla Sprüche von der Hexe, in einer Einheit die nie im Leben einen aufgewzungen Nahkampf von den Zwergen erleben würde da sie als leichte Kav eine Reichweite jenseits aller Zwergenbeine besitzt. Das die Einheit natürlich wiederum bei Schere/Stein/Papier die ganzen Musketen, Armbrüste & Orgelkanonen magisch anzieht ist ein anderes Thema.

Der Zwerg hat 4+auf Bann und 2-3 starke bannrunen
+4? Die bannen doch normal mit +2 weil Zwergenbonus. Nur weil es zwei Zwerge auf einer Seite sind heißt das nicht 2+2=4...

-----Red Dox
 
Der Zwerg hat 4+auf Bann und 2-3 starke bannrunen den Spruch setzt du einmal ein danach is er zerstört er sei denn totale Energie

Was DE gut hinkriegen, also totale Energie mit dem Opfern der Einheiten. Gerade die beiden Völker sollten ja gut gegen Zwerge ran gehen können, wie Borin sagt hast du immer zuerst zuschlagen->Haufen Wiederholungswürfe.

Spielst du den Blutkessel in nem Block mit der Schwarzen Garde? Wo der reinjagt wächst auch kein Gras mehr und sobald auch die Waldelfen mit dem Schießen beginnen kippt der Block um.

Was Magie angeht....Todeshexe bei den DE, Lebenshexe und ein Spruchwirker der der WE mit dem 6er Zauber der Weißen Lehre sollten ausreichen, da sind schonmal 3 dicke Zauber die er weg schlucken muss und nur auf die 4+ vergessen werden, nicht zu vergessen von sonstigen Zaubern die auch reinjagen wie nichts mehr gutes. Todessterne SIND krass aber fast alle knackbar
 
Hi
ich und meine Spielgruppe haben ne zweimal 2k Zwerge gegen 2k delfen + 2k welfen Schlacht gespielt. In den Zwergenarmeen waren je ein Regiment hammerträger mit runenschmied + könig. Diese regimenter sind so gut wie unschlagbar mit 6s 6w 2 Attacken und 4+ oder 3+ Rüstung wer kann so was knacken?

Massiver Beschuss; Purpursonne; Schwarzes grauen; Schattenmagie-gebuffte Dunkelelfennahkämpfer.
Generell schwarze-, schatten- und Todesmagie. Grade Dunkelelfen haben genug Lehren und wenig Energieprobleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Orgelkanone hat grandiose 24", Flammenkanone ist nicht viel besser. Sollte man also im Normalfall umgehen bzw. ignorieren können. Stehen ja meist eh hinter der Zwergenlinie und nicht am vorderen Ende der Aufbauzone. Steinschleuder und Kanonen sind halt ein anderes Thema, aber wer gegen Zwerge spielt und Kriegsmaschinen nicht einkalkuliert macht halt vor dem Spiel schon was falsch 😛
Gyrosflieger sind natürlich auch nervig aber hier sind wir dann wieder bei Beschuss bzw. starker Geschossmagie die solche Dinger simpel vom Himmel holt. Deibel, der Imba Pegsaus D-Elfenheld mit Kackmantel kann die auch jagen, dem passiert mit seinem Rüster/Retter wahrscheinlich sowieso nichts wenn die Zwerge ihn mal beschiessen.

Klingt mittlerweile nicht als wären die Zwerge OP, sondern Ihr Spitzohren habt eklatante Spielfehler begangen. Wahrscheinlich schon beginnend mit dem Armee erstellen wenn eure Magie und euer Beschuss den Zwergen nicht zusetzt. ich hab zwar selber Respekt vor der Zwergenballerburg und ihren Mördernahkämpfern aber wenn man weiß was man zuerst wegzaubert/wegschießt und darauf achtet außerhalb der Todeszonen von Angriffsvektoren oder Orgelkanonen zu bleiben dann haben die Stumpenz ein Problem.

------Red Dox
 
Mom 24" hat die okanone nich 30"? Daher ja das Problem mit der Reichweite und ja die kriegsmaschinen waren alle bis auf die steinschleuder und speerschleuder an der kante der Aufstellungszone.
Wir sin ja auch nich auf'n Kopf gefallen uns war klar was da auf uns wartet. Daher hatte ich ja auch neben nem HB auf Riesenadler noch nen zweiten RA und zwei regimenter Kriegsfalkenreiter a 4 Mann nach der 2ten Runde waren davon nur noch Federn über ein Kriegsfalke is durchgekommen und hat die speerschleuder gekillt Na und der HB hat auch noch gelebt war abe r an der anderen Flanke unterwegs.
 
Gerade Wald- und Dunkelelfen können und werden einem Zwerg massiv zusetzen können. Dunkelelfen haben genug Einheiten gegen die Zwerge so gut wie kein Land im Nahkampf sehen können. Sieht man mal von den selten gespielten Eisenbrechern ab. Gerade Hammerträger sterben wie die Fliegen gegen Elfen.

Der Elfenbeschuss, besonders der von Waldelfen (immer auf 3+ treffen ist richtig stark) sorgt sehr schnell für keine Orgelkanonen mehr auf Zwergenseite. Zur Not schirmt man besagte Schützeneinheit ab und opfert irgendwas "billiges".

Und zuguterletzt verfügen die beiden Elfenarmeen über herausragend bewegliche Elemente, denen der Zwerg seinerseits nur die Gyrokopter/Bomber entgegensetzen kann, und die dafür sorgen dass der Zwerg eigentlich nicht vorrücken kann, ohne seinen Hinterhof völlig zu öffnen.
Bleibt der Zwerg im Eck stehen, muss man als Elfengegner, besonders mit einer Mischarmee nur dafür sorgen dass die bedrohlichen Zwergenelemente ausgeschaltet werden bevor man vorrückt. (Orgelkanone, Gyrokopter, Bomber, in dieser Reihenfolge).

Natürlich sind die Zwerge keine "Opfer" sondern können sich durchaus ihrer Haut erwehren, aber man ist gerade als Elf nicht schancenlos. Und Angst vor Langbärten/Hammerträgern muss man als Elf schon gar nicht haben.
 
im Nahkampf muss jeder...wirklich jeder angst vor hammerträgern haben, dank den 2 Attacken jetzt
langbärte sind auch nicht zu unterschätzen mit parieren und nem 4er rüster

aber ja...setze einem Zwerg genug beschuss entgegen und er knickt ein
egal ob es bögen sind oder etwas mit größerer stärke...daran werden die Regimenter zugrunde gehen.
da heisst es ausdünnen und dann im Nahkampf angreifen.
orgelkanonen und flammenkanonen stehen oft in der vordersten reihe zwischen den Regimentern, wegen ihrer Reichweite
sprich sie haben ein sichtproblem! also musst du einfach nur danach schauen, dass diese nicht viel sieht.
purpursonnen etc wie oben beschrieben funktonieren auch super!
ich spiele schon ewig Zwerge, aber kontern kann man sie gut, weil sie eben recht statisch sind.
die angst vor ihren stärken lässt die meisten vorsichtig vorgehen...und jeder zwergenspieler nutzt das dann aus um den Gegner wegzuwischen^^
aber mit genug magie und/oder beschuss klappt das ohne Probleme.
 
Vor allem ist es in aller Regel so, dass sich halt der Gegner, besonders Elfen schon aussuchen können ob und wann sie mit den Zwergen in den Nahkampf gehen. Kein Elf MUSS gegen einen 30er Hammerträgerblock mit CHarakteren drin in den Nahkampf, zumindest wenn er nicht sowieso reines Harakiri betreibt. Hat man Hammerträger in ausreichender Menge dabei (25+) dann geht das auch ein wenig in die Punkte und die fehlen anderswo dann.

Als Gegner der Zwerge kann man sich normalerweise entscheiden ob man es auf Distanz mit Magie/Beschuss versucht (dann sind Kriegsmaschinen und Zwergenschützen Ziel Nr. 1) oder ob man einen Sturmangriff versucht, dann ist es oft sinnvoller die eigene Magie/Beschuss auf die Kampfblöcke der Zwerge zu konzentrieren (oder EINEN Kampfblock und den anderen mit Umlenkern beschäftigt) um einen schnellen Durchbruch zu ermöglichen.
Schwer haben es da nur Armeen die ihrerseits fast nur auf Nahkampf setzen und die zu wenig Magie dabei haben um die Bannrunen bzw. Magievernichtenden Runen auszuhebeln. Wobei Magieabwehr der Zwerge im Vergleich zur letzten Edition massiv schlechter geworden ist. Jetzt hat man halt im Vergleich zu anderen Völkern meist zusätzlich eine Bannrune mit 50% Chance den Spruch ganz zu zerstören dabei. Darauf kann sich aber auch der Zwerg nicht verlassen.
 
Zuletzt bearbeitet: