1.850 Punkte Eldar für´s MU4

FallOutBoy

Hüter des Zinns
13. Juli 2004
2.860
0
21.061
43
Da auf´m Münster Unlimited leider kein Avatar zugelassen ist, muß ich meine gewöhnliche Turnierliste etwas modifizieren.
Habe mit einer ähnlichen Liste schon eine paar Versuche gegen verschiedene Gegner gestartet und sie hat sich eigentlich ganz gut geschlagen.

Hier mal die Liste.
Kommentare und Kritik sind gerne gesehen.

HQ
Runenprohet
Runen der Vorhersehung
Runenspeer
Gunst des Schicksals
103

ELITE
Harlequine* (8)
2xF.-Pistole
6xH.-Peitsche
Todesjoker
Meistermime
Schicksalsleser
248

Feuerdrachen (5)
80

Pantomdroiden (10)
Runenleser
Runenspeer
Nebelschleier
393

STANDARD
Weltenwanderer (6)
144

Asuryans Jäger (10)
Exarch
E-Waffe & Schimmerfeld
Verteidigung
Shurikensturm
177

-> Serpent
Seelensteine
syncr. Laserlanzen
145

UNTERSTÜTZUNG
Falcon
Holofeld
Seelensteine
2xShuka
175

Illum Zar
Holofeld
Seelensteine
160

Infraschallkanonen (2)
100

STURM
Vyper
2xShuka

Vyper
2xShuka

GESAMT
1845

MODELLE
52 davon 5 Fahrzeuge, 2 Artillerie, 1 unabhängiges Charaktermodell

*Ich weiß, daß die Harlequine sehr teuer sind, aber ich habe leider nur diese Modelle und habe vermutlich keine Zeit mehr Alternativen zu bemalen oder Umbauten vorzunehmen.
 
Wird da wysiwyg so genau genommen? Ansonsten allen Harlies die Küsse verpassen. Bei Hagashin müssen Hagawaffen ja auch nicht konsequent dargestellt werden.

Ansonsten schöne Liste! Phantomdroiden werden in der kommenden Edi nochmal ne Aufwertung erfahren denk ich, da man ihnen mit dem großen Pulk Gardisten davor leicht nen wiederholbaren 4++ verschaffen kann, wodurch sie noch härter werden.

P.S. Der Joker in den Harlies verleiht der Liste nochmal was mehr Style 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
WYSIWYG wird auf´m MU nicht so ernst genommen, bin aber selbst ein großer Verfechter von WYSIWYG und spiele generell nur so...

Am liebsten hätte ich 8 Mann mit 7 Peitschen, Schicksalsleser und Joker.
Die werden auch noch bemalt, aber ich weiß halt nicht genau, ob ich die Muse finde sie fertig zu machen. Mal sehen, vielleicht klappt´s noch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde die Liste nicht schlecht, einzig dass 10 Droiden ins Standardsegment rutschen (bei dir stehen sie in Elite) und dass ich die AJs + Serpent etwas sehr teuer finde. Des weiteren hab ich die Erfahrung gemacht, dass man SHukavypern sehr gut durch 3 Jetbikes mit Shuka ersetzen knan, die haben zwar nur eine Shuka, können sich mit ihrer 6" Nahkampfbewegung aber wesentlich besser in Sicherheit bringen vor Feindbeschuss!
 
Die Droiden kann ich entweder als Elite- oder Standardauswahl benutzen, wenn sie zehn Modelle groß sind und einen Phantomseher haben (was meine nicht haben).

Die Vypers haben für mich folgendene Vorteile:
1.) Sie sind billiger...
2.) Sie sind `ne Sturmauswahl und ich kann sie ziemlich am Schluß stellen...
3.) Sie haben mehr Feuerkraft...
4.) Ich habe sie schon bemalt... 😉

Die Jäger sind zwar teuer, aber diese Einheit hat sich bisher immer super geschlagen. Ich setze sie halt nicht als One-Hit-Wonder ein...dafür sind sie einfach zu gut.
Die Konstellation Verteidigung und Schimmerfeld macht sie zu einer guten Nahkampfeinheit, die durchaus das Potezial hat auch mal ein paar Termis und Sybionten zu plätten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern gegen Eric Finstermoors Dämonen gespielt und ordentlich was auf die Rübe bekommen (...so richtig).
Mein Hauptfehler war, daß ich eine kleine Lücke Gelassen habe, wo die Feuerdämonen in der Nähe meiner Harlequine landen konnte.
Das hat mich meine Kontereinheit gekostet und die Dämonen konnten problemlos meine Droiden überrennen.
Den Fehler werde ich sicher nicht noch mal machen.
Werde die Liste wohl noch ein/zweimal testen, um zu sagen, was ich mache.
 
Die Fusionspistolen bei den Harlequinen würde ich rauslassen, ebenso den Meistermimen. Die sollen im NK was reissen und nicht auch noch Panzer jagen. der Mime ist für ein Turnier zu kostenineffizient.

Den Droiden würde ich entweder einen Seher verpassen, damit sie Standard werden oder auf 5 reduzieren und einen Serpent spendieren, damit sie mobil dickste Panzer jagen können (LRs und Monos und solche Sachen).

Die Asuryans entweder mit Shuristurm offensiv oder mit Verteidigung defensiv. Da der Exarch defensiv ist, würd ich Shurikensturm rauswerfen. Laserlanzen am Serpent sind mMn ebenfalls verschwendet, wenn Du Droiden und Drachen mit hast. Hier würd ich in Ergänzung zu den AJ die Triple ShuKa bevorzugen.

Die Vypern würd ich mit Impulslaser spielen, weil die mit 12Zoll Bewegung und 36Zoll Reichweite doch ziemlich sicher sind.

Dem Illum noch die ShuKa spendieren, damit er beim ersten Waffe zerstört Treffer nicht völlig nutzlos wird.

Und bei der Punktzahl würd ich den Falcon mit SteKa rumschwirren lassen und ihn nach Absetzen der Drachen zu einer mobilen DS2 Firebase umfunktionieren.

So, dann müsstest jetzt noch ein paar Punkte über haben, um dem Propheten noch ne zweite Psikraft zu spendieren.

Und why the Hell is der Avatar verboten ? Müssen Dämonen auch ohne Bloodthirster ran und Tyraniden ohne Tyranten ? Is ja schwachsinnig...:angry:
 
Avatar ist verboten, weil er ein "einzigartiges" Modell ist.
Und da alle einzigartigen Modelle verboten sind, ist es eben auch der Avatar.
Deine Beispiele hinken, bei Tyras kann man gerne 2 Tyranten einsetzen, bei Dämonen können auch 2 Bloodthirsters vorkommen(aber bei dem Turnier nur 1 gleiche HQ Einheit)

@Liste: Auf jeden Fall nett, würde aber unbedingt den Droiden nen Serpent spendieren, passt imo auch besser ins Listenkonzept
 
@Liste: Auf jeden Fall nett, würde aber unbedingt den Droiden nen Serpent spendieren, passt imo auch besser ins Listenkonzept
Dann kann Er aber keine 10 Mann holen. 😉

An deiner Stelle würde Ich ne Vyper kicken und dafür noch so Späße wie nen Exarch für die Feuerdrachen mit Drachenatem holen oder dem Serpent Vektordüsen geben.

Ansonsten lässt sich über die lieben Droiden natürlich streiten. Ich denk, das Sie ihren großen Auftritt ja erst in der 5. haben, wenn Sie sprinten können und wenn Fahrzeuge mehr aushalten. Noch dazu sind sie samt Prophet mehr als ein Viertel deiner Gesamtpunkte.. Aber gut. Entscheide Du Ich hab die noch nie gespielt muss man dazu sagen. 😛
 
Avatar ist verboten, weil er ein "einzigartiges" Modell ist.
Und da alle einzigartigen Modelle verboten sind, ist es eben auch der Avatar.
Deine Beispiele hinken, bei Tyras kann man gerne 2 Tyranten einsetzen, bei Dämonen können auch 2 Bloodthirsters vorkommen(aber bei dem Turnier nur 1 gleiche HQ Einheit)

Was ist mit Sybiarch und Champion des Imperators?
Laut deiner Begründung müssten die auch verboten sein.
Meiner Meinung nach ich das Verbieten des Avatars reine Willkür...kann ja jede Orga machen wie sie will, aber ich find´s schwachsinnig.
 
Ein berechtigter Einwand.
Im Einheitenverzeichnis ist der Avatar auch klar von den "echten" besonderen Charaktermodellen abgetrennt - die kommen ja erst ganz zum Schluss dran, der Avatar hingegen ist vorne bei den anderen, "normalen", HQ-Auswahlen.
Ich denke mal, der Grund des Avatarverbotes liegt in der Nähe des bestimmten Artikels. Es ist zwar immer von einem Waaaghboss, einem Schwarmtyranten, einem Runenpropheten die Rede, aber es ist der Avatar.
Ob das nun der Legitimierungsgrund ist, das weiß ich freilich nicht. Aber ich könnte mir das zumindest so vorstellen. Oder es ist mit ein Grund der Effektivität, um Leistungsspitzen zu kappen - aber auch das ist nur reine Vermutung meinerseits.
 
...Oder es ist mit ein Grund der Effektivität, um Leistungsspitzen zu kappen - aber auch das ist nur reine Vermutung meinerseits...

Da müsste wohl zuerst an ganz anderer Stelle der Rotstift angesetzt werden, bevor der Avatar dran ist...oder?!

Es gibt einfach keine driftigen Grund, den Avatar zu verbieten.
Kann aber nix dran ändern und muß eine andere Lösung finden.
Ich denke, daß ich die Droiden weglassen werde und eher noch ein paar Weltenwanderer und Gardisten mitnehmen werde...mal sehen.

Shadowseer schrieb:
Ist vermutlich noch ein Anhängsel aus der Zeit des alten Codex, wo er noch bei den besonderen Charaktermodellen dabeistand. Mittlweile ist er eigentlich eine normale Auswahl. Begründung: siehe Post über mir.

Wenn der alte Codex als Referenz für diese Regelung ist, sollte es auch möglich sein, seine Exarchen mit Laserlanzen auszurüsten.
Das ging schließlich in der 2. Edi auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Avatar ist kein einzigartiges Modell. Nahezu auf jedem Weltenschiff gibt es einen im Gegensatz zu den Phönixkönigen. Der Avatar ist eine riesige Statur im Inneren eines Weltenschiffs und wenn dir Zeit gekommen ist erwacht diese zum Leben. Der Avatar ist vergleichsweise wie ein Großer Dämon des Khorne, Slanesh oder Tzeenth. Davon gibt es auch mehr als die einen. Sie sind die großen Abgesandten der Chaosgötter und nicht in persona.
 
Da müsste wohl zuerst an ganz anderer Stelle der Rotstift angesetzt werden, bevor der Avatar dran ist...oder?!
Der Rotstift ist ja auch an einigen anderen Stellen angesetzt worden. Und ich habe ja auch gesagt, dass ich das nur vermute. Der Avatar als "Furchtlos-Plattform" mit dem "Gunst-Effekt" ist aber schon eine ordentliche Bank. Ob das ausschlaggebend war - keine Ahnung.
Wenn der alte Codex als Referenz für diese Regelung ist, sollte es auch möglich sein, seine Exarchen mit Laserlanzen auszurüsten.
Das ging schließlich in der 2. Edi auch...
Dass dieser Vergleich hinkt, sollte offensichtlich sein. Es fehlt einfach die Bemessungsgrundlage im Eldar-Codex, was genau ein besonderes Charaktermodell ist. Da GW nunmehr darauf verzichtet, einen gesonderten Eintrag vorzunehmen, bei dem das Attribut "BCM" sichtbar ist, ist es die Aufgabe der Organisation, das zu tun. Und normalerweise ist das ja denkbar einfach, da BCM immer einen Eigennamen tragen. Da es aber keine kategorische Einteilung mehr gibt, könnte die Organisation genausogut den Autarchen als BCM deklarieren und Karandras als normales. Das muss nicht zwingend logisch sein, ist aber theoretisch möglich. Und der Avatar ist tatsächlich auch heute noch was anderes als ein imperialer Oberst. Ob das nun den BCM-Status rechtfertigt, ist eine andere - diskussionswürdige - Frage.
 
