16. Bedburger Scheunenkloppen - Tag Team Turnier - 6.1.2018

DisasterPeace

Testspieler
21. September 2014
95
0
5.276
So Ihr Lieben.

Tag Team, 2 Leute ein Team.
T3 link: https://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=20250

Zeitplan:
- 9.00 - 9.30 - Ankommen, zurecht finden, anmelden
- 9.30 - 12.30 - Runde 1
- 12.30 - 13.00 - Mittagspause
- 13.00 - 16.00 - Runde 2
- 16.00 - 16.30 - Kaffee & Kuchenpause
- 16.30 - 19.30 - Runde 3
- 19.30 - 20.00 - Siegerehrung

Armeeaufbau:
- 1000 Pkte pro Spieler (2000 Punkte pro Team)
- Keine Lord of War/Kriegskolosse
- Benutzt bitte genau 1 Detachment (pro Spieler) und eine Fraktion z.b. Eldar, AM, SM, Tyras usw. (Ynnari nur eine Fraktion neben dem HQ).
- Keine Fraktion doppelt im selben Team.
- Keine Einheiten doppelt aus HQ, Elite, Sturm, Unterstützung und Flieger .
- Max. 3 mal das gleiche Transportfahrzeug.
- Keine Schwadrone, sowohl Fahrzeuge als auch MK.
- Max. 120 Modelle pro Liste.
- Max. 3 mal die gleiche Standard Einheit

Denkt beim Listen Bau an "Einsteigerfreundlich". Die Orga behält sich das Recht vor Listen die diesem Gedanken nicht entsprechen abzulehnen. Auch wenn sie den Beschränkungen entsprechen sollten.

Allgemeiner Ablauf vor dem Spiel:
1. Rolloff, wer mit der Platzierung der Marker beginnt.
2. Abwechselnd Marker Platzieren.
3. Ermitteln der Aufstellungsart nach Regelbuch.
4. Wer den letzten Marker platziert hat, darf sich die Seite aussuchen.
5. Aufstellen der Einheiten und zwar abwechselnd pro Spieler.
6. Wenn alles aufgestellt ist, gibt es einen Rolloff wer anfangen darf (derjenige der zuerst mit Aufstellen fertig war bekommt auf diesen Wurf +1).
7. Iniklau des Gegners auf die 6+ möglich

Regelfragen:
Bei Regelfragen halten wir uns an die FAQs von GW und TTM. Ansonsten gilt Orga>FAQ>Codex>Regelbuch.

Zusatzregeln Tac-Team:
- Jeder Spieler hat seinen eigenen Pool aus Befehlspunkten, die er auch nur alleine nutzen kann.
- Beide Armeen profitieren in keiner Weise voneinander.
- Ihr teilt euch jedoch ein gemeinsames Kartendeck. Dabei habt ihr die Wahl welches ihr nehmen möchtet. (Entweder eines was zu den gespielten Völkern gehört oder das Standarddeck

Zusatzpunkte (Jede Armee zählt für sich):
- Armee vollständig und einheitlich bemalt: 4%
- Armee zu 50% und einheitlich bemalt: 2%
- Armee vollständig gebased: 1%
- Liste rechtzeitig gepostet: 5%

Beispiel: Spieler A hat seine Armee zu 50% bemalt und komplett gebased, dazu hat er seine Liste korrekt abgegeben: 8%
Spieler B hat seine Armee vollständig bemalt und gebased, aber seine Liste musste nach der ersten Deadline korrigiert werden: 7%
Also erhält das Team 15% als Bonus

Wertungsmatrix:
Wir spielen nach der Prozent-Matrix. Die Spieler schreiben nur die erreichten Siegpunkte auf. Die Rechnung macht die Orga.
Wer seinen Gegner tablet gewinnt das Spiel mindestens mit 75/25, selbst wenn es nach Siegpunkten bspw ein 60/40 wäre.
Jedoch kann man niemals mehr als ein 80/20 erreichen, selbst wenn es nach Siegpunkten bspw ein 95/5 wäre.

Listenabgabe:
Entnehmt die Infos bitte dem Listentheader: https://www.gw-fanworld.net/showthr...m-Turnier-Listentheader?p=3782607#post3782607

Essen und Trinken:
Wir bieten wieder unsere Essensflat an, die sich mittlerweile mehr als etabliert hat.
2 halbe Brötchen, warmes Mittagessen und Kuchen für gerade mal 5€
Getränke findet Ihr auch wieder bei uns: Cola, Wasser, Apfelschorle und Energy zu je 0,50 Cent in der 0,5l PET und ja es wird auch wieder Kaffee und eine Kaffeeflat für die Koffeinfraktion geben.

Das Geld für die Essensflat bitte, wenn möglich, mit der Startgebühr überweisen.

Startgeld:
Bitte mit dem Hinweis in der Überweisung "16. Scheunenkloppen + "T3 - Nickname👎 + Teamname " + Essensflat (nur wenn gewünscht)
Die Startgebühr (also 10€ (Pro Team 20€) oder aber 15€ mit Fressflat) überweist Ihr bitte an:

Dennis Abraham
IBAN: DE49 5001 0517 5423 0671 65[/b]

Sollte jemand Paypal bevorzugen, dann bitte an: [email protected]
Hier bitte "Geld an Freunde senden" nutzen.
Mit dem Überweisen der Startgebühr ist euer Startplatz fest, hier gilt das Windhund-Prinzip. Wer zuerst kommt malt zuerst.

WICHTIG: Eine Rückerstattung der Startgebühr ist nur bei Absage bis 7 Tage vor dem Turnier möglich. Wir bitten hier um Euer Verständnis. Eine Tausch mit einem anderen Spieler ist natürlich jederzeit möglich.

Sollte jemand bezahlt haben und auf der Warteliste sein, bekommt er bei Nichtteilnahme natürlich sein Geld komplett

LG BSK-Orga
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, das mit den festen Markern sieht toll aus. Ich finde das das Markeraufstellen einer der am wenigsten spaßigen Teile des Pre-Games sind. Ich bin froh, dass ihr den festen Markern eine Chance gibt. Damit gehen die Spiele noch mehr in Richtung Board-Control und weniger in "Marker-Bunkern". Vielleicht hab ich ja Glück und in 2018 gibt es auch Turniere die die coolen ITC Champions Missions anbieten. Bisher haben die immer zu sehr coolen und knappen Spielen geführt.
 
Ist wohl irgendwie zur gewohnheit geworden mit der Inqusition und ein wenig Ritual/Aberglaube 🙄

Noch seit damals die große TzeenchDämonenspielerwelle kam hatte ich es mir zur Aufgabe gemacht mit Sisters of Silence im Gepäck umherzufahren und meinen persönlichen allzeit-Nemesis, die bösen fiesen Dämonen, als Inquisitionsvertretung auszuräuchern!!

Sobald ein Dämonenspieler anwesend ist wird die Inquisition gewählt und versucht die Dämonen zu auszumerzen.:death::uzi::tzeentch:
 
Hallo Christoph, es ist ganz einfach. Du siehst die Verteilung der Marker auf der ersten Seiten hier mit Threat. Vom Ablauf her macht ihr einfach einen Rolloff. Der Gewinner würfelt die Art der Aufstellung aus und wählt für sich eine Seite. Der Verlierer darf dann den ersten Drop machen. Kurz knapp knackig und vor allem ohne Diskussionen und große Nach- bzw. Vorteile.
 
Nachstehend Anmerkungen und Fragen:

Es gibt wiedersprüchliche Infos auf T3.

Es wird sowohl feste Markerplatzierung als auch zufällige Angesagt.
Je nachdem ob man unter Turnierablauf oder Informationen und Regeln geht

Dann eine weitere Frage. Was heißt Armeen profitieren in keinster Weise voneinander?
Hier kurz 3 Beispiele


  1. Soulburst. Teampartner A spielt Ynnari Teampartner B Marines. Der Marine pustet eine gegenerische Einheit um. In der Nähe stand die Ynnari-Einheit. Darf der Ynnari-Spieler Soulbursten?
  2. Tau-Abwehrfeuer. Tau Abwehrfeuer ist nicht limitiert auf eine Armee, sondern nur auf einen gegnerischen Angriff. Teampartner A spielt Tau, Teampartner B spielt Marines. Der Marine wird gecharget. Der Tau steht in der Nähe. Darf er Abwehrfeuer geben?
  3. Charakter-targeten.. Teampartner A spielt Imps, Tempartner B spielt Dark Angels. Der Imps schockt seine Scions vor dem Gegner und sind demnach nächstes Modell. Einige Zoll dahinter steht Azrael der Dark Angels und dahinter die restliche Dark Angels Gunline. Decken die Scions Azrael?
 
T3 ist aktualisiert

Dann eine weitere Frage. Was heißt Armeen profitieren in keinster Weise voneinander?


Das heißt das die beiden Armeen tatsächlich in keiner Weise von einander profitieren. 😉
Kein "ich schocke meine Imps vor Azrael damit der nicht beschossen werden kann" kein "meine Tau geben für die DE Abwehrfeuer" kein "Meine SM haben was umgebracht, also kann der Ynnari Soulbursten"
 
Huch?
Das ist aber ganz anders als das letzte mal, odeR?
1.Bei Ynnari ist ja völlig irrelevant welche einheit stirbt. Egal ob Gegner, eigene oder Teampartner. Hauptsache irgendeine. Also werden hier einheiten des teampartners explizit ausgenommen, aber eigene und gegnerische zählen noch?
2.Bei characters verstehe ich das auch nicht. Die Regel ist ja andersrum formuliert: nicht du selbst, musst eine deiner einheiten näher zum schützen haben. Sondern aus sicht des schützen darf keine feindliche einheit näher sein, egal welcher feind.

Zu den Tau kann ich nicht sagen, da ich das regelwerk nicht habe. aber bin doch mittelstark verwundert über die beiden anderen Rulings. Wurde beim letzten tag-Team turnier bei euch übrigens auch anders gespielt, selbst als wir gegen dich und andy gezockt haben, daher die verwunderung^^ For the records in meinem team sind keine ynnari, also habe ich den standpunkt nicht aus eigeninteresse, sondern vielmehr weil ich denke, dass wenn selbst gegnerische einheiten soulburst auslösen, die einheiten des teampartners auch zählen sollten...
Das würde auch komische querwirkungen auslösen. Smite zB geht ja auch immer gegen die nächste gegnerische einheit. Darf ich dann einen spieler bestimmen auf den ich smiten will und dessen nächste einheit zählt? wäre ja dann die Konsequente Folge aus dem character ruling, wenn eine Regel die eine einheit voraussetzt, die "am nähesten" zum schützen/psioniker ist, sich immer nur auf die einheiten eines teampartners bezieht.


Ich hatte das bislang immer so verstanden, dass regeln wie "befreundete einheiten innerhalb von x " oder "eine deiner einheiten" etc halt nur für die eigene armee und nicht für die des teampartners zählen. Oder zB der Zauber "Reveal" von den Eldarn, der einer einheit den Deckungsbonus klaut, diesen eben nur für die eldar des zaubernden klaut und nicht für die verbündeten SM zB.
 
Zuletzt bearbeitet: