1750 punkte chaos turnierliste

great unclean one

Codexleser
14. Dezember 2010
257
9
16.721
Daemon Prince 110 Punkte
- Wings 20 Pkt.
- Nurgle 20 Pkt.
- 1 x Warptime 25 Pkt.
- - - > 175 Punkte
Summoned Greater Daemon 100 Punkte
Chaos Sorcerer 100 Punkte
- Slaanesh 5 Pkt.
- 1 x Lash of Submission 20 Pkt.
- - - > 125 Punkte

*************** 3 Standard ***************
7 Plague Marines 161 Pkt.
- Plague Champion 15 Pkt.
- Power fist 25 Pkt.
- 2 x Plasma gun 30 Pkt.
+ Chaos Rhino 35 Pkt.
- - - > 266 Punkte
7 Plague Marines 161 Pkt.
- Plague Champion 15 Pkt.
- Power fist 25 Pkt.
- 2 x Plasma gun 30 Pkt.
+ Chaos Rhino 35 Pkt.
- - - > 266 Punkte
5 Chaos Space Marines 75 Pkt.
- Aspiring Champion 15 Pkt.
- Meltagun 10 Pkt.
+ Chaos Rhino 35 Pkt.
- - - > 135 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
3 Obliberators 225 Pkt.
3 Obliberators 225 Pkt.
3 Obliberators 225 Pkt.

Insgesamte Punkte Chaos Space Marines : 1742


joa:

Hexer fährt bei einem nurgle-trupp mit und 5er-trupp versucht so weit wie möglich nach vorne zu fahren und dann soll sich der dicke um fahrzeuge kümmern. Was sagt ihr?
lg
 
ja langweilig ist sie. meine 2te alternativliste wäre die hier:


*************** 2 HQ ***************
Daemon Prince 110 Punkte
- Wings 20 Pkt.
- Nurgle 20 Pkt.
- 1 x Warptime 25 Pkt.
- - - > 175 Punkte
Summoned Greater Daemon 100 Punkte
Chaos Sorcerer 100 Punkte
- Slaanesh 5 Pkt.
- 1 x Lash of Submission 20 Pkt.
- - - > 125 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Chaos Dreadnought 90 Punkte
- Dreadnought CC weapon 10 Pkt.
- - - > 100 Punkte

*************** 4 Standard ***************
7 Plague Marines 161 Pkt.
- Plague Champion 15 Pkt.
- Power fist 25 Pkt.
- 2 x Plasma gun 30 Pkt.
+ Chaos Rhino 35 Pkt.
- - - > 266 Punkte
8 Khorne Berzerkers 168 Pkt.
- Skull Champion 15 Pkt.
- Power fist 25 Pkt.
- Plasma pistol 15 Pkt.
+ Chaos Rhino 35 Pkt.
- - - > 258 Punkte
5 Chaos Space Marines 75 Pkt.
- Aspiring Champion 15 Pkt.
- Meltagun 10 Pkt.
+ Chaos Rhino 35 Pkt.
- - - > 135 Punkte
5 Chaos Space Marines 75 Pkt.
- Aspiring Champion 15 Pkt.
- Meltagun 10 Pkt.
+ Chaos Rhino 35 Pkt.
- - - > 135 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
3 Obliberators 225 Pkt.
3 Obliberators 225 Pkt.
 
@BrotherInArm: Das ist die momentan einzig starke spielbare Chaos-Turnierliste, wenn du da eine Alternative hast dann her damit, aber das übliche Ihhh-eine-2/9er-geflame geht mir mittlerweile echt auf den Sack.


@ Liste: Ich würde mir an deiner Stelle überlegen die Seuchenmarines auf 5 Mann runterzustutzen, und bei den 5 normalen die Ausrüstung wegzunehmen, die werde ja eh hinten stehen.
Für die eingesparten Punkte kann man sich dann noch einmal Wegwerftermis leisten.


MfG
Los_Brechos
 
Langweilig, weil eh nur ne abgewandelte 2/9er....

Lasst euch mal was wirklich NEUES einfallen...

Sorry...

Da hilft BrotherInArm jetzt sicher sehr viel weiter. Wenn jemand auf Sieg spielen will und daher nur die Standardliste in einer etwas abgewandelten Form spielt, ist das doch ok und das sollte man auch so respektieren.

Oder hat er etwas von einer "fluffigen" oder originellen Turnierliste geschrieben? Ich lese zumindest nichts davon.


@great unclean one: Bei den Seuchenmarines würde ich zumindest einen Trupp mit Meltern spielen, aktuell hast du gar keine dabei und so unwichtig sind Melter sind.
Ich würde auch überlegen was du mit deinen Standards machen willst, zum reinen ballern sind 7er Seuchentrupps recht groß und teuer, für den Nahkampf gibt es effektivere Einheiten. Wenn es dir also nicht um Styl geht, würde ich hier weiter "Fett abschneiden" und die Standards weiter optimieren.
Ich nehme an der große Dämon soll aus dem CSM Champ kommen, da der als einziger keine Ausrüstung hat. Ich würde mir noch überlegen eine Alternative zu beschaffen. Sich auf einen Champ in einem recht zerbrechlichen 5er Trupp zu verlassen kann sehr riskant sein. Auch ist es Taktisch von vorteil wenn man auf dem Spielfeld wenigstens 2 Positionen hat (je nach dem wo mehr los ist) wo der große Dämon ins Spiel kommen kann.

Bei deinem DG bin ich mir nicht sicher, recht teuer und du bist sehr auf Gelände angewiesen, große Fahrezuge wie LR hast du ja nicht dabei.

Nun das wichtigste, hast du schon Testspiele gemacht. Wenn ja gegen was für Listen bist du angetreten und wo hattest du die meisten Schwierigkeiten?

@Los_Brechos: Es gibt definitiv noch andere Listen die in frage kommen. Die haben zwar meist auch 1-2 mal die Peitsche dabei, aber sind nicht um 9 Kyborgs herum aufgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit so gut. -ich selbsz tendiere mittlerweile zur 2ten liste, die ich gepostet habe.
Die khornies sollen halt den dp unterstützen (oder umgekehrt) und auf infanterie gehen. die seuchis mit dem hexer ebenso auf infanterie. erstmal nur ausm rhino schiessen und peitschen. wenn das rhino geknackt wurde, dann soll der recht stabile trupp den hexer schützen und trotzdem was reissen (aber eher im fernkampf bleiben).
ja die kyborgs...das ist ja eigentlich klar. die beiden 5er-trupps sollen so weit wie möglich nach vorne fahren und auf fahrzeugjagd gehen. der dicke dämon soll die beiden meltertrupps beim knacken helfen. und der cybot soll feuer auf sich ziehen und mit glück auch noch schön in den nahkampf. außerdem find ich das einfach lustig den so zu spielen. anregungen und/oder verbesserungen?lg
 
Mach ein paar Testspiele, danach sehen wir weiter.
Mir persönlich fehlt, wenn du versuchen willst vorne mit zu spielen, noch etwas mehr Feuerkraft. Gerade GK, DE oder Imps dürfte es schwer werden.
GK sind dir im NK überlegen und könne auch viel Beschuss ziehen. Hier hilft vor allem Feuerkaft.
DE bleiben auf Distanz und ballern dir Lanzen und Gift um die Ohren bevor sie einen NK Konter fahren, hier helfen Waffen mit hoher Reichweite und oder guter Kadenz.
Imps sind immer ein harter Brocken, egal wie deine Liste aussieht.
Mecha BA oder Rakspam SW sind auch schwere Gegner, der BA ist schell und hat viel Feuerkraft und mit FNP Termis oft noch einen effiziente NK Konter der schwer klein zu bekommen ist.
Und gegen SW solltest du dir überlegen wie man den häufig gespielten Rakspam etwas entgegensetzen kann. Sonst verlierst du schnell alle Rhinos und ohne die wird es schwer für deine Nahkampf Trupps.
 
Sorry für meinen ersten Post, ich hab mich da wohl von meiner Vorstellung einer Chaosarmee zu sehr leiten lassen und Deine Liste nicht aus dem Blickwinkel betrachtet, wie es vielleicht besser gewesen wäre...

Die Sache bei Turnierarmeen ist die, dass Du möglichst immer 2 Einheiten haben solltest, die das Gleiche können und auch die gleichen Aufgaben haben... solltest Du eine davon verlieren, hast Du also immer noch ne 2. Einheit die den Job machen kann...

Deine erste Amree wird definitiv von Deinen Gegnern auch so erwartet und dementsprechend werden sie darauf vorbereitet sein....

Insofern finde ich die 2. Liste schon etwas besser, nur stört mich daran, dass Du bei dieser Liste beinahe UNBEDINGT die erste Runde brauchst, um was reissen zu können... hast Du die nicht, werden Dir Deine Rhinos noch in Deiner Aufstellungszone zusammengeschossen und Du stehst auf dem Präsentierteller...

Was Dark Eldar gesagt hat stimmt absolut: Entwerde Du brauchst mehr und weiter reichende Feuerkraft, oder Du musst sicherstellen, dass Du auch nah genug an den gegner kommst um was zu reissen...

Das erreichst Du entweder durch nen Land Raider, der wesentlich stabiler (aber auch teurer) ist als Deine Rhinos, oder durch Infiltratoren. Die sind zwar auch teuerer, stehn aber zu Beginn schon sehr viel näher am Feind und können ihn bereits ab der ersten Runde bedrängen, statt eine Runde mit fahren zu verschwenden...

Vielleicht wären das ja Alternativen...

(sorry nochmal für meine wenig hilfreiche Erstantwort 😉 )

Sowas in der Art evtl...:
*************** 2 HQ ***************
Dämonenprinz
- Flügel
- Mal des Nurgle
- Chaoswind
- - - > 180 Punkte
Fliegt hinter dem Raider/Rhino her, bis er in Nahkampfdistanz kommt und profitiert so vom Deckungswurf
Chaoshexer
- Mal des Slaanesh
- Peitsche der Unterwerfung
- - - > 125 Punkte
Fährt in einem Rhino mit und lasht wenn möglich
Beschworener Großer Dämon
- - - > 100 Punkte
Platzt aus dem Champion der CSM
*************** 2 Elite ***************
5 Auserkorene Chaos Space Marines
- Melter
- 1 x Energiefaust
- 2 x Melter
- - - > 145 Punkte
Scouten und bauen Druck auf (vorsicht vor Countercharges)
5 Auserkorene Chaos Space Marines
- Melter
- 1 x Energiefaust
- 2 x Melter
- - - > 145 Punkte
siehe oben
*************** 3 Standard ***************
5 Chaos Space Marines
- Melter
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion
- - - > 100 Punkte
fahren im Raider und sind nur für den Greater Deamon da... können danach ja im raider bleiben und auf einem MZ hocken bleiben
5 Seuchenmarines
- 2 x Melter
+ Upgrade zum Seuchenchampion
- Energiefaust
+ - Chaos Rhino
- - - > 210 Punkte
MZ besetzen und ggf. Fahrzeuge knacken (Ablativlebenspunkte für den begleitenden Hexer...)
5 Seuchenmarines
- 2 x Melter
+ Upgrade zum Seuchenchampion
- Energiefaust
+ - Chaos Rhino
- - - > 210 Punkte
siehe oben
*************** 3 Unterstützung ***************
Chaos Land Raider
- Inferno-Raketenwerfer
- - - > 235 Punkte
stabiler Transporter, Waffenplattform, Feuermagnet 😉
2 Kyborgs
- - - > 150 Punkte
ohne Worte
2 Kyborgs
- - - > 150 Punkte
siehe oben
Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1750
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Turnier spielen will traurig aber die 0815 Liste ist nunmal das effektivste....ein Hexer ist und bleibt ein schlechterer Prinz z.B.
Kommt auf das Konzept an. Wenn man als Primärwaffe nicht auf Lash und Kyborgs setzt braucht man auch nicht zwangsläufig einen Prinzen.

Man kann Chaos auch mit anderen Listen auf Turnieren spielen, z.B. indem man primär mit Havocs und Auserkorenen arbeitet, welche durch Termis und Noise Marines unterstützt werden, in die Noise Marines kann man auch sehr gut die Hexer stecken. Damit fährt man unter anderem recht gut gegen GK und DE.
Gegen die anderen Top Armeen steht man da auch nicht schlecht da.
Einfacher zu spielen ist die 2/9er bestimmt, aber immer die bessere Wahl ist sie definitiv nicht.
 
Gebe nun auch mal das Wort zum Sonntag!

Viele Leute haben noch die übermächtige 2/9er Liste im Sinn. DIE GEWINNT GEGEN ALLES! Total unfair... etc.

Leider wird hierbei eines vergessen. Andere Armeen haben mittlerweile neuere Dexe bekommen und somit wurde die 2/9er stark in Mitleidenschaft gezogen!

Sprich sie ist nicht mehr das non plus Ultra. Viele Armeen können gut paroli bieten.
Wir müssen, damit wir noch gut mitspielen können, das stärkste aus dem Dex nehmen, und das ist eben besagt Liste.

Gibt ein gewltigen Unterschied zu damals. Damals rockte die 2/9er vieles locker weg. Heute müssen wir sie auffahren! Mit anderen Chaoslisten sind wir eben nicht mehr in der Favoritenrolle.

Also nicht gleich über so eine Liste spotten. Immer das gesamte Spiel betrachten.

PS: ob die Liste nun langweilig ist oder nicht steht auf einem anderen Blatt. Fakt ist, dass diese Liste momentan das einzigst Wahre auf einem Turnier ist.

Dat wars erstmal von mir...😉
 
PS: ob die Liste nun langweilig ist oder nicht steht auf einem anderen Blatt. Fakt ist, dass diese Liste momentan das einzigst Wahre auf einem Turnier ist.
Ist sie aber nicht das einzig Wahre, gerade weil, wie du sagtest, sich das Metagame verändert hat.

Was trifft man häufig für harte Listen oder sagen wir Armeen auf Turnieren?
Wir haben Imps, BA, SW, GK, DE, Dämonen, und Tyras mit vielen Symbionten, vielleicht noch Massorks.

Das wären so die harten Armeen/Listen.
Wegen der Tyras, Dämonen und Orks habe ich gerne 2 Hexer dabei, aber die Kyborgs brauche ich nicht wirklich, hier komme ich gut mit den Plasma/Melter/Maschinenkanonen/Schockbooster zurecht die ich über die Auserkorenen/Havocs/Termis/Noise Marines bekomme.

Gegen SW und GK bringt die Lash nicht sonderlich viel, da die PSI-Abwehr der beiden nicht ohne ist, damit bringen auch die Kybrogs hier oft nicht den gewünschten Effekt. Gerade gegen GK lohnen sich aber die vielen Plasmawerfer und die Schockbooster.

Imps, DE und BA haben ihre Infanterie in erster Linie in Fahrzeugen (ok DE etwas weniger, da fliegen die Vipers, Barken und Schattenjäger so herum und ballern was das zeug hält), Lash bringt also nur sehr selten etwas. Kyborgs können die Fahrzeuge zwar knacken, aber Laserkanonen sind gegen Fahrzeuge mit P10 - P12 sind nicht wirklich Optimal, die Maschinenkanonen machen sich gerade hier super, auch flankende Melter sowie Plasmawerfer machen sich gut.

Nun kann man ein Fazit ziehen, die Lash ist im Gegensatz zur 4. Edition bzw, im Vergleich zum Beginn der 5. Edition nur noch gegen spezielle Gegner wirklich von Vorteil. Bei Kyborgs sieht es dank dem Metagame ähnlich aus.
Sicher beides lässt sich immer mitnehmen und ist nie wirklich vollkommen Sinnlos. Aber es sind nicht die einzigen Möglichkeiten die uns zur Verfügung stehen und sich spielen lassen.
Das die 2/9 immer noch, trotz des aktuellen Metagames als einzige Spielbare Chaosliste betrachtet wird, hängt meiner Meinung nach, in erster Linie am "Guttenberg Syndrom".
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir mal die Chaosturnierlisten an. Sehe da NUR 2/9er Listen...
Nun darauf könnte man antworten, wenn die anderen von der Brücke springen, springst du hinter her?

Ja man sieht nur 2/9, weil man die kennt, diese sich auf früheren Turnieren oft durchgesetzt hat und viele Spieler den "Guttenberg" machen und ihre Listen via Copy & Past erstellen.

Wo haben wir das große Nachsehen? Auserkorene und Havocs sind spielbar, auch kleiner 5er Dämonentrupps zum Missionszielhalten. Noise Marines mit Schockbooster sind nicht tuer wenn man den Trupp klein hält, sie sind sogar dank des Schockboosters ein super Konter gegen Servos. Gerade gegen GKs in Servorüstung die in der Nähe, oder mit Scriptor, in Deckung stehen kann man so gut angehen.

Ansonsten Schlüssel mir doch mal genau auf warum Havocs, Auserkorene, niedere Dämonen oder 5er Termitrupps das nachsehen haben?

