Space Wolves 1000 Pkte Space Wolves - Einsteiger sucht Hilfe!

Ingrimmsch

Aushilfspinsler
11. November 2019
10
0
1.686
41
Hallo zusammen!




Ich hab kürzlich eine Start Collecting! und einen Logan Grimnar on Stormrider samt Space Wolves Codex erhalten.


Als Fantasy/AoS Spieler verfüge ich über 0, gar keine Erfahrung mit 40 k und habe bisher ca. 1/3 des Codex gelesen. BTW bin ich zudem absoluter Foren Neuling...


Meine Fantasy Fraktion sind die Zwerge / Dispossed, die von GW ja schön zurecht gestutzt wurden..


Auf die Space Wolves hab ich mega Bock.
Nur leider keine Ahnung, wie ich die ganze Sache angehen soll.


Mein erstes Ziel sind 1000 Punkte Spiele gegen Freunde. Diese spielen: Custodes, Tyranieden, Primaris (Ultra-?) Marines, Grey Knights, Black Templar, Necrons, Raven Guard und vermutlich bald Salamanders.


Am häufigsten werde ich gegen Grey Knights, Custodes und Tyraniden spielen.


Nun endlich zur Frage: Was soll ich aus meiner Start Collecting Box bauen und was sind, unter den Bedingungen, sinnvolle Erweiterungen für die (nahe) Zukunft.


Terminatorentrupp? Stormfang/-hawk/-wolf? Ein (Transport-) Panzer ? Dreadnoughts?


Ergibt es Sinn, die Grey Hunter aus der Box direkt mit Sprungmodulen auszurüsten?


Welche Bewaffnung eignet sich am ehesten für den 10er Trupp aus der Startbox?


Welche für die 3 Wolfsreiter (Thunderwolf Cavalry) ?


Sollte ich meine Modelle, aufgrund der unterschiedlichen Gegner, magnetisieren um flexibler zu sein ?




Ich habe bereits mit meinen Khoren Dämonen aus AoS (reine Dämonenarmee) kläglich sowohl gegen Custodes und Grey Knights verloren, ohne selbst einen Punkt Schaden ausgeteilt zu haben.
Daher stehe ich dem Nahkampf ohne Transport in 40 K sehr kritisch gegenüber, obwohl ich gehört habe , dass die Space Wolves ziemlich gut darin sein sollen.


Ich Stecke daher in einem echten Dilemma.
Ich würde am liebsten gestern mit dem Bau und der Bemalung anfangen, habe aber die Sorge, dass ich mich falsch entscheide und viel Arbeit und Geld in spieltechnisch wertlose Einheitenkombinationen investiere.


Daher bitte ich euch um Rat.


Danke schon mal für eure Antworten!
 
Willkommen bei denn Wölfen.

Als aller erster würd ich ja empfehlen erstmal Chapter approved 2019 ab zu warten um wirklich sicher zu sein.
Chapter approved enthält nämlich unteranderem Punktkostenänderungen oder anderseweitige Änderungen die manche Auswahlen signifikant ändern könnten.

Bevor ich irgendwas gross erzähle wäre es auch wissenswert wie du zu Primaris und Forgeworld Auswahlen stehst.
Da gibt es viele gute Auswahlen aber nun ja gibt aber einige Leute die Primaris und Forgeworld kategorisch ablehnen.

Deshalb überspring ich erstmal die Frage was man zukünftig zum erweitern nehmen könnte
Die von die angedachten Einheiten würde ich auch erstmal meiden bis auf Dreadnoughts und Terminatoren im gewissen Maße.
Warum dem so ist erklär ich zur Not später aber kurz gesagt die Flieger sind für 1000 Pts zu teuer und viele Transporter bedingt durch Regeln einfach nicht gut.

Ergibt es Sinn, die Grey Hunter aus der Box direkt mit Sprungmodulen auszurüsten?

- - - Aktualisiert - - -

Greyhunter können keine Sprungmodule bekommen nur der Eintrag Wolfsgarde und diverse HQs können welche bekommen.
Oder Basismäßig Himmelswölfe aber da würd ich auch erstmal Chapter approved abwarten.

Welche Bewaffnung eignet sich am ehesten für den 10er Trupp aus der Startbox?
Von denn Bitz her kann man damit Blutwölfe,Graumähnen und Wolfsgarde bauen aber speziell unter denn Standardauswahlen herscht viel Konkurenz.
Intercessor und Incursor zb sind für wenige Punkte mehr Profilbedingt einfach besser als Graumähnen oder Blutwölfe.
Da du 1000 Pts anstrebst würde ich ja erstmal 2x5 Graumähnen mit Bolter und Kettenschwert spielen aber ist halt die Frage wieviel dir die später noch nutzen.
Bei kleinen Punktzahlen nehm ich häufig auch Graumähnen aber ab 1500 up nehm ich häufig eher Intercessor mit Autoboltrifle.
Die stechen Graumähnen halt für paar Punkte mehr in vielen Punkten aus.

Welche für die 3 Wolfsreiter (Thunderwolf Cavalry) ?

- - - Aktualisiert - - -

Bezogen auf 1000 Punkte ist das grad echt schwer und da noch kein Listengrundkonzept steht umso mehr.
Würd das besser erstmal später bearbeiten wenn man ein Rotenfaden gefunden hat.

Sollte ich meine Modelle, aufgrund der unterschiedlichen Gegner, magnetisieren um flexibler zu sein ?
Magnetisieren ist bei Panzern oder etwas grösserer Infanterie immer sinnvoll aber bei o.g wäre das vmtl nur Hampelkram imho.
Allgemein würd ich in B&B Spielen mit Freunden aber auch keine Antibewaffnung nehmen das kann nämlich häufig nur zu Frust oder Wettrüsten führen.
Grob gesehn wäre das mit SW gg o.g Hauptgegner aber auch nicht zwangsläufig nötig.
Viele bevorzugte Waffen der SW funktionieren halt gg alle der o.g Fraktionen.
Nach der Konzeptfindung usw mehr dazu.

dass die Space Wolves ziemlich gut darin sein sollen.
Kurz gesagt SW sind keine reine NK Fraktion aber auch da lohnen die meisten Transporter nicht.

- - - Aktualisiert - - -

Jein SW haben ein gewissen Fokus auf NK aber das ist nicht deren Fokus und sonderlich besser sind die darin auch nicht.
SW sind eher sagen wir eine combined arms Armee aber mit speziellen Konzepten könnte man auch ohne Transporter verhältnismäßig schnell in denn NK.
Allerdings sei gesagt das Abwehrfeuer speziell gg SM viel garstiger wurde seitdem die ein neuen Codex und Supplement bekamen.
Würd die von daher auch mal die Suppressors ansehn oder die Inquisition.

Inquisitions Regeln sind im aktuellen WD und die Regeln der Suppressors kann man kostenlos und legal downloaden.
Oder guck dir mal die App Battlescribe an da kannst du bis auf Strategems auch alles finden.
Allerdings sei gesagt das Battlescribe auch häufig Fehler hat.

Aber dadurch kann man kostenlos sich andere Fraktionen oder FW Sachen ansehn.
Inquisition müsste mit aktuellen Regeln auch bald auf BS geupdated werden.
 
Hallo!

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!!

Grundsätzlich habe ich weder etwas gegen Forgeworld Modelle noch gegen Primaris.
Gegen Primaris könnte ich aufgrund meines geringen Hintergrundwissens keine sinnvolle Kritik anbringen.
Ich finde die alten Modelle optisch einfach ansprechender. Nicht so "aufgeräumt" im Design.

Wenn sie spieltechnisch Sinn machen, würde ich sie allerdings für meine Armee in Betracht ziehen.

