@Jaq Draco: Da schlägt die Stunde von "Was lese ich den Post hinein". Grantig ist er doch noch garnicht geworden, er hat lediglich geschildert, wie er seine Armee aufbaut. Locker macht gelassen 🙂
@Topic: Gerade die Standardtrupps sind imo ideal, um schwere und spezielle Waffen zu horten. Dazu bieten sie noch Masse.
Mobilität bekommen wir über Veteranen, Grenadiere mit Chimären, Sturmauswahlen und genug Feuerkraft, um den Gegner an bestimmten Stellen so zu schwächen, dass er unsere Trupps nicht direkt auseinander nimmt, wenn sich diese bewegen.
Von Funkgeräten wurde ja schon abgeraten und ich schließe mich dem an. Klar wirkt es cool und die Logik (Vorsicht: /= GW 😀) geht davon aus, dass die Trupps kommunizieren. ABER! Es kostet einfach zu viele Punkte und die MW der Offiziere sind weitreichend genug, um die normalen Trupps bei Laune zu halten. Die Truppen, die sich absondern, haben meist schon einen MW von 8, was für Imps ausreicht.
Vet.Sarges lohnen sich ebenfalls nicht, da man kaum Gegner findet, die sich von einer weiteren Attacke wirklich beeindrucken lassen. Und mit Sturmboltern oder Plasmapistolen wird der Happen (Punkte für den Gegner) nur größer ohne effektiver zu werden. Hier muss ich allerdings zugeben, dass ich von Plasmapistolen eh nicht viel halte.
@Imrahil: Wenn dir deine Armee so Spaß macht, ist doch alles ok.
Obwohl ich es aus eigener Erfahrung so kenne, dass ein Trupp immer eine schwere Waffe (MG oder Panzerfaust) und eine "Spezialwaffe" (meist eine Granatpistole) dabei hat. Zugegeben, jetzt müsste die Kette weitergeführt werden zum Funkgerät (was auch nahezu immer dabei ist). Aber das mag ich nicht.