Grey Knights 1000 Pkt. Cadia und Inquisition

Salamander Pyro

Testspieler
03. März 2004
116
0
5.921
Ich habe mir für dieses Jahr nach meinen Necrons ein weiteres Projekt vorgenommen und zwar eine Armee, die eine mögliche Streitmacht auf Cadia darstellen soll. Geplant sind nicht nur Stosstruppen, sondern auch Teile der dauerhaft auf Cadia stationierten Iquisition.
Konzipiert ist die Armee auf lange Zeit auch als Turnierliste und daher werde ich sie nach Dämonenjägerregeln und nicht nach Imperiale Armee mit Allierten spielen.

Logischerweise muss man Liste testen und lernen mit ihnen umzugehen, aber dennoch interessieren mich Meinungen, Anregungen und Kritik, zur Spielbarkeit und zum Fluff.

1000 Pkt. Liste:

Hauptquartier



Großinquisitor + Gefolge

1 Großinquisitor
+ Psipflock
+ Fackel des Heilgen Feuers
+ Fragmentgranaten
+ Rosarius
@ 101 Pkt.

3 Kreuzritter
@ 60 Pkt.

3 Akolythen
+ Büßerkragen
@ 39 Pkt.

2 Medici
@ 24 Pkt.


Standard

Reaktionstrupp der Inneren Garde
6 Inquisitionsgardisten
+ 2 Melter
@ 80 Pkt.

1 Rhino
+ Nebelwerfer
+ Panzerung
@ 58 Pkt.

Kasrkintrupp des 8. Cadia
6 Inquisitiosgardisten
+ 1 Granatwerfer
@ 70 Pkt.

Infanteriezug des 8. Cadia
1 Leutnant
+ 4 Soldaten
+ 1 Laserkanone
+ Kompaniestandarte
@ 76 Pkt.

10 Soldaten
+ 1 Granatwerfer
+ 1 Raketenwerfer
@ 83 Pkt.

10 Soldaten
+ 1 Granatwerfer
+ 1 Raketenwerfer
@ 83 Pkt.

Mobiler Infanterietrupp des 8. Cadia
10 Soldaten
+ 1 Granatwerfer
+ 1 Raketenwerfer
@ 83 Pkt.

1 Chimäre
+ 1 Multilaser
+ 1 schwerer Bolter
+ Nebelwerfer
@ 88 Pkt.


Unterstützung

Leman Russ Kampfpanzer
1 Leman Russ
+ 3 schwere Bolter
@ 155 Pkt.




Das erste Spiel gegen Tyraniden (Aufspüren und Vernichten) habe ich mit einem Massaker gewonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nette Liste auf jeden Fall. Aber irgendwie wollen mir die Termis hier nicht gefallen. Die passen so gar nicht in das Bild. Ein GI dürfte da besser aussehen, vor allem da er mit seiner Ausrüstung und Begleitschaft auch besser zu erklären sein dürfte und sich besser in die Taktik integrieren lässt. Entweder als Ballerburg oder NK-Counter.
 
Sehe ich auch so, wenn das stationierte Dämonenjäger sind haben GK dadrin nix verloren, denn die sind auf ihrem eigenen Planeten. Ich würde halt nen Großinquisitor mit nem schön großen Gefolge einpacken, besonders Akolythen mit meisterhafter Rüssi sind geignet und den Inqui kannste dann zum schiessen nehmen und ihm noch ein paar servitoren mit schusswaffen kaufen, fürn nahkampf die anderen servitoren und fürn inqui ne psiwaffe 😉
 
Dann werde ich mir mal Gedanken über die mögliche Ausstattung eines Großinquisitors und seines Gefolges machen.
Bzgl. Nahkampfcounter habe ich bisher (leider) immer nur gehört, dass die Inquisitoren da eher schlecht als recht geeignet sind. Habt ihr evtl Anregungen was gut funktioniert und was eher nicht? Bin diesbzgl. etwas ratlos, aber die Nahkampfvariante würde ich der Ballerburg schon vorziehen. 🙄

Da ich dann ja keine Grey Knights mehr nutze, ist es dann sinnvoller den Codex Hexenjäger zu benutzen, da ich dann ja eh keine Einheiten mehr benutze, die nur der Codex Dämonenjäger bietet. Besessene passen meiner Meinung nach leider weniger zu einem auf Cadia eingesetzten Inquisitor oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein Inquisitor, der Besessene hat wird bereits für abtrünnig erklärt^^ ein solcher würde kaum auf Cadia überleben^^
Ich würde einfach die Inquisitoren der Hexen und Dämonenjäger vergleichen und nehmen was MIR besser gefällt.
Besonders toll finde ich die Akolythen lebende Schilde denen man sogar ne meisterhafte rüssi geben darf^^ich würde mir die Begleiter nehmen die ICH für nützlich halte und anschließend im Forum fragen ob die was taugen^^
 
Also wenn du einen NK-Counter haben willst solltest du wirklich auf HJ setzten.

GI mit Psiflock, Praesidium Protectiva (Psiflock ist billiger als Psiwaffe und reicht auch um Schwarmtyranten anzukratzen oder so, 4+ Retter im Nahkampf [allerdings solltest du dich vorher kurz mit dem Gegner verständigen und wenn er es zulässt mit den SM Sturmschildregeln spielen weil nichts anderes ist das])
3 Kreuzritter, (E-Waffen und Sturmschilde 4+ Retter ist ne gute Mischung)
3 Akkolyten, Büßerkragen, Praesidium Protectiva (4+ Retter wie oben, und laut Update 4.01 zieht ein Büßerkragen jedem gegnerischen kämpfenden Modell 1A ab. Heißt 3 Akkos = 3A pro Gegnermodell weniger. [5 Sturmtrupp/Symbiontentrupp mit nur 6A im Angriff ist doch was, was man überleben kann]

Mehr brauchst fast nicht. Die musst du nur vor Beschuß verstecken das sie hier fallen wie die Fliegen. Wenn sich Angriffe abzeichnen müßßen sie raus und hin. Eine Runde halten sie auf jeden Fall durch was dir die Zeit gibt dich so hinzustellen das du danach alles wegballern kannst.
 
Für den Sinn des Nahkampfkonters wäre mir der I für seine Punkte einfach zu lahm. Und wenn der Gegner keinen NK will, dann parkt der irgendwo dumm auf der Platte.

Nimm für die Liste doch einen klassischen DakkaI - vielleicht sogar hier mal ne Version mit Plasmakanone. Der passt doch gut ins Thema.
Als Nahkampfkonter suchste dir einfach eine schicke Auswahl aus dem HJ Codex raus, da kommen mehrere in Frage. Für den IMP-Look machen wir im Zweifel counts-as.
So ein paar Kasrkin mit Pistolen und Sprungmodulen als Seraphim mit Flamern, oder experimentelle Kampfroboter als Arkos oder Repentia, oder oder oder.


Und sind die Büßerkragenboni kummulativ?
 
so ich habe die Liste mal entsprechend editiert. GK raus - GI + Gefolge rein. Ich denke nicht so effektiv, aber stylisch. Ob er auf Turnieren was reißt bleibt abzuwarten, aber im Nahkampf kann er denke ich ne ganze Menge austeilen.

Achja ich werde es dann in dieser Konfiguration nach HJ-Codex spielen 😉

Kavallerie kommt später in jedem Fall noch rein. Gardereiter des 8. Cadia 🙂

Kommentare?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, einer der Akros sollte ein Sturmschild bekommen, sofern die HJ das dürfen.

Ausserdem fehlt aus Style- und Inigründen n Begleiterchen für den Trupp. Dann hätte er wenigstens KG5, Ini5 und gegen Psioniker kann er dann schonmal mitspielen.

Dann könnte man nochmal drüber nachdenken, auf was der Trupp vornehmlich gehetzt werden soll. Die Büßerkrägen sehen für mich eher nach Monstern als Zielstellung aus. Mal n Fex oder n Tyrant, Prinzen, HQs usw.
Von daher würde ich von den Kreuzrittern Abstand nehmen, und eher zu Faustservitoren greifen. S6 Fäuste sind zwar nicht die Welt, aber S3 Ewaffen reichen eigentlich nie um einem W6 Monster übers Füsschen zu brettern.

Falls das Ziel aber eher Trupps sind, sind die Kreuzritter ok, aber dann ist der Nutzen der Büßerkrägen arg begrenzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Akos dürfen leider kein Sturmschild bekommen. Punktemäßig bekomme ich so nen süssen kleinen Begleiter leider nicht rein, aber das heißt ja nicht, dass ich ihn nicht aus Stylegründen auf das Base des GI stellen kann 😉

Ich denke der Trupp kann es sowohl mit Monstern, als auch mit Trupps aufnehmen, denn der Büßerkragen ist kumulativ und zieht jedem gegnerischen kämpfenden Modell eine Attacke ab. Da werden aus den 24 A eines angreifenden 6er Symbiontentrupps auf einmal nur noch 6 A und damit sind sie machbar.

Warum die Kreuzritter drin sind? Weil sie den Rettungswurf haben im Nahkampf. Bsp.: Schwarmtyrant mit Flügeln greift an, 6 A im Angriff - 3 A für die Büßerkragen. 1 Wunde auf den GI (Rettungswurf oder wenn verkackt verhindert durch Medicus) 2 Wunden auf die Kreuzritter, wo zumindest statistisch einer stehen bleibt. Verwundungen machen die Kreuzritter gegen Monster wahrscheinlich nicht, aber gegen Trupps kann es aufgrund der Akolythen reichen. Und mit Psipflock kann der GI dem ollen Tyranten durchaus nen LP abnehmen.

Irgendwo Logikfehler drin? 😎
 
ja denn man sollte den eintrag zum büsserkragen schon vollständig lesen. letzter satz: "jeder Büsserkragen kann nur ein gegenerisches modell betreffen." also nix da mit aus 24 mach 6. es wären nur 3 attacken weniger. das ist alles. also beispielt tyrant richtig. beispiel symbies falsch.
 
Wen interessiert denn die Mehrheit ?

Da es im den Nk geht ist der I ein popeliges UCM, und der kann nur mit den Akrolythen jemals irgendwie zum zuschlagen kommen.

Der liebe Tyrant autokillt den GrossI auch mit nur 3 Attacken und Medici. Ohne hingucken. Und die Gefolgeleute tun ihm schlicht garnichts, und fliehen mit einiger Wahrscheinlichkeit dann direkt mal.

Ich sehe Sturmschilde klar vorne. Die Attacke, die ein Monster mehr hätte, die muss auch erst Treffen und Wunden, und dann hat man immernoch den 4+ Retter. Von den 6A treffen 4, Wunden 3 o.4, geht auch nicht mehr als ein Akrolyth.
Und sie sind auch gegen 'Nichtmonster' nützlich.


Dummerweise sieht es echt so aus, als kriegen HJ keine Sturmschilde in der Rüstkammer... was soll denn das schonwieder? Das is ja schlimmer als die fehlende Plattenrüsse bei den DJ.
Soooo viel Macht scheint die Inquisition ja doch nicht zu haben....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne mich mit der Inquisition noch nicht so gut aus, also verzeiht falls ich manche Dinge falsch sehe, aber laut Codex zählt ein Großinquisitor solange er nicht von seinem Gefolge begleitet wird als unabhängiges Charaktermodell.

Daraus lese ich, dass er solange auch nur ein Modell des Gefolges noch lebt kein unabhängiges Charaktermodell ist und somit auch nicht geziehlt attackiert werden kann oder?
 
Hm, das kann ich nur leider nicht nachvollziehen, da die Charaktermodellregeln im Regelbuch S.50 ja nur für unabhängige Charaktermodelle zählen und wie vorhin erwähnt zählt der GI ja nicht als unabhängiges Charaktermodell, wenn er Gefolge hat und dieses noch am Leben ist. 🙁

Hm, denke den Passus auf den du dich beziehst habe ich gefunden... S.51 "Gefolge".

Finde es sehr schlecht gemacht, da er laut Codex nicht als UCM zählt, somit die Regeln nicht gelten dürften, aber egal. Hab mal die SuFu benutzt und da gibt es wohl immer wieder mal Streit. Will aber spielen und nicht streiten. 😉

Demnach mach ich einfach was anderes. der GI is dann leider zu teuer, dann nehm ich halt ne Sororitasheldin als counts as Inquisitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Akos dürfen leider kein Sturmschild bekommen.
Ließ genau dürfen sie! Nur heißt das Ding eben Preasidum Proctiva und hatt ne etwas ältere Regel. Deswegen sagte ich du sollst fragen ob du es nach Sturmschildregeln spielen kannst, denn sonnst hilft es nur gegen ein Modell was Attakiert.

Und Capt.Nuss hat recht. der trupp sollte nicht dafür da sein Monströse kreaturen abzufangen. Das klappt nicht, dazu ist der Inqui einfach zu leicht aus seinem Gefolge zu Picken. Die Aufgabe liegt ganz klar in großen NK Trupps. Diese Abfabgen und wenns geht 1-2 Runden Bremsen.
Mach die keine Hoffnung das der Trupp überlebt. Das kann er einfach nicht. Er ist ein reiner "HaudraufKopfeinziehtrupp". Der gewinnt keine NK. Deswegen ist hier ein GI auch immer die bessere Wahl, da der ja sagen kann: MW ja oder nein.
Aber sterben wird er trotdem.
Diesen Trupp einzusetzen erfordert eben etwas taktisches geschick, da er nur 1 gegnerischen Trupp stoppen kann. Hat der Gegner mehr, wird es so oder so nichts.