8. Edition 1.000 Punkte für kleines Fantasy-Turnier

Rene von Carstein

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
6.005
0
26.261
44
Ich mache hier schon mal ein Thema auf, obwohl ich meine Liste noch nicht parat habe. Eventuell knöpf ich mir heute abend das Armeebuch vor und versuche mal, etwas hinzukriegen. Folgendermaßen sieht es also aus:

Bei uns steht demnächst Mitte Juni ein kleines Turnier an, das wir mit je 1.000 Punkten zu bestreiten haben (3 Spiele a 6 Runden, Extrapunkte für "First Blood" und ausgeschaltete Helden, ansonsten entsprechend dem Unterschied an Punktewerten von vernichteten Einheiten).

Es gibt auch ein paar extra Regeln:

- keine Kommandanten, nur Helden
- jeder Held darf nicht mehr als 150 Punkte kosten (naja, bei den Punkten kriegt man eh nicht mehr als 2 rein)
- Zauberer max. Stufe 2
- max. 1 Streitwagen, 1 Kriegsmaschine o.ä.

Soweit also die Regeln. Bei nur 1.000 Punkten wird das Budget schnell aufgebraucht sein. Ich habe mir da schon ein paar Gedanken gemacht. Für nur 250 Punkte an "Heldentum" wird es wohl auf einen jeweils leicht ausgerüsteten Erhabenen Helden und nen einfachen Zauberer hinauslaufen (ich bin mir nicht mal sicher, ob ich überhaupt die zusätzliche Magiestufe reinkriege). Andererseits habe ich mir überlegt, könnte es bei den Kontrahenten ja auch nicht sonderlich starke Magier geben, so dass ich vielleicht auch ganz auf Magie verzichte und lieber noch in etwas "Hau-drauf"-Schlagkraft investiere.
Nen Regiment Chaoskrieger, nen Streitwagen und ne kleine Truppe Chaosritter sehe ich für den Anfang als notwendiges "Grundgerüst". Insoweit es noch etwas leichte und billige "Opfer" braucht, schwanke ich noch zwischen Barbarenreitern und Chaoshunden. Und ich bin mir noch nicht so sicher, was die Ausrüstung des Anführers angeht. An magischen Gegenständen wird nicht viel möglich sein, zumal ich noch drüber nachdenke, ihm vielleicht nen Pferd zu "spendieren" und an die Ritter anzugliedern.

Wenn ihr wollt, könnt ihr natürlich gerne schon ein paar Kommentare zu meinen Gedankenspielen vom Stapel lassen. Und ich verspreche, dass ich nen 1. Entwurf der möglichen Armeeliste so schnell wie möglich liefere.

Bezüglich Gegner muss ich mit Imperium, Dunkelelfen, Oger, Orks, Vampiren und anderen Chaos rechnen (das sind zumindest die Fraktionen, von denen ich weiß, dass sie bei uns gespielt werden). Das wird erst am Turniertag ausgelost.
 
Naja, max 150pkte pro Held is halt totale Scheiße für WoC. Beide Varianten (MAgier/Kämpfer) kosten eh schon 110.
Weiß auch nich ob ein nackter Held seine Punkte unbedingt wert ist..

Ich würde entweder nen Kämpfer in 9 Ritter stellen, oder nen Magier innen Kriegerblock, wobei ich den Kämpfer bevorzugen würde. Keine Magie ist zwar mist, aber dein Magier wär auch nur Stufe 1 mit maximal 2 Sprüchen. Da wär mir die chance einfach zu hoch, dass die halt gebannt werden.

Nen Streitwagen, 9Ritter+Held, 2xHunde, 2xBarb-Reiter und du hättest ne schnelle Liste mit mehreren kleinen Einheiten damits etwas taktischer ist als 2 große Infantrie-Blöcke die inner Mitte des Feldes ineinanderrennen 😀
 
Naja, vor allem sehe ich das Problem bei den Helden, dass ich ja ohnehin nur 250 Punkte ausgeben kann...allein für nen "nackten" Zauberer und nen "nackten" Erhabenen Helden sind schon 220 Punkte weg. Da ich bisher sehr gute Erfahrungen mit den Nahkampfqualitäten gemacht habe, werde ich es auf jeden Fall mit dem Erhabenen probieren. Nen guten Rettungswurf und ne bessere Waffe noch dazu...und vielleicht noch den Gaul...das dürfte mir schon was bringen. Ich werd mir vielleicht sogar noch nen Modell für nen berittenen Anführer zulegen...Es gibt doch nichts besseres als nen "guten Grund" für einen kleinen Einkauf:wub:.
 
ich weiß aus dem was du sonst so schreibst das es eigentlich nicht deinem Spiel entspricht, aber ich würde bei so einer liste auf den erhabenen verzichten und nen gut ausgerüsteten Stufe 2 zum General machen, denn wenn der gegner nichts besseres haben kann als du, solltest du in der Magiephase ne chance haben.
und grade die Vampire und Dunkelelfen können auf Magie nicht verzichten. Somit würdest du denen mit einem Bannchar den Tag versauen. Wohingegen die warscheinlich abfeiern wenn du keinen Magier hast.

so gut unsere Jungs im Abschlachten sind, wenn dir ein guter Nekromant pro Runde die Verluste wieder vor die Nase zaubert, hört es auf Lustig zu sein.

Und die Dunkelelfen können dank Blutopfer auch mit nem kleinen Stufe 2 schon die richtig bösen Sprüche schmeißen.

Demnach wäre mein vorschlag mach nen Magier Stufe 2 Nurgel oder Schatte/Todesmagie
 
Ich bin hierbei voll R@vens Meinung, bis auf die Wahl der Lehre... 😉

@Rene: Ich würde wahrscheinlich sowas hier spielen:

0 Kommandant
1 Held: 150 Pkt. 15.0%
3 Kerneinheiten: 476 Pkt. 47.5%
1 Eliteeinheit: 140 Pkt. 14.0%
1 Seltene Einheit: 234 Pkt. 23.4%


Hexer des Chaos, General, St.2, Lehre d. Feuers, Verzauberter Schild - 150 Pkt.

14 Chaoskrieger, Mal d. Nurgle, Hellebarden, M, S, C, Std. d. Disziplin - 311 Pkt.
5 Chaosbarbarenreiter, Flegel, Wurfspeere - 85 Pkt.
5 Chaosbarbarenreiter, Flegel - 80 Pkt.

Blutbestien-Streitwagen, Mal d. Nurgle - 140 Pkt.

3 Schädelbrecher d. Khorne, Verzauberte Waffen - 234 Pkt.

Insgesamt: 1000


Ich weiß ja, dass dir das MdS nicht in die Liste kommt, also habe ich es bei den Reitern direkt mal weggelassen 😉 Die Wurfspeere sind hierbei allerdings nur Pkt-Füller, da ich nicht wusste wohin mit den letzten 5Pkt.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@Doc

Stimmt, das mit den Vamps und den Dunkelelfen habe ich nicht bedacht...und das, wo ich selbst mal mit Blutsaugern angefangen habe. Wenn der mit Skeletten und Zombies anfängt, bin ich irgendwann im A....
OK, also sollte es vielleicht doch ein Magier sein. Aber ich muss mit den Punkten knausern. Daher also lieber kein Mal. Bei so wenigen Punkten könnte die Feuermagie durchaus was bewirken.

@Morr

Meinst du, dass ich die Schädelbrecher wirklich bei 1.000 Punkte nehmen sollte? Ich hätte jetzt eher an die Chaosritter gedacht. Am liebsten wären mir natürlich beide. Und bei den Streitwagen hätte ich auch eher an die normale Variante gedacht (zumal ich das Modell schon so zusammen gebaut habe und ungern "proxen" möchte...außer bei den Hellebarden der Chaoskrieger, da meine Krieger nur Handwaffen bzw. HW und Schilde haben).
Barbarenreiter leuchten mir durchaus ein, aber warum die Flegel?
 
für Flegel sprechen die +2S in der ersten Runde und mit MdS hast du gute Ini und solltest kanonenmanschaften etc locker Töten können, sogar manch schwer gepanzerte Einheit wird von den Reitern damit zumindest verluste hinnehmen müssen bevor er sie überrennt...

der Feuermagier wäre dann doch genau das richtige, ich finde die Schädelbrecher besser, da Sie

A) Khorne sind und du das ja sowieso spielen willst.
B) Mehr Lebenspunkte haben
c) den gleichen Rüstungswurf
D) mehr austeilen als Ritter

bei mir gewinnen gegen schädelbrecher höchstens 5 Ritter mit MdT und Fluchbanner weil die gegen Kanonen etc länger leben.
Aber bei MdK Schädelbrecher > Ritter
 
OK, die Schädelbrecher also. Ich hatte zunächst an die Bewegung gedacht aber dann ist mir wieder die Sonderregel wg. dem Rossharnisch eingefallen...Ritter sind keinen Zoll schneller als die Brecher. Werd mich gleich mal drum kümmern, wenn die Chaoskrieger fertig sind. Zum Glück geht´s nur um 1.000 Punkte. Da ist die Chance groß, dass ich alles rechtzeitig fertig bekomme. Beim Streitwagen würde ich es in der normalen Variante belassen, um vielleicht noch ein paar Punkte einzusparen. Chaoskrieger ist klar. Und den Magier dazu. Mal schauen, was ich ihm mitgeben kann (leider sind nur max. 150 Punkte pro Held erlaubt und wenn er die zusätzliche Magiestufe bekommt...naja, viel kann er nicht noch dazukaufen). Bei den Barbarenreitern tue ich mich mit dem MdS sehr schwer. Klar sehe ich den Vorteil daraus...aber genauso würde mir das MdT bessere Vorteile bieten als die anderen Chaosgottheiten. Trotzdem will ich nicht nur aufgrund der Nützlichkeit mich dem Wandler der Wege und dem Prinzen der Dekadenz verpflichten. Kann sein, dass ich dadurch meine Chancen verringere, aber ich spiele ohnehin nicht um des reinen Sieges wegen. Dafür bin ich dann doch insgesamt noch nicht gut genug und die anderen spielen meistens auch schon viel länger...obwohl ich mich immer wieder freue, wenn´s am Ende doch zu meinen Gunsten läuft.
 
Naja ...
Hexer = 110
Stufe 2 = 35
Verzauberter Schild = 5
==> Stufe 2 Magier mit Heldenprofil und 2+RW.

Hexer = 110
Rubinring = 25
Zepter der Stabilität = 15
==> Zweimal Feuerball und kleinen Bonus aufs Bannen.

Um nur zwei sinnvolle Varianten zu nennen. 😉 Bei 1000 Punkten läuft nicht so viel rum, dass dem ersten gefährlich werden kann. Der zweite ist eben auf den Feuerball ausgelegt.

Was kostet der Vertraute noch gleich? Ich hab gerade kein AB.
 
Alles klaro. Ich werd dem Zauberer so wie von Morr vorgeschlagen ausstatten. Und dazu meine geliebten Chaoskrieger des Nurgle (hab jetzt drei Dutzend Krieger in Arbeit...Khorne und Nurgle sehen echt cool nebeneinader aus), den Streitwagen und die Schädelbrecher...und mal sehen, wofür das "Kleingeld" an Punkten noch ausreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
und mal sehen, wofür das "Kleingeld" an Punkten noch ausreicht.
Wenn du kannst nimm auf jeden Fall 1x5 BarbReiter mit. Egal ob mit MdS oder nicht. Die holen ihre Pkt. in fast jedem Spiel wieder rein... und wenn sie sich nur erschießen lassen. 😉 Als "Überrennblocker" für die Mollis sind sie bei der Pkt.-Größe aber wahrscheinlich am sinnvollsten.
 
So, meine lieben Mit-Chaoten, das Turnier ist seit einigen Stunden vorbei und selbstverständlich will ich euch nicht im Unklaren lassen, wie eure Tipps geholfen haben. Ich habe so gut wie all eure Ideen übernommen, um zu sehen, ob das tatsächlich so klappt.

Meine Liste sah folgendermaßen aus:

1 Hexer, Stufe 1, Rubinring, Zepter der Stabilität

16 Chaoskrieger des Nurgle, Hellebarden, Schilde, volles Kommando, Standarte der Disziplin

1 Chaosstreitwagen des Nurgle

5 Barbarenreiter des Nurgle, volles Kommando, Schilde, Flegel

3 Schädelbrecher des Khorne mit verzauberten Waffen


Ich hatte 3 Spiele, davon eins gegen Dunkelelfen (knapper Sieg), eins gegen Vampire (MASSAKER!!!) und eins gegen Skaven (leider verloren), so dass es am Ende für einen guten 5. Platz reichte (bei 8 Spielern zumindest für meine Verhältnisse ein gutes Ergebnis).

Der Magier war sein Geld wert und definitiv bei so wenigen Punkten die bessere Wahl. Ebenso der Rubinring, der mir einen guten Zauber extra einbrachte. Das einzige Mal totale Energie für meine Armee in allen Spielen betraf dann auch nur diesen Ring. Wir würfelten im Übrigen nur ein mal für unsere Zaubersprüche, die dann in allen Spielen galten. Ich nahm natürlich den Feuerball und konnte ihn sogar mehrfach auf höchster Stufe durchbringen (no Risk, no fun, ich nahm sogar mehrfach so viele Würfel wie möglich), wenn auch leider oft nicht mit dem gewünschten Effekt. Das Zepter wiederum war leider verschwendet. Der Dunkelelf hatte gar keinen Magier dabei. Gegen die anderen würfelte ich hoch genug zum Bannen oder der Zauber wurde mit totaler Energie (allein der Vamp brachte es 3 mal fertig, womit er seinen Vampir "entzauberte", ne Menge Skelette einäscherte oder gleich die ganze Magiephase beendete) gewirkt oder so hoch, dass ich mit meinen Bannwürfeln selbst mit dem Bonus des Zepters kein Abwehr hinbekommen hätte. Ich werde es sicherlich nicht wieder benutzen, zumal ich dann doch ne Abneigung gegen solche "Einweg-Gegenstände" habe, die ich danach nicht mehr nutzen kann.
Es hat sich natürlich gezeigt, dass er kein Krieger ist. Sofern ich einen Gegner herausfordern musste, erwischten mich deren Charaktere immer auf dem falschen Fuß, so dass mein Einheitenchampion oft genug dem Zweikampf unterlag. Es ist halt schwer im Duell, wenn man kein Kriegsherr ist.

Über die Chaoskrieger müssen wir meiner Meinung nach nicht reden. Die waren ihre Punkte wert und haben mich nicht enttäuscht. Vor allem gegen die äußerst schlecht profilierten Zombies und Gruftghule hielten sie trotz enormer Unterzahl locker ihre Stellung. Leider konnten sie es nicht mit der Seuche der Skaven und deren Warpblitzkanone aufnehmen. Ansonsten aber waren sie die Moscher des Tages. Möglicherweise wäre das Kriegsbanner aber besser geeignet gewesen als die Standarte der Disziplin...jedenfalls bei größeren Punkten und wenn der Anführer ein Kriegsherr oder erhabener Held gewesen wäre.
Mit den Hellebarden machten sie häufig kurzen Prozess, was sich ihnen entgegenstellte.

Der Streitwagen ist mMn die beste Unterstützungseinheit, die man für Geld kaufen kann. Bei so wenigen Punkten gilt das umso mehr. Er nimmt es nicht allein mit dem Feind auf, aber er kann ganz schön fies sein, wenn er andere Truppen unterstützt. Und er kann ebenso einiges aushalten, falls er mal selbst zum Angriffsziel wird. Und immerhin hat er als Ziel eines Vampirzaubers es geschafft, dass bei der totalen Energie 15 Skelette starben, während er selbst nicht mal nen Kratzer abbekam. Also, mehr Schaden hätte er gar nicht anrichten können.

Die Barbarenreiter waren tatsächlich gute Ablenker. Die Flegel konnten nur sehr wenig ausrichten, aber immerhin machten sie damit eine Einheit Todeswölfe nieder. Mit dem Mal des Nurgle überlebten sie sogar häufiger den Nahkampf als gedacht. Trotzdem zeigte sich ihre Zerbrechlichkeit. Solange der Gegner sich ihnen zuwandte, konnte er aber meinen wertvolleren Einheiten nicht wehtun und somit haben sie ihre Aufgabe eigentlich schon wieder erfüllt. Es ist allerdings schlecht, wenn sie zusammen mit den Schädelbrechern eine Einheit Riesenratten aufreiben und mit ihnen zusammen in ein Klanrattenregiment verfolgen. Somit wurden sie zur Achillesferse der eigentlich kaum zu besiegenden Brecher. Trotzdem haben sie ein gewisses Potential gezeigt. Ob Flegel sich wirklich lohnen? Da bin ich mir noch nicht so sicher.

Die Schädelbrecher waren natürlich die absoluten Kracher. Gegen die Dunkelelfen musste ich allerdings böse Bekanntschaft mit dem Todesstoss machen. Das kann schon echt fies sein. Umso besser schlugen sie sich gegen die Vampire, deren Fußlatscher aber auch nicht wirklich eine Herausforderung sind. Es ist schon echt belustigend, wenn man mit seinen überlegenen Chaosrüstung tragenden Brechern, Kriegern und Streitwagen so viele Skelette, Zombies und Gruftghule raushaut, dass er gar nicht in der Lage ist, schnell genug welche zu erwecken. Die magischen Waffen erwiesen dann auch ihr Potential gegen die Sensenreiter, die das Pech hatten, die einzige Einheit in meiner Truppe anzugreifen, die sie verletzen konnten.
Sie hielten insgesamt am Längsten durch und zeigten das meiste Zerstörungspotential.

Insgesamt hat meine Armee bis auf die angemerkten Punkte sehr gut funktioniert und gezeigt, dass Chaoskrieger selbst mit einigen taktischen Schwächen ihres Generals (in dem Fall ich) klar kommen.
 
Auch von mir danke für den Kurzbericht. Bei einem Stufe1-Mage hätte ich das Zepter vllt auch weggelassen, aber zwei Feuerbälle pro Runde sind schon witzig, nicht wahr? 😉

Ich verstehe aber nicht, warum die BarbReiter ein volles Kommando brauchen. Was hast du dir dabei gedacht?^^ Stattdessen hätte den Brechern ein Musiker sehr gut getan.

Todesstoß funktioniert wirklich nur gg Dinge, die kein "Monst" im Einheitentyp haben (und nicht gg StWs). Da hat sich der DE (und du) also schwer vertan.

Welche konkreten Änderungen würdest du denn nun vornehmen?