1000 Punkte DE

Syrus

Codexleser
17. März 2011
225
0
7.491
Hallo lieben Forenmitglieder. Ich habe überlegt mal bei den DE einzusteigen und bräuchte eure Hilfe.
Nach dem Wälzen des Forums und einem Blick zu den JUngs von 40Kings habe ich eine kleine LIste gebastelt die mir (was die Modelle) angeht sehr gut gefällt.

Aber ob das auch spieltechnisch funktioniert würde ich gerne nochmal von euch hören.
Apropos. Gewinnen ist nicht alles. Ich möchte Freundschaftsspiele spielen und auch mein Gegner soll noch Spaß am Spiel haben.

Ich möchte die Armee später ausbauen. Deswegen habe ich gleich einen U-Slot frei gelassen für einen Flieger der später dazukommt.
Bei den HQs bin ich relativ unsicher. Baron taucht oft auf in Listen und die Helions scheinen nicht so schlecht zu sein. Also habe ich ihn aufgenommen. Die Einheit kann noch anwachsen, aber für 1000 Punkte sollte es reichen. Eventuell ist es aber zu teuer. Ein Archon oder Succubus ist aber mit Inccubi oder Hagashin genauso teuer.
Die Heymshin scheinen auch nicht so schlecht zu sein...ich habe sie erstmal aus dem Bauch heraus ausgewählt. Unmengen an Vipern möchte ich nicht unbedingt dabei haben, auch wenn auf Turnieren nur noch 5er Trupps mit Vipern gespielt werden.

40 Punkte sind frei für Aufwertungen. Ich denke mal den Standardtrupp um einen Sybarithen zu ergänzen ist nicht so sinnvoll aber die Helions oder die Heymshin vielleicht doch...und welche Ausrüstung sollte man denen dann geben.

Mir jukt es auch in den Fingern einen Archon mit Staubklinge zu nehmen, aber da bräuchte ich euren Rat ob das wirklich lohnt und in welche Einheit man den am besten steckt.

Hier jetzt mal meine Liste:

*************** 1 HQ ***************
Baron Sathonyx
- - - > 105 Punkte

*************** 3 Standard ***************
Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger
+ Schattenbarke, Schattenlanze, Splitterwaffen-Vorrat, Nachtfeld -> 80 Pkt.
- - - > 170 Punkte

Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger
+ Schattenbarke, Schattenlanze, Splitterwaffen-Vorrat, Nachtfeld -> 80 Pkt.
- - - > 170 Punkte

Hellion-Trupp
10 Hellion
+ Upgrade zum Helliarch, Energiewaffe -> 15 Pkt.
- - - > 175 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
Hyemshîn-Trupp
5 Hyemshîn
- - - > 110 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Schattenjäger, 3 x Schattenlanze, Nachtfeld
- - - > 115 Punkte

Schattenjäger, 3 x Schattenlanze, Nachtfeld
- - - > 115 Punkte


Gesamtpunkte Dark Eldar : 960

und vielen Dank für eure Tipps
 
Herzlich Wilkommen bei der wohl coolsten Armee. XD
Sieht sehr solide aus. Die Hyemshin könnten noch Ausrüstung bekommen.
5 Hyemshin.. also in ner Packung sind 3, vondaher würd ich gleich 6 spielen und sie auf eine der folgenden Arten spielen:

a)
Hyemshîn-Trupp
6 Hyemshîn
- 1 x Schattenkatapult
- - - > 147 Punkte
b)
Hyemshîn-Trupp
6 Hyemshîn
- 1 x Krähenfußwerfer
- - - > 152 Punkte
Wobei nur eine Schattenwaffe wenig ist. Vllt bekommst du ja noch ne 2te mit wenn du wo sparst.

Zu dem Archon. Würd ich dir erst bei größeren Spielen empfehlen, denn das frisst Punkte. Wenn ich den so gespielt hab dann:

1 HQ
Archon, 1 x Staubklinge, Kampfdrogen, Seelenfalle, Wahngaswerfer, Schattenfeld
- - - > 170 Punkte

1 Elite
Inccubi-Trupp
4 Inccubi
+ Schattenviper, Splitterkanone, Nachtfeld -> 75 Pkt.
- - - > 163 Punkte


Gesamtpunkte Dark Eldar : 333

Harter Punch gegen Dosen und UCM, mit Glück bekommst du +1s dann ist die Staubklinge auch sehr stark. MMn aber schwierig weil kostenintensiv.

MfG
 
Im Kern sieht die Liste nicht schlecht aus. Obacht bei den DE Artikeln auf 40kings, die stammen noch alle aus der 5. Edition und sind daher ein wenig mit Vorsicht zu genießen.

Die Hyemshîn würde ich als 6er Trupp mit Spezialwaffen spielen, ich empfehle zwei Hitzelanzen, weil die Jetbikes schnell genug sind, um im zweiten Spielzug in der gegnerischen Aufstellungszone auf Panzerjagd zu gehen (vergiss dabei nicht, dass sie nach dem Turboboost einen 3+ Deckungswurf haben).
Hellions spiele ich leider überhaupt nicht, Sathonyx läuft bei mir immer den Bestientrupps. Der Baron an sich ist eine Allzweckwaffe, der ist sehr günstig und hilft dir dabei, den ersten Spielzug zu erhalten.
Die Schattenjäger spiele ich ohne Nachfelder, da sie durch Bolter nicht beschädigt werden können. In der Regel haben alle Waffen, die auf Schattenjäger schießen, eine Reichweite von weit mehr als 36" (Maschkas, Raketenwerfer usw.).

Ein Archon mit Staubklinge und Seelenfalle ist ein starker Nahkämpfer, lass ihn am besten mit einem Haemonculus im Trupp (Inccubi oder Hagashîn) starten für einen Schmerzmarker. Aber ich würde ihn erst ab 1500p. einsetzen.
 
Sollte man bei mehr als 1000 Punkten 2 Hqs einpacken oder bietet sich das bei DE nicht an.
Ich überleg immer noch ob ich einen Archon einsetzen möchte...den Baron und die Helions zu kaufen und dann nur bei 1000 Punkten einzusetzen halte ich für sinnfrei. Also entweder sind die später immernoch dabei oder ich nehme gleich den Archon.

Sollte man einen Sybarithen in die Standards stecken?
 
Als HQ ist am Besten erstmal wohl gerade bei kleineren SPielen der Haemo, weil er nachher auch gut einsetzbar ist (mit einem 2ten HQ zusammen), billg ist und immer hilfreich wegen Markerverteilen.
Der Archon ist ein BAdAssNahkämpfer (der aber für kleine Spiele zu teuer ist und entsprechendes BadAssGefolge braucht) und sehr fluffig.
Der Baron ist mehr als alternatives NK HQ zum Archon zu sehen. Gut zu gebrauchen bei einem anderen Gesamtkonzept: Ihn packtst Du halt besser in Bestien, den Archon besser in Infanterie. Beides ist gut mit Haemo kombinierbar.
Da man mehrere Haemos einsetzen kann drängt sich dieser förmlich auf für den Anfang.
 
Sollte man bei mehr als 1000 Punkten 2 Hqs einpacken oder bietet sich das bei DE nicht an.

Als 2. HQ bieten sich die Haemonculi an (bis zu drei als eine Auswahl). Die dienen hauptsächlich dazu, deine Einheiten direkt die Schmerzmarkern starten zu lassen. Ich persönlich habe selten ein zweites DE HQ dabei, da ich Eldar als Alliierte mitnehme mit einem Runenpropheten.

Ich überleg immer noch ob ich einen Archon einsetzen möchte...den Baron und die Helions zu kaufen und dann nur bei 1000 Punkten einzusetzen halte ich für sinnfrei. Also entweder sind die später immernoch dabei oder ich nehme gleich den Archon.

Der Baron ist bei mir in 50% der Spiele gesetzt (meist 1750 Punkte bei uns). Allerdings ist er in einer Bestieneinheit bedeutend besser aufgehoben, als bei seinen Hellions. Letztere wollte ich in Zukunft aber mal in großen Trupps (15 bis 20 Modelle) testen, da mir mit ihnen die Erfahrung fehlt. Evtl. könnten Hellions auch als Störer fungieren, die in als Standardauswahl in die Nähe von Missionszielen schocken (sie sind ja Sprungtruppen). Auf alle Fälle machst du mit den schönen Modellen nichts verkehrt 😀
Wenn du einen Archon einsetzen möchtest, dann tu es einfach und du wirst Spass haben. Im Gegensatz zum Baron, der nicht einmal eine E-Waffe hat, kannst du deinen Archon zu einem schönen Nahkampfmonster machen, brauchst dann aber auch ein passendes Gefolge für ihn. Die schönen Zeiten eines Lords auf Jetbike sind ja leider vorbei.

Sollte man einen Sybarithen in die Standards stecken?

Ich spare mir die Punkte in der Regel, da seine zusätzliche Attacke im NK sehr selten zum tragen kommt und die Steigerung des MW auf neun auch selten spielrelevant für mich ist.
 
ungeachtet der Tatsache das obrige Liste bereits sehr gut zu sein scheint habe ich noch einen zweiten Entwurf:

Hier habe ich jetzt einen Archon gesetzt mit Inccubi. Die Modelle sind jedoch etwas teurer, weswegen eurer Urteil erneut gefragt ist.
Sind das zu wenig Modelle bei 1000 Punkten? Geht der Archon zu schnell drauf gegen andere Einheiten?
Wie seht ihr das?


Archon, Dschinnklinge, Schattenfeld
- - - > 110 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Inccubi-Trupp
5 Inccubi
+ Upgrade zum Klaivex -> 15 Pkt.
+ Schattenbarke, Schattenlanze, Nachtfeld -> 70 Pkt.
- - - > 195 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger
+ Upgrade zum Sybarith, Giftklinge, Schattenpistole -> 30 Pkt.
+ Schattenbarke, Schattenlanze, Splitterwaffen-Vorrat, Nachtfeld -> 80 Pkt.
- - - > 200 Punkte

Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger
+ Upgrade zum Sybarith, Giftklinge, Schattenpistole -> 30 Pkt.
+ Schattenbarke, Schattenlanze, Splitterwaffen-Vorrat, Nachtfeld -> 80 Pkt.
- - - > 200 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
Hellion-Trupp
5 Hellion
- - - > 80 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Schattenjäger, 3 x Schattenlanze
- - - > 105 Punkte

Schattenjäger, 3 x Schattenlanze
- - - > 105 Punkte


Gesamtpunkte Dark Eldar : 995
 
Aber das ist eben eine Nahkampfeinheit...in der neuen Edition.

Lasse dir nicht den Floh, dass Nahkampf tot sei, ins Ohr setzen ohne es selbst gespielt zu haben. Es ist bedeutend härter für Nahkämpfer geworden, aber weitgehend sind solche Einheiten/ Armeen immer noch spielbar. Aber mehr gibt es dazu morgen nachmittag im Hagashînthread (Einheitenwoche) nach meinem Spiel Hagashînkult vs. Necrons.

Hekatrix-Blutbräute sind okay, aber ich würde klassisch den Archon von Incubi begleiten lassen. Gegen welche Gegner musst du eigentlich hauptsächlich an? Incubi sind der Albtraum aller Marine Armeen (DS2, S4 und höhere Ini).
Die Dschinnklinge mag ich persönlich nicht, da du damit dir selbst das Schattenfeld vernichten kannst. Aufgrund der S3 vom Archon würde ich eher zum Peiniger tendieren, DS3 haben ja beide Waffen. Die Incubi sind okay, der Klaivex ist zwar etwas teuer, kann aber durch Herausforderungen verhindern, dass dein Archon in einer Herausforderung geblockt wird. Bei der Schattenbarke kannst du auf das Nachtfeld verzichten, da du eh schnell ran an den Feind willst.
Die Sybarithen mit Giftklinge und Schattenpistole sind teuer und ihr Sinn erschließt sich mir nicht ganz. Die Pistole hat nur 6" Reichweite, wird also im gesamten Spiel höchstens einmal schießen können. Ich würde auf den Sybarithen komplett verzichten. Ohne Sybarithen und Nachtfeld bei der Incubi Barke würdest du 70 Punkte sparen.
Die beiden Schattenjäger sind okay, was mir aber Gedanken macht sind die Hellions. Mit nur fünf Modellen sind sie sofort von der Platte gepflegt, wenn eine feindliche Einheit sie nur schräg anschaut. Missionsziele halten können sich auch nicht (aber umkämpfen). Durch die oben gesparten 70 Punkte würden mir drei Optionen einfallen:

Option 1: Hellions auf neun Modelle aufstocken (Gesamtkosten Armee 989 Punkte).
Hellion-Trupp
9 Hellion
- - - > 144 Punkte

Option 2: Fünf Krieger in Schattenviper als dritte Standardauswahl mitnehmen (Gesamtkosten Armee 970 Punkte).
Kabalenkrieger-Trupp
5 Kabalenkrieger, 1 x Schattenkatapult
+ Schattenviper, Splitterkanone -> 65 Pkt.
- - - > 125 Punkte

Option 3: Die von dir angesprochenen Hekatrix-Blutbräute als Hagashîn mit Impulsminen als Panzerjäger spielen (Gesamtkosten Armee 970 Punkte).
Hagashîn-Trupp
5 Hagashîn, Impulsminen
+ Schattenviper, Splitterkanone -> 65 Pkt.
- - - > 125 Punkte
 
Mach das und gib uns dann ein Feedback, wie es für dich läuft. Zwei kleine Tips noch auf den Weg:
(1) Greife mit deinen Nahkampfeinheiten Ziele an, die deinen Charge überleben können (damit du ihn der feindlichen Schussphase nicht als Ziel im offenen stehst)
(2) Hellions haben die Sonderregel "zurückfallen", also vergiss bei ihnen die Hit-&-Run Möglichkeit nicht. Außerdem haben sie Kampfdrogen, für die du vor dem Spiel würfelst (vergesse ich öfter mal).
 
Noch 2 Fragen an die Veteranen unter euch:

1. Ist der Succubus eine brauchbare Option...ich habe das nicht mehr so im Kopf aber Eldar und Tyraniden kommen bisweilen mit Ini 7 daher oder? Dann ist eine Ini 8 Modell nicht schlecht. Aber es hat einen schlechten Rüster und kann kein Schattenfeld erhalten. Bringt es etwas auf einen Succbus zu setzen?

Archonten gleich mit Staubklinge oder lohnen die auch mit Peiniger oder gar Giftwaffe?

2.Ich sehe selten den Jagdbomber. Setzt ihr den ein? Wie sinnvoll ist der Jagdbomber? Es gibt aktuell doch relativ wenig Flugabwehr.
Ich habe auch gelesen das unser Bomber nicht auf Flieger schießen darf. Stimmt das? Darf der Abfangjäger Flieger abschießen und ist er eine alternative zum Jagdbomber?
 
1.) Ich spiele den Succubus ab und an mal. Er/Sie ist halt günstiger als ein Archon, hat aber weniger Nahkampfpower. Falls es der Kriegsherr werden soll musst du doppelt auf ihn aufpassen. Weiterhin macht er nicht gar soviel Sinn in Inccubis, da er keinen Wahngaswerfer am Start hat.
Tyraniden haben, soweit ich weiß, keine Ini.7. Da sollte der Archon reichen. Musst nur auf diverse Peitschen aufpassen.

Archon mit Staubklinge ist ne Ansage...ist aber auch sehr teuer, für Stärke 3 Attacken.
Durch die Giftklinge kannst du viele Treffer in Verwundungen umwandeln. Gegner hat aber den Rüstungswurf.
Peiniger ist ein gutes Zwischending.

2.) Jagtbomber ist halt teuer. Ja er kann auf Flieger schießen, ebenso wie der Jäger.
 
(1) Die Succubus bietet dir für 5 Punkte mehr eine höhere Ini und ein höheres KG, plus Kampfdrogen und 4+ Rettungswurf im Nahkampf. Im aktuellen Codex: Eldar haben Yriel und die Phoenixkönige Ini 7, bei Tyras weiß ich es gerade nicht und diese Woche hatte ich einen KG9/ Ini 9 Dämonenprinz als Gegner. Wenn dein Gegner keinen 2+ RW hat, ist die Succubus schon eine gute Option, aber ihr fehlt halt die Optionsvielfalt eines Archons.
Wenn du den Archon mit Peiniger/ Giftklinge nutzen willst, ist das okay. Die Staubklinge ist natürlich eine starke Waffe, aber sie kostet sehr viel und der Archon hat S3 mit ihr. Die Staubklinge spiele ich erst ab 1500 Punkten in Verbindung mit der Seelenfalle und Klonfeld (in einer Herausforderung automatisch verpassende Attacken sind schon nett).

(2) Das Problem am Bomber ist die Konkurrenz im Unterstützungsslot. Schattenjäger sind billiger, haben mehr Feuerkraft und stehen ab Runde 1 zur Verfügung. Das es kein Modell für den Bomber gibt, ist ein weiterer Grund. Ich persönlich spiele ihn sehr gerne (nutze als Modell einen FW Eldar Void Dragon Phoenix). Dabei verzichte ich auf Raketen und kaufe nur das Flackerfeld. Wenn er erscheint, kann er zwei Einheiten unter Beschuss nehmen, einmal mit der Bombe und einmal mit seinen Lanzen. Da die Bombe etwas anders funktioniert als normale Explosiv Waffen, kannst du sogar versuchen gezielt Modelle zu "snipern" (vgl. Regeln auf S. 81 im Regelbuch).
Der Bomber darf mit seinen Lanzen natürlich feindliche Flieger mit seiner BF 4 beschießen. Was er nicht kann (wie auch der Abfangjäger) ist feindliche Flieger mit Raketen unter Beschuss zu nehmen, da alle Raketen eine Schablone haben (was den Abfangjäger ein wenig ab adsurdum führt). Nur unter dem Gesichtspunkt der Flugabwehr betrachtet, ist der Bomber dafür besser geeignet als der Abfangjäger.
 
Die Hyemshîn würde ich als 6er Trupp mit Spezialwaffen spielen, ich empfehle zwei Hitzelanzen, weil die Jetbikes schnell genug sind, um im zweiten Spielzug in der gegnerischen Aufstellungszone auf Panzerjagd zu gehen (vergiss dabei nicht, dass sie nach dem Turboboost einen 3+ Deckungswurf haben).

Sorry wenn ich, auch wenn es nicht der richtige Bereich ist, dazwischengrätsche.
Haben die nicht nur nen 4+Deckungswurf?
Oder übersehe ich ein Errata, oder FaQ-Eintrag?

mfG Shin
 
Haben die nicht nur nen 4+Deckungswurf?
Oder übersehe ich ein Errata, oder FaQ-Eintrag?

Du übersiehst die Sonderregel "Geländeerfahrung" (jetzt "Geschickter Fahrer") der Jetbikes, die gibt noch einmal +1 auf den Deckungswurf durch "Ausweichmanöver" (siehe S. 35 im Regelbuch).
Die Rechnung sind also so aus:
Ausweichmanöver 5+ Deckungswurf
Turboboost 4+ Deckungswurf
Geschickter Fahrer +1 auf den Deckungswurf
 
Nochmal eine weitergehende Frage:

Also ungefähre Armeeliste im Moment wie folgt 2* Krieger in Barken, 2* Schattenjäger, Archon + Incbbi + Barke

Ich schwanke zwischen dem Einsatz von Khymären oder Harpien. Was ist besser/brauchbarer...Khymären die den Archon und seinen Trupp im Nahkampf unterstützen oder Harpien die Unterstützungsfeuer liefern?

Wenn man Harpien spielt wwelche Waffen sind zu bevorzugen ich tendiere ja zum Schattenkatapult - kann Fahrzeuge knacken und hat die gleiche Reichweite wie die anderen Waffen. Aber man könnte die auch mehr auf Infanterie trimmen. Was sind denn so bevorzugte Harpien Combos?

Vielen Dank für eure ausführliche Hilfe.