Da sehe ich mich doch genötigt mich zu äußern. 😛

1. Man schaue hinten in die Armeeliste. Dort ist der Avatar zusammen mit allen anderen BMs auf einer Seite aufgeführt.
2. Was steht dort? Er darf nur 1x in der Armee sein, genauso wie die anderen auf dieser Seite aufgeführten BMs.
3. Wie heißt der Junge? "The Avatar of Khaine". Nicht einfach "Autarch" "Farseer" oder "Wraithlord" (alles unpersönliche Bezeichnungen), sondern "The Avatar of Khaine" bzw. The Avatar of the bloody-handed God", also ein persönliche Titel oder ein Name, ebenfalls wie die anderen BMs, die individuelle & unverwechselbar sind, wie "Eldrad Ulthran" oder "Asurmen".
4. Im Gegensatz zu allen regulären, aber in Analogie zu allen besonderen Auswahlen verfügt der Avatar über keinerlei Ausrüstungsoptionen. Wie Fuegan oder Prince Yriel wird er fertig gekauft, keinerlei Abweichung möglich. Spricht ebenfalls einzig für ein BM.
5. Es gibt nach Fluff wie viele Avatare? Genau und exakt max. 1 pro Weltenschiff. Wie viele Weltenschiffe gibts? Auch nicht gerade viele. Knapp 2 Dutzend nach dem Lexicanum, viel mehr wird da nicht mehr zukommen. Damit ist der Junge ebenfalls ein sehr rares Geschöpf in der Galaxies und kein Supermarktbilligangebot wie den guten Eldargardisten oder selbst wie ein Space Marine Ordensmeister.
6. Was bietet der Junge? Er bietet eine Sonderfähigkeit & Optionen, die ansonsten in der gesamten Armee nicht vorkommt, bzw. die einen eher als Nachteil anzusehenden Aspekt ausgleicht, nämlich die Option die mit einem mittleren bis besseren MW ausgestatteten Eldartruppe furchtlos zu machen (Damit bietet er eine Option, die von ihrer Spielstärke mindestens in der Riege von Eldrads Divination spielt).
7. Er steht nicht einfach "vorne bei den anderen HQs", sondern er steht als erstes da! Eine Doppelseite Avatar mit ganzseitigem Bild! BAMM! That's the man! Wenn du hier weiter lesen willst, musst du erst an mir vorbei! Groooaar!
Wenn er irgendwo zwischen Autarch und Dire Avangers stehen würde wäre das ein Indiz gegen ein BM. Aber so wie er die Einheitenbeschreibung eröffnet ist er das Aushängeschild der ganzen Truppe. Das spricht ebenfalls eher gegen die Avatare von der Stange als für sie. 😉


@Broodlord: Warum sollte er ein BM sein? Wegen der 0-1 Einschränkung? Sind dann Liktoren oder die Zoanthropes auch BMs? Dazu hat der Junge ganz normale Optionen. Ne 0-1 Einschränkung alleine qualifiziert wohl kaum was zum BM.

@CdI: Der Junge ist dagegen ganz klar ein BM. Aber weil er als Pflichtauswahl bei den BTs gilt & ein Teil des Armeekonzepts (Gelöbnisse) auf ihm beruht, wird er idR zugelassen. Er ist die beliebte Ausnahme und Bestätigung der Regel. 😉
 
Ich wollte eigentlich nicht über diese Thema diskuiteren, da ich die Regeln des MU eh nicht ändern kann und halt damit leben muß.
Allerdings stimme ich nicht mit deine Meinung überein und möchte dich gerne eines besseren belehren...
😉

Black Paladin schrieb:
1. Man schaue hinten in die Armeeliste. Dort ist der Avatar zusammen mit allen anderen BMs auf einer Seite aufgeführt.
Der Avatar steht in der Armeeliste auf der Seite der BCMs (Zufall?!).
In der Truppenbeschreibung steht er NICHT bei den BCMs (Zufall?!).
Dieses Argument hat für mich keinerlei Aussagkraft...
(Siehe hierzu noch meine Antwort auf dein 7. Argument).

Black Paladin schrieb:
2. Was steht dort? Er darf nur 1x in der Armee sein, genauso wie die anderen auf dieser Seite aufgeführten BMs.
Hier empfehle ich dein eigenes Zitat zum Broodlord nochmal zu lesen...

Black Paladin schrieb:
3. Wie heißt der Junge? "The Avatar of Khaine". Nicht einfach "Autarch" "Farseer" oder "Wraithlord" (alles unpersönliche Bezeichnungen), sondern "The Avatar of Khaine" bzw. The Avatar of the bloody-handed God", also ein persönliche Titel oder ein Name, ebenfalls wie die anderen BMs, die individuelle & unverwechselbar sind, wie "Eldrad Ulthran" oder "Asurmen".
Das ist dein einziges Argument, wo man meiner Meiniung nach drüber streiten kann...
Es gibt aber mehr als nur einen Avatar und da alle den selben Titel tragen, ist es wohl kein Eigenname oder persönlicher Titel, sondern eine "allgemeine" Beschreibung. Auch wenn´s der Titel etwas länger ist, ist es trotzdem nur ein normaler Titel.

Black Paladin schrieb:
4. Im Gegensatz zu allen regulären, aber in Analogie zu allen besonderen Auswahlen verfügt der Avatar über keinerlei Ausrüstungsoptionen. Wie Fuegan oder Prince Yriel wird er fertig gekauft, keinerlei Abweichung möglich. Spricht ebenfalls einzig für ein BM.
Stimmt...aber auch das macht ihn nicht zu einem BCM.
Große Dämonen des CSMs besitzen auch keine Optionen und deswegen keine BCMs.
Außerdem würde sich diese Argumentation mit deiner Meinung, daß der CdI ein BCM sei, beissen. Der hat nämlich sehrwohl Ausrüstungsoptionen (Gelöbnisse).

Black Paladin schrieb:
5. Es gibt nach Fluff wie viele Avatare? Genau und exakt max. 1 pro Weltenschiff. Wie viele Weltenschiffe gibts? Auch nicht gerade viele. Knapp 2 Dutzend nach dem Lexicanum, viel mehr wird da nicht mehr zukommen. Damit ist der Junge ebenfalls ein sehr rares Geschöpf in der Galaxies und kein Supermarktbilligangebot wie den guten Eldargardisten oder selbst wie ein Space Marine Ordensmeister.
Von allen anderen BCMs gibt´s meines Wissens nach nur EINS.
Nicht eins pro Weltenschiff oder Space-Marine-Orden...sondern EINS...nicht mehr.
Ok, er ist laut Hintergrund selten, aber nicht einzigartig.
Außerdem sollte man den Hintergrund nicht zum lösen eines Regelproblems verwenden.

Black Paladin schrieb:
6. Was bietet der Junge? Er bietet eine Sonderfähigkeit & Optionen, die ansonsten in der gesamten Armee nicht vorkommt, bzw. die einen eher als Nachteil anzusehenden Aspekt ausgleicht, nämlich die Option die mit einem mittleren bis besseren MW ausgestatteten Eldartruppe furchtlos zu machen (Damit bietet er eine Option, die von ihrer Spielstärke mindestens in der Riege von Eldrads Divination spielt).
Aufgrund der Spielstärke auf ein BCM zu schließen halte ich für recht sinnfrei.
Vergliche diese Fähigkeit mal mit Synapsenkreatur...->Sybiarch
Die Inspirierend-Regel des Avatars ist dagegen noch relativ harmlos.

