1750 Pkt Ex(chs)otisch

Parachutiste

Codexleser
19. Oktober 2009
233
0
7.591
Hallo Leute

Da ich hoffentlich bald alle Teile für meine kleine Streitmacht zusammen habe, möcht ich euch gerne mal meine Liste präsentieren die ich mir erdacht habe. Hoffe ihr geht nicht zu hart mit mir ins Gericht und zerlegt mich vollkommen.... Hab bisher nur kleine 500 Pkt Spiele gemacht, da meine Hauptarmee bisher immer Marines waren..

Bei meiner Armee werden allerdings keine "klassischen Eldar" zu finden sein. Eher jde Menge Umbauarbeiten die doch eher sehr Echs-otisch wirken....

*************** 2 HQ ***************

Der Avatar des Khaine
- - - > 155 Punkte

Autarch
- Eldar-Jetbike
- Bansheemaske
- Impulslanze
- Khaindar-Raketenwerfer
- - - > 148 Punkte


*************** 1 Elite ***************

6 Skorpionkrieger
- Exarch
- Skorpionschere
- Reißende Klinge
- Schleicher
- Schattenwandler
- - - > 153 Punkte


*************** 4 Standard ***************

6 Gardistenjetbikes
- 2 x Shurikenkanone
+ Runenleser auf Jetbike
- Khaines Segen
- - - > 212 Punkte

6 Gardistenjetbikes
- 2 x Shurikenkanone
+ Runenleser auf Jetbike
- Khaines Segen
- - - > 212 Punkte

5 Gardistenjetbikes
- - - > 110 Punkte

4 Gardistenjetbikes
- - - > 88 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

3 Speere des Khaine
- Exarch
- Sternenlanze
- Erfahrener Pilot
- - - > 142 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Phantomlord
- 2 x Flammenwerfer
- Phantomklinge
- Laserlanze
- - - > 140 Punkte

IllumZar
- Shurikenkanone
- Zusatztriebwerke
- Holofeld
- Seelenstein
- - - > 185 Punkte

IllumZar
- Shurikenkanone
- Zusatztriebwerke
- Holofeld
- Seelenstein
- - - > 185 Punkte


Insgesamt Punkte Eldar : 1730

Wo sollte ich anknüpfen und Änderungen vornehmen?
 
Ich nehm mal an der Autarch soll zu den Speeren des Khaine, oder?

Also ich würde die Speere auf 5 hoch pushen und die Gardibikes ohne Leser auf 3 reduzieren (und vllt überlegen ob man nciht einen von denen ganz raus nimmt)

Ich seh nur nich grad so ganz den Sinn wo Avatar und Phantom Lord hin sollen..

Und Zusatztriebwerke bei den Illums raus, die brauchen die auf keinen Fall.

Aber ansonsten sieht die Liste im groben schon ok aus...

€dith: und der Speere des Khaine trupp bruacht unbedingt zurückfallen, da die Lanzen ja nur imer in der ersten Angriffsphase gelten.

Meiner Meinung nach solltest du auf Avatar und Phantomlord verzichten und ganz auf Mobil spielen. Allerdings ist ein Lord mit Lala und Rak + nen 10er Trupp Gardisten mit Stählerne Entschlsosenheit Leser fürs eigene Missionsziel und zum panzerjagen garnicht so schlecht,...

Hier wär mal ein Vorschlag um gaz mobil zu bleiben:


*************** 2 HQ ***************

Autarch
- Eldar-Jetbike
- Bansheemaske
- Impulslanze
- Khaindar-Raketenwerfer
- - - > 148 Punkte

Runenprophet
- Runen der Vorhersehung
- Seelensteine
- Eldar-Jetbike
- Verdammnis
- Gunst des Schicksals
- - - > 175 Punkte


*************** 1 Elite ***************

9 Skorpionkrieger
- Exarch
- Skorpionsäbel
- Schleicher
- Schattenwandler
- - - > 186 Punkte


*************** 3 Standard ***************

5 Gardistenjetbikes
- 1 x Shurikenkanone
+ Runenleser auf Jetbike
- Runenspeer
- Flammen der Wut
- - - > 178 Punkte

5 Gardistenjetbikes
- 1 x Shurikenkanone
+ Runenleser auf Jetbike
- Runenspeer
- Flammen der Wut
- - - > 178 Punkte

5 Gardistenjetbikes
- 1 x Shurikenkanone
+ Runenleser auf Jetbike
- Runenspeer
- Flammen der Wut
- - - > 178 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

5 Speere des Khaine
- Exarch
- Sternenlanze
- Rückzug
- - - > 227 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

IllumZar
- Holofeld
- Seelenstein
- - - > 160 Punkte

IllumZar
- Holofeld
- Seelenstein
- - - > 160 Punkte

IllumZar
- Holofeld
- Seelenstein
- - - > 160 Punkte


Insgesamte Punkte Eldar : 1750

Skorps flanken, prophet und Autarch zu den Speeren.
Rest sollte klar sein.

Ich will jetzt nciht sagen das diese Liste das optimum sei, aber ich denke man sollte entweder sehr mobil (viele Panzer/Jetbikes) oder eben unmobil (Lords, Ava, Latscher) spielen, und nicht beides mischen. Natürlich kannst du deine Liste auch so spielen wie du willst, aber ein paar sachen wie ich bereits oben geschrieben habe solltest du ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das mache, verschwende ich die Punkte für Schattenwandler und Schleicher. Und nach dem Aussteigen bin ich erstmal zum Warten verdonnert... Nicht das was ich will.. Aber eine Option.

Leider möcht ich mich nur ungern von meine PLord oder dem Avatar trennen da es sich um diese beiden Modelle Anhang handelt.

Alternativ könnt ich mich noch vom Avatar trennen ( d.H. Verkaufen da ich keine Modelle haben möchte daheim die nicht in die Armee passen!) aber der Lord wird wegen dem Umbau nicht verschachert.

Hat sonst noch wer Ideen für meine kleine Streitmacht?
 
Naja.. Falls mir langweilig wird, hab ich noch andere Armeen die ich ins Feld führen kann: Ultras, Blood Angels, Orks, Tau, Tyraniden.... Und falls ich da mal keine Lust drauf hab, spiel ich entweder Necromunda, Space Hulk oder Blood Bowl... Also Abwechslung hab ich genug find ich... Daher fahre ich mit jeder Armee eine bestimmte Schiene die ich zu meistern versuche und auch nur eine Liste die ich führe....
 
Wenn ich das mache, verschwende ich die Punkte für Schattenwandler und Schleicher. Und nach dem Aussteigen bin ich erstmal zum Warten verdonnert... Nicht das was ich will.. Aber eine Option.
Wie kommst du darauf? Mit Schattenwandler kannst du den Serpent über die Flanke kommen lassen und mit Schleicher problemlos in Deckung aussteigen oder Gegner in Deckung besser erreichen.
Du hast recht, der Serpent ist kein offenes Fahrzeug. Aber das ist bei seiner Geschwindigkeit kein großes Problem. Jag ihn in 6" Umgebung um mind. 2 feindl. Trupps. Im nächsten Spielzug steigst du aus und greifst an. Das kann der Gegner nur verhindern, wenn er wegrennt. So verhinderst du aber das Abfeuern schwerer Waffen, treibst sie deinen weiteren Einheiten in die Schussbahn oder zwingst ihn dazu Missionsziele aufzugeben.
Wenn er mit allem auf die Skorpione schießt, was er hat, sind sie im Serpent vielfach sicherer als ohne Transporter, erst recht wenn du den Transporter in Deckung stehen hast, da brauchste Melter mit nem Serpent eigentlich kaum noch fürchten.
 
Es stimmt schon das du auch Nahkämpfer im Serpent spielen kannst, aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.
Du musst sichergehen das der gegner nach seiner Bewegung noch in 14zoll Reichweite um DIE LUKE ist. Denn beim aussteigen und angreifen darf man den Panzer nicht vorher drehen. Also der Gegner muss also unter 8 zoll an der Luke sein (zumindest bei Skorps ohne sprinten, bei Banshees,Harel und Rat is das wieder bissel einfacher) und wenn er 8 zoll davor ist, tja dann geht er 6 zoll drauf zu rennt wenn es nötig ist noch drauf zu und dann kannst du nicht ausstiegen ohne den Panzer zu bewegen/drehen also nicht angreifen. Klar du zwingst den Gegner sich zu bewegen aber mit dem angreifen ist es nicht so leicht.
 
Ich versuch mal mit PL und Avatar ein oder zwei Spiele.. Wobei ich nicht gerne jetrat spiele, da ich ne faule Socke bin und mir der Umbau zuviel Arbeit ist...... Harlequine find ich zwar gut, aber zu bunt... Und ohne Fahrzeug extrem anfällig...

Das versteh ich jetzt nicht so ganz. Harlequine sind doch DIE Einheit der Eldar die auch mal ohne Transporter rumlatschen kann. Ich meine der Gegner muss schonmal näher als 24 zoll an den Harlequinen sein, und selbst dann kann es vorkommen das er nicht auf sie schießen darf...
 
Es stimmt schon das du auch Nahkämpfer im Serpent spielen kannst, aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.
Du musst sichergehen das der gegner nach seiner Bewegung noch in 14zoll Reichweite um DIE LUKE ist. Denn beim aussteigen und angreifen darf man den Panzer nicht vorher drehen. Also der Gegner muss also unter 8 zoll an der Luke sein (zumindest bei Skorps ohne sprinten, bei Banshees,Harel und Rat is das wieder bissel einfacher) und wenn er 8 zoll davor ist, tja dann geht er 6 zoll drauf zu rennt wenn es nötig ist noch drauf zu und dann kannst du nicht ausstiegen ohne den Panzer zu bewegen/drehen also nicht angreifen. Klar du zwingst den Gegner sich zu bewegen aber mit dem angreifen ist es nicht so leicht.
Das ist richtig aber nach 1-2 Spielen hat man den Dreh raus. Außerdem kann der Gegner oft nicht oder nicht alle ausreichend bewegen. Und im Zweifelsfall wiederholt man das Manöver einfach.
 
doch weil man schafft das zuzustellen oder aus angriffsradius zu kommen.bzw dir nen doofen opfertrupp hinstellt um dich im gegenzug kaputt zu machen.

Dadurch das man die skorps im serpent spielt muss der Gegner halt nichtmal mehr abstand von kanten halten und kann sich da verbunkern.weil man selbst wen man kommt eh erst eine runde nur in position fliegt.

So greift man erstens sehr spät ein (3-5 Runde) und ist außerdem sehr berechenbar.Zusätzlich muss der Gegner keine angst vor flankenden nahkämpfern haben da du eh erstmal reinfliegst und ja es ist auch recht punkteintensiv.

Im endeffekt kannst du gleich 7 skorps(schattenwandler gegen einen skorp) im Serpent tauschen die einmal 24 Zoll vorfliegen.Die agieren mit der Armee zusammen.Sind nicht glücksabhängig und sind mehr...und selbst dan find ichse nich so toll^^.Aber mit einem Rat im Serpent dabei oder so kan man mehr Druck machen da der Gegner nich alles zustellen kan.Als einzelner Flankentrupp sind die nicht gut m.M.n.
 
Nein, das stimmt so nicht (ich spiels btw seit Jahren).

Erstens hast du den Vorteil der Position, wenn der Serpent von der Flanke kommt. Damit fallen alle Argumente ala "Gegner stellt mir einen Opfertrupp" hin weg, denn ich kann mir, im gegensatz zu Skorps zu Fuß, das Ziel aussuchen. Luke zustellen ist jedenfalls deutlich schwerer für ihn, da er sich mit 1" Abstand um den Serpent drumrum bewegen muss. Das kann man natürlich trotzdem schaffen, vor allem wenn man Minis hat, die sich 12" bewegen können. Aber gegen solche Modelle zieht man den Serpent nicht oder bleibt im Zweifelsfall einfach im Serpent. Dass er ihn umstellt und gleichzeitig vernichten kann ist recht unwahrscheinlich und selbst wenn, sind die Skorpione nichtmal vernichtet, wie noch in der 4. Edition. Zusätzlich zu einem sehr fähigen Gegner muss also noch eigene Unfähigkeit kommen, damit so ein Manöver gegen den Serpent Erfolg hat.

Wieso sollte der Serpent erst im 3.-5. Spielzug kommen? Das ist doch schon ziemlich unsachlich, wenn er direkt im 2. Spielzug schon auf 4+, ev. sogar 3+ mit Autarch/Yriel kommt. Die extremen Flankenpositionen sind außer bei SPielfeldvierteln eh selten gut bzw. mit lohnenden Zielen besetzt, da fliegt man einfach drüber. Normale Skorpione agieren auch nicht mehr mit der restlichen Armee zusammen als flankende im Serpent und Glück brauchen die auch nicht. Skorpione zu Fuß sind nichtmal als brauchbare Kontereinheit nutzbar und werden bei ihrem Vormarsch einfach weggebröselt oder von besseren Nahkämpfern zerlegt- der Gegner hat ja genug Zeit sich in Position zu bringen.
Einzelner Flankentrupp is auch relativ. Lass noch eine Kampfläuferschwadron flanken und Warpspinnen dort schocken und du hast quasi aus dem Nichts eine massive Flankenstreitmacht, die den gegner auch weitreichend unter Druck setzen kann. Ein Rat im Serpent oder mit Jetbikes wäre auch sehr schnell da. Im absoluten Worstcase fliegst du halt zu deiner eigenen Schützenlinie. Im Normalfall kannst du aber IMMER das gegnerische Missionsziel in dessen Aufstellungszone aufräumen/stark unter Druck setzen.
 
Du musst die Luke einfach 8 Zoll vom Gegner weg parken damit du angreifen kannst. JEDER Gegner kann dann 6 zoll zu Luke laufen und noch rennen und selbst wenn er eine 1 Würfelt... er muss ja eh 1 zoll davor bleiben aber dann wirds für dich schwer die Skorps noch aus der Luke und 1 zoll weg vom Gegner zu stellen. Wenn der Gegner will kann er mit jeder Einheit den Charg der Skorps verhindern. Und selbst wenn er das nicht will kann er immernoch wegrennen^^
 
Nein, denn man kann 2" aussteigen, Serpent wegfliegen, und dann 6" bewegen+ 6" auf direktem Weg angreifen. Die Skorpione kommen also immer auf bis zu 14" ran an den Gegner, während der sich noch weiter um den Serpent drumrumbewegen müsste. Dank 6" Gegenbewegung reicht es auch, wenn 1-2 Skorps es in den direkten Kontakt schaffen.