1750 P. Turnierliste unbeschränkt

Ich weiß schon was Du meinst, aber dieser Schreibfehler ist einfach zu genial: Wenn Ganten Flammenwerfer kriegen könnten würde ich diese wohl so nennen :clown:.
Freud mich deinen Tag erheitert zu haben, du hast dadurch meinen auch erheitert.
Hatte da direkt die Vorstellung von einem Gant der im CD-Laufwerk sitzt und CDs brennt. Der Nerofex kann dann wohl Blu-Rays brennen.
Nun Zurück zum Thema:
Mit den Tyraniden ist es nicht anders als mit den anderen Vökern auch, man muss halt bestimmte Waffentypen überfordern. Ein einzelnder Carnifex/Trygon/Morgon/Tervigon hällt wenig aus, ein wenig konzentriertes Feuer und alles geht den Bach runter. Wenn, dann braucht man wirklich ein paar mehr, nur eben mit dem Problem, dass die nicht mehr so verdammt billig sind wie die Carnifexe einst.

OOC:
Zu dem Programm. Dies ist in einer merkwürdigen Basic-Version für den Taschenrechner (Voyage 200) programmiert. Wenn ich den am Dienstag wieder bekomme (Aufgrund einer Abiturarbeit in Chemie) und ich das Backup wieder drauf hab mach ich mich daran das in Delphi (...Sorry, in der Schule lernt man bekanntlich nur Müll) umzuschreiben, damit es auf dem Pc nutzbar wird und dem Forum zugänglich zu machen.
 
Oder du schreibst einfach zB mir die Formel, ich schreibs in PHP und tus für alle zugänglich auf irgendeine Website 😉
Formel? Das ist ein 500.000 Zeiler den ich in 2 Jahren langweiligen Mathematik/Informatik Unterricht (Ich habe mich immerhin an das Fach gehalten) geschireben habe. Ne schlichte Formel kam schon dann zum stocken als manche Waffen Trefferwürfe wiederhohlen dürfen, manche nur einsen. Gegen Fahzeuge dann wieder etwas total anderes. Dann muss das ganze noch Möglichkeiten zur Definizion der eigenen Einheit und es evtl. des Feindes haben. Und am Ende muss das graphisch und übersichtlich dargstellt werden. Und sollte auch live in einem Spiel vorher sagen was wahrscheinlich passiert, wenn ich mit Trupp X Ziel Y angreife. Wäre ja nicht so schwer, wenn ich es in greifbarer Version auf dem PC hätte ... aber im Unterricht war nur der Taschenrechner vorhanden.
 
und für alle dies nicht ganz so genau haben müssen, oder nicht warten wollen hier ein kleines prog. mit dem man sich trefferchancen und verwundungschancen anhand der werte die man eingibt errechnen kann.
sowohl für inf. als auch für fahrzeuge.

wenn man also die stats vom gegner gleich lässt kann man so sehr schnell und einfach die effektivität zwischen den einzelnen einheiten vergleichen.

wenn man dann noch die modelanzahl (attacken bzw schussanzahl) so verändert, dass wieder gleiche effektivität gegeben ist kann man per online-codex schnell und einfach nachsehen um wieviel punkte sich die einheitenkosten unterscheiden und somit hat man auch die effektivität in abhängigkeit der Punktekosten.

und ja blendendes gift der gargs ist nicht im prog. vorhanden ..aber ich denke
die sache mit dem 1/6 chance auf sofortige verwundung packt auch so jeder.

http://hamulator.genostech.com/products.html
 
Darf ich mal fragen, ob ihr auch Erfahrungswerte (also Spiele gemacht) habt? Bloße Zahlenschubserei in der Theorie klingt zwar verlockend, ist aber letztendlich nichts, auf das ich bauen möchte.

Ich werde definitiv keinen Trygon spielen. Egal, wie oft er schon auf dem Feld war, er hat seine Punkte nie reingeholt. Der Alphatrygon kann unter bestimmten Umständen durchaus sinnvoll sein, aber meistens wird er genauso abgeschossen wie die normale Variante. Apropo schießen: 12 Schuss S5 mit BF3 jucken die meisten nicht so dolle. Außerdem, wann zieht man den mäßigen Beschuss dem Sprinten vor? Habe ich ganz selten gemacht, und anschließend immer bereut 😀
Desweiteren bietet sich einem mit monströsen Kreaturen immer wieder das Problem mit der Deckung. Will man Deckung möglichst gut ausnutzen, läuft man häufig im Zickzack. Das bremst den Trygon aus. Läuft man hingegen geradewegs nach vorn, steht man meist ohne Deckung da.

Was ich von 2 Tervigonen und 3 Trygonen halte: nix, da sie für ihre 1000+ Punkte zu wenig Output haben. Ich behaupte auch mal, dass die meisten Gegner, wenn sie wirklich wollen, pro Runde locker einen oder sogar zwei Trygone abknallen können (bei 1750 Punkten). Hat meine Erfahrung bisher zumindest so gezeigt. Ich sage nicht, dass ein Trygon schlecht ist, denn das ist er nicht. Aber Spaß kostet mir einfach zu viele Punkte für das, was er kann.

Die Zoantrophen machen durchaus Sinn. Werde versuchen, da eine 3er-Einheit reinzuquetschen. Bei den Trygonen habe ich bisher aber noch kein Argument gehört, dass sie mir irgendwie schmackhaft machen könnte. 🙂

Ich habe mal ein wenig umgestellt und neu gerechnet. Hier die aktuelle Liste:

*************** 2 HQ ***************

Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Säurespucker
- Adrenalindrüsen
- - - > 105 Punkte

Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Säurespucker
- Adrenalindrüsen
- - - > 105 Punkte


*************** 3 Elite ***************

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

3 Zoantrophen
- - - > 180 Punkte


*************** 5 Standard ***************

10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 195 Punkte

5 Tyranidenkrieger
- Sensenklauen
- Säurespucker
- 1 x Stachelwürger
- Adrenalindrüsen
- - - > 205 Punkte

5 Tyranidenkrieger
- Sensenklauen
- Säurespucker
- 1 x Stachelwürger
- Adrenalindrüsen
- - - > 205 Punkte

19 Symbionten
- - - > 266 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

1 Biovore
- - - > 45 Punkte

1 Biovore
- - - > 45 Punkte

1 Biovore
- - - > 45 Punkte


Insgesamte Punkte Tyraniden : 1746
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab mich nochmal hingesetzt und mir eine Liste überlegt. Ist nun doch etwas NK-lastiger geworden, aber auch gut so. Den Kern bildet ein ordentlicher Schwarmtyrant mit Gefolge. Die Zoas zur Abwehr von Land Raidern sind nun drin, die Krieger allerdings zu Shrikes aufgewertet. Evtl. werden die noch durch Beschusskrieger zu Fuß ersetzt, aber das wird sich nach einem Testspiel gegen Impse am Do zeigen.

Die Symbionten infiltrieren und bilden gleichzeitig eine Linie nach hinten, sodass sie in Erzfeind-Reichweite sind und noch FNP vom Tervi verpasst bekommen können.

*************** 1 HQ ***************

Schwarmtyrant
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Alter Widersacher
- Lebensraub
- Nervenschock
- - - > 225 Punkte

3 Tyrantenwachen
- Hornschwerter
- - - > 225 Punkte


*************** 3 Elite ***************

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

3 Zoantrophen
- - - > 180 Punkte


*************** 3 Standard ***************

10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

Tervigon
- Sensenklauen
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 200 Punkte

20 Symbionten
- - - > 280 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

4 Geflügelte Tyranidenkrieger
- Sensenklauen
- Hornschwerterpaare
- Adrenalindrüsen
- - - > 200 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

1 Biovore
- - - > 45 Punkte

1 Biovore
- - - > 45 Punkte


Insgesamte Punkte Tyraniden : 1750
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tyrantenwachen würde ich nicht so teuer ausrüsten, die 45 punkte für eWaffen kann man andernorts besser gebrauchen, ausserdem sind die eh nu dazu da im FK treffer abzufangen.
Da dein Tyrant die nicht hat, könnte man den wachen peitschen geben, aber muss auch nicht unbedingt.
auch lieber nur 2 statt 3 wachen, die sind bei 1750 zu teuer...

Da du fast 300 Punkte flanken läßt, würde ich überlegen dem schwarmi nicht noch zusätzlich Taktischer instinkt zu geben., vllt kanst ja noch ne kleinen trupp gante einbauen und ebenfalls infiltrieren lassen.

Die Symbionten infiltrieren und bilden gleichzeitig eine Linie nach hinten, sodass sie in Erzfeind-Reichweite sind und noch FNP vom Tervi verpasst bekommen können.

kann man machen, ich finde das aber n bischel lame, nur weil das regelwerk es hergibt die jungs in langen linien aufzustellen... sehr untyranidig.

Auch haste das problem, das ein 20er trupp auch von der falschen seite kommen kann, oder nicht/spät kommt. Ich würde da lieber 2 trupps einsetzen. Auch n Symbiarch ist eigentlich nie verkehrt - klar, der kostet soviel wie 3 normale, hat dafür aber auch mehr LP, wenn mans durchrechnet (und annimmt, dass die Symbionten Verluste durch Beschuss erleiden) lohnt der schon.
 
Es ist aber auch extrem schlecht seine Taktik darauf zu versteifen, dass die Symbionten immer infiltrieren denn das macht nämlich nicht immer Sinn. 😉

Das is doch das Problem bei im Forum erstellten Turnierlisten... es wird oftmals nur auf eine Taktik eingegangen die man mit ner Armeeliste fahren kann. Aber eine Armeeliste muss mehr Optionen haben eingesetzt zu werden als nur eine Taktik.

Ich meine... man kann ja auch nich sagen: "Ich hab immer Runde 1 und von daher kann ich immer dieses und jenes machen."

Auch muss man dabei die ganzen Missionen, Matchups und das Gelände bedenken denn jede Konstellation dieser 3 Faktoren verändert die taktischen Optionen die eine Armee hat und demnach verändert es auch den Plan bzw. die Taktik die eine Armee verfolgen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich auch nicht behauptet, aber wenn er sagt was er vor hat dann sollte man nicht mit ganz was anderem argumentieren und zwei flankende kleine Trupps sind jetzt auch nicht besser als ein großer flankender Trupp. Sogar die Chance das sie von derselben falschen Seite kommen ist gleich groß.

Die Idee mit dem Erzfeind und dem FnP durch die Kette die sie bilden ist auch nicht schlecht. Bei dem teuren Tyranten bin ich noch geteilter Meinung, mir persönlich sind es zuviele Punkte in einer langsamen Einheit.
 
1. habe ich das ja nur am rande erwähnt. steht ja noch mehr im post 😛.

2.
zwei flankende kleine Trupps sind jetzt auch nicht besser als ein großer flankender Trupp

sehe ich das anders. Ich hab lieber 2x 1/3 Chance, dass (wenigstens) die Hälfte da ankommen wo ich will, als nur 1 mal.

3. haste recht, hab überlesen, dass die infiltrieren sollen.😉
 
Das ist das Problem mit der Statistik, rein theoretisch hast du auch bei zwei Trupps nicht mehr Chancen.
Außerdem ist dann die Frage ob es gut ist wenn ein kleiner Trupp von der falschen Seite kommt oder ein großer Trupp.

Grundsätzlich bin ich vom Flanken nicht so begeistert, das ist mir zu riskant und gerade Nahkämpfer haben noch mehr Probleme dabei als Fernkämpfer.
Da hat man einfach wieder das Standardproblem, ob man dann nach dem Flanken überhaupt an einen Feind rankommen kann.
 
*************** 2 HQ ***************

Schwarmtyrant
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Alter Widersacher
- Taktischer Instinkt
- Lebensraub
- Nervenschock
- - - > 250 Punkte

2 Tyrantenwachen
- Hornschwerter
- - - > 150 Punkte

Tervigon
- Stachelsalve
- Katalyst
- Aufpeitschen
- - - > 190 Punkte


*************** 3 Elite ***************

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

3 Zoantrophen
+ Landungsspore
- - - > 220 Punkte


*************** 4 Standard ***************

10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- Aufpeitschen
- - - > 210 Punkte

9 Symbionten
- Toxinkammern
- - - > 153 Punkte

8 Symbionten
- Toxinkammern
- - - > 136 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

1 Biovore
- - - > 45 Punkte

1 Biovore
- - - > 45 Punkte


Insgesamte Punkte Tyraniden : 1749
So, nochmal etwas geschliffen.

Eine Tyrantenwache ist raus, aber die Hornschwerter bleiben, damit der Gegner sich zweimal überlegt, ob er mit dem Schwarmi in den NK geht.
Die Symbionten wurden aufgeteilt (obwohl ich den 20er Mob nochmal testen möchte) und haben Toxinkammern erhalten, damit sie mit weniger Modellen etwas mehr reinhauen. Symbiarchen sind zwar gut, aber zwei Stück kosten mir zuviel.
Verabschiedet habe ich mich erstmal auch von den Flügelkriegern. Dafür ist ein zweiter Tervi drin, um die Schwarmwachen oder Symbionten zu schützen.
Den Zoantrophen habe ich eine Kapsel spendiert, damit ich mich auch um Dinge kümmern kann, die außerhalb der Reichweite meiner Schwarmwachen stehen. Da ich nun Zoantrophen und evtl. Symbionten in Reserve habe, hat der Tyrant auch noch Taktischer Instinkt erhalten. Die Ganten könnten ebenfalls flankieren.

Kritik?
 
warum habendie tervigone denn Aufpeitschen und Katalyst, die könen ja nur eine Psikraft die Runde wirken. denke nicht, das bei en vielen Nahkämpfern sich das aufpeitschen besser als Katalyst erweisen wird (jemals!).

30 Punkte für die Hornschwerter sind mMn immer noch verschenkte punkte - was spricht den gegen billigere Tentakelpeitschen ? immerhin ignoriert der schwarmi eh rüstung und die Tyrantenwachen haben rendering, da ist das Gegner-ini auf 1 setzen einfach mal besser.

vllt noch ne waffe an die KLandungsspore ?
 
Es kann durchaus mal vorkommen, dass ich gegen Impse oder andere mobile Armeen den ersten Zug bekomme. Dann möchte ich mal versuchen, die Wachen per Aufpeitschen nach vorne zu schicken, damit sofort Fahrzeuge in Reichweite sind. Quasi ein schneller Vorsturm. Möchte ich einfach mal testen.

Auf die 4-5 Attacken des Schwarmtyranten möchte ich mich trotz Erzfeind nicht verlassen. Durch die Hornschwerter werden die Wachen einfach um einiges gefährlicher und der ganze Block ein stärkerer Nahkampfbrocken. Ich probier's einfach aus und wenn's nicht klappt, kommen sie weg.
 
Auf die 4-5 Attacken des Schwarmtyranten möchte ich mich trotz Erzfeind nicht verlassen. Durch die Hornschwerter werden die Wachen einfach um einiges gefährlicher und der ganze Block ein stärkerer Nahkampfbrocken.
Ein übelst teurer und langsamer Nahkampfklotz der keinen Druck macht und, wenn der Tyrant zaubern oder schießen will, nichma rennen kann und somit behindert wird und den man zur Not eh einfach mit nem Rhino oder so abspeist.

Insofern, was soll diese Einheit?
 
Er lässt die Zoantrophen und evtl. Symbionten früher erscheinen und spendiert Erzfeind. Langsam und überteuert ist er ohne Frage, aber der schnellste war er früher auch schon nicht, und troztdem wurde er gespielt. Wieviel schneller wäre denn ein Alphakrieger? Der kann zwar laufen/schocken, ist ansonsten aber ohne Flügel oder Sprungangriff ebenso langsam unterwegs.