1000 Wege, ins Gras zu beißen

Rene von Carstein

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
6.005
0
26.261
44
Das Fernsehprogramm bietet manchmal sehr unterhaltsame, aber auch sehr zweifelhafte Sendungen. Diese mit dem Titel "1000 Wege, ins Gras zu beißen" ist sicherlich so eine. Kommt auf DMAX (glaube, am Freitag oder Samstag) und wird mit Schauspielern nachgestellt, was so auch tatsächlich geschehen sein soll.
Dabei geht es darum, dass es viele sehr skurille Möglichkeiten gibt, den Löffel abzugeben. Vielleicht kennt ihr die Sendung und wisst, dass dort niemand einfach an Altersschwäche stirbt. Beispiele?

Ein Mann, der gerne mal Frauenklamotten und High Heels trägt, wacht frühmorgends nach ner wilden Orgie gefesselt in einem Wasserbett auf. Er kriegt Panik und strampelt so wild, dass seine High Heels kurzerhand Löcher in die Hülle reißen. Und so ertrinkt er schließlich.

Oder der Kerl, der eine Billiardkugel in den Hals stecken kann. Dumm nur, dass er einmal die weiße "Anstoß"-Kugel nimmt. Die ist größer und schwerer als die anderen. Fazit: Er erstickt.

Noch krasser fand ich den Speerwerfer, der auf einmal die Spitze im Auge hat, weil er nicht drauf achtet, wo er langläuft.


Egal, was es ist, aber im Prinzip wird die ganze Geschichte immer so aufgebaut, dass die Leute einfach zu bekloppt waren. Wirklich bedauern kann man das Ende nicht. Wenn ihr "Jackass" gesehen habt...so ungefähr ist auch das, nur dass die Hauptdarsteller natürlich nach dem spektakulären Stunt nicht mehr aufstehen. Obwohl ich es sehr unterhaltsam und teilweise sogar "sehr komisch" finde, frage ich mich nun, ob das nicht schon die Grenzen des guten Geschmacks sprengt bzw. nicht sogar schon ein Fall von Respektlosigkeit gegenüber den Toten ist. Deswegen könnte man doch mal fragen, wer von euch die Sendung kennt und wie eure Meinung dazu ist.
 
Deswegen könnte man doch mal fragen, wer von euch die Sendung kennt und wie eure Meinung dazu ist.
Ich kenne die Sendung nicht, aber ich denke das Fernsehen verliert leider immer mehr an Niveau. Gestern gab es in der Zeitung ein interessantes Interview, wo meiner Meinung nach einiges Wahres dran ist, was dort ausgesagt wird. Wen es interessiert:

http://www.haz.de/Nachrichten/Kultu...er-es-nicht-noetig-hat-schaut-nicht-mehr-fern

Ich selbst würde mir eine solche Sendung nicht anschauen. Früher gab es im Internet schon mal solche Geschichten, wie Leute auf seltsame Art verstorben sind (Darwin Awards?). Eigentlich ist dies nur eine Verfilmung solcher Geschichten.
 
Der Punkt ist doch: nur weil es im Fernsehen läuft, muss es nicht relevanter sein als der Tonnenweise geschmacklose Scheiß den man im Internet findet.

Sprich erst wenn die aus ihrer Niesche gekrochen kämen, dass es genug Relevanz hat würde die Medien es zu einer Story machen.

Geschmacklos, müsste ich es mir mal anschauen, aber von dem was Ich lese: hands down: es würden sich nur Leute drüber aufregen, die dafür bezahlt werden (deren Job es ist) sich über spezielle Dinge aufzuregen.

Nicht auszudenken wenn man für soewtas: schwarze, weibliche , offenkundig jüdische, Tabletopper, Gaming-Nerds, Apple fans, Linke oder Rechte oder eine beliebige andere empfindliche/provokante Gruppe als Darsteller verwenden würde.
 
Geschmacklos, müsste ich es mir mal anschauen, aber von dem was Ich lese: hands down: es würden sich nur Leute drüber aufregen, die dafür bezahlt werden (deren Job es ist) sich über spezielle Dinge aufzuregen
Nicht auszudenken wenn man für soewtas: schwarze, weibliche , offenkundig jüdische, Tabletopper, Gaming-Nerds, Apple fans, Linke oder Rechte oder eine beliebige andere empfindliche/provokante Gruppe als Darsteller verwenden würde.

Der Beschreibung nach ist es bei dieser Sendung völlig irrelevant, wer da nun stirbt. Es geht ja um die skurrilen Geschichten. Warum Du jetzt Deine völlig unzusammenhängende "Gutmenschen-Medien"-Kritik daranheften musst, ist mir schleierhaft. Wirkt irgendwie ziemlich erzwungen.
 
So funktioniert aber unsere Medienlandschaft, die lustigen Geschichten sind da irrelevant, für zB eine Bild Story oder einen Feuilleton Artikel. Ich weiß Krasser Gegensatz, bei beiden Herangehensweisen sind die lustigen Geschichten in einem Nebensatz, wenn überhaupt abgearbeitet. Seriöse Zeitschrift haben besseres zu tun.


Irgendwie tut mir jetzt die ungelesene VDI Zeitung neben mir Leid. -_-
 
die lustigen Geschichten sind da irrelevant, für zB eine Bild Story oder einen Feuilleton Artikel. Ich weiß Krasser Gegensatz, bei beiden Herangehensweisen sind die lustigen Geschichten in einem Nebensatz, wenn überhaupt abgearbeitet. Seriöse Zeitschrift haben besseres zu tun.
Hä, was? Seriöse Zeitschriften, wie Bild? Und warum gehts in Deinem Kopf auf einmal um Titelgeschichten bei sonstwo? Ich kann Dir nicht folgen, tut mir Leid.
 
Klingt skurill, aber wenn man schon die peinlichsten Pannen im Fernsehen zeigt, die vom Kommentator vertont werden, warum dann nicht auch Jackass Extreme?
(Ich finds scho seltsam genug, dass die sowas wie Jackass überhaupt gebracht haben, das ist doch offensichtlich das genug dumme Menschen es auch noch nachahmen und auf Film festhalten 😀)
 
Das Fernsehprogramm bietet manchmal sehr unterhaltsame, aber auch sehr zweifelhafte Sendungen. Diese mit dem Titel "1000 Wege, ins Gras zu beißen" ist sicherlich so eine. Kommt auf DMAX (glaube, am Freitag oder Samstag) und wird mit Schauspielern nachgestellt, was so auch tatsächlich geschehen sein soll[..]

DMAX eingeschaltet? Selbst schuld.

Kalkofe versucht schon seit Jahren, aufzuklären. Ich finde ihn meistens richtig gut und seine Meinung teile ich in diesem Fall auch.

Kalkofe und Aufklärung? Der war gut, jedenfalls besser als die gesamte Mattscheibe. 😛
 
@Kanedat

Ja, war Zufall. Ich glaub, ich sollte mal ne Entziehungskur machen, aber irgendwie "zappe" ich immer rum, wenn gerade mal nichts läuft. Und "Miniaturen bemalen" als Ersatzdroge für sinnloses Fernsehen kommt zur Zeit nicht in Frage, weils im Keller a....kalt ist.

@Thema

Einiges wirkt tatsächlich sehr unglaubwürdig, aber dass Menschen durch in die Luft abgefeuerte Kugeln getötet werden, wenn diese wieder Richtung Erde fällt, halte ich für durchaus möglich. Manches wirkt tatsächlich wie ne Mischung aus "Scary Movie" und "Mitten im Leben": eine die Realität vorgaukelnde Satire.

Und für alle, die meinen, das Niveau kann nicht mehr sinken: Es geht immer noch schlimmer. Seien es nun neue bekloppte Castingsendungen oder neue bekloppte Telenovelas oder neue bekloppte Shows...wir sind noch lange nicht am Bodensatz des Unterhaltungsfernsehens angekommen. Aber wie fettigem Fast Food, krebserregenden Zigaretten, Blutdrucksteigerndem Kaffee sind die meisten Menschen von dem Blödsinnfördernden Fernsehen schon so abhängig, dass sie sofort schlimme Entzugserscheinungen bekommen, wenn die Glotze mal nicht mehr funktioniert. Ich bin mir sogar sicher, mal einen entsprechenden Test im Fernsehen (lustig, wa?😀) gesehen zu haben und die Familie dort ging sich fast an die Gurgel bzw. musste einsehen, dass sie gar keine Vorstellung davon hatten, was sie mit diesem plötzlichem Übermaß an freier Zeit sinnvoll anstellen sollten. Die Masse kann anspruchsvolles Fernsehen wahrscheinlich gar nicht mehr im Kopf verarbeiten.
 
@Kanedat
Ja, war Zufall. Ich glaub, ich sollte mal ne Entziehungskur machen, aber irgendwie "zappe" ich immer rum, wenn gerade mal nichts läuft. Und "Miniaturen bemalen" als Ersatzdroge für sinnloses Fernsehen kommt zur Zeit nicht in Frage, weils im Keller a....kalt ist.
[..]

Das war ohnehin eher gegen DMAX gerichtet als gegen dein Konsumverhalten. Ansonsten hat man heute hoffentlich digitalen Empfang, da gibt es auf den Zusatzkanälen von ARD/ZDF genug Reportagen und ähnliches.

Die sind zwar nicht so dick inszeniert und/oder nehmen sich nicht so unglaublich wichtig wie der Kram auf DMAX/Pro7 etc., aber dafür gibt es auch Informationen. 😛
 
Ich frag mich immer, warum sich so viele über die schlechte Qualität des
aktuellen Fernsehprogramms aufregen. Über die Qualität und das Niveau
kann man sicherlich streiten, aber es ist doch nun einmal so:

Irgend jemand schaut es offenbar!

Alle regen sich über das Niveau des Dschungel-Camps auf, aber es geht
gerade in die sechste Staffel. Alle meckern über Harz-IV-TV am Nachmittag
(Familien im Brennpunkt usw.) aber die haben super Einschaltquoten. Über
die Abzocke bei 9Live wird sich permanent beschwert, aber es müssen offen-
bar genug Leute da anrufen, das sich der Mist für den Sender lohnt.

Es ist immer leicht, über die Qualität des Fernsehens zu meckern, aber es
wird dabei zu leicht übersehen, das die Sender Quote brauchen, um ihre
Kosten über Werbung zu decken. Gibt es keine Quote gibt es keine Kohle.

Also ist es nicht die Abnahme der Qualität im Fernsehen über die ich mir
Sorgen machen würde, sondern die Tatsache, das es sich für die Sender
rentiert.
 
[...]aber die haben super Einschaltquoten.
Ich stelle die Methode Quoten zu erheben und auch die Definition der Quoten in Frage ("Zielgruppe der 14-49 jährigen" in einer alternden Gesellschaft, der Ex-RTL Chef hat zugegeben diese Altersspanne willkürlich gewählt zu haben, es gab keine Grundlage, die zum Beispiel Medienwissenschaftler erarbeitet hätten)!
 
Ich stelle die Methode Quoten zu erheben und auch die Definition der Quoten in Frage [...]!
Kannst du gern machen. Das ändert aber nichts daran, das die Werbeein-
nahmen der Sender direkt/indirekt an die Quote gekoppelt sind. Rentiert sich
eine Sendung nicht, ob nun über Werbung oder sonstwie, dann wird sie über
kurz oder lang eingestellt. Macht der Sender aber Kasse damit, dann bleibt
sie im Programm, egal wie minderwertig sie auch sein mag.