13. Einheitenwoche - Faolchús Klinge

Wow - da ist mir doch glatt etwas zum spammen durch die Lappen gegangen ^-^


1. Inzwischen... "Ja" 😵
Sie hat sich tatsächlich in meine Listen geschlichen - endlich ^-^

2. Beinahe jeder Panzer geht in einer (1) Runde an einen Trupp 3er Bikes und wenn nicht, dann legt der Weaver noch mit darauf an.

3. Naja, das übliche Problem, denke ich: Sie sind teuer, verwundbar gegen Flieger und nutzen sie ihre Ausweichmanöver, mutieren sie zu "reinen Nahkämpfern".

4. In Verbindung mit einer Masque wird ein zweiter Voidweaver verfügbar, womit beide Bike-Trupps ihr eigenes Begleitauto bekommen und dem (sonst gefühlt nutzlosem) Voidweaver ein Wert gegeben werden kann.
 
Persönlicher Gusto ... aber mit 3 en und einem Haywire Voidweaver in der Hinterhand bekommst du die 3HP Fahrzeuge halt zuverlässig weg. Und manch ein SM Orden hat da zur Zeit ja gut und gerne mal 10 Gratis Autos dabei ... und dann hast du 12 A im Angriff mit der Zephyrblade, die echt nicht ohne sind ...
 
Punkt "Named-Weaver": Man nimmt ihn nicht doppelt, weil er nicht doppelt auszuwählen ist (sind und waren 'named' noch nie)! Stünde er in meiner Planung, dann wohl am ehesten mit einem Prisma (der eine Zoll weniger Abweichung macht durchaus etwas wett, wenn man auf Marines schießt).

Punkt "Anzahl der Bikes in der Blade": Wenn du mit 2 Impulskanonen auf ein Gegnerauto schießt, bleibt es mit 100% am Leben (Impuls kann nur offene Autos in die Luft jagen).. sind es hingegen 3, besteht zumindest die Chance, dass sie es alleine schaffen (im Zweifelfall hat man dann noch den Voidweaver mit entsprechender Kanone, die es beenden könnte).
 
3Impulskniften mit bf 4 sind ca 25% Chance auf kaputt bei 3Rumpfpunkten
#triggered

DIE Mathematik würde mich dann doch interessieren xD

Möglichkeit abzuweichen = 2/3 (bei 2 Treffersymbolen auf einem W6)
Mögliche Distanz bei BF4 = maximal 8 Zoll (solange 12 - 4 noch 8 ergibt), wobei selbige 8 Zoll nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:36 erwürfelt werden (und wir hier von 2,7% sprechen)

Um eine 60mm-Base "vollständig" zu verfehlen, muss eine 3-Zoll-Schablone "etwa" 6,5cm abweichen (wir sprechen hier von 2,56 Zoll = einer zu würfelnden Distanz von 3 Zoll).

Damit wir uns richtig verstehen:
Die Schablone TRIFFT (trotz JEDER Abweichung), wenn eine Distanz von 2-6 Zoll erwürfelt wird.
2W6(2-4) ergeben nach Abzug der BF4 einen direkten Treffer, wobei 2W6(5-6) nicht ausreichen, damit der Schuss das Ziel "endgültig verfehlt;
Fakt ist demnach, dass wir eine 7+ würfeln müssen (wobei keine "1" existiert" und wir demnach von einer Skala mit 11 Zählern ausgehen) -> 54,5% (entspricht einem "6 von 11").

Drehen wir den Spieß um und prüfen nach:

Möglichkeit direkt zu treffen = 33,3%
Bedeutet, dass 66,6% aller Schüsse auf Distanz würfeln

Möglichkeit trotz Scatter zu treffen = 45,5%
Ergibt, dass 36% aller Schüsse WIRKLICH verfehlen.

Wenn 100-36 noch immer 64 ergibt, rechnen wir damit weiter, dass besagte 64% nun versuchen dürfen Schaden zu verursachen.
Davon ausgehend, dass wir alle unser Wissen aus dem gleichen Regelwerk beziehen, sind W6(2-6) Rumpfpunktverluste (Impulsregel und so).
64% x 83,3% = 53,3% PRO SCHUSS
An dieser Stelle beschließe ich dann übrigens das Ergebnis "Volltreffer: Lahmgelegt" zu ignorieren! Jetzt noch auszurechnen, wie hoch die Chance auf einen zusätzlichen Rumpfpunktverlust bei einem zweiten "Volltreffer: Lahmgelegt"-Ergebnis sind, sprengt meine Besoldungsstufe.

 
Zuletzt bearbeitet:
Habn Rino Chassi abgemessen und dann geguckt wie viel ich abweichen kann, und hab das mit normalen Beschuss verglichen, weil ich mal vor Ewigkeiten ne Diskussion darüber hatte ob Schablonen nicht viel unpräzieser seien. Aber is das nicht im Grunde vollkommen Lachs wo ich das her hab? Deine Erkenntnis daß grad mal 36% der Schüsse wirklich fehl gehn deutet auch darauf hin dass ich da garnicht so falsch liege.

Wenn man das mit 64% Rechnet kommt man übrigens auf 22%
 
Lythea, das hättest du ja ruhig noch ausrechnen können mit dem 2. Lahmgelegt Ergebniss! 😛

Ich glaube übriegens, dass du in deiner Rechnung die Breite der Schablone vergessen hast. (und ein rech kleines Ziel beschießt).
Geht man als Ziel von einem Rhino aus 120mm * 80 mm (vereinfacht nehmen wir mal 100). Dann sind das 2 " Abweichung, bis die MITTE nicht mehr auf dem Fahrzeug liegt. Dann musst du nochmal 1,5" Schablonenradius dazunehmen, sind wir bei 3,5" + die 4" BF heißt man muss schon eine 8 würfeln mit Abweichung um vom Fahrzeug zu sein.
Das ist eine Wahrscheinlichkeit unter 50%, sprich die annahme von Tenshi das 4 von 6 Schüssen treffen ist schon nicht so Abwegig.

Wenn wir jetzt deine Wahrscheinlichkeit von 50% zu Grunde legen 1 HP Verlust zu machen, bräuchte man 6 Schuss für 1 Fahrzeug und nicht 3, bzw die chance ist echt gering 0,5³ = 12,5%

An dem Punkt sehe ich die Begründung des 3. Mannes eher als subjectiv an. Warum kein 4. ist klar (Moral und Sammeln bringt keine Vorteile und MSU ist meist besser als große Einheiten).

Blöde Frage am Ende: Sind die Harli Impuls waffen Blast? Dachte die wären wie bei den DE Sturm 1?
 
Ich habe bewusst das "kleinstmögliche" Ziel genommen - um ein "schönes" Ergebnis zu generieren, hätte ich auch auf einen Land Raider ballern können ^^

- - - Aktualisiert - - -

Um eine 60mm-Base "vollständig" zu verfehlen, muss eine 3-Zoll-Schablone "etwa" 6,5cm abweichen (wir sprechen hier von 2,56 Zoll = einer zu würfelnden Distanz von 3 Zoll).
Und hier ist die Schablonengröße mit drin.

- - - Aktualisiert - - -

Was mich betrifft, ist die Argumentation, warum man ein drittes Bike einsteckt relativ "simpel":

Drei Haywire-Kanonen haben eine größere Chance ein Auto zu killen, als nur zwei (die ihrerseits ein (1) Doppel-Lahmgelegt brauchen).
In meinen regulären Listen (nicht in meiner aktuellen, denn da fehlen die 130 Punkte für die "dritten"), hängen die beiden Trupps (ob sie nun in der Blade stecken oder in einem Masque-Detachment) immer mit einem (1) Haywire-Voidweaver rum (der dann die "vierte" Kanone stellt!).
Tatsächlich bedeutet das, dass zwei 4er-Trupps durch die Gegend gurken und sich Öffner zum Büchsen suchen!

Bedenkt man, dass die meisten Autos "Transporter" sind und Overwatch ein "Beschuss" ist, erlaubt die Regel der Blade eben hier den Jink (auch im Overwatch) zu wiederholen (und hier "darf" man nicht nur jinken, hier WILL man jinken - oder schonmal eine Haywire-Kanone im Nahkampf abgefeuert?) ->
Beim Overwatch treffen (normalerweise) 1/6 aller Schüsse, davon verwundet vielleicht 1/2 und 1/4 schafft es am reroll-Jink vorbei: das sind dann 48 Schuss pro Lebenspunkt.

Bei entsprechendem Stellungsspiel hat eine 3er-Schwadron ein Modell mehr, auf dem es einen Lebenspunkt ablegen kann, bevor ein Modell vom Tisch geht.
Für zuletzt angeführtes Overwatch-Beispiel steht dann selbstverständlich ein Bike mit 2 HP vorne (und schon sind es 96 getankte Schuss Overwatch) - wenn der Gegner besseres Overwatch hat, ist das dritte Bike (welches bestenfalls auch 2 HP hat) noch sehr viel mehr wert.


Ich sage nicht, dass man 3er spielen MUSS - wäre, wenn, dann ja auch nur meine "ganz persönliche Meinung"; aber ich sage, dass man die 130pkt "gut investiert", wenn man es tut.
 
Wahrscheinlich ist die 3er Argumentation bei Harlis sinvoll, weil es auch einfach gut in die Punkte passt.
Man kann ja auch nicht einfach 2*3er Teams durch 3*2er Teams ersetzen, weil alles recht beschränkt ist.
Ich werd mal schauen wie ich das von der Verfügbarkeit bei Masque Detachment und Faolchus Klinge mache. ob 4*2 oder eher 3*3

Würdet ihr immer die Shurikenkanone austauschen? Weil ich die eigentlich ja auch gegen leichte Fahrzeuge gar nicht so schlecht finde.