Ich will ja nicht behaupten alle Einheiten im Codex sind top. Aber im aktuellen Umfeld sind deutlich mehr Einheiten effektiv Spielbar, als die Masse der Spieler, oder sagen wir Turnierspieler, glauben wollen.
 
Ich selbst spiele Chaos auf Turnieren, und nun festhalten KEINE 2/9er! 😉
Soviel zum Thema Brückenspringen...

Aber leider ist das nun mal so, dass die 2/9er erfolgreicher und flexibler gegen die Breite der Gegner ist.

Ich muss nun nicht wirklich hier die Vor- bzw. Nachteile Deiner Einheiten erörtern die Du aufgezählt hast. Bei weitem sage ich auch nicht, dass das schlechte Einheiten sind. Sie sind eben nur nicht up to date.

Uns fehlen halt die netten Gimmicks die andere bereits haben. Werde mich nun aber mal aus der Diskussion ausklinken. Nicht weil ich keine Lust mehr habe, sondern weil Big Brother weiter geht. Will das nicht verpassen... :lol:😀😎
 
Was mir noch zu Chaos Turnierlisten einfällt geht GROB in diese Richtung (Variationen sind möglich, z.B. Preds statt Havocs...)

*************** 2 HQ ***************
Dämonenprinz, Flügel, Mal des Slaanesh, Peitsche der Unterwerfung
- - - > 155 Punkte

Dämonenprinz, Flügel, Mal des Slaanesh, Peitsche der Unterwerfung
- - - > 155 Punkte

*************** 2 Elite ***************
5 Auserkorene Chaos Space Marines, Melter, 1 x Melter
+ Chaos Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 145 Punkte

5 Auserkorene Chaos Space Marines, Melter, 1 x Melter
+ Chaos Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 145 Punkte

*************** 5 Standard ***************
5 Seuchenmarines, 2 x Melter
+ Chaos Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 170 Punkte

5 Seuchenmarines, 2 x Melter
+ Chaos Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 170 Punkte

5 Noise Marines
+ Upgrade zum Noise Marine Champion, Schockbooster -> 30 Pkt.
+ Chaos Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 165 Punkte

5 Chaos Space Marines
+ Chaos Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 110 Punkte

5 Chaos Space Marines
+ Chaos Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 110 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
5 Chaos Space Marines Havocs, 2 x Melter, 2 x Flammenwerfer
+ Chaos Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 140 Punkte

5 Chaos Space Marines Havocs, 2 x Melter, 2 x Flammenwerfer
+ Chaos Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 140 Punkte

5 Chaos Space Marines Havocs, 2 x Melter, 2 x Flammenwerfer
+ Chaos Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 140 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1745

Aber wenn man das mit nem Space Wolves Razorbackspam vergleicht, der essenziell das gleiche macht hat man das nachsehen. Oder ne Mech-Blood Angels Armee kann das "auch alles besser"
Die Auswahlen sind beim Chaos durchaus "spielbar" aber im direkten Vergleich zu anderen Codizes stinken sie einfach ab.

Ma so:
5 Chosen, 2 Melter, Rhino - 145 Punkte. Ne solide Störeinheit, die halt 5 Marines mit BP und NKW und ich glaube sogar 2 Attacken bring, n Rhino und halt 2 Melter.
Dagegen stelle ich aus dem Wolvescodex die Scouts, die halt 115 Punkte oder sowas kosten mit Gardist, 1 Melter, 1 Kombimelter, genug Attacken und sie können auch von der Kante des Gegners erscheinen...
Oder 5 Gardisten der IA. 155 Punkte für 2 Melter, die durch den Astropathen deutlich besser aus Reserve kommen als die Chosenmelter. Und dazu haben die Gardisten dann noch DS3 Knarren die Niederhalten, ne bessere Karre mit 2 Waffen und 5 Feuerluken...
Die Chosen sind einfach outdated, vor allem weil son Rhinorush nich ankommt.
Was einem dann noch übrigbleibt ist eine mischarmee zu spielen. Mit Land Raider, Nahkampftermies, Noise Marines, Seuchenmarines, Khorneberserkern, solider Feuerkraft durch Kyborgs oder was auch immer.

Dann muss man aber auch damit leben, dass man von Leuten mit Armeen nach dem Konzept "So viel Shit wie geht auf die Platte werfen" einfach weggeräumt, wenn man nich gut spielen kann... 🙄

Der Chaoscodex ist einfach alt und dazu noch schlecht geschrieben