1000 pkt. Tyras

Glückwunsch. Die Liste ist wirklich gelungen!
Was man sich vieleicht als Variante noch überlegen könnte, wäre die Hormaganten komplett wegzulassen und dem Carnifex anstelle der Biozidkanone den Stachelwürger zu geben. Für die eingesparten Punkte könnte man einen zweiten Kriegertrupp - ausgerüstet wie der erste - mitnehmen. Du müsstest eventuell Deine Stachelganten dann noch um ca. 2 oder 3 reduzieren, das es mit den Punkten hinhaut. Was aber glaub ich nicht so tragisch ist - ob es jetzt 56 oder nur 54 Stachelganten sind, wird wohl nicht der ausschlaggebende Faktor sein.
Ich persönlich würde zwar immer die Krieger favorisieren, da meines erachtens die Venatoren eine ziemlich ungenaue und wacklige Sache ist und die zusätzlichen Krieger obendrein auch die Synapsenverbindung zum restlichen Schwarm besser abdecken, aber man könnte auch anstelle des zweiten Trupps 2-3 Venatoren mitnehmen.
 
Meiner Ansicht nach sind Venatoren ein wenig billiger geworden - sprich 5 Punkte - nicht aber auch besser. Im Gegenteil! Der einzig grosse Vorteil den sie hatten (Ihre Schnelligkeit) wurde abgeschwächt. Hinzu gekommen ist nur die Option einen weiteren Waffensymbiot auszuwählen. Diese optionale Wahl ist meines Erachtens nur dann sinnvoll, wenn man die (ebenfals neue) Schocktruppenregelung benutzt. Das Problem dabei ist aber, dass man nach dem schocken nicht mehr angreifen kann und somit meist dumm auf offenem Gelände rumsteht. Durch den vorhergehenden Beschuss wird man i.d.R. auch kaum etwas erreichen (Stärke 3 bei Neuralfresser ist nicht prickelnd)
Nimmt man dann noch das relativ mittelmäßige Profil des Venators kombiniert mit der recht unzuverlässige Schocktruppenregelung, wird glaub ich schnell klar, dass Venatoren mit äußerster Vorsicht eingesetzt werden müssen und somit keinesfalls für alle Missionen geeignet sind. Für mich bedeutet das, dass Venatoren in einer "Allround-Armee" nix zu suchen haben.
Wenn ich müsste, würde ich den Einsatz von Venatoren so handhaben, dass sie genau hinter einem schon laufenden Angriff auftauchen, um a) durch die Blockierung der Sichtlinien durch feindlichen Beschuss geschütz zu werden und b) den Nahkampf später schnell unterstützen zu können (sowohl durch Beschuss, wenn der Nahkampf durch den Gegner gewonnen wurde, als auch durch Nahkampfangriff). Wobei man immer auf Gelände achten sollte, das möglichst nah im Schockbereich liegt, um, sollte beim Schocken etwas schief laufen, etwas Sicherheit zu besitzen. Eine weiter Alternative, die mit Hilfe der Schocktruppenreglung denkbar wäre, ist die, Panzer bzw. Unterstützungstrupps die weit gefächert aufgestellt wurden, in einer Art Zangenangriff aus dem Rücken des Gegners heraus zu attackieren.
Also meiner Meinung nach sind die Punkte für Venatoren bei andere Truppen besser aufgehoben.
 
biite ihr vorteil wurde abgeschwächt? na aber holla, im gegenteil, sie sind noch schneller als früher, damals haben sie nur 18 zoll maximal geschafft nun sind es 24 damit sind sie ales andere als langsamer

ich würde den waffensymbionten weglassen, meist ist das sprinten wichtiger und man muß bzw. sollt eda aufs ballern verzichten

ich benutzte meine venatoren nie als schocktruppne, bringt nix, da die modelle so erst in der 3. runde in den NK kommen wenn ich sie gleich aufstelle können sie sogar in der ersten rudne schon im nahkampf sein. normalerweise nutze ich sie aber als supporter, sprich ich lasse sie dich nahkämpfe unterstützen die gerade wichtig sind

das man die puntke anstelle von venatoren in andere mini stecken soll, kann ich überhaupt nicht zustimmen die sind absolut der hit
 
Huch ja stimmt. Ich hatte die 12 Zoll Angriffsbewegung übersehen. Tschuldigung kann mal passieren. Die Regeln sind für mich auch noch relativ neu. Also maximal 24 Zoll.
Die Gefahr bei Venatoren ist aber dann genau wie bei den Hormaganten sie können sich relativ schnell aus dem Synapsenbereich herauskatapultieren und u.U. recht schnell zusammengeschossen werden.
Ändert aber nix an der Schocktruppen-Taktik für Venatoren.
Ich würd daher auch eher Dark Eldar zustimmen und sie gleich aufstellen.
Persönlich tendier ich eher für die flexibleren Krieger. Naja Geschmacksache
 
die gefahr aus dem synapsenbreich raus zu kommen ist groß, das stimmt, daher muß man sehen ob sie zum spielstyl passen, z.B. bei oben genannter liste passen sie in runde 1 und 2 bewegt man sich durch bzw. hinter deckung nach vorne, die mönströsen kreaturen und krieger sollten ballern und die ganten sollte in runde 2 ankommen und truppen binden in runde 3 kann man mit venatoren kriegern und tyrant gezielt einzelne trupps angreifen die venatoren könnten in dem fall entweder die kriger tyrant oder auch ganten unterstützen 2 modelle haben im angriff immerhin 10 attacken, das sollte reichen um das zünglein an der waage zu sein. vorallem sollten sie durch ihre hohe bewegung + sprint in der lage sein sich vernünftig hinter deckung zu bewgen und auch dort an zu greifen wo man sie braucht
 
@ Dark Eldar

Ja stimmt. In der Liste haben Venatoren ihre Existenzberechtigung zumal sie durch die schnelle Bewegungsphase durch den Flügel-Tyrant synaptisch (zumindest in der ersten Runde) abgedeckt werden können. Ich seh da ein gutes Zusammenspiel. Es besteht ja auch die Möglichkeit den Synapsenradius durch die nachrückenden Krieger aufrechtzuerhalten, selbst wenn der Tyrant nach der ersten Runde fallen würde. Ich bevorzuge Krieger, da ich die Möglichkeit hab, schon beim Vorrücken den Gegner durch Beschuss punktuell zu dezimieren.
Die Zangenkrallen bei den Kriegern besorgen meist den Rest und der Verlust bei der Angriffsanzahl zwischen Krieger und Venator mit einer Attacke kann man glaub ich schon noch verschmerzen (zumal ja punktemäßig auch günstiger).
Bei den Venatoren oder Hormaganten ist auch die Gefahr groß, dass ich mir durch einen zu schnellen Angriff schon in der ersten Runde die Sichtlinien nachfolgender Einheiten verstelle - nichtsdestotrotz geht´s mit Venatoren genauso gut. Mann muss nur etwas mehr navigieren. Wie Du schon gesagt hast - Deckung ausnutzen (sowieso), eventuell versuchen die Hauptlinie des Gegners schnell zu umgehen, was mit Venatoren ja jetzt ganz gut geht (entgegengesetzt meiner irrtümlichen Annahme). Du musst nur aufpassen, dass sie sich aber immernoch im Synapsenbereich des Tyranten/Kriegertrupps befinden. Wenn der Gegner den Venatoren billige Nahkampfeinheiten entgegenwirft, die die Venatoren schnell in der ersten Runde ausschalten, liegen sie auch wieder für schwere Waffen auf dem Präsentierteller und sollten sie dann nicht im Synapsenbereich liegen, sind sie auch schnell weg.
 
ich setze meist auch 2 krieger trupps ein 2 tyranten und zusätzlich die venatoren.

man darf nicht vergessen das sie noch einen weiteren taktischen vorteil haben, sturm wird zuletzt aufgestellt und damit hat man die möglichkeit seine venatoren in sehr gute ausgangspositionen zu stellen

das beschuss problem habe ich meistens nicht da sich meine genger meist erst die beiden ballercarnis die tyrantne oder die krieger kümmern wollen
 
soso...danke für das feedback, aber ich glaube an dieser Stelle ist es angebracht mal nach dem eigentlichen Sinne der Sonderregel "Bestie" zu fragen. Ich habe sie bis jetzt immer so aufgefasst, dass die Kreatur sprinten kann, da der Sprungangriff bei Kriegern und Hormaganten gesondert ist... Nun sagt ihr allerdings, dass Venatoren 12-Zoll angreifen können, aber die haben doch keinen Sprungangriff...ôo . Ist diese Regel auch darin enthalten oder wie...><
 
@ Dark Eldar
Ja genau. Bei mir ist es auch das Gleiche. Erst werden Tyranten auf´s Korn genommen, danach gleich die Krieger oder Carnifexe/Zoantrophen, wenn diese gefährlich nah stehen und paralell dazu die gefährlicheren Masse-Einheiten z.B. Symbionten, Hormaganten in grossen Rotten mit Flächenwaffen. Ich hab überwiegend Space-Marines bzw. Chaos Space-Marines als Gegner. Da kann´s schonmal vorkommen, dass ein Demolisher/Wirlwind/Basilisk-Geschütz etwas unglücklich abweicht und mir u.a. auch die Venatoren weghaut (wenn ich welche einsetz).

Ich glaub aber nicht, dass dadurch das Sturm zuletzt aufgestellt wird, Dies ein entscheidender Vorteil darstellt, da der Gegner ja die gleiche Option besitzt. Und eine Landspeeder oder Bike-Schwadron kann auch - gerade auf Flankenpositionen - verheerende Auswirkungen haben.
 
naja ich finde schon das das ein vorteil ist, man kann die venatoren so auf jeden fall so aufstellen das nur ein bruchteil der gegnerischen waffen die möglichkeit hat auf die venatoren zu ballern,

klar speeder sind ein ärgerniss bikes stellenweise ebenfalls, daher gehören die einheiten auch zu den ersten sachen die ich beshcieße mit 4 biozidkanonen 4-6 würgern und 3 warpblitzen stehn die chancen aber gut sich dieser einheiten schnell zu entledigen