1. OPA2 Experimentelles Würfelgötter Turnier 13.10

Wie war es denn allgemein? Gute Stimmung gehabt? Hattet ihr ein paar schöne entspannte Spiele? Ich find es immer schade, wenn hier in den Threads nachdem das Turnier gelaufen ist nix mehr liest. Die lessons-learned sind doch gerade das, was uns hier als Außenstehende interessiert.

super Spiele, alles total entspannt.

Man müsste jetzt noch an den Listen schrauben ;-)
 
Moin zusammen,

hier mein kurzes Fazit zum Turnier.

Nette Leute, coole Platten, entspannte Atmosphäre, nette Orga,..., hat also Spaß gemacht.

Hier noch meine konstruktive Kritik zum Opa-Turnier:

Tops:
+ Interessanter Listenbau mit den Poweleveln. Etwas ungewohnt, aber ganz ok. Megahart sind die Listen trotzdem, das ist gar keine Frage. Vielleicht sollte man mit dem Powerlevel noch etwas runtergehen.
+ Missionen fand ich sehr gut. Erinnert mich ein bißchen an die 5./6. Edi. Sechs Karten aus dem Deck aussuchen hat auch Spaß gemacht. War mir nur nicht sicher, ob ich den richtigen Kartensatz rausgesucht habe.
+ Gut fand ich persönlich, dass wir die Pausen nicht maximal ausgereizt haben. Sitzte sowieso meistens lange rum nach den Spielen, weil ich fast immer zügig durch bin. Da nerven mich ewig lange zusätzliche Pausen.

Flops:
- Kritisch sehe ich das Wertungssystem. Einfach alle Punkte aufaddieren spiegelt das Endergebnis nicht wieder. Beispiel: Spieler 1 macht im ersten Spiel 60 Siegpunkte und gewinnt. Die beiden anderen Spiele verliert er und macht nochmal jeweils 5 Punkte. Macht dann insgesammt 70 Punkte. Spieler zwei gewinnt alle drei Spiele mit 20 Punkten und hat dann insgesammt 60 Punkte gesammelt. Trotzdem gewinnt dann Spieler 1 das Turnier. Das finde ich einfach nicht gerecht. Deshalb würde ich mir in Zukunft für Opa-Turniere auch die Prozentmatrix wünschen.

So, das wärs von meiner Seite aus.

VG Imothek
 
Moin zusammen,

hier mein kurzes Fazit zum Turnier.

Nette Leute, coole Platten, entspannte Atmosphäre, nette Orga,..., hat also Spaß gemacht.

Hier noch meine konstruktive Kritik zum Opa-Turnier:

Tops:
+ Interessanter Listenbau mit den Poweleveln. Etwas ungewohnt, aber ganz ok. Megahart sind die Listen trotzdem, das ist gar keine Frage. Vielleicht sollte man mit dem Powerlevel noch etwas runtergehen.
+ Missionen fand ich sehr gut. Erinnert mich ein bißchen an die 5./6. Edi. Sechs Karten aus dem Deck aussuchen hat auch Spaß gemacht. War mir nur nicht sicher, ob ich den richtigen Kartensatz rausgesucht habe.
+ Gut fand ich persönlich, dass wir die Pausen nicht maximal ausgereizt haben. Sitzte sowieso meistens lange rum nach den Spielen, weil ich fast immer zügig durch bin. Da nerven mich ewig lange zusätzliche Pausen.

Flops:
- Kritisch sehe ich das Wertungssystem. Einfach alle Punkte aufaddieren spiegelt das Endergebnis nicht wieder. Beispiel: Spieler 1 macht im ersten Spiel 60 Siegpunkte und gewinnt. Die beiden anderen Spiele verliert er und macht nochmal jeweils 5 Punkte. Macht dann insgesammt 70 Punkte. Spieler zwei gewinnt alle drei Spiele mit 20 Punkten und hat dann insgesammt 60 Punkte gesammelt. Trotzdem gewinnt dann Spieler 1 das Turnier. Das finde ich einfach nicht gerecht. Deshalb würde ich mir in Zukunft für Opa-Turniere auch die Prozentmatrix wünschen.

So, das wärs von meiner Seite aus.

VG Imothek

Word...
 
Moin zusammen,

hier mein kurzes Fazit zum Turnier.

Nette Leute, coole Platten, entspannte Atmosphäre, nette Orga,..., hat also Spaß gemacht.

Hier noch meine konstruktive Kritik zum Opa-Turnier:

Tops:
+ Interessanter Listenbau mit den Poweleveln. Etwas ungewohnt, aber ganz ok. Megahart sind die Listen trotzdem, das ist gar keine Frage. Vielleicht sollte man mit dem Powerlevel noch etwas runtergehen.
+ Missionen fand ich sehr gut. Erinnert mich ein bißchen an die 5./6. Edi. Sechs Karten aus dem Deck aussuchen hat auch Spaß gemacht. War mir nur nicht sicher, ob ich den richtigen Kartensatz rausgesucht habe.
+ Gut fand ich persönlich, dass wir die Pausen nicht maximal ausgereizt haben. Sitzte sowieso meistens lange rum nach den Spielen, weil ich fast immer zügig durch bin. Da nerven mich ewig lange zusätzliche Pausen.

Flops:
- Kritisch sehe ich das Wertungssystem. Einfach alle Punkte aufaddieren spiegelt das Endergebnis nicht wieder. Beispiel: Spieler 1 macht im ersten Spiel 60 Siegpunkte und gewinnt. Die beiden anderen Spiele verliert er und macht nochmal jeweils 5 Punkte. Macht dann insgesammt 70 Punkte. Spieler zwei gewinnt alle drei Spiele mit 20 Punkten und hat dann insgesammt 60 Punkte gesammelt. Trotzdem gewinnt dann Spieler 1 das Turnier. Das finde ich einfach nicht gerecht. Deshalb würde ich mir in Zukunft für Opa-Turniere auch die Prozentmatrix wünschen.

So, das wärs von meiner Seite aus.

VG Imothek

Danke für deine Ehrliche Meinung. Auch ein danke an alle Teilnehmer und den helfenden Händen vor, beim und nach dem Turnier.

Im groben waren die Meinungen ähnlich, mit denen ich zwischendurch gesprochen hatte.
Wobei der eine oder andere die Bewertung einfach und verständlich fanden, jedoch eine ähnliche Kritik kam, dass man teilweise zu viele Punkte generieren konnte.

Ich musste das Bilanzsystem etwas verändern, weil die Software nicht ganz mit gespielt hat.
Ausschalten des Gegenspielers gab eine Differenz von 5
Sieg von 3
Unentschieden von 0
Niederlage von -3
Vernichtet von -5

Daran werde ich noch etwas Tüfteln: (IDEENSAMMLUNG!)
-AOP (Extra Macht-Kosten wird überarbeitet)
--Bsp: Jedes Kontingent erhält eine MACHT-Stufe
--Bsp: Doppelte Einheiten kosten nicht mehr einfach extra 5 MACHT sonder von der Grund-Macht die Hälfte (z.B. 5 Macht kostet die Einheit und die zweite kostet dann zusätzlich aufgerundet 3 MACHT extra)

-Missionen werden angepasst
--Bsp: der der den erstem Marker platziert, darf nach den platzieren der Marker die Aufstellung ermitteln und die Aufstellungszone wählen.
--Bsp: Alle 12 Missionen werden ein Maximalwert an Siegespunkten geben (z.B. 20 SP)
--Bsp: Mahlstrom-karten werden erschwert, besonders die 50er
--Die Regelung von Vernichtung/Aufgabe wird überarbeitet bzw auf die Maximal erreichbaren SP angepasst (Kein Addieren wie bislang).
Anmerkung: Die Matrix für die Bewertung sollte leicht zu verstehen sein und fair werden. Dazu werde ich mir bestehende Systeme genauer betrachten und mir überlegen, welches am besten dazu passt oder eine Abwandlung eines System vornehmen. Durch das Turnier habe ich Jetzt eine gute Vorstellung, wie stark es beeinflussen kann.