1. Tanith - Diskussion für einen Armeeaufbau in der 6. Edition

Also ohne spamen aber nen Panzerregiment hatten sie doch schon in einem der ersten Bücher als Unterstützung bekommen. Weiß nicht mehr welches aber war glaub ich unter den ersten vier. Die ihr Oberst war auch nen ziemliches Panzerass. Also würde da auch Pask passen. Und Gardisten könnte man als Blaublüter spielen. Oder diese Jungs aus dem ersten Teil mit den schwarzen Rüstungen. Einen Trupp Straflegionäre fänd ich schon vertretbar. Sind ja auch die einzigen, die Scout als Sonderregel haben. Die müssen ja nicht wie Straflegionäre aussehen. Halt nen Trupp Scouts der halt etwas besser im Schiessen oder im Nahkampf ist.
 
Ich hab mir so einen Spass mal gegönnt und rein Infanterie aufgestellt. Also ne Menge Halblinge sowie Scharfschützen, Flammer und Maschinenkanonen und Bolter. Auch nen Marbo hatte ich dabei. Da es Gaunt nicht mehr im Regelwerk gibt, habe ich Al Rahem als Gaunt genommen, allein schon wegen seiner Spezialwaffe. Wer die Kämpfe auf Verghast gelesne hat weiss was ich meine.
Gespielt habe ich stark infiltrierend und flankierend gegen Tyraniden gespielt.

Stark enttäuscht war ich von den Halblingen. Ich hatte 10 davon aufgestellt, und wirklich verwundet haben sie die monströsen Kreaturen fast nie. Die Synapsenkreaturen haben auch immer von "Achtung Sir" profitiert, ich hatte VIEL zu wenig 6´en um direkt auf die Synapsen feuern zu können. Scharfschützen sind aber beim 1. Tanith schon quasi Fluff-Pflicht.

Sehr gut haben sich die Menge an Maschinenkanonen und Raketenwerfer/Chainfether/Kettenschredder (danke Jentzsch) gemacht. Auch Strakens Trupp, also SchweBo und dazu ne MaschKa haben extremst gerockt.

Insgesamt habe ich darauf geachtet so viele Veteranen wie möglich mit zu nehmen, ausgerüstet mit Tarnung und schweren Waffen. Diese Kombi ist recht schlagkräftig. Al Rahem kam mit extra Kommissar und 3 Standards aus der Flanke und hat gut Druck aufgebaut.

Mit ca. 1.000 Pkt ist man dabei, bei größeren Spielen kann man dann also mehr Kompanien spielen oder eben fluffige Verbündete holen die in den Büchern beschrieben sind.



Abschließend: WANN KOMMT ENDLICH DER 14. BAND RAUS???????
 
Meine Vorschläge:
HQ
Lord-Komissar mit der Boltpistole, Tarnmantel und Energieschwert als Ghaunt
Lord-Komissar mit der Plasmapistole als Victor Hark
Kommandotrupp mit Tarnmäntel, Sanitäter, (schweren) Flammenwerfern, Boss mit der Boltpistole und Energieschwert.
Prediger
Elite:
Gardisten um die Volponer (oder wie die heißen) darzustellen.
Vielleicht Marbo als McCall
Standard:
Infanteriezug/züge als Veghaster und Beladonner mit Raketenwerfern und Flammenwerfern (nicht gleichzeitig mit den Gardisten)
Veteranen mit Tarnmänteln und verschiedenen Waffen (vor allem Scharfschützengewehre) als Tanither.
Sturm fällt aus.
Unterstützung:
Entweder Artillerie (erstes Buch) oder Panzer wie in "Necropolis" und "Ehrengarde", im zweiten Fall müssen es vor allem "Conquerors" sein, was nicht so gut zum Spielen ist.

Das Problem werden feindlicher Flieger sein.
 
Feindliche Flieger sind nicht so das Problem. Panzerregimenter haben auch meistens ein Par Hydras gegen Flieger dabei. In Ehrengarde waren es glaub ich vier Hydras.
Sturm könnten Flieger von Phantine aus Feuer von Tanith sein. Das interessante an denen ist ja, das diese in der Verwaltung der Imp. Armee als Infanterietruppen gelten, weil ihr Planet nur Piloten stellt.
 
Verschiedene Gerüchte die ich auf der Straße und in Shops auffischte nach... Nie...

Laut Amazon ist der 14. Januar der Erscheinungstag für die englische Version, wollen wir mal hoffen das das stimmt. Andere Quellen sagen Mitte Mai 2014 bevor.





Was in den Büchern steht ist ja erstmal egal, denn der Codex und das Regelwerk geben vor das Flieger "Sturm" ist, keine Infanterie.
Allerdings hat man bei reinen Infanterieregimentern wirklich MASSEN an Figuren und Einheiten stehen. Wenn da gegnerische Flieger kommen die einen beharken, dann akzeptiert man diese Verluste eben. Hohe Verluste gehören ebenfalls zum Tanith-Fluff, fing mit nem ganzen Planeten an und geht die ganze Reihe über weiter. Ansonsten geben die Bücher wirklich ALLES flufftechnisch dar, was man auswählen kann. Ich will hier nicht spoilern, aber die hatten wirklich so ziemlich den ganzen Codex mal als Unterstützungstruppen dabei.
 
Da muss ich Hellhamster zustimmen. Als Basis ist Masseninfantrie gefragt. Da uns die Tarnmäntel jedoch nur über die Plänkler-Doktrin der Veteranen gegeben werden, sind die für mich die erste Wahl. Dazu Gaunt als Lord-Kommissar sowie ein Kompaniekommando.Das sind dann als Basis 26 Minis, auf die man aufbauen kann. Wenn man dann noch weiterhin inspiriert ist, kann man ja weitermachen. So gefühlt große Projekte sollte man am besten mal klein anfangen, da das ja auch eine kostenintensive Sache werden wird, wenn man das richtig anpacken möchte. Die Victoria-Minis wären mir die liebsten, wobei man mal schauen muss, wie die sich vom Maßstab her mit den GW-Minis vertragen.
 
Jap, sehe ich auch so... klein anfangen und einen Trupp nach dem anderen liebevoll ausgestalten... dann geht es auch nicht so ins Geld.
Zu den Victoria Miniaturen: Die sind ein kleines bisschen größer,werden aber ja eh als viele viele Bits geliefert... wenn man die etwas mit GW-Teilen vermischt, dann fällt es nicht auf, siehe Review von Brückenkopf...
Ich selbst bin da etwas hin- und hergerissen, weil die einerseits richtig gut und passend sind, andererseits selber machen noch immer am besten ist. Bin mir da etwas unsicher, was ich mir zutraue und wie ich das aufteilen soll... mal sehen...
 
Wobei man aber, was mir gerade einfällt, leider bedenken muss das das 1. Tanith KEINE PLASMAWAFFEN besitzt oder benutzt, mit Ausnahme eines einzigen Charaktermodells. Ohne Plasmawaffen muss man die gesamte Strategie etwas umstellen. Ich hatte ja gedacht ich könnte mangels 5" Schablonen und Plasma die monströsen Kraturen mit Scharfschützen ausdünnen, das ging aber ganz gründlich schief. Von daher empfehle ich ausdrücklich die Scharfschützen auf ein eher kleines Kontigent zu begrenzen um dem Fluff Genüge zu tun, und wirklich MASSEN an Maschinenkanonen etc. mitzunehmen.
 
Auch auf die Gefahr hin, mich lächerlich zu machen aber habt ihr den White Dwarf 77? Dort steht eine Liste für das Erste und Einzige drin. Und auch schöne Gimmiks für alle Geister.

z. Bsp. Elite - Scharfschützen

Du darfst bis zu drei Scharfschützen als eine Eliteauswahl kaufen. Sie bilden keine Einheit und können separat aufgestellt werden.

Dann die Charaktermodelle die man braucht

Oberst Gaunt, Oberst Colm Corbec, Doc Dorden, Brin Milo, Meisterscharfschütze " Mad" Larkin, "Try Again" Bragg, Major Rawne......

Sonst finde ich die Idee sehr gut und auch eure Vorschläge zum umsetzen des ganzen. Erinnert mich an meine Armee.
 
Ich habe mal gelernt was nicht abgelöst wird von einem neuen Codex ist immer noch aktuell.

Nein Spaß bei Seite ich denke wenn man mit Freunden spielt sollte man die Frage stellen können ob man mit der Version spielen darf oder nicht. bei uns im club klappt das sehr gut. Außerdem wenn ich es richtig verstehe geht es hier um eine reine Fluffarmee. Da sollte es erst recht kein Problem sein.

Habe gerade festgestellt das der WD 77 vom Mai 2002 ist also doch schon etwas älter, er kostete damal auch nur 5,50€.😉

Natürlich wirst du mit so einer Liste bei jedem Turnier ausgeschlossen, obwohl es auch schon schöne Fluffturniere gibt und da ist es möglich solche Listen zu spielen.