Black Paladin schrieb:
7. Er steht nicht einfach "vorne bei den anderen HQs", sondern er steht als erstes da! Eine Doppelseite Avatar mit ganzseitigem Bild! BAMM! That's the man! Wenn du hier weiter lesen willst, musst du erst an mir vorbei! Groooaar!
Wenn er irgendwo zwischen Autarch und Dire Avangers stehen würde wäre das ein Indiz gegen ein BM. Aber so wie er die Einheitenbeschreibung eröffnet ist er das Aushängeschild der ganzen Truppe. Das spricht ebenfalls eher gegen die Avatare von der Stange als für sie. 😉
Er steht NICHT bei den restliche BCMs...der Rest ist relativ uninteressant.
Die Liste ist folgendermaßen geordnet:

1.) Avatar
2.) "Rat der Seher" (also Propheten und Runenleser)
3.) alle Aspektkrieger (incl. Autarch)
4.) Ranger (und Weltenwanderer)
5.) Gardisten in allen Varianten und von Gardisten gesteuerte Fahrzeuge
6.) Phantomzeugs
7.) Harlequine
8.) Besondere Charktermodelle (kein Avatar)

Die Besonderen Chraktermodelle, die den entsprechenden Teilen der Eldararmee angehören (z.B. Eldrad beim "Rat der Seher" und Yriel bei den Aspektkriegern) sind trotzdem bei den BCMs aufgeführt.

Meines Wissens sind in keinem Codex die BCMs in der Einheitenbeschreibung an vorderster Stelle. Sie sind IMMER hinten...überall.

Sogar die BCMs, die für Einheiten gekauft werden können (Karnak, Snikrot etc.) sind nicht bei den Einheiten aufgeführt, sondern ganz hinten bei allen anderen BCMs.

Black Paladin schrieb:
@Broodlord: Warum sollte er ein BM sein? Wegen der 0-1 Einschränkung? Sind dann Liktoren oder die Zoanthropes auch BMs? Dazu hat der Junge ganz normale Optionen. Ne 0-1 Einschränkung alleine qualifiziert wohl kaum was zum BM.
Hat auch niemand behauptet...
😉

Black Paladin schrieb:
@CdI: Der Junge ist dagegen ganz klar ein BM. Aber weil er als Pflichtauswahl bei den BTs gilt & ein Teil des Armeekonzepts (Gelöbnisse) auf ihm beruht, wird er idR zugelassen. Er ist die beliebte Ausnahme und Bestätigung der Regel. 😉
Der Champion des Imperators ist ganz klar KEIN BCM.
Wenn du dir die beiden richtigen BCMs der Templars anschaust, wirst du merken, daß sie extra die Regel BCM haben.
Der CdI ist weder bei den BCMs aufgeführt, noch ist irgendwo erwähnt, daß er eins ist.
Deutlicher geht´s kaum...

Greets FOB
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig von der Avatardisskussion (die ich eigentlich vermeiden wollte) hier mal meine alternative Liste.

HQ
Runenprophet
Jetbike
Runenspeer
Runen der Vorhersehung
Seelensteine
"Gunst des Schicksals"
"Mentales Duell"
173

Autarch
Jetbike
Impulslanze
Mandibaster
130

ELITE
Harlequine (6)
2xFusionspistole
6xHarlequinpeitsche
Schicksalsleser
182

Feuerdrachen (8)
Exarch
Feuerpike
"Scharfschütze"
148

->Serpent
Seelensteine
syncr. Laserlanze
145

STANDARD
Asuryans Jäger (10)
Exarch
E-Waffe und Schimmerfeld
"Verteidigung"
"Shurikensturm"
177

->Serpent
Seelensteine
syncr. Laserlanze
145

Jetbikes (3)
Shurikenkanone
76

STURM
Vypers (2)
4xShurikenkanone
120

Speere des Khaine (4)
Exarch
Sternenlanze
"Rückzug"
192

UNTERSTÜTZUNG
Falcon
Holofeld
Seelensteine
Vektorschubdüsen
2xShurikenkanone
195

Illum Zar
Holofeld
Seelensteine
160

GESAMT
1.849
 
Der Avatar steht meiner Meinung nach auf derselben Ebene, wie ein Schwarmtyrant oder ein großer Dämon. Es gibt mehrere, aber wenige von diesen mächtigen HQ Auswahlen. Damit ist der Avatar kein einzigartiges (5. Ed.) Charaktermodell. Jetzt stehen die Regeln beim nächstes Mal ist es sicher korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet: