7. Edition 1000 Zwerge gegen Dämonen

Hmm das mit den Eidsteinen finde ich nicht, weil die einzige Möglichkeit die Blöcke ernsthaft zu knacken ist mit einem Flankenangriff oder nem Angriff in den Rücken wenn der Dämonenspieler es mal schaffen sollte mit zwei oder drei Einheiten gleichzeitig anzugreifen kann sie den Eidstein werfen und bekommt den Schildbonus gegen alle Einheiten UND weiterhin Gliederbonus und nicht den +1 /+2 für den Gegner da die Dämonen eh nicht weglaufen werden geht entweder so gut wie jeder Zwerg drauf oder aber sämtliche Dämoneneinheiten in Kontakt. Außerdem sind es günstige Magieresistenz 1 zusätzlich zu dem ganzen. Klar sollte man sich lange und gut überlegen wann man den Eidstein wirft aber er kann eine Niederlage in nen Sieg wandeln.
 
Mag sein, dass der Eidstein speziell gegen Dämonen ganz nützlich is aber wenn man nen Flanken- bzw. Rückencharge kassiert hat man als Zwerg sowieso was falsch gemacht. Er funktioniert sogesehen also als Notanker, den man aber nicht braucht wenn man in der Hinsicht gewissenhaft spielt.

Magieresi 1 is zwar auch nett aber gerade als Zwerg ist man darauf nicht wirklich angewiesen.

Dass der Char dann immer herausfordern muss bzw. annehmen muss ist auch ein großer Nachteil da man nicht immer seinen Helden inner Herausforderung sehen will, W5 hin oder her.

Deshalb, ich sehe den Eidstein als Notanker im äußersten Grenzfall an (der dann aber auch gut ist, ohne Zweifel) aber eben jene Grenzfälle gilt es von Hause aus zu vermeiden und das kann man als Zwerg noch recht gut.
 
DEr AST braucht keine Standartenrunen Tatschlich ist der AST bei Zwergen wichtiger als der Genral (ok, im Falle eines Runenmeisters sind die beide gleichwichtig) und sollte daher den optimalen Schutz bekommen. Der AST und die Rüstungen halten Deine Linien zusammen, nicht die paar zusätzlichen Attacken von Helden.
Bei den Zwergen ist jeder Charakter letztlich nur ein Unterstützer für die Einheiten und sollten auch so gespielt und ausgewählt werden.

Hannibal
 
Welche Standarte würdest du deinem AST geben draco ?
Keine und dafür def runen ?
Da ich Nahkampf Amboss-Zwerge spiele brauche ich keine Runenstandarte. Def-Runen hat meiner allerdings nicht sondern Off-Runen.

Ansonsten... man kann diese Frage bezüglich Runenstandarte nicht pauschal beantworten. Es hängt ganz davon ab, was fürne Aufgabe er inner Armee hat bzw. in welches Armeekonzept er sich einpflegen soll.
 
Da ich Nahkampf Amboss-Zwerge spiele brauche ich keine Runenstandarte. Def-Runen hat meiner allerdings nicht sondern Off-Runen.

Ansonsten... man kann diese Frage bezüglich Runenstandarte nicht pauschal beantworten. Es hängt ganz davon ab, was fürne Aufgabe er inner Armee hat bzw. in welches Armeekonzept er sich einpflegen soll.
Den offensiven AST spiele ich auch, allerdings immer mit Panzerschrank in einem Trupp, damit der teure AST nicht in Herausforderungen muss in die er nicht will.
 
Also das Spiel hat statt gefunden aber nicht gegen Dämonen weil der Spieler krank geworden ist und es ging gegen das neues Chaos. Gab ein Unentschieden, weil meine Holde eine Einheit Chaos Ritter unterschätzt hatte waren Nurgle Ritter die dann aber doch rasend waren (wutbanner oder so) 32 Attacken waren für die Hammerträger dann doch zu viel haben sich aber doch noch ganze vier nahkampfphasen gehalten.

Der Gegner hatte Khoreneheld mit Chaos runenschwert, Wulfrik den Wanderer,2*10 nackte Barbaren mit nada, 4 Chaosritter nackt und 5 chaosritter mit vollem Kommando und Wutbanner und Nurglemal. Die Speerschleudern hatten zwei mal die Möglichkeit auf nen schönen Flankenschuss auf die Nurgleritter und beides mal nicht getroffen insgesamt haben die 2 speerschleudern die 6 Runden schiessen können aber durch schlechte Treffer und Verwundungswürfel (3 mal ne 1 beim verwunden) 3 Ritter abgeräumt. Die Hammerträger wurden fachgerecht zerlegt die Klankrieger haben es durch spektakuläre Würfe die Khorne/Nurgle Ritter zweimal besiegt aber leider haben die ihren Aufriebstest geschafft.