Armeeliste 1.000 Punkte Schwarm - Turnier

Sodele. Heute hatte ich das Spiel gegen Blood Angels. War eine "Voll in die Fresse" Liste:

Lemartes + 10er Todeskompanie mit Sprungmodulen

Dante + Sanguinus Priester + 10er Assault Marines mit Sprungmodulen

Vindicator


MISSION:
Versorgungsabwurf mit Durchkämmen & Säubern
AUFSTELLUNG:
Schmiedefeuer der Schlacht

MEINE STRATEGIE:
3 superharte und schnelle Einheiten auf Seiten der Blood Angels. Die Springer würden im Charge jede meiner Einheiten sofort zerstören. Gegen den Vindicator würden nur Zoanthropen und vielleicht die Carnifexe helfen.
Nur 3 Einheiten würden den Blood Angels aber Probleme beim erfüllen von Missionen bereiten. Auf der anderen Seite wird das durch die Sonderregel von Durchkämmen & Säubern wieder entschärft.
Deshalb sah meine Strategie so aus: Wie schon im letzten Spiel entschied ich mich für feste Missionsziele:
1. An allen Fronten
2. Hinter feindlichen Linien

Mit den Sporenmienen der Biovore, Liktor und Symbionten wollte ich so früh wie möglich und so oft wie möglich die Sekundärmissionen erfüllen und über Punkte gewinnen. Vernichten würde ich den Vindicator. Die Todeskompanie und die Assault Marines würde ich vermutlich nur ankratzen können.

AUFSTELLUNG:
Die Blood Angels stellen ihren Vindicator an die rechte Flanke. Bereit, um auf den rechten Marker im Niemandsland vorzurücken.
Die Assault Marines stehen in der Mitte um auf den zentralen Marker im Niemandsland vorzurücken.
Die Todeskompanie bleibt in Reserve.

Meine Biovore steht rechts vorn beim Heim-Marker. Dahinter versteckt die Venatoren, um den Platz für Schocktruppen zu blockieren. Davor stehen die Symbionten, um auf den rechten Marker im Niemandsland vorzurücken.
In der Mitte sichert die Rotte Carnifexe das Feld vor Schocktruppen und links infiltriert der Liktor in eine Ruine in Reichweite zum linken Marker im Niemandsland.
Die Zoanthropen schicke ich in Reserve.
Die Symbionten scouten Richtung linken Marker.

Spielverlauf:
Ich habe den ersten Spielzug.

1. Runde
Der Liktor campt. Die Carnifexe und Venatoren warten auf die Todeskompanie.
Die Symbionten rücken noch etwas vor, so dass sie den rechten und mittleren Marker in Charge Reichweite haben, um die Einnahme durch die Assault Marines zu kontern.
Die Biovore schießt eine Sporenmiene direkt in die Aufstellungszone der Blood Angels (und dem hinteren linken Viertel).
Die Zoanthropen kommen dank Seeded Broot über die rechte Flanke und ballern auf den Vindicator. Der kontert mit Nebelwerfer. Verdammt. 0 Schaden am Vindicator. War riskant und ging schief.
Aber wenigsten wird gut gepunktet. Ich habe alle Viertel und die Spore in der Aufstellungszone der Blood Angels.

Der Vindicator will auf die Symbionten schießen. Das kontere ich mit Unseen Lurkers. Dafür ballert der Vindicator auf die Zoanthropen.
Die Assault Marines rücken auf den rechten Missionszielmarker vor und ballern auch noch auf die Zoanthropen. Das war's für meine Panzerabwehr.

2. Runde
Nach wie vor nur 2 gegnerische Einheiten auf dem Tisch.
Liktor, Carnifexe und Venatoren campen. Die Biovore schießt ihre 2. Sporenmiene in die Aufstellungszone der Blood Angels.
Die Symbionten chargen die Assault Marines, bevor sie selber gecharged oder vom Vindicator weggeschossen werden.
7 Assault Marines fallen meinem Angriff zum Opfer. Ich verliere aber selbst die halbe Rotte.
Außerdem schockt die Todeskompanie per Rapid Ingress an die linke Seite. Nahe an Liktor und Carnifexe.
Ein Carnifex kann ballern und nimmt 1 oder 2 Todeskompanisten raus.
Diesmal kann ich alle sekundären Missionen wie geplant voll punkten.

Ab hier fasse ich nur noch zusammen:
Die Todeskompanie charged meine Carnifexe und wischt mir ihnen den Boden. Danach ist der Liktor noch an der Reihe.
Die Assault Marines ziehen sich zurück auf das zentrale Missionsziel im Niemandsland. Der Vindicator ballert die Symbionten weg.
Die Biovore verteilt Sporenmienen und überlebt am Ende.
Die Venatoren gehen noch 2x in Reserve und kommen wieder um dann in einem verzweifeln Angriff gegen die Todeskompanie vernichtet zu werden.

Am Ende gewinnen die Blood Angels mit 56 zu 49.
War von den Punkten bis zum Ende spannend, da ich in der 4. Runde noch 43 zu 28 vorne lag.

FAZIT
Meine Prognose war ziemlich gut. Die Blood Angels wie erwartet sehr hart. Mein Plan wäre aufgegangen, hätte ich in der letzten Runde noch Einheiten gehabt, um die Blood Angels am punkten zu hindern. Oder wenn es den Zoanthropen in der 1. Runde gelungen wäre, den Vindicator auszuschalten.

Biovore:
No Brainer. Macht zuverlässig was sie soll.

Symbionten:
Waren in Ordnung.

Venatoren:
Nicht sehr kampfstark, aber ein schönes taktisches Element (Reserve).

Liktor:
Das zweite Spiel in Folge nur gecampt. Wüßte nichts anderes mit ihm anzufangen. Ist einfach zu kampfschwach.

Old One Eye + Carnifexe:
Blieb wieder hinter den Erwartungen zurück. Beschuß zu schwach und wieder nicht zum zuschlagen gekommen.
Außerdem nervig, wenn man um Ruinen laufen muss.
Haben dem Gegner aber unheimlich Angst gemacht und seine Taktik beeinflusst.

Zoanthropen:
Haben mich wirklich enttäuscht. Im letzten Spiel 0 Schaden gegen einen Sentinel. Diesmal 0 Schaden gegen den Vindicator.
3 Schuß Panzerabwehr sind einfach zu wenig.
Also entweder 6er Trupp (obwohl ich mir da dann Sorgen über die Manövierbarkeit/Sichtschutz machen würde) oder ganz andere Einheiten.

Alles in allem liegt mir von der Spielweise das Vanguard Onslaught Detachment von seiner Spielweise überhaupt nicht. Das wird mir immer klarer. Auch wenn ich das Potential, wenn es um das punkten von Primär/Sekundärmissionen geht, durchaus sehe.
 

Anhänge

  • 20231101_120144.jpg
    20231101_120144.jpg
    805,7 KB · Aufrufe: 42
  • 20231101_125726.jpg
    20231101_125726.jpg
    750 KB · Aufrufe: 36
  • 20231101_125742.jpg
    20231101_125742.jpg
    848,8 KB · Aufrufe: 29
  • 20231101_133752.jpg
    20231101_133752.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 32
  • 20231101_133952.jpg
    20231101_133952.jpg
    821,6 KB · Aufrufe: 29
  • 20231101_135253.jpg
    20231101_135253.jpg
    818,3 KB · Aufrufe: 25
  • 20231101_145631.jpg
    20231101_145631.jpg
    838 KB · Aufrufe: 26
  • 20231101_145643.jpg
    20231101_145643.jpg
    623,1 KB · Aufrufe: 25
  • 20231101_151825.jpg
    20231101_151825.jpg
    716,4 KB · Aufrufe: 45
Danke für deinen Bericht!

Ich kann da sehr viel nachvollziehen und habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Besonders auch den letzten Abschnitt: Habe auch angefangen mit Vanguard und bin am überlegen das zu kippen. Ich selbst bin nicht gut/erfahren genug um das Potential voll auszuschöpfen, offenbar. Denn alle meine Einheiten kommen nicht an oder prallen wie nasse Brötchen am Gegner ab.
Es ist echt schade!

OOE und Carnifexe würde ich auch gern mal spielen, hab mich aber nie getraut. Wenn der Gegner seine Spielweise wegen ihnen anpasst, hat es ja schon was gebracht. Aber ohne anzukommen sind es halt schon echt viele Punkte.

Zoantrophen sind bei mir auch geflogen. Hatte auf 2000 Punkte mehrfach nen 3er Trupp dabei.
Durch 5" Bewegung waren sie nie da, wo ich sie gebraucht hätte. Und wenn sie schießen konnten, haben sie noch nie Damage gemacht. Ich denke auch, entweder mehr nehmen für Damage oder einfach auch streichen.
 
Mir kommt die Platte für 1000 Pkt sehr groß vor. Möglichkeiten des Screenens hast du da kaum und wenn der Gegner komplett auf Reserve und Schocken setzt. Da kannst du ja kaum reagieren....er wird inmer da runter kommen, wo er muss.

Zu den Zoanthropen: Es ist ein Glücksspiel, korrekt. 3+ ist pro Modell eine 66%ige Chance, dass die Hits durchkommen. Also vollkommen im Rahmen. Wenn der Treffer sitzt, sind bei der Verwundung wieder 66% als möglicher Erfolg zu nennen. Rauchvorhang nervt natürlich ungemein (ich persönlich finde das Stratagem viel zu stark, die Chance zu treffen wird ja von 66% auf 50 reduziert. Das sind Fast 20% und kann bei nur einem Schuss pro Modell mit Focussed Witchfire die Suppe gescheit versalzen.
Was ist also zu tun? Mehr Modelle bringen, um die Gesatmchance an Treffern zu erhöhen. Bei 1000 Pkt aber sehr riskant bzw kaum machbar. Deswegen würde ich das Ganze pragmatisch sehen. Ich habe schon drei Zoanthropen einen Gladiator knacken sehen. Möglich ist das, auch wenn die gesamten Werte der Zoanthropen eine einzige Wundertüte ist. Das betrifft den Schaden ja ebenfalls. D6+1 ist extrem unzuverlässig und kann absolut lächerlich sein (aber eben auch absolut vernichtend)

Bei kleinen Spielen muss das Risiko als meiner Sicht mit den Zoanthropen eingegangen werden...kostengünstig ist für 1000Pkt nämlich einfach nichts in der Auswahl
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: CSM
Wir hatten zu Beginn der 10. Edi tatsächlich auf der kleineren Platte gespielt.
War dann aber teilweise einfach zu klein, um die Armeen vernünftig zu positionieren. Und man hatte auch keine große Möglichkeit für taktisches Movement.
Deshalb jetzt auch bei 1000 Punkten nicht nur regelkonform sondern auch mit mehr Spaß auf der üblichen größeren Platte.
 
So. Heute hatte ich das Spiel gegen Tau. Hier die Liste des Gegners:

Commander Farsight (90 points)
• Warlord
• 1x Dawn Blade
1x High-intensity plasma rifle

Strike Team (80 points)
• 1x Support turret missile system
• 1x Fire Warrior Shas’ui
• 1x Close combat weapon
1x Guardian Drone
1x Marker Drone
1x Pulse pistol
1x Pulse rifle
• 9x Fire Warrior
• 9x Close combat weapon
9x Pulse carbine
9x Pulse pistol

Broadside Battlesuits (180 points)
• 1x Broadside Shas’vre
• 1x Crushing bulk
1x Heavy rail rifle
1x Marker Drone
1x Missile Drone
1x Seeker missile
1x Twin smart missile system
• 1x Broadside Shas’ui
• 1x Crushing bulk
1x Heavy rail rifle
1x Marker Drone
1x Missile Drone
1x Seeker missile
1x Twin smart missile system

Crisis Battlesuits (180 points)
• 1x Crisis Shas’vre
• 1x Battlesuit fists
1x Cyclic ion blaster
1x Fusion blaster
1x Marker Drone
1x Missile pod
1x Shield Drone
1x Shield Generator
• 2x Crisis Shas’ui
• 2x Battlesuit fists
2x Cyclic ion blaster
2x Fusion blaster
2x Marker Drone
2x Missile pod
2x Shield Drone
2x Shield Generator

Ghostkeel Battlesuit (160 points)
• 1x Battlesuit Support System
1x Cyclic ion raker
1x Ghostkeel fists
1x Twin fusion blaster

Hammerhead Gunship (130 points)
• 1x Armoured hull
1x Railgun
2x Seeker missile
2x Twin smart missile system

Riptide Battlesuit (180 points)
• 1x Ion accelerator
2x Missile Drone
1x Riptide fists
1x Twin fusion blaster


MISSION:
Einnehmen & Halten mit verspäteten Reserven.

AUFSTELLUNG:
Schlachtlinien

SEKUNDÄRMISSIONEN:
1. Hinter feindlichen Linien
2. An allen Fronten

Strategie:
Ehrlich gesagt hatte ich wenig Hoffnung auf einen Sieg. Mein übliches Vorgehen mit der Biovore und den Sporenmienen, die die sekundären Missionen punkten, würde ich wohl bei 3 gegnerischen Einheiten mit indirektem Feuer kaum umsetzen können.
Dazu die Feuerkraft der Tau, die mit fast jeder Einheit eine meiner Einheiten aus dem Spiel nehmen kann.
Und zu guter Letzt würde mein Spiel mit Reserven durch die Missions-Sonderregel (Reserven nur auf 3+) stark erschwert.
Aber jammern hilft nicht und man muss die Mittel nützen, die man hat.

Also die Zoantrophen in die Reserve. Die sollten, sobald sie aus der Reserve kommen, einen der großen Kampfanzüge oder den Hammerhai angreifen.

An der rechten Seite infiltrierte der Liktor in der Nähe des rechten MZ aufs offene Feld. Ich wollte auf dieser Seite das infiltrieren des Ghostkeel verhindern und gleichzeitig den Tau ein einfaches Ziel bieten und Feuerkraft auf die rechte Seite locken.

Ebenfalls an die rechte Flanke kamen die Venatoren hinter eine Ruine. Wie immer wusste ich nicht so recht, was ich mit denen anfangen sollte. Also würde ich sie erst mal bei Gelegenheit in Reserve schicken und bei Bedarf wieder schocken um Sekundärmissionen zu erfüllen.

Die Biovore kam in die Mitte, so dass sie hinter einer Ruine stehen konnte und trotzdem den Home-Marker besetzen konnte.

An der linken Seite versteckten sich Old One Eye und seine Brüdaz hinter einer Ruine. Vor denen hatte mein Gegner ziemlich schiss, deshalb sollten sie ablenken und Feuer auf sich ziehen. Mit etwas Glück würde der Alte vielleicht sogar einen Nahkampf sehen.

Den Symbiarch und die Symbionten platzierte ich in einer Schlucht in der Mitte. Die sollten einen Vorstoß auf das mittlere MZ vortäuschen und die Aufstellung der Tau auf das mittlere MZ konzentrieren.

Mein Gegenüber platzierte den Ghostkeel in einer Ruine an der linken Flanke.

Sein Hammerhai stand rechts außen fast in der Ecke. Ziel der Liktor.

Die Crisis standen mittig in der Ruine und besetzten den Home-Marker der Tau.

Davor drängten sich auf dem Plateau die Kolosse, die Feuerkrieger und der Riptide.

Dann konnte ich durch den Neuronode die Symbionten und den Liktor neu platzieren.

Der Liktor blieb auf der rechten Flanke, ich platzierte ihn diesmal jedoch hinter einer Ruine, wo er gerade noch den rechten Marker kontrollierte.

Die Symbionten versetzte ich an die linke Flanke. An die vorderste Kante der Aufstellungszone gegenüber dem linken Marker. Dann scouteten die Symbionten noch auf den linken Marker zu. Mit dem ersten Spielzug würde ich die direkt an den Marker und hinter eine Ruine bringen können.

Es sollte jedoch nicht sein. Nach dem 3. Roll Off gewannen die Tau den 1. Spielzug.

1. Spielzug
Die Tau bewegten sich kaum. An der rechten Flanke konnte der Hammerhai aufgrund der Entfernung/fehlender Sichtlinie auf gar nichts schießen.
Den Beschuß der Symbionten konnte ich mit Unseen Lurkers verhindern.
Leider konnte der Riptide den Schwanz eines Carnifex sehen. Ich entschied mich, da die Ruine eh nicht groß genug für 3 Carnifexe war, für den Zusatz-Move durch Blistering Assault. Das kostete mich meinen ersten Carnifex. Brachte mich aber näher an den Gegner - und an die nächste Ruine.
Dann schickte ich noch die Venatoren in die Reserve und begann meinen ersten Zug.

Symbionten und Carnifexe rücken an der linken Flanke auf das MZ vor und drängen sich hinter der Ruine.
Der Liktor bleibt und die Biovore schießt eine Sporenmiene nach ganz hinten links in die Aufstellungszone des Gegners. Außerhalb aller Sichtlinien der Tau.
Dann kam der Moment. Zählen der Punkte für die Sekundärmissionen. Die Sporenmiene in seiner Aufstellungszone. Mein Gegenspieler reagiert nicht. Hm. Ok.

2. Spielzug
An der rechten Flanke rückt der Hammerhai vor. Sieht zwar nix vom Liktor, aber ist immerhin in Reichweite. Sein indirektes Feuer kostet den Liktor 2 LPs.
Der Riptide rückt in der Mitte auf das MZ vor und hat freie Sicht auf die Carnifexe. Feuer frei. Auch der Ghostkeel schließt sich dem Feuersturm an.
Ich aktiviere den Zusatz-Move durch Blistering Assault und rücke 8" auf den Ghostkeel vor. Das bringt mich zwar in das Sichtfeld der Crisis, aber nur die Raketenmagazine haben die Reichweite. Kostet mich trotzdem meinen 2. Carnifex.

Mein Zug. Ich punkte kräftig weiter die Primärmission.
Dafür kommen die Reserven nicht. Keine.
Egal. Old One Eye charged an der linken Flanke den Ghostkeel und kann ihm einige LPs abnehmen. Verdammte Stealth Drones.
Die Symbionten haben gegen den Riptide keine Deckung mehr, also chargen sie den Riptide und nehmen ihm tatsächlich 8 oder 9 LPs ab. Genau das richtige Format für die Zoantrophen, die nächste Runde bestimmt kommen würden.
Dann zog sich der Liktor von rechten MZ hinter die Ruine zurück. Zwar noch in Reichweite des Hammerhai, aber außerhalb der Sichtlinie.
Ach ja ... die Biovor schießt die 2. Sporenmiene in das hintere rechte Viertel hinter eine Ruine.
Und wer aufgepasst hat ... ja, mein Gegner hat die Sporenmiene links in seiner Aufstellungszone ignoriert.
So konnte ich wieder gut Sekundärmissionen punkten.

3. Runde
Der Hammerhai ballert an der rechten Flanke indirekt den Liktor weg.
In der Mitte zieht sich der Riptide vom MZ aus dem Nahkampf zurück in Richtung Biovore. Dank seiner Sonderregel ballert er zusammen mit den Feuerkriegern die meisten Symbionten weg.
Der Ghostkeel zieht sich ebenfalls zurück und Old One Eye fällt dem Feuer der Crisis/Kolosse zum Opfer.

In meinem Zug punktet nur noch die Biovore primär.
Aber das würden meine Reserven ändern. Oder doch nicht?
Neeein ... die Zoantrophen müssen wieder draußen bleiben. Nur die Venatoren kommen. Ich platziere die auf dem linken MZ hinter der Ruine. Hier würde sie nur der Riptide beschießen können.
Der Symbiarch und die 3 letzten Symbionten fressen die Feuerkrieger und positionieren sich wieder zum mittleren MZ.
Die Biovore schießt eine Sporenmiene in das rechte Viertel.
Mit 3 Sporenmienen, der Biovore und den Venatoren konnte ich noch mal gut die Sekundärmissionen punkten.

Und dann war die Spielzeit um (2 1/2 Stunden). Gott sei Dank.
Ich gewinne wenig ruhmreich das Spiel mit 48 zu 19.

Fazit
Hätten wir das Spiel über alle 5 Runde gespielt, hätten die Tau mich wohl komplett vernichtet.
Und hätte mein Gegner etwas mehr Erfahrung gehabt, hätte ich auch deutlich weniger Punkte gemacht.
Zb hat mein Gegner erst am Ende realisiert, dass mir Sporenmiene jedes Mal sichere Punkte bescheren.
Markiert hat er nur 2-3 Mal und auch die Command Points hat er nur 1 oder 2 Mal für Stratagems ausgegeben. Und er kannte auch kaum die Möglichkeiten der eigenen Armee.
Ein wirklich wenig ruhmreicher Sieg gegen den unerfahrensten Spieler unserer Gruppe.

Die Bewertung meiner Liste hat sich durch dieses Spiel kaum geändert.
Viel zu wenig Schadensoutput. Man hat wenig Spaß und kann wirklich nur die Missionen spielen.
Ursprünglich dachte ich, 1 Biovore würde reichen. Aber ein paar indirekte Waffen mit einigermaßen Reichweite können diese Taktik komplett zerstören.
Diesmal kam Old One Eye zwar in den Nahkampf, aber ohne seine Brüdaz. Und ohne seine Brüdaz kann er keine Hit Rolls wiederholen. Dadurch verliert er extrem an Kampfkraft.
Als einzige harte und bedrohliche Einheit der Liste zieht der Trupp das komplette Feuer auf sich und wird vermutlich in keinem Spiel wirklich den Gegner erreichen oder gar Schaden machen. Können sich auch kaum verstecken (irgendeine Klaue, Waffe oder sei es nur der Schwanz schauen immer hinter der Ruine hervor) und müssen um jede Ruine drumrum laufen.
Und die Venatoren sind auch irgendwie nutzlos. Zu schwer zum verstecken um zu punkten und zu wenig Kampfkraft um ernsthaft etwas zu reißen. Ich hätte dich lieber einen 2. Liktor nehmen sollen.
Und die Zoantrophen haben wieder nix gerissen. Zwar aus anderem Grund, aber irgendwas ist halt immer.
Und wir haben spaßeshalber nach dem Spiel noch simuliert, ob die Zoantrophen - so sie ihren Reserve-Wurf geschafft hätten - den angeschlagen Riptide zerstört hätten.
Natürlich nicht ...

Nun ja. Noch ein Spiel gegen Votann mit dieser Liste. Dann ist unser Turnier abgeschlossen.
Dann muss ich auf jeden Fall ein anderes Konzept bzw Detachment ausprobieren.
 

Anhänge

  • 20231229_150108.jpg
    20231229_150108.jpg
    755,4 KB · Aufrufe: 23
  • 20231229_155726.jpg
    20231229_155726.jpg
    826 KB · Aufrufe: 23
  • 20231229_155758.jpg
    20231229_155758.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 19
  • 20231229_173902.jpg
    20231229_173902.jpg
    787,3 KB · Aufrufe: 18
  • 20231229_173914.jpg
    20231229_173914.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 25
Moin danke für den Bericht, hab zwar meine leviathan Karten nicht zur Hand aber ich bin mir recht sicher das du für die Reserven nur in Runde 2 würfeln musst. Sonst würden sie ja nach Runde 3 vernichtet werden.
Edit: dafür sind dann auch die raveners gut. Die können auch runde 4 und 5 aus der Reserve kommen weil sie schonmal auf der Platte standen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass es viel gemacht hätte, aber das enhancement neuronode kann man auch erst nach dem bestimmen des Startspielers machen. Das ermöglicht einem, mit 3 Einheiten sehr offensiv auf denn ersten Zug zu schielen oder anderen Einheiten gute Feuerpositionen zu geben.
Finde das ist der mächtigste Trick des detachments
 
  • Like
Reaktionen: Ghost Writer
So. Mein letztes Spiel ist vorbei. Votann und der Spieler weiß was er tut. Seine Liste:

Einhyr Champion (85 points)
• 1x Autoch-pattern combi-bolter
1x Mass hammer
1x Weavefield Crest
• Enhancement: Wayfarer’s Grace

Kâhl (70 points)
• Warlord
• 1x Autoch-pattern combi-bolter
1x Forgewrought plasma axe
1x Rampart Crest

Hearthkyn Warriors (110 points)
• 1x Theyn
• 1x Autoch-pattern bolt pistol
1x Autoch-pattern bolter
1x Close combat weapon
1x Weavefield Crest
• 9x Hearthkyn Warrior
• 9x Autoch-pattern bolt pistol
9x Autoch-pattern bolter
9x Close combat weapon

Brôkhyr Thunderkyn (75 points)
• 3x Brôkhyr Thunderkyn
• 3x Close combat weapon
3x Graviton blast cannon

Cthonian Beserks (100 points)
• 5x Cthonian Beserk
• 4x Concussion maul
1x Mole grenade launcher
1x Twin concussion gauntlet

Einhyr Hearthguard (150 points)
• 1x Hesyr
• 1x Concussion hammer
1x EtaCarn plasma gun
1x Exo-armour grenade launcher
1x Weavefield Crest
• 4x Einhyr Hearthguard
• 4x Concussion gauntlet
4x EtaCarn plasma gun
4x Exo-armour grenade launcher

Hekaton Land Fortress (225 points)
• 1x Armoured wheels
1x Heavy magna-rail cannon
1x Hekaton warhead
1x MATR autocannon
2x Twin bolt cannon

Hernkyn Pioneers (90 points)
• 3x Hernkyn Pioneer
• 3x Bolt revolver
3x Bolt shotgun
1x HYLas rotary cannon
3x Magna-coil autocannon
1x Pan Spectral Scanner
3x Plasma knife
1x Rollbar Searchlight

Hernkyn Pioneers (90 points)
• 3x Hernkyn Pioneer
• 3x Bolt revolver
3x Bolt shotgun
1x HYLas rotary cannon
3x Magna-coil autocannon
1x Pan Spectral Scanner
3x Plasma knife
1x Rollbar Searchlight


Aufstellung:
Versetzte Fronten

Primärmission:
Wichtiges Gebiet

Missionsregel:
Voxstörungen

Sekundärmissionen:
  • Teleportpeilsender platzieren
  • Hinter feindlichen Linien

Meine Strategie:
Mir war klar, dass ich der Votann Feuerkraft nicht viel entgegenzusetzen hatte. Also würde ich versuchen das Spiel über die Missionen zu gewinnen. In der Hauptsache Sekundärmissionen mit Biovore/Sporenmiene. Primär würde schwierig werden. Die Landfortress würde ich kaum zerstören können, also stand das auch nicht auf dem Plan.
Aber die Berserker würden mir vermutlich indirekt die Biovore rausschießen. Das galt es zu verhindern.
Und die Pioneers würden versuchen für die Votann zu punkten.

Aufstellung:
Ich infiltrierte links den Liktor neben das linke MZ im Niemandsland. Würde mit dem 1. Spielzug gut Punkte geben.
Die Biovore hinter die linke Ruine und in Reichweite zum Home-Marker. Dazu die Venatoren um die Biovore rechts zu screenen.
Ebenfalls links Einauge und seine Freunde hinter einer anderen Ruine.
Rechts die Symbionten gegenüber dem rechten Missionszielmarker.
Die Zoantrophen gingen in Reserve.
Mein Gegner stellte die Berserker und eine Einheit Pioneers gegenüber dem Liktor auf die linke Flanke.
In der Mitte stand die Landfortress mit den Hearthkyn und dem Khal als Passagiere.
An der rechten Flanke besetzten die Thunderkyn eine Ruine und sicherten den Home-Marker der Votann. Gegenüber meiner Symbionten wurde an der rechten Flanke der 2. Trupp Pioneers platziert.
Die Hearthguard blieb in Reserve und würde schocken. Ich vermutete, mein Gegner würde mit denen und der Landfortress Einauge und die Carnifexe vom Schlachtfeld fegen.

Dann der Wurf für den 1. Spielzug ... ging leider an die Votann.
Ich versetzte mit dem Neuronode die Symbionten in Reserve und zog den Liktor ganz links an die Spielfeldkante.
Die Pioneers an der rechten Flanke scouteten in die Mitte zum Marker im Niemandsland.

Das war die Ausgangslage. Den Rest fasse ich diesmal schnell zusammen:
An der rechten Flanke punkteten die Pioneers das MZ im Niemandsland. Ich schickte die Zoantrophen, um die wegzuballern. Und die Zoantrophen versagten mal wieder kläglich. Zur Strafe wurden sie von den Pioneers vernichtet. Damit die Pioneers nicht jeder Runde im Niemandsland punkten, schickte ich die Symbionten aus der Reserve. Erstaunlicherweise schafften die den 9" Charge und konnten die Pioneers geradeso auslöschen.

In der Mitte an meinem Home-Marker schoß die Biovore ihre Sporenmiene und die punktete dann auch zuverlässig sekundär. Allerdings nur einmal, bevor die Thunderkyn die platzen ließen. Dann schockte die Hearthguard links von der Biovore und ballerte sie mir in der 2. Runde weg. Und besetzte dann meinen Home-Marker. Supergau!

Die angeschlagenen Venatoren flüchteten in die Reserve, schockten rechts in die Aufstellungszone der Votann um zu punkten und die Thunderkyn in der Ruine zu chargen. Die Venatoren und Thunderkyn duellierten sich den Rest des Spiels.

An der linken Flanke flossen Votann Blut und Tyraniden Schleim in Strömen.
Der Liktor chargte die Pioneers und konnte die vernichten.

Einauge und die Carnifexe stürmten vorwärts, vernichteten die Berserker und verbeulten die Landfortress (bis auf 4 LPs runter), bevor sie selbst vernichtet wurden.

Das Spiel endete nach 3 Runden und 3 Stunden mit einem knappen 25 zu 24 Sieg für die Votann.
Am Ende standen von mir noch 1 Venator, die Symbionten und der Liktor.
Bei den Votann standen noch die Hearthguard, die Hearthkyn, die Landfortress und die Thunderkyn.

In diesem Spiel unterliefen mir 3 schwere Spielfehler, über die ich mich jetzt noch ärgere, weil sie mir im Rückblick den Sieg gekostet haben:

1. Ich vergesse mit Einauge/Carnifexe meinen Blistering Assault Move. Dieser hätte mich außer Sicht der Landfortress gebracht. Mit Glück direkt in den Nahkampf mit den Berserkern.

2. Ich vergesse mit Einauge/Carnifexe ein zweites Mal meinen Blistering Assault Move. Damit wäre ich außer Reichweite der Hearthguard gekommen.

Beide Fehlet haben dazu geführt, dass die beiden Carnifexe zu früh zerstört wurden und deshalb die Landfortress überlebte und punkten konnte.

3. Dieser - eigentlich doppelte - Fehler kostete mich 2 Siegpunkte (wäre der Sieg gewesen) und ärgert mich am meisten.
Nach der Vernichtung der Pioneers positioniere ich meinen Liktor 3" weit hinter Gelände für Deckung. Und verlasse damit die gegnerische Aufstellungszone und kann nicht mehr "Hinter feindlichen Linien" punkten. Und das, wo ich mich eigentlich gar nicht hätte neu positioieren hätte dürfen (ist uns beiden erst nach dem Spiel eingefallen).

Fazit:
Das Spiel ging knapp an die Votann. Aber ich hätte den Sieg schaffen können. Aber auch nur, weil wir nur 3 Runden gespielt haben. Hätten wir alle 5 Runden gespielt, hätte meine Liste verloren.
Und so hat sich das ganze Spiel auch eher wie eine große Niederlage anstatt einer äußerst knappen Niederlage mit der Chance auf einen Sieg angefühlt.

Die Zoantrophen haben wieder versagt, so wie eigentlich in allen Spielen.

Liktor und Biovore haben ihren Job gemacht. Aber nur 1 Biovore ist echt riskant. Vor allem wenn der Gegner den Move mit den Sporenmienen und den Sekundärmissionen kennt. Und dann auch noch indirektes Feuer hat.

Die Symbionten waren ok ... aber von harten Gegnern prallen die einfach ab. Und weil das 11 Modelle sind, sind die auch schwer zu verstecken und fallen leicht dem gegnerischen Feuer zum Opfer.

So wie auch Einauge/Carnifexe. Die haben eine riesige Zielscheibe auf dem Rücken und haben in keinem Spiel überlebt. Und nur selten etwas zerstört. Außerdem kann man 3 Carnifexe kaum verstecken. Eine Klaue, die Biozidkanone oder ein Schwanz kriegt der Gegner immer irgendwie in die Sichtlinie.
Und es nervt, dass Einauge seine Trefferwürfe nur dann wiederholen darf, wenn er noch sein Gefolge hat.
Apropos Gefolge ... die Schußwaffen an den beiden Carnifexen waren äußerst ineffektiv. Zu wenig Schuß und Stärke und vor allem zu wenig Schaden.

Die Venatoren haben kaum Schlagkraft und halten auch nicht viel aus.
Ihre Sonderregel, am Ende des gegnerischen Zuges in Strat. Reserve zu gehen, prädestiniert sie eigentlich für die Erfüllung von Sekundärmissionen. Leider sind auch die Venatoren schwer zu verstecken. Und wenn der Gegner die sieht, ballert er die ziemlich leicht weg. Schade, dass man die nicht einzeln aufstellen kann. Und das die keine Vanguards sind. Aber so und als 3er Rotte ... nicht wirklich stark.
 

Anhänge

  • 20240104_124016.jpg
    20240104_124016.jpg
    524,8 KB · Aufrufe: 12
  • 20240104_124028.jpg
    20240104_124028.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 11
  • 20240104_130618.jpg
    20240104_130618.jpg
    563,3 KB · Aufrufe: 11
  • 20240104_130630.jpg
    20240104_130630.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 10
  • 20240104_144644.jpg
    20240104_144644.jpg
    564,8 KB · Aufrufe: 10
  • 20240104_144659.jpg
    20240104_144659.jpg
    1 MB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: olsch
Sollte ich tatsächlich auf 1000 Punkte noch mal das "Vanguard Onslaught" Detachment spielen, würde meine Liste wohl eher in diese Richtung gehen:

Vanguard Onslaught
Broodlord (120 points)
• 1x Broodlord claws and talons
• Enhancement: Neuronode

Deathleaper (70 points)
• 1x Lictor claws and talons

Winged Hive Tyrant (225 points)
• Warlord
• 1x Monstrous scything talons
1x Tyrant talons
• Enhancement: Chameleonic

Biovores (75 points)
• 1x Chitin-barbed limbs
1x Spore Mine launcher

Genestealers (85 points)
• 5x Genestealer
• 5x Genestealers claws and talons

Lictor (60 points)
• 1x Lictor claws and talons

Lictor (60 points)
• 1x Lictor claws and talons

Lictor (60 points)
• 1x Lictor claws and talons

Tyrannofex (245 points)
• 1x Fleshborer hive
1x Powerful limbs
1x Stinger salvoes


Aber eigentlich mag ich den Spielstil des "Vanguard Onslaught" nicht.
Dh ich werde wahrscheinlich eher andere Detachments ausprobieren.
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos