1000 Punkte Panzerkompanie (natürlich nicht für Turnier...)

Das Pdf ist noch für die letzte Edition gewesen, allerdings gibt es noch ein weiteres, was Regeln für die 6. Edition nachliefert.

Der Tank Hunter war früher Heavy Support und die Elite war eher nutzlos, bzw. nur dem Stylefaktor dienlich, da die Squadron Command Tanks genau das gleiche konnten wie die normalen. Synchro für den Tankhunter ist natürlich top.

Lumbering Behemonth ist im Pdf noch enthalten...außer für den Conqueror, dessen Grundidee eigentlich cool ist, der jedesmal verändert wurde, aber irgendwie nie Konkurenzfähig war 🙁
 
Wie gesagt, ich muss nochmal in meinem Buch nach Änderungen schauen. Ich weiß nicht, ob es nur die HQ-Panzer betrifft. Aber es gibt zumindest im aktuellen Buch auch Befehle die man an eine andere Panzerschwadron geben kann.

Was ich halt auch gerade nicht weiß ist, ob in der Updateliste behäbiger Koloss noch die alten Sonderregeln hat oder ob das Fahrzeug in der alten Liste jetzt auch lediglich als schweres Fahrzeug zählt (bezüglich Geschützwaffen + Laserkanonen in der letzten Leman Russ Liste)

Ich denke mal, beim Tank Hunter ist es dann zu verkraften, dass die Stärke um 1 gesenkt wurde (wenn man dafür besser trifft). Würde mir aber auf jeden Fall überlegen, wenn man ihn spielt noch einen Sturmbolter oder ein Maschinengewehr draufzupacken, damit nicht automatisch bei Waffezerstört das Laser Array weg ist.

Edit:
Wobei ich noch anfügen muss. 1000 Punkte wäre mir für eine Armee nach Panzerkompanie zu klein. Die meisten Panzerkompanielisten kann man, bis 1500 oder sogar 2000 Punkte, recht gut mit dem Codex Imperiale Armee spielen (da natürlich mit weniger Slots und mehr zusammengelegten Schwadronen)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich wollte ja nochwas zu der neuen Panzerkompanieliste im Imperial Armour sagen.

Was hat sich im vergleich zu vorher geändert.
Es wird die neue Lumbering Behemothregel verwendet

Es gibt jetzt echte Panzerkommandanten im HQ Bereich, die Befehle auf 24 Zoll Reichweite auf andere Panzer sprechen können. Als offensiver ist es Feuer konzentrieren, das auch im Codex Imperiale Armee zur Verfügung steht, aber auch Möglichkeiten, bei Vollgas weiter zu fahren oder schlechter im Nahkampf getroffen zu werden.

Es gibt keine besonderen Crews zum aufrüsten mehr, dafür Fahrzeugaufrüstungen. z.B. einen zusätzlichen Rumpfpunkt, Gefährliche Geländetests mit 2W6 oder einen Schutzwurf gegen Granaten. Auch gibt es für manche Panzerarten spezielle Sondermunition zum Aufrüsten.

Es gibt spezielle Kriegsherrfähigkeiten für Kommandopanzer

Die Einheiten im AOP sind wie folgt verteilt.
HQ:
Alle Lemanrussvarianten die Heckpanzerung 10 haben (inclusive Conquerer und Annihilator oder auch Battle Tanks)
Mobiler Kompanietrupp (sowohl Zug als auch Kompaniekommander)
Salamander Reconnaisance Commander
BCM: Captain Obadian Schfeer, General Grizmund

Elite:
Commissar Tank (gleiche Panzer wie HQ)
Destroyer Tankhunter
Atlas Recover Tank
Mobiler Gardisten
Tech-Priester mit Trojan

Standards:
Battle Tanks (selbe wie oben)
Siege Tanks (Thunderer, Demolisher, Panisher, Executioner)
Mobiler Infanterietrupp
Mobile Veteranen (Leider nur mit 2 Spezialwaffen mit Auswahl 5-10 Modelle)

Angeschlossene Transportfahrzeuge:
Chimäre
Centaur

Sturm:
Scout und Sturmsentinels
Vendetta oder Vulture (0-1 Auswahl)
Tauros
Salamander
alle 3 Höllenhundvarianten

Unterstützung:
Hydra
alle 4 Artilleriebatterien (wobei nur Basilisk und Medusa eine gemischte Schwadron bilden können)
Mobile Schwere Waffenteams
Cyclops Demolition Squad
Sowie Thunderbolt, Lightning und Avenger

An den Punktkosten hat sich jetzt nicht groß was geändert. Aber es gab mit Sicherheit ein paar sinnige Umverteilungen.
 
Woa da kriegt man doch leuchtende Augen 🙂
Das mit den Ace Skills ist zwar igendwie schade, aber verkraftbar und spezielle Befehle und ordentliche Aufrüstungen sollten dafür zu genüge enschädigen. Dass sie die Munition wieder eingeführt haben finde ich persönlich auch schick.
Kann der Atlas inzwischen was brauchbares, oder immernoch nur auf 6+ reparieren und durch die gegend ziehen?
Hm Techpriest im Trojan...grml... da muss ich mir was einfallen lassen :-/.
Tauros im Sturm auch schön 🙂
 
Das "durch die Gegend ziehen" hat der Atlas immer noch. Scheinbar können Tech-Ingeneure Reperaturtests wiederholen wenn sie in 6 Zoll sind und dürfen einen zweiten Reperaturtest pro Runde durchführen. Ob es andere Fahrzeuge selbst reparieren kann kann ich grad nicht sagen. Im AOP steht zwar repair, aber nicht im Datenblatt (ich denk mal, dass sich das Ding nur selbst reparieren kann). Ich denk mal das Buch kann sein Geld sogar wert sein, wenn man interesse an Imperialer Armee hat (ist aber auch eines der teureren).

Das einzige was ich ich wirklich nicht verstanden hab ist, für was braucht man einen Sturmbolter oder ein Maschinengewehr mit Skyfire?

Ich hab auch eine Armee die ich wahrscheinlich recht gut nach der Panzerkompanie spielen könnte (mit Vostroyanern als Infanteriemodellen)