Armeeliste 1500P Thousand Sons / Tzeentch: Outputproblem?

@Gorgoffe
Eine Thousand Sons/Tzeentch liste mit 4 mal "des Slaanesh" und einmal Thousand Sons? Really?
Auch wenn man die Thousand Sons zu teuer findet könnte man doch wenigstens ein paar Dämonen von Tzeentch spielen.

Hattest du das hier bedacht?
Ich habe grundsätzlich zur Verfügung:

HQ:

Hexer / Hexer in Terminatorrüstung

Standard:

3 x 9er Trupps Thousand Sons
2 x 10er Trupps Chaos Space Marines, mit allen denkbaren Varianten an Spezial- und Schweren Waffen
3x 15er Trupps Chaos Kultisten

Elite:

1 x 4er Trupp Chaosterminatoren mit 1 x Schwerer Flammenwerfer und E-Fäusten
1x Höllenschlächter mit PK und Raketenwerfer

Sturm:

2 x Höllendrache mit Hexenfeuerwerfer

Unterstützung:

2 x Geissel
1 x 3er Trupp Kyborgs
1 x Trupp Havocs mit 4x LK
1 x Trupp Havocs mit 3 x SB und 1 x MK

3 Rhinos mit Kombiflammenwerfer
Deins sieht so aus als müsste er sich locker 8 Einheiten holen. Ich habe ihn so verstanden, dass er ca 2-4 Einheiten hinzufügen will.
 
Es ging ja um eine effektive Kombination aus CSM und TS.
Wenn ich da dreimal TS reinhaue ist keine Liste mehr effektiv.
Abgesehen davon sehe ich da auch nicht den Stilbruch. Tzeentch hat nichts gegen Slaanesh.
Man kann natürlich auch ganz normal den Screamerstar einbauen und Horrors anstatt Dämonetten mitnehmen.
Das kommt auch locker von den Punkten hin und geht dann mehr in die Beschussrichtung.
Die Geißel kann er dabei auch gut als Seelenzermalmer spielen. Ist ja Punkt für Punkt die bessere Einheit, als die Geißel.
Aber weißt du, was das eigentliche Problem mit Dämonen als Alliierte ist?
Je mehr du davon mitnimmst und je mehr du damit spielst, desto mehr wird dir klar, dass du die CSM eigentlich nicht brauchst. 😀
Übrigens kann er auch gut einen Hexer als Count As für Huron nutzen. Hätte ich vielleicht dabeischreiben sollen. Ich finde das passt ganz gut, weil der ja auch zaubern kann. Der schwere Flammenwerfer ist dann ein Zauber und die Klaue/ die Axt sind dann sein Zauberschwert usw.
Wäre vielleicht ganz gut, wenn sich der Temensteller mal dazu äußert, wie das mit Neuanschaffungen von Dämonen ist.
Ach und die überraschende Tzeentchliste von.... Namen vergessen.... würde mich interessieren.

PS: Am Ende vom Tag würde ich eine richtige TS Liste nicht nach Codex CSM spielen, sondern zum Codex GK greifen. Da können auch alle zaubern, du hast tolle Regeln, viele Einheiten, die von den Regeln passen usw.
Habe da schon mehrfach Listen zu gesehen und fand das super, auch von der Effektivität her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging ja um eine effektive Kombination aus CSM und TS.
Wenn ich da dreimal TS reinhaue ist keine Liste mehr effektiv.
Abgesehen davon sehe ich da auch nicht den Stilbruch. Tzeentch hat nichts gegen Slaanesh.
Man kann natürlich auch ganz normal den Screamerstar einbauen und Horrors anstatt Dämonetten mitnehmen.
Das kommt auch locker von den Punkten hin und geht dann mehr in die Beschussrichtung.
Die Geißel kann er dabei auch gut als Seelenzermalmer spielen. Ist ja Punkt für Punkt die bessere Einheit, als die Geißel.
Aber weißt du, was das eigentliche Problem mit Dämonen als Alliierte ist?
Je mehr du davon mitnimmst und je mehr du damit spielst, desto mehr wird dir klar, dass du die CSM eigentlich nicht brauchst. 😀
Übrigens kann er auch gut einen Hexer als Count As für Huron nutzen. Hätte ich vielleicht dabeischreiben sollen. Ich finde das passt ganz gut, weil der ja auch zaubern kann. Der schwere Flammenwerfer ist dann ein Zauber und die Klaue/ die Axt sind dann sein Zauberschwert usw.
Wäre vielleicht ganz gut, wenn sich der Temensteller mal dazu äußert, wie das mit Neuanschaffungen von Dämonen ist.
Ach und die überraschende Tzeentchliste von.... Namen vergessen.... würde mich interessieren.

Da bleibt aber dasselbe Problem. Der Fragesteller hat um Hilfe gebeten und möchte die Figuren spielen,
die er hat. Und das möglichst effektiv, aber auch ein wenig Fluff.
Er wollte nicht auf die ETC, Stadtmeisterschaften oder die NGC damit.
Und vor allem wollte er nicht alles neukaufen oder Dämonen als Armee anfangen. Oder etwas proxen,
was er nicht hat.

Ich sehe die Sache mit den Verbündeten auch etwas anders. Dämonen funktionieren als eigene Armee ganz gut, sind aber
nicht unbedingt die optimalen Verbündeten für CSM. (Was fluffmässig eigentlich ein Armutszeugnis für GW ist)
Witzigerweise funktionieren dafür imperiale Armee oder Necrons ganz gut als Verbündete.

Aber wie gesagt, es ging dem Fragesteller darum, wie wer mit seinen Modellen eine spielbare Armee
erzeugt. Auch wenn es interessant war, deine Ansichten zu Thema zu hören, Gorgoff.
 
Hallo... hat eigentlich schonmal jemand Marines "nur" mit dem MdT gespielt? Mit Kombi einer Himmelsschild müssten die doch einen 3++ haben? Das auf 4 Trupps zu 5 Mann mit Plasmawerfern und Plasmakombi. Für alle noch n Rhino mit Infernoraketenwerfer, 2xKombibolter und Plasmakombi incl Warpfeuerwerfer. Ist doch n guter und günstiger Grundstein und Tzeenchig. Dann das übliche... Drachen, Obis usw.

Grüße
 
Ich melde mich aus dem Osterurlaub zurück und danke euch für die angeregte Diskussion! Gut zu wissen dass auch erfahrenere Spieler kein Patentrezept haben.

@ Gorgoff: Ich weiß du hast viel mehr Erfahrung als ich, aber aus meinen Spielen, insbesondere gegen IA habe ich 2 Sachen gelernt:

- Kultisten sind verdammt empfindlich gegen alle arten von indirektem Feuer.
- Drachen können sich verspäten. Insbesondere gegen IA können sich Drachen verspäten, oh ja! Dazu kommt, dass jeder Gegner sie als Primärziel enttarnt und alles daran setzt, dass sie nie mehr als 2 Runden im Spiel bleiben. In der Zeit können sie ihre Punkte sicher wieder raus holen, aber wohl nicht das Spiel drehen.

Und wie gesagt, wenn dann würd ich mich auf Tzeentch oder Ungeteiltes Chaos konzentrieren wollen, weil ich den Hintergrund halt mag. Dass die Effektivität leidet sei dahingestellt - gegen jemanden der nur hammerharte Listen aufstellt spielt bald auch keiner mehr just for fun. Ich wollte nur wissen ob ich irgendwo einen Denkfehler hatte, aber scheinbar sind Standards bei CSM wirklich ein Problem. Trotzdem erscheint mir der Ansatz von Vassius mal ein paar Versuche Wert zu sein. 🙂


Das Mal des Tzeentch gibt mMn einen Bonus auf den Retter, nicht auf den Decker.
 
Ich hau am WE nochmal ne Tzeentchliste mit Tzeentchdämonen und Tzeentchtzeentchtzeentch raus 😉
Da geht noch was. Das mit den Drachen stimmt natürlich. Wenn die erst im zweiten oder sogar erst im vierten Zug kommen, ist der Drops gelutscht.
Und Kultisten sind wirklich totes Fleisch, wenn die gegen Imps im Freien rumhampeln. Hatte ich letztens auch. Wenn möglich unter Dächern gehen und aus der Reserve kommen lassen.
Die Wyvern hat das Standardproblem von uns Chaoten wahrlich nicht einfacher gemacht. Aber auch das kann man lösen.
Stichwort: MAYHEM PACK!
Bei größeren Spielen sind die doch gesetzt. Drei Höllenbruten mit Melter, die hinter die feindlichen Linien schocken sind doch der Knaller. Man kann natürlich auch auf die guten alten dreier Terminatortrupps mit Kombimeltern setzten. Die machen Wyvern den Gar aus.
Ist natürlich nichts für Feiglinge. Da kann man übrigens einen Lord in Termirüstung mit MdT, Energiekeule und Kombimelter mit reinstecken.
 
Hi, habe jetzt meine Tzeentcharmee wieder rausgeholt und mal versucht zu optimieren...

*************** 2 HQ + 1 Verbündeter ***************
Schicksalsweber, Orakel des Tzeentch 300 Punkte

Herold des Tzeentch 45 Punkte, 1 x Erhabene Belohnungen 30 Pkt.
- - - > 75 Punkte

[ChaosSpaceMarines] Dämonenprinz 145 Punkte, Flügel 40 Pkt., Servorüstung 20 Pkt., Dämon des Tzeentch 15 Pkt.
+ Brandfackel von Skalathrax 30 Pkt. -> 30 Pkt.
- - - > 250 Punkte

*************** kein Elite + 1 Verbündeter ***************
[ChaosSpaceMarines] 9 Auserkorene 162 Pkt., Mal des Tzeentch 18 Pkt., 8 x Boltpistole kostenlos, 8 x Handwaffe kostenlos, 4 x Bolter kostenlos, 4 x Plasmawerfer 60 Pkt.
+ Champion der Auserkorenen, Boltpistole kostenlos, Handwaffe kostenlos, Bolter kostenlos -> 0 Pkt.
+ Rhino des Chaos 35 Pkt., Inferno-Raketenwerfer 12 Pkt. -> 47 Pkt.
- - - > 287 Punkte

*************** 2 Standard + 1 Verbündeter ***************
10 Rosa Horrors des Tzeentch 90 Pkt., Ikone des Chaos 10 Pkt., Fluchstandarte 10 Pkt.
- - - > 110 Punkte

10 Rosa Horrors des Tzeentch 90 Pkt.

[ChaosSpaceMarines] 10 Chaos Space Marines 130 Pkt., 9 x Boltpistole kostenlos, 7 x Bolter kostenlos, Plasmawerfer 15 Pkt., Plasmawerfer 15 Pkt., Mal des Tzeentch 20 Pkt.
+ Aufstrebender Champion 10 Pkt., Boltpistole kostenlos, Handwaffe kostenlos, Bolter kostenlos -> 10 Pkt.
+ Rhino des Chaos 35 Pkt., Inferno-Raketenwerfer 12 Pkt. -> 47 Pkt.
- - - > 237 Punkte

*************** kein Sturm + 1 Verbündeter ***************
[ChaosSpaceMarines] Höllendrache 170 Punkte, Hexenfeuerwerfer kostenlos
- - - > 170 Punkte

*************** 1 Unterstützung + 1 Verbündeter ***************
Seelenzermalmer 135 Punkte, Dämon des Tzeentch 5 Pkt., Explodierender Auswurf 30 Pkt.
- - - > 170 Punkte

[ChaosSpaceMarines] 3 Kyborgs 210 Pkt., Mal des Tzeentch 24 Pkt.
- - - > 234 Punkte

*************** 1 Befestigung ***************
Himmelsschild-Landeplattform 75 Punkte, [BK] Startklar 5 Pkt.
- - - > 80 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 2003

Wenn ich den ersten Spielzug habe... dann tummeln sich die Marines (3++), die Ausserkorenen (3++), die Kyborgs (2+/3++) und der Drache (4++) im Antigravmodus auf der Plattform. Die Rhinos und der Seelenzermalmer werden in Deckung aufgestellt und geben Feuerunterstützung. Das Orakel hat Dank Buch 2++ und kann somit gut in Position gebracht werden. Die Rosa Horrors mit dem Banner werden so aufgestellt das 1 Horror schießen kann. Der zweite Trupp kommt als Schocktruppen um den ersten später wieder zu unterstützen. Der Dämonenprinz hält sich erstmal versteckt oder gegen Beschußarmeen geht er gleich nach vorn. Der Herold versteckt sich unter der Plattform hinter einem Fuß (mit dem Buch). Ab dem 2ten Spielzug geht es dann richtig rund... Wenn der Gegner den ersten Spielzug hat kommt das Orakel mit auf die Plattform.

Anhang anzeigen 212685
 
Zuletzt bearbeitet: