6. Edition Zwerge und Multibases

Khagan

Eingeweihter
25. Dezember 2003
1.503
0
13.856
Hiho
Habe mit der letzten Gw-bestellung gleich ne Tüte Multibases mitbestellt(die, die 4 bases breit sind)
Ich wollte diese für meine Langbärte benutzen, da ich immernoch mit Schrecken an meine alten Klankrieger denke, die durch ungünstigen Zusammenbau nur in einer Konstellation 4x4 zusammenstellbar sind und ich sie deswegen nummerieren musste, was ewiges aufbauen zu Folge hat.

Ich wollte das erste Glied und das letzte auf einzelne Bases stellen (weil man ja durchaus mal den champion bzw. die standarte entfernen muss. Und das letzte Glied wegen Verlusten) Die beiden Mittleren sollen auf multibases kommen.
Die einheit soll dann meist zu 16 Mann 4 breit und 4 tief stehen.
Falls ich die einheit auf 20 erhöhen sollte kann ich die einzelnen langbärte ja immernoch an die Seite ranstellen.

Jetzt meine Frage: Macht das Sinn? Oder stellt man Langbärte im Extremfall auch mal 3 modelle breit auf?
Was haltet ihr von Multibases?
benutzt ihr selber welche?

Gruß Khagan
 
Ja es macht Sinn. Ich bin selber ein großer Anhänger der Multibases. Man sollte sich allerdings überlegen, ob man bei nur 16 Modellen nicht doch nur 1 Multibase verwendet und erst ab 20 dann 2 . (Wegen den Verlusten und eventuellem Umzingeln im Nahkampf)
So mache ich es zumindest und habe auch bisher gute Erfahrungen damit gemacht.
 
naja, normal nicht😉

weiß nicht. ich hab meine alle einzeln stehen.
Wenn du die alten Langbartmodelle verwendest, kriegste die wunderbar nebeneinander. Da brauchst du zum Aufstellen nicht wirklich lange. da reicht ein Multibase völlig aus.

Falls du die neuen Plastekrieger verwendest, hier ein Tipp: TU ES NICHT! 😀
die alten Modelle sind die schönsten und "zwergischsten" Zwerge die ich kenne - die sollten nun in keiner Armee fehlen.
 
Ich kann weder die Eisenbrecher noch die Langbärte noch die Hammerträger leiden.
einzeln sind das total Schicke Minis(!)
Aber in einem Regiment sehen sie (besonders die Hammerträger und Eisenbrecher) bekloppt aus da alle die excakt selbe Pose haben.

Ich werde für die Langbärte die normalen Minis benutzen, den Champion jedoch habe ich von den alten Langbärten (liegt schon auf dem Maltisch)
Genauso wie ich einen Eisenbrecherchampion als Panzerschrank-Thain habe.

Einzeln=geil
als Regiment= :blink: *börks*

die Hammerträger werd ich mir auch aus der Plastebox selbst bauen.

Gruß Khagan
 
Also die Hammerträger sind schon etwa monoton und schwer umbaubar, aber schick!
Die Eisenbrecher hab ich subtil umgebaut, indem ich den Waffenarm abgesägt und per Draht in anderer Position fixiert habe. Zwischenraum mit Green-Stuff gefüllt. Leider sieht mein "hausgemachtes" Kettenhamd scheiße aus und die Veränderungen sind nur subtil...aber ist schon nett.
 
ich weiß nich was ihr gegen die hammerträger habt . das die alle gleich aussehen hat doch auch sinn,wenn man den fluff aus dem buch in betracht zieht.kurzum die müssen so sein

ansonsten sei gesgt das die alten lanbärte wirklich die geilsten sind.aso meine absoluten lieblinge sind bergwerker (find die kerzen am helm einfach zuuuu geil)