Zwergearmee in nmm oder doch nicht?

Erpel87

Aushilfspinsler
07. März 2009
13
0
5.196
Hi ich überlege schon ne ganze weile wie ich meine Zwerge bemalen soll.
Ich habe mich für ein typisches erdfarbenfarbschema entschieden!

Leider bin ich kein überdurchschnitllicher Maler sondern nur ein höchst durchschnittlicher.
Bei meinen Gobbos gefällt mir soweit alles außer die Metallteile.
Bei Gobbos geht es ja noch, da sehen die Waffen eben dreckig aus, aber ich tue mich sehr schwer "saubere" Metallteile zu bemalen.
Bei meinen Zwergen sind natürlich alle Schile, Äxte etc. auf hochglanz poliert ;-)

Deshalb kam mir der Gedanke des nmm. Leider habe ich damit noch überhaupt keine Erfahrung.
Allerdings gefallen mir die Bilder dieser Technik sehr gut!

Es wäre toll wenn ihr mir Bilder eurer Zwerge die in dieser Technik bemalt worden schicken könntet (können auch andere Völker sein).
Über tipps bin ich ebenfalls glücklich.

Eine weitere Frage hab ich noch : welche Grautöne verwendet ihr (ich besitze so gut wie alle von GW, und wenn nicht dann kauf ich die eben auch noch^^) und wie stuft ihr die ab. Also was nimmt man als Grundfarbe und womit akzentuiert man.

Es soll eine Turnierarmee werden, also soll es eine schöne nicht allzuaufwendige Bemalung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du willst, dass deine Zwerge sauber aussehen, und du noch keine Erfahrung mit NMM hast, dann würde ich das mit dem NMM lassen.

Dem schließe ich mich an. NMM kann eine Höllenarbeit sein und bei der Masse an Figuren, die Figuren, die bei einer Zwergenarmee mit großflächigem NMM bedacht werden müssen, kann man sehr schnell die Lust verlieren. Meine Waldelfenarmee ist NMM und das hat mich teilweise schon echt angekotzt, obwohl es überwiegend nur Waffen und ein bißchen Schmuck ist.
Problematisch ist halt, dass hingehuschtes NMM sehr schnell schlampig aussieht und Deine Zwergenarmee dann zeimlich lange brauchen kann, bis sie einsatzbereit ist (Ich setze jetzt mal normale Malzeiten voraus).