1500 Punkte DdC

Zorg

Tabletop-Fanatiker
06. September 2009
7.719
2
4.053
51.611
Angefixt von dem neuen Blutermodell habe ich gestern mal wieder meine Dämonen ausgepackt.
Das Spielerlebnis damit war aber ziemlich schlecht. Irgendwie war meine Liste zu schlecht zusammen gestellt und einige Einheiten waren leider sehr schnell Geschichte.

Hier mal meine Liste:

*************** 2 HQ ***************

Blutdämon
- 1 x Geringe Belohnungen
- 1 x Mächtige Belohnungen
- - - > 280 Punkte

Herold des Tzeentch
- 1 x Erhabene Belohnungen
- Meisterschaftsgrad 3
- Flugdämon des Tzeentch
- - - > 150 Punkte


*************** 2 Standard ***************

10 Zerfleischer des Khorne
- - - > 100 Punkte

10 Dämonetten des Slaanesh
- - - > 90 Punkte


*************** 2 Sturm ***************

7 Bluthunde des Khorne
- - - > 112 Punkte

7 Kreischer des Tzeentch
- - - > 175 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Seelenzermalmer
- Dämon des Slaanesh
- Hexenfeuerschwall
- - - > 170 Punkte

Seelenzermalmer
- Dämon des Slaanesh
- Hexenfeuerschwall
- - - > 170 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 1247

Wie man sieht sind es nur 1250 Punkte beim nächsten Mal werden aber 1500 gespielt und da will ich doch schauen ob mit den Dämonen mehr geht.
Der Bluter war gar nicht so schlecht, da er aber nicht schießen kann (bis auf die Peitsche), hüpft er eben durch die Gegend und versucht irgendwie in den Nahkampf zu kommen. Gegen dicke Blobs bleibt er gerne mal stecken und die richtigen Nahkäpfer hat er auch nicht wirklich um mit S7.
Letztendlich kassiert er so immer Wunden und macht dann doch nur irgendwelche Billigeinheiten weg die im Weg stehen.

Der Tzeentch Herold hatte Telepathie und dabei Halluzination und Unsichtbarkeit gewürfelt, was eigentlich nicht viel besser geht.
Dazu noch das Grimmoire.
Zusammen mit den Kreischern war der auch richtig gut, oh Überraschung 😉

Die Hunde wurden einfach erschossen und kamen mir auch etwas wenig vor.

Die Standards waren ohne großen Erfolg, da kamen mir die Punkte etwas verschwendet vor.
Reichen evtl. wirklich einfach nur 2 x 3 Nurglinge?

Die Grinder wurden leider einmal mit Melter direkt zerlegt und einmal durch einen Laserschuss in Runde 2. Das war einfach Pech, dafür können die Grinder nichts.

Auch die Warpsturmtabelle war nicht mit mir und die eine Runde mit -1 auf die Rettungswürfe war schon hart.

Wie würdet ihr die Liste abändern und auf 1500 Punkte ergänzen?
Derzeit überlege ich wirklich ob ich noch Belakor dazu nehme und den Tzeentch Herold stattdessen auf der dunklen Dämonologie Tabelle würfeln lasse.
Evtl. dann noch mit Khorne Herold in den Hunden und Nurglinge im Standard, sowie mehr Hunde.
Das scheint mir dann aber irgendwie der Turniereinheitsbrei zu werden.
 
Also den Tzeentch-Herold solltest du am besten auf die Dämonologie würfeln lassen und am besten noch einen zusätzlichen Stufe 3 hinzufügen. So erhöhen sich die Chancen die Verfluchte Erde zu bekommen. Dann kannst du bei Bedarf auch mal versuchen ein paar neue Dämonen zu beschwören.

Leider war deine Wahl mit Telephatie nicht legal. Ein Tzeentch Herold darf nur Prophetie, Wandel und verderbte Dämonologie als Psidiziplinen wählen.

Deine Standards sind so wie du sie gespielt hast leider nicht wirklich wirkungsvoll. Entweder du brauchst welche zum Missionsziel hocken denn entweder Nurglinge oder Seuchenhüter. Alternativ 2x 11 Horrors die bringen dir denn wenigstens noch Psiwürfel, aber dann spielst du fast eine Psioniker-Liste - ich denke das willst du eher nicht so.

Dämonetten kann man spielen aber dann mehr als 10 und es müssen genügend andere Ziele da sein damit die auch lebend in den Nahkampf kommen. Ich beschwöre die derzeit nur noch, da sind sie wiederum sehr effektiv.

Wenn du Be'lakor spielen willst solltest du dir noch mehr Kreischer hinzufügen, da Be'lakor ja eine Schleier-Blase über die Psikraft erzeugen kann kannst du so allen +2 Deckungswurf geben. Da wäre es dann besser die Hunde raus zu lassen für.
Be'lakor und Blutdämon und 2x7 Kreischer dicht zusammen, dann hat alles 2+ Deckungswurf mit Ausweichmanöver. Allerdings muss dafür natürlich der Psitest klappen und der Gegner nicht all zuviel an Waffen mit Deckung ignorieren.

Du könntest sowas spielen:

Chaosdämonen (Kombiniertes Kontingent, Hauptkontingent)

---------- HQ (2) ----------

Herold des Tzeentch (175 Punkte)
- Erhabene Belohnungen, Psioniker Grad 3, Erhabene Präsenz der Beschwörung, Flugdämon des Tzeentch

Herold des Tzeentch (120 Punkte)
- Psioniker Grad 3, Flugdämon des Tzeentch

Be'lakor (350 Punkte) - hat alle Telepathie-Sprüche und macht immer Schleier-Blase und ist immer im Umkreis der Kreischer-Einheiten mit angeschlossenen Herolden und macht die Hunde Unsichtbar. Falls die Hunde sterben, beschwören die Tzeentch Herolde Dämonetten oder was gerade Sinn macht.

---------- Standard (3) ----------

11x Rosa Horrors des Tzeentch (114 Punkte)
- Ikone des Chaos
- Gleißender Horror () -- die Charaktermodelle als Blitzableiter falls der Warpsturm böse ist und ein Charaktermodell sonst gebraten wird.. so ist die Chance hoch, dass es nicht ein Herold ist.

11x Rosa Horrors des Tzeentch (104 Punkte)
- Gleißender Horror ()

3x Nurglinge (45 Punkte) --- Infiltriert auf ein Missionsziel in der Mitte oder in eine Ruine

---------- Sturm (3) ----------

15x Bluthunde des Khorne (240 Punkte)

7x Kreischer des Tzeentch (175 Punkte)

7x Kreischer des Tzeentch (175 Punkte)

______________________________________________
1498 Punkte

http://myarmy.umulmrum.de/#2Y1D1A9EeC1L2O3L3O2L4O3L5O1EeC1L3O2L5O1EjC1E2uCbL1O1L3O1E2uCbL1O1E2xC3E47CfE48C7E48C7
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Telepathie war natürlich doof, aber da ich die Psikraft nur einmal durch bekommen habe, war es auch egal.
Kreischer habe ich nur 12 Stück, aber dafür kann ich vielleicht noch einen Grinder reinpacken, wenn ich auch noch einmal Horrors weglasse.

Vermutlich ist die Frage etwas doof, aber irgendwie kommt mir der Schaden der Liste recht gering vor.
Also wenn der Gegner sich aufteilt, dann wird es schwierig die Einheiten zusammen zu halten und die Mahlstromziele will man ja auch erfüllen.
 
Der Schaden hängt sehr davon gegen welche Armee du spielst. Imperiale Armee oder Armeen mit vielen Fahrzeugen sind schon von den Kreischern alleine bedroht vor allem wenn diese nah bei einander stehen für einen multiplen Angriff. Die unsichtbaren Hunde verhauen Infanterie oder binden Einheiten die sonst die kreischer von Fahrzeugen weghalten wollen.
Letzlich würde ich in der ersten Runde die Psikräften nutzen die eigenen Einheiten ans Ziel zu bringen und nahezu unsterblich zu machen im Anschluss würde ich die Herolde abkoppeln und die kreischer und Herolden mit Grimoire Retter verbessern. Die abgekoppelten Herolde versuchen verfluchte Erde wenn möglich und beschwören dann dämonenetten oder Jägerinnen um missionsziele zu erreichen. Nach der Psiphase turboboosten die einfach 24'' in Sicherheit und wiederholen das im Anschluss.
Letzlich hast du mit hoher Wahrscheinlichkeit dann vom Gegner alle Fahrzeuge in Runde 3 vernichtet und den Rest so hoffentlich im Nahkampf gebunden. Selbst bekommst du aber mit jeder Runde aber eine Beschwörung und damit eine neue Einheit durch. Du brauchst ja 7 Würfel bei einer Beschwörung.

Gegnerische flieger sind evtl. ein Problem aber beuteschlag sind ja w3 Treffer gegen Flieger und fliegende monströse. Ansonsten kann man wahrscheinlich nur auf eine 6 bei der verderbten Dämonologie hoffen und einen Horrortrupp oder herold für einen Herrscher des Wandels opfern. Der kann denn ja Flugabwehr Ansagen und hexenfeuer dann gegen fliegende monströse richten.

Einfach ist es mit Beschwörung zu spielen meist nicht. Wenn einer zum Beispiel opferung also die vierte Kraft hat und der Gegner meint hinten rein schocken zu müssen kann man entweder einfach dämonetten oder besser Jägerinnen beschwören und in der schussphase Rennen und die eigenen Horrors damit gegen eine Charge schützen. Oder man beschwört mit Horrors nochmal 10 horrors und opfert dann einene beschworenen Horror für einen slaanesh Herold mit DS2 Schwert und Peitsche der Verzweiflung. Dank Horror-Ikone ist die Abweichung auch kein großes Thema mehr. Als Effekt hat man einen psiwürfel mehr ( das gleicht wahrscheinlich den Verlust aus der schussphase aus ) und einen slaanesh Herold der für die meisten Gegner ziemlich ungemütlich ist und sogar nach der Beschwörung auch eine schussphase noch nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Finde deine Liste im Prinzip nicht schlecht.
Zum Blutdämon hast du ja schon viel richtiges gesagt, der ist der Zeit einfach nicht gut genug.
Da ist ein Nurgelprinz oder Belakor einfach viel besser.
Und dein Standard gefällt mir nicht.
Reichen evtl. wirklich einfach nur 2 x 3 Nurglinge?
Ja tun sie vollkommen 🙂.
doomguards Liste gefällt mir gut, auch wenn du recht hast, dass man manchmal schon sehr eingeschränkt agieren muss.
Würde die dem 2ten Herold die Glyphe geben.
Und die erhabene Präsenz rauswerfen die braucht man eh nicht mehr.
Andere Möglichkeit wäre einen Tzeentchherold gegen einen Khorneherold auf Moloch zu tauschen, würde ich wohl machen, lässt dir immer noch 10+W6 Psiwürfel.
Und 3 Nurglings sind fast 3 weitere Hunde. 😉
 
Hab heute mal ein Testspiel gegen Serpent Eldar gehabt.
Dabei habe ich folgende Liste gespielt:

Kombiniertes Kontingent: Chaosdämonen
*************** 2 HQ ***************
Be'Lakor
- - - > 350 Punkte

Herold des Tzeentch, 1 x Erhabene Belohnungen, Meisterschaftsgrad 3, Flugdämon des Tzeentch
- - - > 150 Punkte

Herold des Tzeentch, Meisterschaftsgrad 3, Flugdämon des Tzeentch
- - - > 120 Punkte

*************** 2 Standard ***************
11 Rosa Horrors des Tzeentch, Ikone des Chaos, Gleißender Horror
- - - > 114 Punkte

3 Nurglings
- - - > 45 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
15 Bluthunde des Khorne
- - - > 240 Punkte

6 Kreischer des Tzeentch
- - - > 150 Punkte

6 Kreischer des Tzeentch
- - - > 150 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Seelenzermalmer, Dämon des Slaanesh, Hexenfeuerschwall
- - - > 170 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 1489

Es war ein Disaster. In Runde 3 habe ich dann aufgegeben.

Der Eldar durfte anfangen. Hat mir in Runde 1 2 Horrors rausgeschossen um mir einen Warpcharge zu nehmen.
Es starben auch 4 Kreischer aus einem Trupp und 2 aus dem anderen.
In meiner ersten Runde wollte ich die verfluchte Erde Zaubern was schief ging. Es klappten nur das Grimmoire auf die Hunde und Unsichtbarkeit auf eine Einheit Kreischer.
Zum Glück würfelte ich -1 auf die Rettungswürfe 🙁 . Die Nurglinge gingen mit einem Kampfläufer in den Nahkampf um nicht erschossen zu werden und sicherten damit einen Mahlstrompunkt.

In Runde 2 starben dann der angeschlagene Trupp Kreischer und der andere verlor nochmal 3. Die Hunde wurden vom Phantomritter gebunden.
Meine Nurglinge starben und so hatte ich noch einen Herold mit einem Kreischer, ein paar Horrors, den Zermalmer, Be'lakor und gebundene Hunde, ohne auch nur etwas Schaden zu machen.

Damit war es das eigentlich auch schon. Zudem Zeitpunkt hatte ich nur ein Mahlstromziel erreicht und wusste zwar das ich mit Be'lakor den Phantomritter erwischen werde, aber vorher sicher noch die Horrors und den Kreischertrupp verlieren würde.

Keine Ahnung wie man das besser machen soll, aber irgendwie hat sich mir der Eindruck aufgedrängt, dass man ohne die erste Runde sehr schlecht dasteht.
Zumindest war auch mein Würfelglück unterirdisch und wenn mal ein Herold flöten geht, dann ist auch nicht mehr viel Beschwören.
Bin da gerade doch etwas desillusioniert von den Dämonen.
 
Hi.
1. Gegen harte Eldar ist es halt nicht besonders leicht, vor allem, weil Sachen wie der Schleier gar keinen nutzen haben.
2. Grimorie ist einfach nicht sicher ohne Kairos.
3. Mit nem Khorneherold überlegt es sich der Phantomritter 2 mal ob er mit den Hunden in den Nahkampf will.

Ich habe sonst sehr gute Erfahrungen mit Nahkampfdämonen gemacht, spiele aber oft auch ganz ohne oder mit nur minimalem Psi.
 
Jup, alles richtig. Einen Khorne Herold muss rein, sonst wird das nichts mit den Hunden.
Gegen Eldar helfen nur Rettungswürfe oder schiere Masse.
Grundsätzlich würde ich natürlich gerne den Zufallsfaktor in der Liste minimieren.
Wenn man nicht anfängt und hier und da mal was nicht klappt fliegt man eben richtig schön auf die Klappe.
 
Stimmt rein von der eigenen Erfahrung ist man meist entweder nahezu unbesiegbar, da man extrem gute Retter hat und Unsichtbarkeit hat.

Oder wenn es schief läuft bei Dämonen denn richtig... Grimoire klappt nicht, der Warpsturm lässt einem alle Einheiten auf Dämonische Instabilität testen und die Psikräfte kommen einfach nicht durch. Kairos bringt da schon viel sicherheit da man hiermit das Grimoire und den Warpsturm unter Kontrolle bringen kann.
Wenn man den W6 Reroll noch nicht beim Grimoire gebraucht hat kann man da auch Gefahren des Warp umgehen wenn man schon genügend Erfolge hatte.

Wenn man aber auf richtig gute Deckungswürfe aufgelegt war um das die Schleierblase zu nutzen und die Ausweichmanöver und der Gegner die Deckung einfach ignoriert wird es schwer. Wenn man da die erste Runde nicht hat muss man sich auch der obigen Armeeliste zumindest mit wichtigen Einheiten hinter einem Los-Blocker aufstellen. Der Vorteil an den Kreischern und Herolden ist, dass diese dank 12''+24'' so mobil sind den Nachteil auszugleichen auch in der hintersten Ecke aufgestellt worden zu sein.
 
Klar, die Kreischer sind schnell. Allerdings ist ohne Deckungswürfe das ganze schon ziemlich schwer.
Selbst wenn man das Grimmoire nutzt, dann kriegt man immerhin einen Trupp etwas stabiler und mit Unsichtbarkeit sogar noch einen zweiten aber die Blase mit Schleier ist eben nicht so stark.

Leider habe ich mich mit Be'lakor und dem Grinder zu weit hinten aufgestellt, so das diese zu spät unterwegs waren.
Auch Be'lakor lebt in dem Match sehr gefährlich, wenn er nicht fliegt, dann hat er "nur" den Retter gegen die Serpents.

Mal schauen, ich werde heute einfach mal folgendes testen:

Kombiniertes Kontingent: Chaosdämonen
*************** 2 HQ ***************
Be'Lakor
- - - > 350 Punkte

Herold des Tzeentch, 1 x Erhabene Belohnungen, Meisterschaftsgrad 3, Erhabene Präsenz der Beschwörung, Flugdämon des Tzeentch
- - - > 175 Punkte

Herold des Tzeentch, 1 x Erhabene Belohnungen, Meisterschaftsgrad 2, Flugdämon des Tzeentch
- - - > 125 Punkte

Herold des Khorne, 1 x Geringe Belohnungen, Erhabene Präsenz des Zorns, Moloch
- - - > 135 Punkte

*************** 2 Standard ***************
3 Nurglings
- - - > 45 Punkte

11 Rosa Horrors des Tzeentch, Ikone des Chaos, Gleißender Horror
- - - > 114 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
16 Bluthunde des Khorne
- - - > 256 Punkte

6 Kreischer des Tzeentch
- - - > 150 Punkte

6 Kreischer des Tzeentch
- - - > 150 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 1500
 
Hm mit der Beschwörungspräsenz hat man aber zumindest die Möglichkeit mit einem Tzeentch-Herold mal bis zu Sturm 4W6 (realistisch wohl eher max 3W6 also nur 2 Erfolge benötigt) Schüsse auf einen Serpent mit Stärke 6 abzugeben auf 24'' (Standard Tzeentch Hexenfeuer, was es ja immer bei den Dämonen dabei gibt).
Wenn man nicht total mies würfelt, kann man so einen Serpent auch in der Psiphase zerlegen ohne ans Heck ran zu müssen oder so nah ran zu gehen das der Kreischertrupp vom Ritter geblockt wird im Nahkampf oder dergleichen.
 
Ja irgendwann hat alles mal ein Einsatzgebiet.
In obiger Liste hab ich vom Start weg 11+ W6 Würfel (also im Druchschnitt zwischen 14 und 15 Würfel), 5(eher 6) brauch ich für die Unsichtbarkeit, bleiben zwischen 8 und 9 Würfel, wenn überhaupt, die verwende ich halt in den seltensten Fällen dafür den Schußpsruch raus zu hauen sondern lieber um ne neue Einheit Dämonen zu beschwören.
Und 3W6 Schuss (10,5) machen 7 Treffer, das bringt den Serpent normalerweise nicht mal zum ausweichen.
4W6 Schuss (14) machen 9,3 Treffer und 1,6 Streiffschüsse, auch nicht besonders.
Da nehme ich lieber die Chance auf den Panzerfluch beim Khorneherold.
 
Mein zweiter Versuch mit der Liste war schon mal deutlich besser.
Gegen Armeen die nicht Deckung ignorieren, in dem Fall Necs, war es wirklich ganz gut.
Kreischer Hunde und auch Be'lakor haben wahnsinnig viel Feuer gefressen und sich dabei durchgeschlagen.
Die Beschwörungen haben auch geklappt und das Spiel wurde damit auch gewonnen.

Bei den Psikräften habe ich mich auf die Basics, also Unsichtbarkeit und Shrouding beschränkt. Dazu dann eben noch die Primärbeschwörung.

Der Herold in den Hunden hat diesen auch sehr gut getan. Alles in allem bin ich damit echt zufrieden.
Nur die Horrors haben irgendwie gar nichts gemacht, außer die Warppunkte zu spenden.
 
Nur die Horrors haben irgendwie gar nichts gemacht, außer die Warppunkte zu spenden.

Das ist wirklich meistens so, dafür stehen die meist aber auch auf einem Missionsziel rum und du bekommst durch die denn noch ab und zu Missionszielpunkte.

Aber das Psiwürfel spenden ist schon eine gute Sache, damit der Trupp keinen Würfel mehr spendet muss man ihn auch komplett vernichten was wirklich nervig ist für den Gegner. Und ob man eine ungefährlich Einheit jetzt unbedingt angreifen will ...
Meistens schießt der Gegner auch nicht drauf oder nur einmal um dir den zusätzlichen Psiwürfel zu nehmen.
 
Zum MZ halten sind sie so gut wie die anderen Standards auch, mal abgesehen von den Seuchenhütern und das mit den Warpcharges ist eben der nette Bonus.
Persönlich spiele ich halt sonst gerne mit Standards die auch mal etwas mehr zum Spiel beitragen.
Bei den Dämonen kommen aber die aktiven Trupps aus dem HQ und Sturmbereich.

Übrigens werde ich die Liste auch dahingehend ändern, dass ich den einen Tzeentch Herold die Erhabene Belohnung weg nehme und stattdessen lieber auf Level 3 aufstocke.

Weil ich es in dem Thread von Raziel gesehen habe, lohnt es sich einen Tzeentch Herold gegen die blauen Gelehrten zu tauschen?
Klar, man kann sich mit denen die Psikraft nicht aussuchen die man wirken will.
Aber bei der Dämonologie gibt es ja 4 brauchbare und 2 die eher meh sind. Zudem spart man sich die Warpcharges dafür.

Edit: Die zählen ja als eigenes HQ. Dann müsste ich also alle anderen Herolde streichen was eher uncool ist 🙂
Wobei man dann wohl Be'lakor dadurch ersetzen müsste.

Mit den blauen gelehrten würde meine Liste dann so aussehen:

Kombiniertes Kontingent: Chaosdämonen
*************** 2 HQ ***************
Die Blauen Gelehrten
- - - > 81 Punkte

Herold des Khorne, 1 x Geringe Belohnungen, 1 x Mächtige Belohnungen, Erhabene Präsenz des Zorns, Moloch
- - - > 155 Punkte

Herold des Khorne, 1 x Geringe Belohnungen, 1 x Mächtige Belohnungen, Erhabene Präsenz des Zorns, Moloch
- - - > 155 Punkte

Herold des Tzeentch, 1 x Erhabene Belohnungen, Meisterschaftsgrad 3, Flugdämon des Tzeentch
- - - > 150 Punkte

*************** 2 Standard ***************
3 Nurglings
- - - > 45 Punkte

11 Rosa Horrors des Tzeentch, Ikone des Chaos
- - - > 109 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
18 Bluthunde des Khorne
- - - > 288 Punkte

18 Bluthunde des Khorne
- - - > 288 Punkte

9 Kreischer des Tzeentch
- - - > 225 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 1496

Also sehr ähnlich zu der von Raziel, allerdings eben mit etwas mehr Psi. Die Hunde braucht man dann um das fehlen von Be'lakor auszugleichen.
Dafür hat man in der Liste keine Unsichtbarkeit und auch keine Schleier Blase, dafür aber deutlich mehr Lebenspunkte in den Hunden.
 
Zuletzt bearbeitet: