8. Edition 1.000 Punkte für kleines Fantasy-Turnier

OK, danke für den Hinweis. Ich glaub, das mit dem Todesstoss kam nicht von den Henkern, sondern sein Adliger hatte irgendwas dabei, womit er nen Todesstoss ausführte. Ich muss allerdings zugeben, dass ich mir da jetzt nicht so 100%ig sicher bin. Dass ich (noch) nicht so erfahren bei Fantasy (jedenfalls seit dem Wiedereinstieg) bin, sieht man wohl auch daraus, dass ich bestimmt einige Runden brauchte, um von selbst an die Auswirkungen des MdN zu denken. Meine Gegenspieler kannten die neuen Chaoten aber ebenfalls noch nicht richtig. Einige meinten, das MdN würde den Widerstand verbessern oder für alle Treffer einen Malus bedeuten (also auch für Beschuss).

Das mit dem Kommando bei den Barbarenreitern war wahrscheinlich die Macht der Gewohnheit. Die Einheit wurde so zusammengebaut und ich hatte eigentlich schon immer bei den meisten Einheiten, die sie bekommen können, das volle Kommando dabei. Aber es stimmt, bei ihnen hätte ich es weglassen können.

Was würde ich anders machen? Naja, also auf jeden Fall keine Einweg-Gegenstände mehr...entweder es funktioniert immer oder gar nicht. MdN ist auf jeden Fall für alle Truppen gut, die nicht durch ne gute Ausrüstung punkten können. Für die Barbarenreiter bedeutet es schon viel, ob man nun auf 3 oder auf 4 getroffen wird, vor allem wenn man sich keine großen Verluste leisten kann. Sie haben sich durchaus wertvoll als Ablenker gezeigt und wenn der Gegner sie völlig ignoriert, können sie sogar noch unerwarteten Schaden anrichten. Mein letzter Barbarenreiter sorgte z.B. dafür, dass ich noch nen Extrapunkt zum Halten eines zentralen Missionszieles (das war ne kleine Sonderregel für das Turnier) bekam, während meine kampfstarken Einheiten den Rest der Vampirhorde in Ruhe in den Staub trampeln konnten.

Bei kleineren Spielen würde der Magier weiterhin die bevorzugte Auswahl bleiben, aber natürlich würde ich gerade im Hinblick auf die Herausforderungspflicht versuchen, immer auch einen Krieger mit Biss zu integrieren, der sich der Herausforderung stellen kann. Das war halt die Schattenseite, sogar ne feige Anführerratte wurde damit zum unüberwindbaren Killer.

Ansonsten würde ich gar nicht so viel ändern. Es war jetzt nichts enthalten, was sich als völlig nutzlos herausgestellt hätte. Das MdN ist schon ein gutes Mal und wenn die Punkte stimmen, wird auch Khorne sich noch mit viel mehr Truppen an den Gemetzeln beteiligen. Ich glaub, dass die Stärke in der hohen Geschwindigkeit und dem enormen Nahkampfpotential liegt. Sie würden also weiterhin die primären Anforderungen an die Armee bleiben. Nur in 2. Linie würden auch die Hexer und ihre magischen Fähigkeiten eine Rolle spielen.
 
Ich halte den TB für eine Lustige auswahl, aber er ist sehr unzuverlässig. Ich habe ihn jetzt mehrfach eingesetzt, sogar 2 von ihnen (4.000P Schlacht) aber ich würde in der Spielgröße eher den Schädelbrechner als festen Block den Vorzug geben. in dem spiel mit 2 SDtück habe ich in 4 Runden (also 8 theoretische Schuss) 2 mal Getroffen den rest verschossen oder sinnlos nach vorne gerannt. (Dafür im Nahkampf ne Riesenspinne gekillt 🙂 )


Zu der Blutstreitwagen Sache...mh ich würde eher einen normalen spielen als den BB-StrW vorallem bei den kleinen Punkten und bei der ansage das du gegen Elfen spielst.

Warum?!
1. der normale ist Billiger
2. der normale ist KERNAUSWAHL.
3. der Todesstoß ist meiner Meinung genau so wie die höhere Stärke nicht so wichtig gegen DElfen.

das soll nicht heißen das der BB-StW nicht ne super auswahl ist, lediglich das es sich bei spielen in der größe eher Lohnt den Kern StW zu spielen.

zumindest ist das meine "Erfahrung" mang sein das andere das anders sehen 🙂