Wie ich den 5er/10er Trupp aufbaue muss ich später dann mal schauen. Deine Infos waren da sehr hilf-/ lehrreich! Werde die Nase in den Codex stecken!

Die Cavalry würde ich gerne in mein Konzept (Wenn es dann eins gibt... Für Vorschläge bin ich auch hier sehr dankbar!) einbeziehen, da ich sie optisch und auch thematisch ansprechend finde.
Aber wiederrum auch nicht zwingend eine grundlegende Auswahl für mich.

Zu dem chapter apporved habe ich noch die Frage, was das genau ist.
Habe ganz kurz auf der GW Page gesehen, dass es das auch in einer 2018er Version gibt.

Wann würde schätzungsweise das aktuelle herauskommen?


Ich muss gleich los, deswegen kann ich nicht wirklich angemessen auf deine Antwortbemühungen eingehen. Ich hoffe, dass es heute Abend klappt.
 
Die Cavalry würde ich gerne in mein Konzept (Wenn es dann eins gibt... Für Vorschläge bin ich auch hier sehr dankbar!) einbeziehen, da ich sie optisch und auch thematisch ansprechend finde.


Womit ich bei den Reitern gute Erfahrungen im B&B-Bereich gemacht habe ist die mit Wolfsklauen auszurüsten. Dazu hab ich noch die Hälfte meiner 4 Reiter mit Sturmschilden losgeschickt.

Das ergibt eine doch ganz beachtliche Anzahl an S5 Attacken, die normaler Infanterie mit 1LP wirklich gefährlich wird. Und durch die zwei Sturmschilde ist man gegen Laserkanonen oder Plasma nicht gleich komplett aufgeschmissen.
 
Hm, klingt interessant!

Die müssen aber dann auch schnell nach vorne in den Nk, oder?!

Was bräuchten die dann als Unterstützung?

Am besten vermutlich etwas, was Wumms hat?!

Was wäre das dann wohl am besten?

Und da es ja auch oft um Punkte erobern und halten geht, welche Einheit nehme ich am besten für soetwas?

Die Cavalry ist vermutlich für schnelles erobern gut, aber zum halten eher ungeeignet.

Dafür dann Termis?

Oder was Primaris mäßiges? Oder was von Forgeworld?
 
Termis?
Hm, naja...sehen cool aus, aber sind je nach Ausrüstung besser oder schlechter. Das allerdings einzeln auseinanderzunehmen bedarf eines seperaten Threads.

Donnerwölfe?
Was Eisenklumpen schrieb: irgendwelche Nahkampfwaffen, die die Beißattacken der Wölfe ergänzen (mit 2 Wolfsklauen haben die Reiter noch ne Zusatzattacken; oder mit Frostschwert für mehr ds) und niemals ohne Sturmschilde aus dem Haus gehen!
Weniger wichtig bis unwichtig finde ich mittlerweile Schußwaffen bei den Wolfsreitern. Klar, kann man machen, aber wichtiger ist bei den teuren Fellburschen die Überlebensfähigkeit - Sturmschilde :lol:

Primaris vs. Oldmarines?
Wenn du schon die Start Collecting mit den Oldmarins hast, dann wäre mein Plan/Vorschlag, die mit der SC Primaris-Spacewolfes zu ergänzen. Da haste Intercessor, Aggressors und einen Anführer.
Das bringt dir 1 HQ, 2 Standard- und 1 Elite-Trupp
Aus den Oldmarines würde ich dann eben keine Graumähnen oder Blutwölfe bauen, sondern tatsächlich zusätzliche Sprungmodule besorgen. Dann kannst du dem HQ eins geben, zusätzlich nen Hammer und einen Sturmschild (quasi der toGo-Wolflord, den man immer gebrauchen kann: schneller Hardhitter). Aus den 10 Marines bastelst du dann 5 mit Sprungmodulen und Sturmboltern (Nahkampfwaffen nach Wunsch, aber auch mindestens 1 Sturmschild) für Wolfsgardisten mit Sprungmodulen. Die anderen 5 würde ich dann als Graumähnen mit Boltern und Kettenschwertern aufbauen.
Damit hast du schonmal ein Battalion zusammen:
- 2 HQs
- 3 Standard-Trupps
und Zusatzspielereien
- 3 Dönerwölfe
- 3 Aggressoren
- 5 Wolfsgardisten mit Sprungmodul

Ob das jetzt in 1000 Punkte passt, weiß ich nicht. Jedenfalls sind n paar schnelle Einheiten und welche, die auch defensiv ballern können.

Und ich gebe keine Garantie dafür, dass das alles klappt und siegreich ist :lol:
 
In Ordnung. Das klingt auch nicht schlecht.
Die Optionen werde ich jetzt mal ansehen, durchrechnen und mir mal die Primaris ansehen.

Ich sehe schon, mit dem was ich wieder alles gerne will, komme ich niemals mit 1000 Punkten hin.
Zumal ich Logan ja auch noch gerne einbauen würde. Der ergibt aber vermutlich wieder nur mit den passenden Einheiten Sinn.

In welcher Kombination wäre Logan denn wohl gut? Könnte ich da auch was aus der Start Collecting gebrauchen (alt oder neu)?

Welche Einheiten bufft er sinnvoll?

Welche schützen ihn ggf. sinnvoll?

Falls man nun eine Liste um ihn herum stricken würde?

Bin euch wirklich sehr dankbar für eure Antworten!
Jetzt versuche ich mal die ganzen Infos für mich klar zu bekommen und ne Liste daraus zu machen.

- - - Aktualisiert - - -

....
Primaris vs. Oldmarines?
Wenn du schon die Start Collecting mit den Oldmarins hast, dann wäre mein Plan/Vorschlag, die mit der SC Primaris-Spacewolfes zu ergänzen. Da haste Intercessor, Aggressors und einen Anführer.
Das bringt dir 1 HQ, 2 Standard- und 1 Elite-Trupp
Aus den Oldmarines würde ich dann eben keine Graumähnen oder Blutwölfe bauen, sondern tatsächlich zusätzliche Sprungmodule besorgen. Dann kannst du dem HQ eins geben, zusätzlich nen Hammer und einen Sturmschild (quasi der toGo-Wolflord, den man immer gebrauchen kann: schneller Hardhitter). Aus den 10 Marines bastelst du dann 5 mit Sprungmodulen und Sturmboltern (Nahkampfwaffen nach Wunsch, aber auch mindestens 1 Sturmschild) für Wolfsgardisten mit Sprungmodulen. Die anderen 5 würde ich dann als Graumähnen mit Boltern und Kettenschwertern aufbauen.
...

Hier habe ich nicht begriffen, was ich aus dem Oldmarine Trupp bauen sollte.
Die Wolfsgarde dann?
Denn, wenn ich das richtig verstanden habe, dürfen diese als einzige Sprungmodule nutzen, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo,

Habe jetzt 2 Listen aus euren Vorschlägen erstellt. Vermutlich mit Fehlern, da ich es noch nie gemacht habe. Aber ich bin optimistisch, dass ihr mich darauf hinweist, wenn etwas nicht stimmt.

Danke an dieser Stelle Old Faithful für den Battlescribe Tip!

Zur Sache:

Liste 1 - 638 Punkte (alles vorhanden; Old Box + Logan)

---HQ---

1 Logan Grimnar on Stormrider 190

1 Wolf Lord
- Jump Pack
- Storm Shield
- Thunderhammer

- - - Aktualisiert - - -

Soo,

Habe jetzt 2 Listen aus euren Vorschlägen erstellt. Vermutlich mit Fehlern, da ich es noch nie gemacht habe. Aber ich bin optimistisch, dass ihr mich darauf hinweist, wenn etwas nicht stimmt.

Danke an diese Stelle nochmals für den Battlescribe Tip!

Zur Sache:

Liste 1 - Patroullie - 638 Punkte (alles vorhanden; Old Box + Logan)

---HQ---

1 Logan Grimnar on Stormrider 190
Warlord

1 Wolf Lord 124

- Jump Pack
- Storm Shield
- Thunderhammer

---Standart---

1 5xGraumähnen 75

- 4x Kettenschwert
- 4x Bolt Pisotol
- Wolfsstandarte

1 5xGraumähnen 75

- 4x Kettenschwert
- 4x Bolt Pisotol
- Wolfsstandarte

---Sturm---

1 3 Thunderwolf Cavalry 174

-2x Stormshield + Wolfsklaue
- Anführer mit 2x Wolfsklaue


Meine offenen Fragen hier:

- Was bekommen die 2 Squad-Anführer (Captains ?) der Graumähnen in die Hände?
- Wie wäre es mit nem Venerable Dreadnought dazu (sehr cooles Modell...)? Oder ein Primaris Dreadnought ?
- Anstelle des Dreadnoughts ner Einheitenauswahl von Forgeworld?
- Oder evtl lieber eine schicke Infanterie Einheit z.B. der Primaris; diese Aggressors beispielsweise..



Liste 2 - 989 Punkte (Old Box + ggf. zugekaufte Primaris Grundbox)

---HQ---

1 Logan Grimnar on Stormrider 190
Warlord

1 Wolf Lord 124

- Jump Pack
- Storm Shield
- Thunderhammer

1 Primaris Wolf Lord 86

- Master crafted auto bolt rifle
and bolt pistol, power sword

--- Standart---

1 5xGraumähnen 75

- 4x Kettenschwert
- 4x Bolt Pisotol
- Wolfsstandarte

1 5x Intercessors 90

-Auto Bolt Rifle
-Pack Leader

1 5x Intercessors 90

-Auto Bolt Rifle
-Pack Leader

---Elite---

1 3 Aggressors 111

-Auto Boltstorm Gauntlets
-Pack Leader

1 5 Wolfguard 95

- Jump Pack
-4 x Stormshield
-4 x Boltgun

---Sturm---

1 3 Thunderwolf Cavalry 174

-2x Stormshield + Wolfsklaue
- Anführer mit 2x Wolfsklaue

Meine offenen Fragen hier:

- Habe trotz Battlescribe keine Option gefunden die Primaris Intercessors mit Jumppacks aus zu Rüsten. Ginge das?

- Sind die Auto Boltstorm Gauntlets die "richtige" Wahl bei den Aggressors?

- War von dir Hummelmann die Auto Bolt Rifle für die Intercessors gemeint?

- Kann es sein, dass man den Primaris Wolflord bei Battlescribe nicht so wie von dir, Hummelmann, beschrieben verändern kann? Oder check ich das nur nicht?



Unterm Strich tendiere ich gefühlsmäßig zur ersten Liste mit einer der in den Fragen genannten zukaufoptionen. Da würde mir denke ich zumindest Spaß machen. Ob das sinnvoll wäre, könnt ihr mir hoffentlich sagen.

Liste 2 Hat durchaus auch einen Reiz. Allerdings vermute ich stark, dass ich beim Spielen aufgrund der vielen unterschiedlichen Einheiten und miener Regelunkenntniss nur am blättern wäre und sich am Ende alles in mienem Kopf drehen würde.
Allerdings könnte ich mir wiederrum gut vorstellen, dass die Aggressors super etwaige Punkte halten können.
Zudem hätte man 3 Standarttrupps als erste die Punkte einnehmen könntenm und halten bis die HQs da sind. Für die brenzligen stellen die sich im Gefecht ergeben hat man die schnelle Cavalry.

Nicht ganz so leicht für mich.

Was meint ihr dazu??
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur kurz in aller Schnelle, bevor es zur Arbeit geht:
In welcher Kombination wäre Logan denn wohl gut? Könnte ich da auch was aus der Start Collecting gebrauchen (alt oder neu)?
Logan ist nur hübsch anzusehen....ich hab ihn nicht und mir fiel bisher auch kein Grund ein, warum ich mir den zulegen sollte.

Sprungmodule - dürfen auch die Skyclaws bekommen. Wären ein billiger Sprungtrupp; haben Boltpistole und Kettenschwert, nur der Packleader darf eine Spezial-Nahkampfwaffe bekommen. Das wäre auch eine Basteloption! Skyclaws spiele ich sehr gerne, weil schnell + billig und für Gegner irgendwie nervig.
 
Meine offenen Fragen hier:
- Wie wäre es mit nem Venerable Dreadnought dazu (sehr cooles Modell...)?

Habe ich immer dabei, mit Zwillingslaserkanone und Raketenwerfer ist der echt böse.
Ansonsten wäre Bjorn und Murderfang noch ne gute Wahl.

Was Logan angeht hat Hummelman schon gesagt, er ist eher etwas fürs Auge, als für das Schlachtfeld.
 
Hallo!

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!!

Grundsätzlich habe ich weder etwas gegen Forgeworld Modelle noch gegen Primaris.
Gegen Primaris könnte ich aufgrund meines geringen Hintergrundwissens keine sinnvolle Kritik anbringen.
Ich finde die alten Modelle optisch einfach ansprechender. Nicht so "aufgeräumt" im Design.

Wenn sie spieltechnisch Sinn machen, würde ich sie allerdings für meine Armee in Betracht ziehen.

Wie ich den 5er/10er Trupp aufbaue muss ich später dann mal schauen. Deine Infos waren da sehr hilf-/ lehrreich! Werde die Nase in den Codex stecken!

Die Cavalry würde ich gerne in mein Konzept (Wenn es dann eins gibt... Für Vorschläge bin ich auch hier sehr dankbar!) einbeziehen, da ich sie optisch und auch thematisch ansprechend finde.
Aber wiederrum auch nicht zwingend eine grundlegende Auswahl für mich.

Zu dem chapter apporved habe ich noch die Frage, was das genau ist.
Habe ganz kurz auf der GW Page gesehen, dass es das auch in einer 2018er Version gibt.

Wann würde schätzungsweise das aktuelle herauskommen


Ich muss gleich los, deswegen kann ich nicht wirklich angemessen auf deine Antwortbemühungen eingehen. Ich hoffe, dass es heute Abend klappt.

Vergiss CA 2018 das ist bald veraltet.
CA 2019 soll angeblich in 3 Wochen kommen aber so oder so würd ich unbedingt warten.
Gut möglich das mancherlei Aussage hier jetzt durch CA obsolet werden könnte .
Zb das Thema Logan Grimnar auf Schlitten, aktuell ist der Punktemäßig einfach viel zu teuer aber wenn der min 25% billiger wird und oder auf 9-10 LP gesetzt wird könnte der richtig nützlich werden .
Nur aktuell ist der zu teuer für das war er kann und für seine Punkte kriegt man soviel Zeug das einfach besser als er ist.
Chapter Approved soll wie von GW erhofft Balancing bringen oder Auswahlen interresanter machen.
In CA 2018 zb wurden SW wegen der Releaseshedule aber übergangen ergo brauchst du 2018 nicht .
Erratas,FAQs und insbesondere das Sommerupdate solltest du dir auch mal unbedingt ansehen .
Ist alles legal bei GW downloadbar.


Hm, klingt interessant!

Die müssen aber dann auch schnell nach vorne in den Nk, oder?!

Was bräuchten die dann als Unterstützung?

Am besten vermutlich etwas, was Wumms hat?!

Was wäre das dann wohl am besten?

Und da es ja auch oft um Punkte erobern und halten geht, welche Einheit nehme ich am besten für soetwas?

Die Cavalry ist vermutlich für schnelles erobern gut, aber zum halten eher ungeeignet.

Dafür dann Termis?

Oder was Primaris mäßiges? Oder was von Forgeworld?

Jap die müssen definitiv in denn Nahkampf aus denn ganz einfachen Grund weil die kein Output in Sachen Beschuss haben.
Unterstützung gibt's es in Form von wenigen Strategems,Kommandosauren wie die der Lords zb oder Psikräften.
Die Psikräfte haben allerdings ein recht hohen Komplexitätswert zum wirken.
Das heisst die kaum mäßig oft überhaupt zum wirken.

Oder Alternativ spielt man das Distraction Carnifex Spielchen um von denn Reitern abzulenken.
Distraction Carnifex sind Einheiten die sehr bedrohlich sein können sei es in Sachen Schaden oder durch Psi .
Da kann sich ein Gegner zu genötigt fühlen erstmal darauf zu schiessen statt auf die Reiter .
Da käme einige Sachen in Frage aber vorzugsweise etwas das etwas Stabil ist und gut schiessen kann .

Zum Thema Marker halten ,nehm da einfach etwas günstiges und entbehrliches.
Zb einzelne Cyberwölfe aus der Sturmsektion das wäre jedenfalls das naheliegenste.
Nix teures drauf stellen du willst es dem Mitspieler doch nicht doppelt schmackhaft machen besondere Trupps zu erschließen oder? 😀

Ich persönlich gib mein Reitern auch möglichst viele Schilde aber weiteres teures Equipment meid ich lieber höchstens dem Leader mal ein Hammer wenn's Punktemäßig passen sollte.
Oder als Füller normale Reiter mit 2 Kettenschwerter


In Ordnung. Das klingt auch nicht schlecht.
Die Optionen werde ich jetzt mal ansehen, durchrechnen und mir mal die Primaris ansehen.

Ich sehe schon, mit dem was ich wieder alles gerne will, komme ich niemals mit 1000 Punkten hin.
Zumal ich Logan ja auch noch gerne einbauen würde. Der ergibt aber vermutlich wieder nur mit den passenden Einheiten Sinn.

In welcher Kombination wäre Logan denn wohl gut? Könnte ich da auch was aus der Start Collecting gebrauchen (alt oder neu)?

Welche Einheiten bufft er sinnvoll?

Welche schützen ihn ggf. sinnvoll?

Falls man nun eine Liste um ihn herum stricken würde?

Bin euch wirklich sehr dankbar für eure Antworten!
Jetzt versuche ich mal die ganzen Infos für mich klar zu bekommen und ne Liste daraus zu machen.

- - - Aktualisiert - - -



Hier habe ich nicht begriffen, was ich aus dem Oldmarine Trupp bauen sollte.
Die Wolfsgarde dann?
Denn, wenn ich das richtig verstanden habe, dürfen diese als einzige Sprungmodule nutzen, richtig?

Logan bufft alles mit sein Rerolls .
Und zum Thema schützen siehe Punkt Distraction Carnifex.
Ein Konzept auf 1000pts ist allerdings schwer möglich da er recht viele Punkte kostet.
Es ginge perse aber dann nur mit ein Detachment das kaum Anforderungen hat .
Ein Battalion zb wird schwer aber Patrol Detachment ginge womöglich.

Bzgl des 10 er Old Marine Trupp.
Spontan würde ich Wolfsgarde zu Fuss sagen wo jeder ein Sturmbolter und Sturmschild hätte.
Spiel ich zumindest oft und funktioniert auch allerdings benötigt man da reichlich Bitz. 😀
Alternativ solltest du vorplanen wo du auf Lange Sicht hin willst .
Wenn du kleine Punktzahlen magst nehm Graumähnen und wenn du hohe Punktzahlen magst nimm Intercessors mit Autoboltrifle (Primaris).
Bitte da auch das Sommerupdate beachten die Autoboltrifle haben nämlich nun Sturm 3 statt 2 wie im Codex

Soo,

Habe jetzt 2 Listen aus euren Vorschlägen erstellt. Vermutlich mit Fehlern, da ich es noch nie gemacht habe. Aber ich bin optimistisch, dass ihr mich darauf hinweist, wenn etwas nicht stimmt.

Danke an dieser Stelle Old Faithful für den Battlescribe Tip!

Zur Sache:

Liste 1 - 638 Punkte (alles vorhanden; Old Box + Logan)

---HQ---

1 Logan Grimnar on Stormrider 190

1 Wolf Lord
- Jump Pack
- Storm Shield
- Thunderhammer

- - - Aktualisiert - - -

Soo,

Habe jetzt 2 Listen aus euren Vorschlägen erstellt. Vermutlich mit Fehlern, da ich es noch nie gemacht habe. Aber ich bin optimistisch, dass ihr mich darauf hinweist, wenn etwas nicht stimmt.

Danke an diese Stelle nochmals für den Battlescribe Tip!

Zur Sache:

Liste 1 - Patroullie - 638 Punkte (alles vorhanden; Old Box + Logan)

---HQ---

1 Logan Grimnar on Stormrider 190
Warlord

1 Wolf Lord 124

- Jump Pack
- Storm Shield
- Thunderhammer

---Standart---

1 5xGraumähnen 75

- 4x Kettenschwert
- 4x Bolt Pisotol
- Wolfsstandarte

1 5xGraumähnen 75

- 4x Kettenschwert
- 4x Bolt Pisotol
- Wolfsstandarte

---Sturm---

1 3 Thunderwolf Cavalry 174

-2x Stormshield + Wolfsklaue
- Anführer mit 2x Wolfsklaue


Meine offenen Fragen hier:

- Was bekommen die 2 Squad-Anführer (Captains ?) der Graumähnen in die Hände?
- Wie wäre es mit nem Venerable Dreadnought dazu (sehr cooles Modell...)? Oder ein Primaris Dreadnought ?
- Anstelle des Dreadnoughts ner Einheitenauswahl von Forgeworld?
- Oder evtl lieber eine schicke Infanterie Einheit z.B. der Primaris; diese Aggressors beispielsweise..

Zu denn Listen schreib ich später was falls mir keiner zuvor kommt.

Denn Packleadern der 5er Trupps gibt man häufig keine Ausrüstung weil sich das selten rentiert.
Die sind nur da um ein Battalion zwecks CP zu füllen und halten dann nur Marker oder stehn im Weg oder räum Kleinvieh ab.
Die eine Plasmapistole oder EWaffe macht halt denn Kohl nicht fett und wegen des BEW und Overwatch können die höchstens mal Panzer binden.
Wenn muss man da konsequent ran aber das gibt die Punktzahl nicht her.

Der Primaris Redemptor Dreadnought ist naya bei SW ,wirklich lohnen tut der nur bei Iron Hands.
Es gibt aber noch sein "Cousin" denn Invictus Tactical Warsuit der ist super .
Guck Mal in denn Nur Primaris Spacewolves Thread da wurden viele Primaris schon besprochen.
Lohnt sich und müsste viele deiner Fragen beantworten können ,aus dem Grund halt ich mich auch erstmal kurz zum Thema Primaris.
Hab halt alles mehrfach geschrieben .🙂

Und ganz wichtig lass dich nicht von Aussagen wie Primaris Trupp xx ersetzt Old Marine XY Trupp verwirren .
Old Marines werden in einigen Jahren wohl ersetzt aber noch sind die vollkommen legitim.
Und immer bitte zwischen Space Wolves und anderen Orden differenzieren.
Nur weil zb der Stormhawk bei Iron Hands gefeiert wird heisst das nicht gleich bedeutend das der auch bei Wölfen geil ist.
Und mein Lieblingsthema (zwinker ) Aggressors sind gut aber das auch nur mit ein Konzept/Spielplan und wenn man weiss wie die funktionieren.
Die werden ein nur abgeknallt falls man die stumpf in die Liste packt .
Warum dem so ist steht gefühlt hier überall im hier im SW Board.
Bin hier sozusagen der Anwalt des Teufels ähh Prediger der Primaris.
Hier gibt es nämlich eine grosse Abneigung gg Primaris und eben deshalb die Frage ob Primaris interresant für ein ist .
Selbiges bei FW da gibt es gefühlt auch 2 Lager .
(No offense)


Liste 2 - 989 Punkte (Old Box + ggf. zugekaufte Primaris Grundbox)

---HQ---

1 Logan Grimnar on Stormrider 190
Warlord

1 Wolf Lord 124

- Jump Pack
- Storm Shield
- Thunderhammer

1 Primaris Wolf Lord 86

- Master crafted auto bolt rifle
and bolt pistol, power sword

--- Standart---

1 5xGraumähnen 75

- 4x Kettenschwert
- 4x Bolt Pisotol
- Wolfsstandarte

1 5x Intercessors 90

-Auto Bolt Rifle
-Pack Leader

1 5x Intercessors 90

-Auto Bolt Rifle
-Pack Leader

---Elite---

1 3 Aggressors 111

-Auto Boltstorm Gauntlets
-Pack Leader

1 5 Wolfguard 95

- Jump Pack
-4 x Stormshield
-4 x Boltgun

---Sturm---

1 3 Thunderwolf Cavalry 174

-2x Stormshield + Wolfsklaue
- Anführer mit 2x Wolfsklaue

Meine offenen Fragen hier:

- Habe trotz Battlescribe keine Option gefunden die Primaris Intercessors mit Jumppacks aus zu Rüsten. Ginge das?

- Sind die Auto Boltstorm Gauntlets die "richtige" Wahl bei den Aggressors?

- War von dir Hummelmann die Auto Bolt Rifle für die Intercessors gemeint?

- Kann es sein, dass man den Primaris Wolflord bei Battlescribe nicht so wie von dir, Hummelmann, beschrieben verändern kann? Oder check ich das nur nicht?



Unterm Strich tendiere ich gefühlsmäßig zur ersten Liste mit einer der in den Fragen genannten zukaufoptionen. Da würde mir denke ich zumindest Spaß machen. Ob das sinnvoll wäre, könnt ihr mir hoffentlich sagen.

Liste 2 Hat durchaus auch einen Reiz. Allerdings vermute ich stark, dass ich beim Spielen aufgrund der vielen unterschiedlichen Einheiten und miener Regelunkenntniss nur am blättern wäre und sich am Ende alles in mienem Kopf drehen würde.
Allerdings könnte ich mir wiederrum gut vorstellen, dass die Aggressors super etwaige Punkte halten können.
Zudem hätte man 3 Standarttrupps als erste die Punkte einnehmen könntenm und halten bis die HQs da sind. Für die brenzligen stellen die sich im Gefecht ergeben hat man die schnelle Cavalry.

Nicht ganz so leicht für mich.

Was meint ihr dazu??

Zu denn Listen sag ich später was wenn mir keiner zuvor kommt.

Intercessor können keine Sprungmodule bekommen lediglich diverse HQs und Wolfsgarde .
Himmelswölfe haben die automatisch bei .
Und wenn eine Option nicht zu finden ist sei es im Codex ,FAQ oder BS gibt es die nicht .🙂

Ja Autoboltrifle bei Aggressors sind bei SW die naheliegenste Wahl.
Flammenfäuste gingen auch aber wenn nur zusammen mit ein Repulsor.
Sind allerdings viele Punkte an einen Ort.

Autoboltrifle hab ich für Intercessor empfohlen weil die ganz gut mit denn Rest harmonieren.
Siehe Primaris SW Thread oder der allgemeine Diskussions Thread.

Der Primaris Wolfslord hat nur ganz wenige Optionen und würd ja generell aus eben diesen Grund einfach ein Old Marine Wolfslord nehmen .

Zu zukünftigen Anschaffungen später was .


ch habe bereits mit meinen Khoren Dämonen aus AoS (reine Dämonenarmee) kläglich sowohl gegen Custodes und Grey Knights verloren, ohne selbst einen Punkt Schaden ausgeteilt zu haben.

Wie kam es denn dazu ?

Zu wenig Gelände oder hat dein Gegner Antilisten gespielt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es sehr höflich und schonend, wie ihr mir erklärt, dass Logan spieltechnisch nutzlos ist! 😀
Das ist aber kein Problem. Ich finde das Modell ansprechend. So wird er zumindest meine Vitrine bereichern, wenngleich nicht meine Spiele. 😉

Wenn ich Logan dann raus lassen würde, hätte ich in Liste 1, die ich, auch nach ner Nacht überschlafen noch bevorzuge, 552 Punkte Luft bis zu der 1000er Marke.
Damit kann man doch noch was hübsches anfangen!

Sagen wir mal, ich nehme den von Malaka auch als gut empfundenen Venerable Dreadnought rein. Mit der o.g. Ausrüstung (Zwillingslaserkanone und Raketenwerfer), dann wären das +140 Punkte.

Sind die Raketenwerfer ausschließlich Flugabwehr? Dann bräuchte ich die vermutlich nicht, bei dem was ich so von meinen Gegnern weiß.

Bei der Variante wäre die Frage, was ich dann für die restlichen 412 Punkte nehme.

Ein 10er Squad Graumähnen zusätzlich (ca 150 Punkte) und dann 2x3 Aggressors (222 Punkte) ?

Dann hätte ich noch Platz. Für nen Stormcaller beispielsweise. Wäre das sinnvoll?

Dieses "Konzept"/Liste gefiehle mir ganz gut. Auch wenn ich die Bücher gerade nicht zur Hand habe um zu Kontrollieren ob das mit den Auswahlen zu den Spieltypen passt. Ist dann glaube ich keine Patroullie mehr was?!

Ich sehe aber auch hier wieder die Gafahr, dass es zu viele unterschiedliche Datasheets sind...
Aber dafür kann man dann ja vllt zunächst 500 Punkte Spiele machen um rein zu kommen... :innocent:

Ansonsten hab ich bei Forgeworld noch den Deredeo Draednought gefunden. Den finde ich auch schick. Den anstatt des Venerable vielleicht?

Oder halt den Vorschlag mit dem Murderfang. Wobei der vermutlich auf NK festgelegt ist, oder?

Hm, dann doch wieder viele Fragen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten hab ich bei Forgeworld noch den Deredeo Draednought gefunbden. Den finde ich auch schick. Den anstatt des Venerable vielleicht?

Oder halt den Vorschlag mit dem Murderfang. Wobei der vermutlich auf NK festgelegt ist, oder?

Der Raketenwerfer ist nicht an Ziele gebunden oder kriegt Boni gg was bestimmtes .
Du kannst damit auch auf Flieger schiessen musst dann aber mit ein Abzug auf denn Trefferwurf leben .
Raketenwerfer sind wegen der 2 Feuermodi auch recht flexibel.
Es gibt dezidierte Flaks aber darauf wird neben dem Waffenprofil immer hingewiesen .
Der Raketenwerfer ist aber eine ganz allgemeine Waffe sozusagen.

Und wenn man mich fragt würd ich denn Deredeo aufjeden Fall denn Vorzug über ein Venerable Dreadnought geben .
Das ist so eindeutig das ich nichtmal erklären muss warum dem so ist . 🙂
 
Guten Abend!

Entschuldigung Old Faithful! Habe nun erst wirklich deinen Post von heute morgen gesehen und überflogen. Da erübrigen sich ja schon einige meiner Fragen.

Habe zwischendurch schnell mal von der Arbeit geschrieben, weil ich so angefixt bin. Da hab ich das wohl übersehen... :sorry:

Dann versuche ich wieder etwas qualifizierter zu fragen.. 😉

Wie es zu meinen blutigen Niederlagen kam? Das ist recht einfach und deine Vermutungen richtig...!

Also Grey Knights sind ja quasi die Anti-Armee zu den Dämonen. Die können ja eigentlich nix anderes als Dämonen verkloppen.😀
Die haben pro Einheit ja ca 5 Fähigkeiten (gefühlt) speziell gegen Dämonen.

Und ja in beiden Fällen, Custodes Und Grey Knights haben wir kein Gelände genommen. Der Einfachheit halber....
Da haben sie mich schon ver...... honepiepelt.... :lol:

Aber egal, muss man mitmachen, dann weiss man, was man nicht macht!
Nur das will ich mit den Wölfen halt sehr, sehr gerne vermeiden! Finde ich viel zu cool für so derbe Niederlagen.
Hatte Skarbrand dabei, 3 Skullcrusher und 10 (oder 20?) Bloodletter.

Skarbrand wurde natürlich als erster zerschossen. Kam zwar noch vorne an (zumindest einmal), hat dann aber schlecht gewürfelt (also ich...) und war danach tot/ wieder im Warp.
Die Skullcrusher erlitten dasselbe Schicksal. Wobei der letzte, wenn ich mich richtig erinnere, einen Custodes von, ich glaube fünfen, erschlagen hat. Ist auch schon etwas her. Das Ganze fand im Frühjahr statt. (Bin ja bis dato hauptsächlich in AoS unterwegs...).
Und als Die Bloodletter dann mal bei der hälfte des Tisches waren, waren die auch nur noch halb so viele. Der Rest wurde durch Abwehrfeuer getötet.

Dafür hoffe ich, diese garstigen Silberlinge und Goldklumpen wenigstens dann das ein oder andere Mal mit den Wolves besiegen zu können. (Die Sigmarines nerven mich schon bei AoS genug, das brauche ich nicht noch bei 40K ;-) )

Ich denke, es lag auch viel daran, dass ich weder die 40 K Grundregeln vernünftig beherrsche, gleich wenn sich die Phasen-Abläufe mit AoS ähneln.
noch habe ich eine Ahnung von den 40k Sonderregeln für die Dämonen.
Habe den Codex natürlich hier, hatte ihn mir aber für diese eher spontanen Spieltests nicht zu eigen gemacht. Ein Fehler!
Bestimmt haben die Dämonen doch auch so etwas wie respawn in irgendeiner Form. Hab ich zumindest schonmal gehört. Ob das stimmt...? Keine Ahnung! Hab den Codex von denen immer noch nicht gelesen. Und das werde ich auch erst mal nicht.
Habe hier schließlich nen Space Wolves Codex liegen! :whaa:

- - - Aktualisiert - - -

Ach,wenn Du die Zeit findest etwas zu den Listen zu schreiben (ein wenig hast du ja schon zum Thema Ausrüstung der 5er Squads), würde mich das sehr feuen!
Sind ja bis jetz auch ausschließlich auf Tipps und Modellvorlieben gebastelte Listen.

Du Hattest aber mal von Konzept gesprochen. Das Thema würde ich gerne mal etwas vertiefen.
Welche Konzepte gibts denn grob im Allgemeinen so?
Bei Space Wolves aufgrund der Auswahlmöglichkeiten der Einheiten einige...

Aber da habe ich zum Beispiel keine Ahnung, was zu meinen Spielvorlieben passt. Grade bei 40k nicht.

Bei AoS war ich aufgrund des Balancing eigentlich immer dazu gezwungen meine Zwerge mit möglichst vielen Kanonen aus zu statten und den Gegner Kaputt zu ballern bevor er ankam. Effektiv, aber nicht sehr unterhaltsam, finde ich. Im Nahkampf haben die Zwerge aber gegen die (hier und da overpowerten [persönliche Meinung] ) Sigmarines z.B. KEINE Chance.

Mein Bruder Spielt Slaanesh. Die Sind ganz fix unterwgs. Das gefällt mir auch. Equivalent wären hier vermutlich die Reiter / Cavalry.

Mag aber halt auch starke Infanterietrupps und Dreadnoughts. Aber zu denen fällt mir kein vernünftiges Konzept ein.

Wenn ich aber mal von der Konzeptseite rangehen würde, waäre es sicher für mich einfacher Auswahlen zu treffen. Und ich wäre für den Zusammen bau der Boxen nicxht mehr so unsicher.
Und so langsam will ich mal loslegen damit.:wub:

Meine 30 Ironbreaker und 10 Irondrakes sind nämlich bald fertig... 😉

Und noch ein Edit...:

Fixe Idee:

Ich baue wirklich ne Liste um Cavalry. Z.B. 2-3 x 3 mit Schilden und NK Waffen zum Abfangen der Gegnertrupps. Dazu 2 x 5 oder 2 x 10 Graumähnen für die Regeln und zum Einnehmen von Objectives im Spaziergang hinter der Cavalry. Was würde ich in dem Fall für nen Anführer nehmen und als Unterstützung des Ganzen? Feurkraftmäßig?
Meinetwegen auch mehr als 1000 Punkte.

Also derzeit. Diesen Balancing Band (Name vergessen...) lohnt es denke ich auch wirklich noch ab zu warten!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann auch mit Lascannons und Raketenwerfer?!
Oder lieber Bolter oder Plasma?
Der Deredeo hat andere Waffen bzw grössere Kaliber.
Beliebt war da häufig seine Maschinenkanone wegen der Kosten, Kadenz und festen Schadenswerten.

Bestimmt haben die Dämonen doch auch so etwas wie respawn in irgendeiner Form

Ja die haben Respawns und auch Strategems gg Greyknights.
Stimmt schon das die Dämonenjäger da Vorteile haben aber wenn man ohne Gelände und nur halben Regeln spielt nützt ein auch die beste Liste nix. ( no offense)
Alles auswendig lernen musst du aber nicht insbesondere bei denn SW Strategems sind paar bei die nur unter speziellen Bedingungen gebraucht werden oder wenn man bestimmte Auswahlen spielt.
Musst das entsprechend deiner Liste einfach die Karten sortieren und fertig.

Also derzeit. Diesen Balancing Band (Name vergessen...) lohnt es denke ich auch wirklich noch ab zu warten!!
Chapter Approved hiess das.

- - - Aktualisiert - - -

Und ja warten lohnt sich es kann nämlich gut möglich sein das Ausrüstung oder bestimmte Datasheets entweder signifikant günstiger werden oder so teuer werden das die sich schwerlich rentieren.

Ach,wenn Du die Zeit findest etwas zu den Listen zu schreiben

Kann dir einfach nachher ein Bsp anhand deines Modellpools posten aber im Kern waren deine Listen bis auf Logan nicht verkehrt.
Da ist nur etwas finetuning nötig so zb kannst du alle Wolfsbanner kommentarlos kicken und allgemein lohnen laufende Nahkampf HQs selten ausser die haben starke oder viele Buffs.
Ausnahme sind hier aber Battle Leader ohne Ausrüstung die nimmt man nämlich häufig nur wegen der Buffs mit und dadurch das die wenig kosten ist das auch vertretbar.

Wenn ich aber mal von der Konzeptseite rangehen würde, waäre es sicher für mich einfacher Auswahlen..
Hast du in AOS denn ein Spielstil der dir zusagt?
Das könnte man grob auch auf 40k ummünzen.

- - - Aktualisiert - - -

Mein Bruder Spielt Slaanesh. Die Sind ganz fix unterwgs. Das gefällt mir auch. Equivalent wären hier vermutlich die Reiter / Cavalry.
Jein das sind gewisse Unterschiede.
Das Slanesch Zeug ist weitaus schneller als die Donnerwolfskavalerie und sehr viel zerbrechlicher .

Du Hattest aber mal von Konzept gesprochen. Das Thema würde ich gerne mal etwas vertiefen.
Zu aller erst sei gesagt das manche Konzepte/Stile schwer auf 1000 pts umsetzbar sind oder mit Defiziten behaftet sind wie zu wenig CP oder wenig Modelle.
1000 Pts generell ist stellenweise schwer was das Balancing angeht aber für GK zb reicht das denk ich um faire B&B Spiele zu haben.
Bei Custodes kommt das drauf an ob derjenige spammt und oder FW nimmt.
Tyras ist denk ich auch fair insofern der keine Symbionten spammt tut er das doch wird es sehr zäh.

Es sei auch gesagt das SW stellenweise etwas schwächeln wegen der Punktkosten und Strategems.

- - - Aktualisiert - - -

Da hilft aber bald CA und das laufende "Event" Psionisches Erwachen gegen.
Psionisches Erwachen bzw das Kapitel mit SW soll angeblich aber erst im nächsten Jahr kommen , CA für sich genommen sollte in freundschaftlichen Spielen aber denk ich genügen.
Und wichtig nimmt ausreichend Gelände und sprecht euch ab , SW könnten GK zb zwar böse vorführen aber das ist ja dann kein Spiel.

Liste anhand deiner Modelle wird nachher rein editiert.
Aber erstmal ohne Erklärung.

Edit

+++ New Roster (Warhammer 40,000 8th Edition) [56 PL, 994pts] +++

++ Battalion Detachment +5CP (Imperium - Space Wolves) ++

+ HQ +

Wolf Guard Battle Leader: Chainsword, Storm bolter

Wolf Lord: Jump Pack, Saga of the Hunter, Storm shield, The Wulfen Stone, Thunder hammer, Warlord

+ Troops +

Grey Hunters
. . Grey Hunter Pack Leader
. . 4x Grey Hunter w/Bolt Pistol

Grey Hunters
. . Grey Hunter Pack Leader
. . 4x Grey Hunter w/Bolt Pistol

Grey Hunters
. . Grey Hunter Pack Leader
. . 4x Grey Hunter w/Bolt Pistol

+ Elites +

Aggressors: 3x Aggressor, Aggressor Pack Leader
. . Auto Boltstorm Gauntlets/Fragstorm Grenade Launcher

Invictor Tactical Warsuit: 2x Ironhail heavy stubber, Fragstorm Grenade Launcher, Heavy bolter, Incendium cannon

+ Fast Attack +

Suppressor Squad
. . 2x Suppressor: 2x Accelerator autocannon, 2x Grav-chute
. . Suppressor Sergeant: Accelerator autocannon, Grav-chute

Thunderwolf Cavalry
. . Thunderwolf Cavalry: Chainsword, Chainsword
. . Thunderwolf Cavalry: Chainsword, Storm shield
. . Thunderwolf Cavalry Pack Leader: Boltgun, Thunder hammer

+ Heavy Support +

Eliminator Squad
. . Eliminator Sergeant: Camo cloak, Instigator bolt carbine
. . Eliminator w/ Las fusil: Camo cloak, Las fusil
. . Eliminator w/ Las fusil: Camo cloak, Las fusil

Created with BattleScribe


Ganz spontan würd ich persönlich sowas spielen wenn ich Donnerwolf Kavallerie spielen müsste.
Problem sind hier allerdings die Suppressors die gibt es nur in einer SC Box bald .
Die waren damals Teil eines größeren Sets zusammen mit CSM aber nun wird das in 2 seperate Boxen umgepackt.
Gebraucht kriegt man die aber gewiss auch .

Regeln des Invictus, Eliminators und Suppressors kann man übrigens kostenlos bei GW downloaden .
Oder sind auch in der Battlescribe App zu finden .
Denn Graumähnen fehlen noch Kettenschwerter (kostenlos)

Hier sind die Graumähnen quasi nur Filler um das Battalion voll zu kriegen und ganz glücklich mit denn Battle Leader hier bin ich auch noch nicht .

Wahlweise aber mit weniger CP ginge auch ein Patrol Detachment.

Edit2

Oder wahlweise Vanguard Detachment

+++ New Roster (Warhammer 40,000 8th Edition) [56 PL, 997pts] +++

++ Vanguard Detachment +1CP (Imperium - Space Wolves) ++

+ HQ +

Logan Grimnar on Stormrider

+ Elites +

Invictor Tactical Warsuit: 2x Ironhail heavy stubber, Fragstorm Grenade Launcher, Heavy bolter, Incendium cannon

Wolf Guard
. . Wolf Guard: Storm bolter, Storm shield
. . Wolf Guard: Storm bolter, Storm shield
. . Wolf Guard: Storm bolter, Storm shield
. . Wolf Guard: Storm bolter, Storm shield
. . Wolf Guard Pack Leader: Storm bolter, Storm shield

Wolf Guard
. . Wolf Guard: Storm bolter, Storm shield
. . Wolf Guard: Storm bolter, Storm shield
. . Wolf Guard: Storm bolter, Storm shield
. . Wolf Guard: Storm bolter, Storm shield
. . Wolf Guard Pack Leader: Storm bolter, Storm shield

Wulfen
. . 4x Thunder hammer & Stormshield: 4x Storm Shield, 4x Thunder Hammer
. . 4x Wulfen
. . Wulfen Pack Leader: Frost claws

+ Fast Attack +

Cyberwolves: Cyberwolf

Thunderwolf Cavalry
. . Thunderwolf Cavalry: Chainsword, Storm shield
. . Thunderwolf Cavalry: Chainsword, Storm shield
. . Thunderwolf Cavalry Pack Leader: Boltgun, Thunder hammer

+ Heavy Support +

Eliminator Squad
. . Eliminator Sergeant: Camo cloak, Instigator bolt carbine
. . Eliminator w/ Las fusil: Camo cloak, Las fusil
. . Eliminator w/ Las fusil: Camo cloak, Las fusil

Created with [url=https://battlescribe.net]BattleScribe

So was könnte man in B&B Spielen mal spielen wenn man Grimnar unbedingt mal auf 1000 Pts spielen möchte.
Da wäre auch alles von deiner SC Box im Gebrauch.

Nachteil hier ist nur die geringe Anzahl CP und Anzahl der Modelle allerdings hat man hier keine wirklichen Filler .
Bloss brauch man recht viele Bitz um die Wolfsgarde so bauen zu können.

ABER Vorsicht mit Chapter Approved 2019 könnten alle o.g Überlegungen obsolet werden .
Deshalb warte einfach mit denn basteln und kaufen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt mal was auf Basis deiner SC Box und der Primaris SC Box.

++ Battalion Detachment +5CP (Imperium - Space Wolves) ++

+ HQ +

Primaris Battle Leader
. . Power axe and bolt carbine: Power axe

Wolf Lord: Jump Pack, Saga of the Hunter, Storm shield, The Wulfen Stone, Thunder hammer, Warlord

+ Troops +

Grey Hunters: 4x Chainsword
. . Grey Hunter Pack Leader
. . 4x Grey Hunter w/Bolt Pistol

Intercessor Squad: Auto Bolt Rifle, Auxiliary Grenade Launcher
. . 4x Intercessor
. . Intercessor Pack Leader

Intercessor Squad: Auto Bolt Rifle, Auxiliary Grenade Launcher
. . 4x Intercessor
. . Intercessor Pack Leader

+ Elites +

Aggressors: 2x Aggressor, Aggressor Pack Leader
. . Auto Boltstorm Gauntlets/Fragstorm Grenade Launcher

Great Company Ancient: Bolt pistol

Invictor Tactical Warsuit: 2x Ironhail heavy stubber, Fragstorm Grenade Launcher, Heavy bolter, Incendium cannon

+ Fast Attack +

Suppressor Squad
. . 2x Suppressor: 2x Accelerator autocannon, 2x Grav-chute
. . Suppressor Sergeant: Accelerator autocannon, Grav-chute

Thunderwolf Cavalry
. . Thunderwolf Cavalry: Chainsword, Storm shield
. . Thunderwolf Cavalry: Chainsword, Storm shield
. . Thunderwolf Cavalry Pack Leader: Boltgun, Thunder hammer

Created with


Logan krieg ich beim besten Willen aber nicht sinnvoll reingequetscht.
Vorige von mir gezeigte Listen fänd ich persönlich auch besser weil hier etwas wenig Anti Tank drin ist für mein Geschmack aber 1000pts ist für SW eh schwer.
Bei kleinen Punktzahlen wie 1000Pts favorisiere ich eigtl auch noch Greyhunter um irgendwie noch ein Trupp rein tun zu können durch die Ersparnis.

So könntest du aber fast alle Modelle sinnvoll verwenden insofern du dir die SW SC Primaris Box holen möchtest.
Hättest dann aber noch 5 Old Marines über,da könnte man später vlt Spezialwaffen bauen oder irgendwas Wolfsgarde mäßiges.
Zb paar Kombiplasmawerfer und mit Strategem Cunning of the wolf flanken lassen.
Oder alle mit Sturmschild und Sturmbolter.

Oder falls du eine Box Devastoren (Wolfsfänge ,gute Einheit ) holen solltest könntest du dir zusammen mit denn übrig gebliebenen Old Marines der SC weitere Wolfsfänge mit schweren Waffen bauen.
Bei Wolfsfängen/Longfangs bietet sich auch ein Wolfguard Terminator Packleader an um denn Trupp haltbarer zu machen .
Müsstest nur zusehen wo du ein einzelnen Termi her kriegst .
Denn könnte man effektiv gesehn dann Sturmbolter + Sturmschild geben.
Und nein denn sollte man besser keine Schwere Waffe geben da der nur dazu da ist um Wunden zu schlucken .

Edit

Denn Graumähnen gibt man natürlich noch die kostenlosen Kettenschwerter.
Denn Great Company Ancient könnte man mit denn restlichen 5pts auch gut noch ein Sturmbolter geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag!

Herzlichen Dank für deine Mühe Old Faithful! Ich weiß dein Engagement sehr zu schätzen!
Auch das bringt mich alles wieder ein Stückchen weiter.

Ich werde dann jetzt wirklich erstmal das Chapter Approved abwarten und die Finger still halten in Richtung meiner Spacewolves.

Würde mich sehr freuen dann hier an dieser Stelle weitermachen zu können und das ganze konkreter werden zu lassen!!!

Bis dahin kann ich ja gut den Codex lesen, dann weiß ich wenigstens wie die Werte und Gems mal waren und auch, was sich dann geändert hat.. 😉

Und wenn ichs gar nicht mehr abwarten kann und alle Zwerge bunt/metallisch sind, dann baue und male ich den Logan in seinem Schlitten. Da wird sich ja am Modell vermutlich nicht so viel ändern.

Ja, das mit den Lagern zu Forgeworld und Primaris habe ich mir schon bei deinem ersten Post gedacht.
Wie jeder einzelne das handhabt ist mir wirklich gleich. Ist halt ein (sehr sehr schönes) Hobby, und da muss jeder selbst wissen, woran er /sie Spaß hat.
Ich für meinen Teil bleibe dabei, nix gegen Forgeworld und auch nix gegen Primaris zu haben. :happy:

Ich finde einfach optisch die alten Wolves schöner. Aber das ist ja nun mal ganz sicher geschmackssache.
Ich kenne es von meinen geliebten Zwergen aber auch, dass alte Modelle komplett aussortiert werden und man dann nur noch mit persönlicher Absprache halbwegs (!) gebalancet gespielt werden kann.
Finde ich immer suboptimal. Daher hätte ich auch nichts dagegen schonmal nen Grundstock Primaris zu haben, die dann ggf. in 2-3 Jahren die Basis für eine reine Primaris Wolves Armee legen, falls die alten von GW nicht mehr supportet werden.

Allerdings Spiele ich ebenso gerne wie ich male, bastel und mit die Minis ansehe.
Das einzige, womit ichs nicht so habe Sind die Fluffs und Regeln. Finde ich auch sehr spannend, nur leider bin ich da zeitlich zu sehr eingeschränkt diesen Teil des Hobbys zu verfolgen.
Grundregeln bekomme ich meist schon recht schnell drauf. Aber für meine AoS Armeen mache ich mir immer Selbst zu den Phasen für meine Armee eine übersichtsliste welche Einheit idealerweise in welcher Phase was tun sollte, damit ich das Konzept im Spiel auch halten kann. Bei den Zwergen war das mit der Artellerie jetzt nicht so schwer. Aber bei meinen Seraphon z.B. schon etwas komplizierter. Einfach schon aufgrund der Auren und Boni von Skinks zu Kroxigoren sowie die wechsekwirkungen zwischen Kroak und der Engine of the Gods. Die Seraphon haben für AoS ja auch eine recht große Auswahl an Einheitentypen.
Dazu habe ich mir dann 4 Seiten selbst aus den Regeln zusammengeschrieben. Das funktioniert bis heute sehr gut, wenn ich die spiele.

Soetwas habe ich mir für die Wolves auch vorgestellt. Und daher bin ich hier auch so erpicht darauf, eine Vernünftige Liste zu entwerfen für ein entsprechendes Konzept.


Ach ja, zu den Listen:

Liste 1 und 2 finde ich hoch interessant!! Sehr geil!
Liste 3 muss ich mir mal die Modelle alle vernünfig ansehen. Die wirkt gefühlt beim ersten drüberschauen auf mich unübersichtlicher. Was ja aber auch erstemal nix heisst! 😀
Gefühlt gefällt mir Liste 2 am besten! So. :lol:

BTW: Spielst Du auch AoS?
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank für deine Mühe Old Faithful! Ich weiß dein Engagement sehr zu schätzen!
Das sagt man unserem Richter Old Faithful nicht oft genug. Sein Input ist enorm hilfreich - und vor allem so dargereicht, dass man das für sich passende rausfiltern kann.

Ich werde dann jetzt wirklich erstmal das Chapter Approved abwarten und die Finger still halten in Richtung meiner Spacewolves.
Würde mich sehr freuen dann hier an dieser Stelle weitermachen zu können und das ganze konkreter werden zu lassen!!!
Dito.
Nur still halten musst du nicht - denn Einheiten wie Lords, Graumähen oder Donnerwölfe werden immer irgendeine Art Daseinsberechtigung haben. Und nur weil eventuell, vielleicht irgendwelche Punkteänderungen uns eine Einheit schlechter machen könnten....wieso nicht trotzem Logan aufbauen? Modell ist ja da, Basteln macht Laune und Malen auch 😉
Oder Graumähnen...die sind keine supermiese Einheit und als Standardauswahl günstiger zu haben als Primaris. Außerdem sind Rhinos auch monetär billiger als die Taxis für Cawls Moppelmarines :lol:😛