3Impulskniften mit bf 4 sind ca 25% Chance auf kaputt bei 3Rumpfpunkten
#triggered
DIE Mathematik würde mich dann doch interessieren xD
Möglichkeit abzuweichen = 2/3 (bei 2 Treffersymbolen auf einem W6)
Mögliche Distanz bei BF4 = maximal 8 Zoll (solange 12 - 4 noch 8 ergibt), wobei selbige 8 Zoll nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:36 erwürfelt werden (und wir hier von 2,7% sprechen)
Um eine 60mm-Base "vollständig" zu verfehlen, muss eine 3-Zoll-Schablone "etwa" 6,5cm abweichen (wir sprechen hier von 2,56 Zoll = einer zu würfelnden Distanz von 3 Zoll).
Damit wir uns richtig verstehen:
Die Schablone TRIFFT (trotz JEDER Abweichung), wenn eine Distanz von 2-6 Zoll erwürfelt wird.
2W6(2-4) ergeben nach Abzug der BF4 einen direkten Treffer, wobei 2W6(5-6) nicht ausreichen, damit der Schuss das Ziel "endgültig verfehlt;
Fakt ist demnach, dass wir eine 7+ würfeln müssen (wobei keine "1" existiert" und wir demnach von einer Skala mit 11 Zählern ausgehen) -> 54,5% (entspricht einem "6 von 11").
Drehen wir den Spieß um und prüfen nach:
Möglichkeit direkt zu treffen = 33,3%
Bedeutet, dass 66,6% aller Schüsse auf Distanz würfeln
Möglichkeit trotz Scatter zu treffen = 45,5%
Ergibt, dass 36% aller Schüsse WIRKLICH verfehlen.
Wenn 100-36 noch immer 64 ergibt, rechnen wir damit weiter, dass besagte 64% nun versuchen dürfen Schaden zu verursachen.
Davon ausgehend, dass wir alle unser Wissen aus dem gleichen Regelwerk beziehen, sind W6(2-6) Rumpfpunktverluste (Impulsregel und so).
64% x 83,3% = 53,3% PRO SCHUSS
An dieser Stelle beschließe ich dann übrigens das Ergebnis "Volltreffer: Lahmgelegt" zu ignorieren! Jetzt noch auszurechnen, wie hoch die Chance auf einen zusätzlichen Rumpfpunktverlust bei einem zweiten "Volltreffer: Lahmgelegt"-Ergebnis sind, sprengt meine Besoldungsstufe.