8. Edition Zwergischer Beschuss?

  • Ersteller Ersteller Deleted member 15161
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted member 15161

Gast
Moin ihr grimmigen,

Ich habe mich gestern mit einem Kumpel unterhalten der selbst in der 7 Edi. Zwerge gespielt hat.
Thema war das ich eine Beschuss Armee spielen will und da eignen sich Zwerge gut für....zumindest war das mal in der 7 Edi so, kann man eine Zwergen Armee noch als Gunline spielen?
Musketen, Kanonen jeglichert Art, weil Zwerge, dazu noch nen AST und General aber nach möglichkeit ohne Nahkampf (oder zumindest gering gehalten)
Ich hatte mir z.b. eine Armee überlegt die aus der Streitmacht, 1-2 weiteren Boxen Musketen, nem Thain AST, Meistermaschinisten mit Ambos, 2 weitere Kanonen und 2 Grollschleudern besteht (die genaue Zusamensetzung kann ich gerade leider nicht posten).
Denkt ihr daraus kann man eine starke und auch mal Siegreiche Armee basteln?
Und wenn ja, wie viele NK Trupps brauche ich "mindestens"?

Ein paar kleine Tipps wie sich ne primäre Beschuss Zwegenliste spielt wäre nett 🙂
 
hmmm, also meiner Meinung nach ist es in der aktuellen Edi eher schwer nur auf beschuss zu setzen. Hängt natürlich etwas vom Gegner ab ABER die Infanterieblöcke sind alle sammt auf 30+ gestiegen und damit es es schon sehr schwer, sie alleine durch beschuss auszulöschen... Grad bei den Hordenarmeen (Skaven, Orks&Gobs und z.T. Imperium) wirst du nicht genug wegballern können....
Korrigiert mich, wenn ich das Ganze falsch sehe,,,,
 
Dank der verbesserten Steinschleudern und der recht zähen Schützen dürfte das immernoch funktionieren.
Ist halt aber wie Sharkoon schin schrieb recht Langweilig (vorallem für den Gegner). Er schiebt seine Truppen vor und entfernt Verluste, du kniffelst etwas. Und dann wird geschaut ob du bis zur 3-4 Runde genug erschossen hast um zu Gewinnen, sonst wischt er dich weg.
 
Die Liste sollte in etwa so aussehen
*************** 1 Kommandant ***************
Runenmeister, Runenamboss
- - - > 315 Punkte

*************** 1 Held ***************
Thain
+ Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
- - - > 90 Punkte

*************** 2 Kerneinheiten ***************
20 Musketenschützen, Schilde, Musiker, Standartenträger
- - - > 315 Punkte

20 Musketenschützen, Schilde, Musiker, Standartenträger
- - - > 315 Punkte

*************** 6 Eliteeinheiten ***************
Kanone
+ 1 x Schmiederune, 1 x Brandrune -> 40 Pkt.
- - - > 130 Punkte

Kanone
+ 1 x Schmiederune -> 35 Pkt.
- - - > 125 Punkte

Kanone
+ 1 x Schmiederune, 1 x Laderune -> 45 Pkt.
- - - > 135 Punkte

Grollschleuder
+ 1 x Durchschlagsrune, 1 x Brandrune -> 30 Pkt.
- - - > 110 Punkte

Grollschleuder
+ 1 x Durchschlagsrune -> 25 Pkt.
- - - > 105 Punkte

Grollschleuder
+ 1 x Durchschlagsrune, 1 x Laderune, 1 x Brandrune -> 40 Pkt.
- - - > 120 Punkte

*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Orgelkanone
- - - > 120 Punkte

Orgelkanone
- - - > 120 Punkte


Gesamtpunkte Zwerge : 2000

Was könnte man mit Zwergen noch machen?
NK Truppen mit rein nehmen, den Feind beschießen bis er da ist und dann in den NK "rennen"? Denn das wäre ja theoretisch mit der Streitmacht möglich (2 relativ kleine Trupps oder eben einen großen)
 
Da fände ich Armbrustschützen sinnvoller, da diese auch noch Zweihandwaffen bekommen können.

Etwa so:
1 Kommandant: 358 Pkt. 17.9%
1 Held: 160 Pkt. 8.0%
2 Kerneinheiten: 550 Pkt. 27.5%
6 Eliteeinheiten: 695 Pkt. 34.7%
2 Seltene Einheiten: 240 Pkt. 12.0%

*************** 1 Kommandant ***************

Runenmeister 140 Punkte, General kostenlos, Schild 3 Pkt., Runenamboss 175 Pkt.
+ 3 x Steinrune 15 Pkt., 1 x Magiebannende Rune 25 Pkt.
- - - > 358 Punkte


*************** 1 Held ***************

Thain 65 Punkte
+ 1 x Gromril-Meisterrune 25 Pkt., 1 x Meisterrune des Trotzes 45 Pkt.
+ Armeestandartenträger 25 Pkt.
- - - > 160 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************

20 Armbrustschützen 220 Pkt., Zweihandwaffen 40 Pkt., Musiker 5 Pkt., Standartenträger 10 Pkt.
- - - > 275 Punkte

20 Armbrustschützen 220 Pkt., Zweihandwaffen 40 Pkt., Musiker 5 Pkt., Standartenträger 10 Pkt.
- - - > 275 Punkte


*************** 6 Eliteeinheiten ***************

Kanone 90 Punkte
+ 1 x Schmiederune 35 Pkt.
- - - > 125 Punkte

Kanone 90 Punkte
+ 1 x Schmiederune 35 Pkt., 1 x Laderune 10 Pkt.
- - - > 135 Punkte

Kanone 90 Punkte
+ 1 x Schmiederune 35 Pkt., 1 x Brandrune 5 Pkt.
- - - > 130 Punkte

Grollschleuder 80 Punkte
+ 1 x Durchschlagsrune 25 Pkt.
- - - > 105 Punkte

Grollschleuder 80 Punkte
+ 1 x Durchschlagsrune 25 Pkt., 1 x Laderune 10 Pkt.
- - - > 115 Punkte

Grollschleuder 80 Punkte
+ 1 x Brandrune 5 Pkt.
- - - > 85 Punkte


*************** 2 Seltene Einheiten ***************

Orgelkanone 120 Punkte

Orgelkanone 120 Punkte


Insgesamte Punkte Zwerge : 2003
 
@MrBromosel
Oh, das stimmt natürlich... War mir in dem Moment des Zusammenstellens wohl irgendwie entfallen. Danke für den Hinweis.

@Spaß an einer Ballerburg
Ich denke, dass kann ein- oder zweimal Spaß machen (für den Zwergenspieler vllt auch öfter), das wars dann aber auch. Ich würde mich nach einigen Spielen weigern gegen eine solche Liste anzutreten.
 
Ich sage schonmal todlangweilige Spiele vorraus. Der Gegner wird sich in die andere Spielfeldecke verkriechen und es wird nen unentschieden ODER er hat schnelle Elemente in der Armee und räumt die Gunline einfach ab, da du nun wirklich gar keine Nahkämpfer hast. Würde nicht ohne ne Horde Hammerträger aus dem Haus gehen.

Skaven würden die Ballerlisten zum Beispiel einfach überrennen.
 
Die Frage ist eben immer, wie hier ja auch schon deutlich gemacht wurde: Was willst du von diesem Spiel und gegen wen geht es?

Ich bin der Meinung, dass du mit einem 30er Regiment Hammerträger/Eisenbrecher zwar einiges an NK-Schlagkraft gewinnst, dich aber eigentlich immer noch (viel zu) sehr auf deine Kriegsmaschinen verlässt. Gegen Skaven/Oger/Flying Circus/Tzeentch-Flieger und alle Arten von massivem Kundschafter-Einsatz musst du deine Streitmacht auch weiterhin ungewollt teilen und hast somit schlechte(re) Karten.

Von daher sollte man mMn bei 3-4 KMs bleiben (Orgel👎, Kanone, Grollschleuder, xxx). Der Rest sollte mit Regimentern aufgefüllt werden, die im NK etwas aushalten und/oder austeilen können. Meine Favouriten (als nicht-Zwergen-Spieler) in dieser Hinsicht, sind immer noch Armbrustschützen mit Zweihändern.
 
Noja, meine Freunde/Spielgefährten besitzen insgesammt glaub ich jede Armee der WHF Welt^^
Es geht also von gegnerischen Ballerburg Zwergen (die ich mit Dämonen mehr als nur einmal zerissen habe) bis hin zu Hochelfen und Skaven, die Armeen treten in verschiedenen Taktiken auf, es gibt also keine Feste Liste gegen die ich spiele, ich werde wohl mit der Streitmacht und noch 1 oder 2 Kanonen dazu kaufen, das sollte für ne ausgeglichene Armee langen (oder aber ich leih mir erstmal das Zwergen AB aus^^)
 
Wenn es ohnehin schon nen Zwergenspieler gibt, leih dir doch mal seine Zwerge und teste die Liste die dir vorschwebt. Wenn es dir (und deinen Gegenr) Spass macht super und gekauft, wenn nicht kannst du dir direkt Geld sparen.
Die Liste die du gepostet hattest würde sicherlich funktionieren, ich würde allerdings ein paar Runen anderstmachen und veilleicht sogar nen Meistermaschinisten mitnehmen, wobei der schon sehr teuer wäre.
 
Am besten gegen eine Skavengunline aus Myriaden von Waffenteams und Jezzails + WBK. Dann wirst du sehen, wie viel Spaß Beschusslisten dir und dem Gegner machen.

Es mag vielleicht die letzte Edition gewesen sein, aber meine Bretonen (2150 Pkt.) wurden auf einem Turnier 2x hintereinander gegen Zwerge durch Beschuss zur 3. Runde eingestampft (Liste war One-Hit-Wonder-Herzog- 1x 9er Fahrende Ritter, 1x 6er Ritter des Königs, 1x 9er Questritter, 1x 6er Gralsritter, 1x 3er Pegasusritter, 5er Knappen und der Rest auf 5er Farhende Ritter-Opfer und Umlenker investiert- zusätzlich Standardkram wie AST, 2 Bannmaiden, 1 Pala für die Gralis- eigentlich eine richtige ausgemaxte Arschlochsliste und sehr schwer als Gegner zu handeln- außer mit Beschuss!) und es hat definitiv kein Spaß gemacht.

Ich war standardgemäß zur zweiten Runde im Nahkampf und hatte keine Chance. Ich habe selbst mit den restlichen Gralsrittern an Armbrustschützen versagt und die einzelnen Fahrenden Ritter, die es an die Kanonen und Speerschleudern gepackt haben, sind daran ebenfalls zerschellt.

Also wenn du unbedingt Beschuss spielen willst, dann Nehm Beschuss mit, was du kriegen kannst. Spiel am besten nen Runenmeister mit Amboss (damit kannst du Schaden machen und kannst Flieger auf den Boden verbannen), als Nahkampfblöcke 2x 30er Armbrustschützen (in 2er-Reihen, bis der Gegner kommt, dann 5 breit umgeformt) mit Zweihändern. Und den Rest alles in 10-12er Musketen (mit Schilden) und KMs investiert (Pflicht hierbei: 2x Orgel, 1x Grollschleuder mit Genauigkeitsrune + 2x Durchschlagsrune, 2 Kanonen, der Rest in nackige Speerschleudern mit Machinist- evtl. mal ne Brandrune, für dicke Monster mit Regeneration)

Sei dir gewiss, mit dir wird aber auf Dauer keiner mehr spielen wollen, da das als Gegner nur frustrierend ist, gegen dich anzugehen. Und da ja seit neustem beschossen werden kann, was man im Frontbereich auch sieht, kann man noch so in Deckung stehen, man ist einfach danach ein Sieb!
 
Na auf dich net, du Loddel! Ich kann mich aber noch an Spiele im PaCo erinnern, wo ich gegen so einen Scheiß antreten musste. Und wenn man dann in den Nahkampf kam, dann hat man mit seinen Ritters gerade mal 20 Skavenklankrieger weggemacht! Jippi! Unter 200 Punkte! Während man selbst schon bis Runde 2 60-70% der eigenen Punkte abgegeben hat- fabelhaft!

Also ich bin einfach der Meinung- wer es nötig hat, so etwas zu spielen, der hat entweder keine Ahnung von Taktik oder muss um jeden Preis gewinnen, weil er über das versucht etwas zu kompensieren (was, überlasse ich jedem selbst darüber nachzudenken).
 
Ist doch wie die AWP bei CS, die macht auch nur dem Spaß der sie hat 😉


Schön gesagt, natürlich auch von den anderen, ich werde demnächst einfach mal eine 3 vs 1 schlacht (6k punkte) machen und schauen wie ich es zusammen stelle, evt such ich mir auch erstmal einen geeigneten Platz zum Aufbewahren der Miniaturen, bevor ich mir schonwieder eine neue Armee zu lege^^