1500 Pkt Tzeentch

LordRhazazor

Tabletop-Fanatiker
17. Juni 2001
3.061
13
8.921
Guten Morgen,

seit dem WD Update bin ich komplett auf Tzeentch-Dämonen umgestiegen (was ich mir bereits seit Jahren wünschte, aber spieleffektiv einfach nicht realisierbar war) und habe seitdem zwischen 10 und 12 Spiele ausgefochten. Eins verlor ich (gegen eine eingegrabene Massen-Infantrie-Ultramarine-Liste), den Rest gewann ich (meist überdeutlich).
Nun ist es in meinem Spieler- und Freundeskreis Usus, das ganze Jahr über auf das private Oster-Turnier (Karfreitag) hinzutrainieren; quasi das Tabletop-Ereignis des Jahres. (Grundlegende Regeln: 1500 Pkt, Mission ist stets Vernichtung, gezählt werden tatsächlich vernichtete Punkte statt Killpoints, gegnerischer Armeegeneral zählt dafür 100 Pkt mehr. Zuerst werden [in zwei Gruppen á 4 Mann] durch gruppeninterne Spiele die besten beiden pro Gruppe bestimmt, die jeweils ins Halbfinale einziehen, usf...)

Nun wirds auch bei mir "langsam" Zeit, da ja nur noch ein halbes Jahr Zeit ist (ich aber auch nicht häufig zum Spielen komme), eine 1500 Pkt Liste zu fixieren (um diese ausgiebig zu erproben).

Folgende Überlegungen leiteten die folgende Liste:
- Kreischer haben sich als die flexibelste und mächtigste Einheit erwiesen. Dank Turbo-Boost nach dem Schocken, Überflugangriff und dem extrem harten Nahkampfangriff sind sie üblicherweise dort, wo man sie braucht, und sie können sich mit allem anlegen. (Natürlich tut es ihnen weh, wenn sie von Symbionten angegriffen werden, aber dann hat man sie auch dämlich bewegt....)
- Fliegende Monströse (Schicksalsweber, Herrscher des Wandels, Dämonenprinzen) sind sehr witzig zu spielen, haben in meinen Probespielen aber erstaunlich wenig Output rausgehauen. Kreischer scheinen mir hier die bessere Wahl.
- 5er Trupps Horrors bringens nicht. Größere Trupps durchaus.
- Feuerdämonen spiele ich nicht mehr wie ehedem in 3er Suizidkommandos. 4-5 von ihnen haben den Vorteil, dass sie a) in dem Falle, dass sie ihre Aufgabe nach dem Schocken nicht perfekt erfüllt haben und anschließend beschossen werden noch die Chance haben, dass ein paar von ihnen überleben, die im Anschluss ordentlich Ärger machen können; b) sollten sie ihre Aufgabe erledigen und nicht beschossen werden, hüpfen sie danach munter an den Gegner heran und 4-5 Flammenschablonen brennen eigentlich alles weg. (3 mal Odem hat sich bei mir als unzuverlässig erwiesen.)

Liste:

HQ
Herold des Tzeentch + Ich bin Legion + Meister der Zauber + Blitz des Tzeentch
= 95
(steckt in einem Horror-Trupp)

Elite
5 Feuerdämonen = 115
5 Feuerdämonen = 115
5 Feuerdämonen = 115

Standard
9 Horrors + Ikone + Blitz + Wechselbalg = 193
9 Horrors + Ikone + Blitz = 188

Sturm
9 Kreischer = 225
9 Kreischer = 225
9 Kreischer = 225

= 1496

Freilich ist es eine Spam-Liste, aber besonders viel Variantenreichtum bietet unser Codex nun nicht...
Die Ikonen sind übrigens dabei, weil es sich bewährt hat, Kreischer, die eintreffen, mittels der Ikone eigtl. punktgenau innerhalb von 30" um die Ikone "platzieren" zu können (also nach der Turboboost-Bewegung).

Meine Gegner sind üblicherweise: Vanilla Marines, Black Templars, Tyraniden, Chaos Space Marines, Orks, Imperiale Armee, Necrons.
Mit elitären Armeen hatte ich bisher leichtes Spiel; billige Masse war gefährlicher, auch wenn Überflugangriffe diese ausdünnen konnten. Moderat viele Fahrzeuge sind kein Problem; gegen Fahrzeugspam musste ich noch nicht ran.


Über (umfangreiche) Kommentare, Anmerkungen, Ratschläge und auch Verbesserungsvorschläge würd ich mich sehr freuen.

bg
 
Die Liste mag wohl langweilig aussehen, das konzediere ich, doch spielt sie sich nicht langweilig (im Gegensatz zu Stand&Shoot-Armeen etwa). Das ist für mich der ausschlaggebende Punkt. Nachdem ich in den vergangenen 12 Jahren primär Dark Eldar (präziser: Hagashînkult) gespielt habe, mir die neue Edi diese aber etwas verleidet hat (besonders grässlich: kein Aussteigen mehr nach 12" Fahrzeugbewegung) und ich keine Lust hab, auf den wirklich langweiligen Vipernsturm umzusteigen, hat sich mein Fokus fix auf meine Dämonen und meinen Lieblingsgott (seit jeher) verschoben.
Dass die Liste effektiv ist weiß ich; ungemein spannend ist sie dennoch. Das entbehrt jedoch nicht der vernünftigen Möglichkeit, sich über diese Art der Liste jenseits "Schnarch-Polemiken" auszutauschen.

Zu gegnerischen Fliegern:
In Spielen, in denen gegnerische Flieger/Monströse fliegende Kreaturen auftauchten hatte ich bisher ebenfalls entsprechendes großes fliegendes Dämonenpack dabei und konnte mit Beuteschlägen arbeiten. Die vorliegende Liste wird kaum anders reagieren können, als Flieger zu ignorieren (oder auf nen Herold-Blitz zu hoffen...) und fliegende Monster mit den Horrors zur Landung zu zwingen. Das könnte durchaus schwierig sein.
Dazu eine Regelfrage: Können Kreischer (und DE Hyemshîn) mit ihrem Tiefflugangriff (respektive Jagdklingen-Angriff) Flieger und monströse Flieger treffen? Im Deutschen sehe ich keinen Passus, dass dies als Beschuss gewertet würde...
 
Im Hintergrund der Kreischer steht sogar, dass die sogar Sternenkreuzer attackieren. Dass die dann auch Flieger attackieren können halte ich somit für sehr wahrscheinlich, auch wenn es nur durch die Turboboost-Bewegung geht. Außerdem musst du es als gegeben betrachten, dass mit dem Ausdruck Überfliegen gemeint ist, dass all jene Modelle betroffen sind, über die sich die Kreischer durch das Boosten hinwegbewegt haben. Durch eine normale Bewegung zu Fuß darf kein Modell durch ein anderes hindurch - es sei denn, es ist vom Typ her ein Antigrav-Fahrzeug, nutzt eine Sprung- oder Schwebemodul-Bewegung oder nutzt den Turboboost eines Jetbikes. Dementsprechend ist für mich die einzig logische Folgerung, dass ein Kreischer beim Turboboosten auch Flieger treffen kann.
 
Mehr Flamer -> Mehr Lebenspunkte in einem Mob. Desto mehr Lebenspunkte, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass sie eine Runde überleben. Ich könnte beispielsweise 9 in einem Trupp spielen und sie dann in der nächsten Runde ausfächern lassen, damit sie alle den Odem nutzen könnten. Und jetzt stell dir mal vor der Mob wird gecharged.. 9xW3 / 2 Wunden statistisch gesehen. Im Schnitt sind das für jeden Flamer eine Wunde, gegen die nur Retter und FnP erlaubt sind. Da stirbt ein Trupp Space Marines im Abwehrfeuer!
 
Im Hintergrund der Kreischer steht sogar, dass die sogar Sternenkreuzer attackieren.

Ja stimmt das steht da, aber erstens hat das nichts mit Fliegerregeln zu tun und zweitens diese Sternenkreuzer welche da erwähnt werden fliegen durch den Warp ( das Universum wo so die ganzen Dämonen rumhängen ).
Bei den Zerfleischern steht auch ihre Höllenklingen können durch keine Rüstung des realen Universums aufgehalten werden und zack haben die doch nur Ds3 bekommen. Ergo Hintergrundtext < Regeln.
 
Ich will ja nix sagen aber cerathul hat recht. Bei Fliegern steht das Modelle sich nur durch Flieger bewegen dürfen wenn sie physisch drunter durch passen und diese bewegen sich unter Fliegern durch. Da gibts kein ueberflug der flieger. Sie zaehlen ja auch als jetbikes, zeig mir mal nen jetbike wie es vom Boden über nen Flieger hoch zieht. Ist bissel unlogisch.